Verstellbarer Sportauspuff ?!?
Tacho,
ist jemandem ein zugelassener verstellbarer Sportaufpuff bekannt? Ich würde gern hier und da etwas besseren Sound haben, auf langen Strecken sollte es aber nicht wesentlich lauter sein, als die Serienanlage. Ich denke hierbei nicht an solche Lösungen, wie z.B. den zugelassenen Remus-Auspuff mit Klappensteuerung, bei dem die ABE lediglich bei geschlossener Klappe gilt. Ich suche eine Lösung, mit der ich nicht in irgendwelche Konflikte gerate. D.h. ich brauche keinen Auspuff, der von laut bis sehr laut (in nicht erlaubtem Rahmen) verstellbar ist, sondern eher vom Serienniveau bis zum Niveau zugelassener, nicht verstellbarer ESD, z.B. von Remus, Bastuck und wie sie alle heißen mögen.
---
Am liebsten wäre mir das Teil von Eberspächer mit dem eingebauten Lautsprecher im ESD, das vom Fahrzeuginnenraum einstellbar ist und verschiedene Modi besitzt. Mich würde hier die "künstliche" Herstellung des Sounds nicht stören, Schallwellen sind Schallwellen, egal wie sie entstehen. Aber auf Anfrage gab Eberspächer an, keine konkreten Angaben zu Auspuffanlagen oder ESD im Nachrüstbereich machen zu können. Ich denke, die konzentrieren sich stark auf den Erstausrüstermarkt, so ist diese Technik z.B. im aktuellen A6 3.0 TDI verbaut.
Schade, dass diese Möglichkeit vermutlich längerfristig ausscheidet.
---
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedNoses
Tacho,
ist jemandem ein zugelassener verstellbarer Sportaufpuff bekannt? Ich würde gern hier und da etwas besseren Sound haben, auf langen Strecken sollte es aber nicht wesentlich lauter sein, als die Serienanlage. Ich denke hierbei nicht an solche Lösungen, wie z.B. den zugelassenen Remus-Auspuff mit Klappensteuerung, bei dem die ABE lediglich bei geschlossener Klappe gilt. Ich suche eine Lösung, mit der ich nicht in irgendwelche Konflikte gerate. D.h. ich brauche keinen Auspuff, der von laut bis sehr laut (in nicht erlaubtem Rahmen) verstellbar ist, sondern eher vom Serienniveau bis zum Niveau zugelassener, nicht verstellbarer ESD, z.B. von Remus, Bastuck und wie sie alle heißen mögen.
---
Am liebsten wäre mir das Teil von Eberspächer mit dem eingebauten Lautsprecher im ESD, das vom Fahrzeuginnenraum einstellbar ist und verschiedene Modi besitzt. Mich würde hier die "künstliche" Herstellung des Sounds nicht stören, Schallwellen sind Schallwellen, egal wie sie entstehen. Aber auf Anfrage gab Eberspächer an, keine konkreten Angaben zu Auspuffanlagen oder ESD im Nachrüstbereich machen zu können. Ich denke, die konzentrieren sich stark auf den Erstausrüstermarkt, so ist diese Technik z.B. im aktuellen A6 3.0 TDI verbaut.
Schade, dass diese Möglichkeit vermutlich längerfristig ausscheidet.
---
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
Das Problem ist nur das der Sound an deinem Fahrzeug nach dem Nachrüsten jedes beliebigen Endschalldämpfer so klingen wird als ob die Klappe(falls vorhanden) immer zu wäre.Das heisst Null Sound zum Serienauspuff.Im E46 einfach zu leise ohne Vorschalldämpfer Ersatzrohre.
Moin,
mir ist zwar kein verstellbarer Sportauspuff bekannt, aber da du anscheinend keinen übermäßig lauten ESD haben willst, wäre vielleicht der original BMW Sport-ESD was für dich.
Der soll auch von Eberspächer hergestellt werden und laut diversen Aussagen und Soundfiles hier im Netz ist der nur geringfügig lauter als Serie. Damit dürfte der auch voll langstreckentauglich sein. Ich habe den allerdings noch nicht live gehört.
Der Eisenmann "N" wird zwar recht häufig als "zu leise" verteufelt, der wäre aber evtl. auch was für dein Anforderungsprofil.
Das sind wie gesagt nur ein paar Alternativen, falls du keinen passenden, verstellbaren Auspuff finden solltest.😉
Zitat:
Original geschrieben von fritzzzz111
die sind alle so leise das dort keine Toleranzen zum verstellen vorhanden sind.
Ich habe auch nirgends erwähnt, dass diese ESD verstellbar sind. Es sind einfach nur Alternativen, falls der TE keinen verstellbaren ESD findet und auf einen relativ leisen "normalen" Sport-ESD ausweichen will.
Ähnliche Themen
war auch nicht direkt auf deine Antwort bezogen. 😉
Glaube aber kaum das der TE was leises will(zumindest nicht dauerhaft),sonst würde nicht der Wunsch nach ner Klappensteuerung bestehen.Und genau das ist das Problem,man kann beim E46 nicht aussuchen was man will oder eine option am ESD haben welches das nach Wunsch ermöglich,da immer nur ein Klang machbar ist,nämlich leise bis gar nix.
Trotzdem habe ich mir den Beitrag des TE nochmals durchgelesen und werde nicht richtig schlau draus.Einserseits soll es ein verstellbarer sein laut Überschrift und andererseits am Ende doch nicht.Was denn nun?
Es gibt nur drei Möglichkeiten.
1.normaler Sportesd
2.Klappensteuerung
3.Lautsprecher
1.nicht hörbar
2.nicht hörbar(Remus Klappensteuerung ist ein normaler SportESD der mittels Schraube leisergedreht werden kann.Mehr nicht.
3.Wers mag
Tacho...
@fritzzzzzz: Haste wohl falsch verstanden, sofern du dich auf das Ende des ersten Absatzes beziehst. Ich wollte nur sagen, dass mir ein verstellbarer ESD am liebsten wäre, allerdings nicht im Spektrum von laut bis sehr laut, sondern von Serie bis "normal" ESD, also lediglich auf die Lautstärke bezogen. Ich denke, ein ESD ohne Einstellmöglichkeit möchte ich eher nicht haben. Ich hatte mal vor Urzeiten so ein Teil an einem Golf, der tat immer das, was er nicht sollte. Da, wo es mir auf den brummeligen Sound angekommen wäre, verweigerte er seine Mitarbeit (Stadt), weil ohne Temperatur in der Auspuffanlage (fast) nichts kam. Und auf der langen Fahrt sind mir dafür die Ohren abgefallen.
---
Ich dachte mir, ich könnte den Sound in der Stadt, bei "normalen" Überlandfahrten und bei Lust auch auf der BAB etwas aufpolieren, wenn wir aber in den Urlaub fahren, wieder die gewohnte Soundkulisse geniessen, die ja auch nicht gerade schlecht ist. Vielleicht kommt mein Anliegen jetzt besser rüber, wobei ich nicht gerade optimistisch bin, einen vernünftigen ESD zu finden. Meine diesbezüglichen Recherchen gingen ziemlich leer aus, entweder ohne Verstellung oder ohne ABE, daher meine Frage an euch...
Ja,ich weiss jetzt was du meinst.Danke.
Ich schätze ich dich dann so ein das dir Serie ganz gut gefällt aber manhcmal auch ein bischen lauter unterwegs sein willst.
Absolut gut zu verstehen.
Nur leider nicht machbar.Ich habe jetzt mit einem Haufen Herstellern Erfahrung gemacht und das mit vielen Fahrzeugen.
Der einzige der da etwas in die Richtung ging war ein G Power mit ABE am 328i beim E36.
Im Leerlauf Seriensound.
In unteren Drehzahlen und gemässigter Fahrt kaum hörbar.
Beim Abrufen der Leistung ein Monstrum.Wirklich fantastisch.Beim nebenherfahren einer Streife nicht hörbar.Aber auf der Bahn bei Vollgas schon rausgewunken worden deswegen.
Wenn es sowas in zahmer Version gäbe für einen E46 wäre das schon gut.
Ich habe beim E46 leider die Erfahrung gemacht das die Sport-ESD(nur mit Ersatzrohren) extremst brummig sind in unteren Drehzahlen.Besonders bei den M52 Motoren(320,323,328).
Beim M54(320,325,330) klingt es etwas heller.Aber auch nur kaum hörbar beim bloßen Sport-ESD.
Ob es sich lohnt dafür Geld auszugeben?!
Falsch machen wirst du aber nichts wenn du dir einen kaufst.Es wird nicht nervtötend da einfach zu leise.Also eine Mittellösung zwischen Serie und etwas lauter.Sagen wirs mal so:Seriennaher Sportlicher Sound,der dann nur leider auch für immer so bleibt 😉
Na du machst mir Mut, fritzzzzzzzzzzz.......... :-) Trotzdem Danke.....
---
Ich kann mir jetzt halbswegs ein Bild davon machen, was mich im Falle einer nicht variablen Dauerlösung erwartet. Der BMW sollte m. E. bessere Voraussetzungen mitbringen, als mein oller Golf mit mittelmäßigem ESD. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das so möchte. Mir wäre lieber, jemand zaubert einen fertigen ESD aus dem Hut, so wie ich ihn möchte oder kann mir einen Hersteller benennen, der mir diesen zu vertretbaren Konditionen baut. Falls das nix wird, werde ich mich lieber darum kümmern, dass ich etwas besser durch die Kurven komme, in dem ich meine 16-Zöller mit den Winterreifen bestücke und mich nach 17-Zoll-Rädern umschaue, dann mit 225/17 statt 205/16. Fahre ja gern mal im Schwarzwald oder in Südtirol rum, dürfte also auch eine spaßige Angelegenheit sein.
---
So on.....
Da gibt es was Feines aus dem Hause Ragazzon, was die Anforderungen ohne Klappensteuerung hervorragend erfüllt.
Im Stadtverkehr schön tief und brummelig, bei Autobahnfahrt regelt der runter auf ein akustisch angenehmes Maß.
Genialer unverwechselbarer Sound, nie prollig oder aufdringlich.
Ich habe sowas unter meinem Sommerauto italienischer Herkunft. Top.
Für BMW gibts auch was im Programm, ich habs mal rausgesucht:
http://www.italiatec.com/catalog/-c-130_356_378.html
MfG
Also ich meine, dass die von HMS-Tuning auch so Sonderanfertigungen machen, wie sie zu dir passen würden. Allerdings hab ich keine Ahnung wie hoch der Preis dann für so eine Sonderanfertigung ist. Aber das übersteigt dann wahrscheinlich eh den Preisrahmen.
Ne Firma, die Standardmäßig sowas für den E46 anbietet ist mir jetzt leider nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von dieselterror
Da gibt es was Feines aus dem Hause Ragazzon, was die Anforderungen ohne Klappensteuerung hervorragend erfüllt.Im Stadtverkehr schön tief und brummelig, bei Autobahnfahrt regelt der runter auf ein akustisch angenehmes Maß.
Genialer unverwechselbarer Sound, nie prollig oder aufdringlich.Ich habe sowas unter meinem Sommerauto italienischer Herkunft. Top.
Für BMW gibts auch was im Programm, ich habs mal rausgesucht:
http://www.italiatec.com/catalog/-c-130_356_378.html
MfG
naja,so ein Ding klingt bei jedem Fahrzeug anders.Und tief und brummig wäre beim TE bestimmt schon zuviel des guten.
Danke mal @Dieselterror für die Mühe. Leider kann ich meinen 325i nicht finden, dies ließe sich wohl über eine Anfrage beim Hersteller klären. Aber ich fürchte, selbst dieser Auspuff würde an meinem Bedürfnis vorbeigehen. Was mach ich denn, wenn ich mal ohne meine Anhänge (Familie) auf der Autobahn unterwegs bin und ich trotzdem mal etwas mehr auf die Ohren möchte? Oder wenn ich mal viel im Stadttempo oder gemäßigte Landstraße fahre, aber meine Ruhe möchte? Ich wünsche mir halt, dass ich sämtliche Optionen habe.
---
Falls ich aber dennoch einmal über einen "normalen" ESD nachdenke, werde ich mich auf jeden Fall auch genauer über den ´Italiatec´ informieren, denn optisch gefällt er mir gut und die von @Dieselterror beschriebenen Eigenschaften des ESD kommen mir grundsätzlich entgegen. Auf jeden Fall eher, als anders herum, also Stadt leise und oben raus Terror. :-)
---
@Sese...: Schöne Homepage, die HMS-Tuning da hat. Also, normaler ESD für meinen kostet knappe 900 Öcken. Selbst wenn die mir so ein Ding mit Klappensteuerung stricken könnten, würde dieser sicher deutlich über 1000.- € liegen. Wie du schon vermutest hast, das würde deutlich den preislichen Rahmen sprengen. Ich gebe zwar gern auch mal ´ne Mark aus, aber das wäre zu viel des Guten.
---
Hatte mal im TV bei so einer Tuning-Sendung gesehen, dass jemandem auf Wunsch ein ("normal"😉 ESD gedengelt wurde. So konnte sich der Interessent von den Materialien über das Design bis hin zum soundtechnischen Anspruch alles aussuchen. Und wenn ich mich recht erinnere wurde ein relativ günstiger Preis genannt. Krieg´ es leider nicht mehr richtig zusammen, der lag preislich auf jeden Fall deutlich unter einem Kilo-Euro.
Was mir so auf Anhieb einfällt wäre AC Schnitzer.Die sind eher dezent,und wenn mal forsches Tempo anfällt auch schön hell Kreischend.Aber wie gesagt beim E46 sehr schwierig.
ich denke das stört das frauchen nicht.Und die Schuhe aus dem Video gibts es Gratis mit dazu... 😁
Oh ja, die Schuhe nehm´ ich auf jeden Fall. 😁
Und mit den Videos ist das immer so eine Sache. Zum einen sind die Mikrophone der Kameras selten beste Wahl und dann weiß man auch nie, ob der ESD schön warmgefahren ist oder eisekalt, abgesehen davon, dass man im Stand gar nicht darstellen kann, wie der ESD unter verschiedenen Lastsituationen tönt. Aber AC Schnitzer scheint nicht zu übertrieben laut zu sein. Wobei ich mich gern auf Erfahrungsberichte stü(r)tze, ich mag es einfach, wenn ich unheimlich viele Informationen zu einem Thema sammeln kann. Das bewahrt mich zumeist davor, die schönen Euro-Taler zum Fenster hinaus zu werfen.