Verstärkte Kupplung DSG S-Tronic 1.8 tfsi
Hi,
findet vielleicht jemand von euch eine verstärkte Kupplung für meinen A3 mit
DSG S-Tronic 1.8 tfsi ???
hab nirgends im Netz oder so gefunden.
danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat aus Wikipedia:
"Trockenlaufende Kupplungen in Doppelkupplungsgetrieben werden serienmäßig nur in der Kompaktklasse mit Motoren bis etwa 250 Nm Drehmoment eingesetzt, da die Abführung der größeren Verlustwärme bei höheren Leistungen schwierig zu realisieren ist."
Zitatende. Qelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
DQ250 bedeutet ja Doppelkupplungsgetriebe für Quereinbau bis 250 Nm.
Demzufolge bedeutet DQ200 analog dazu, dass dieses sogar nur für 200 Nm Anwendungen gedacht ist, was durchaus zur Angabe der 250 Nm beim 1,8er passt, da eh alle TFSI-Motoren speziell beim Drehmoment künstlich begrenzt sind und somit zuverlässig eine übermäßige Belastung der Komponenten, wie z.B. DSG, verhindert wird - selbst wenn dieses praktisch am Rande der Spec arbeiten.
Der Austausch der Kupplung bei unserem hätte weit über 1.000,- Euro gekostet, wäre es nicht auf Kulanz und Garantie gelaufen.
Je nach dem, wie lange Du das Auto noch fahren möchtest, würde ich genau abwägen, ob sich die Aktion der Leistungssteigerung lohnt. Auch eine verstärkte Kupplung baut sich ja nicht von selber ein und dürfte daher (insgesamt) kaum billiger sein als die originale Version.
Und sollten es tatsächlich 70 Nm mehr sein/werden, was zwar super wäre, hält auch eine verstärkte Kupplung wahrscheinlich keine 100.000 km. Sie läuft nun mal nicht in einem Ölbad, welches die Wärme recht gut ableiten/aufnehmen kann sondern trocken, d.h. in Luft - und die hat eine 5 bis 6 mal schlechtere Wärmeleitfähigkeit. Leider. Was will man bei der "Trockenkupplung" auch verstärken? Die ist eben prinzipiell schlecht geeignet für solche Sachen. Da kann man schon fast lieber die originale drin lassen und dann eben einfach schauen, wie weit man dann mit den 320 Nm kommt und sich die anderthalb Tausend Taler "gedanklich" schon mal zur Seite legen. Wenn man dann Glück hat, hält die Kupplung bis man sich ein neues Auto zulegt. 😁
Lara
60 Antworten
im Serviceheft:
Nr. 2 : 8P1 B6G 0424707=4
A3 FSI 1.8 R4
118kw DSG 01/10
Nr. 3 : CDAA ---MGL
2= Typ,Motorleistung, Getriebe, Herstellungsmonat/jahr
3= Motor- und Getriebekennbuchstabe.
Also hab ich ddie Getriebekennung MGL.
http://cgi.ebay.de/.../130466402170
Der Link zeigt Dein Getriebe
übrigens im Januar 2010 hergestellt
Unter : "Vollständige Beschreibung" siehst Du ein paar Bilder von Deinem Getriebe
Es ist ein DQ200 / 7.Gang mit Trockenkupplung.
Dein Motor ist klar CDAA: 1,8TFSI EA888 mit 118kw und 250Nm
Ich müsste mal die Firma Luk anrufen nächste Woche, die ist Zulieferer vom DQ200,
wieviel wohl diese Trockenkupplung schaffen kann.
Gruß
Robert
wenn du das machen könntest wär ich dir sehr dankbar!
Aber wieso bauen die eine DG200 auf 250nm?
und warum bieten alle ein chiptuning dafür an. Und der typ zu dem ich gehe hat gesagt die würd das tuning aushalten!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jule
wenn du das machen könntest wär ich dir sehr dankbar!Aber wieso bauen die eine DG200 auf 250nm?
und warum bieten alle ein chiptuning dafür an. Und der typ zu dem ich gehe hat gesagt die würd das tuning aushalten!
Wenn ich was verkaufen will, klar hält die das aus😉
Also verkaufen wollen Sie alle, aber ob es sinnvoll ist und man nicht nachher große Probleme bekommt, ist denen egal im
Prenzip. Ich hab noch keinen gesehen der das anbietet, selbst ABT gibt Gewährleistung bis 100.000km auf eine Schaltergetriebe das Tuning in kombination mit einem DQ200 hab ich das noch nicht gelesen.
Ähnliche Themen
und warum bist du dir jetzt nochmal so sicher dass es die DQ200 ist?
kann es nicht sein dass es 2010 eine bessere s-tronic gab.
weili die doch auch in großen dieseln verbaut wird.
Mensch Herzchen....
das hab ich Dir doch gestern alles schon geschrieben 😉 .
Dadurch das Du jetzt noch hundert andere User fragst wird aus Deinem DQ200 auch kein DQ250 😁 .
Kein Hersteller baut an der Materialgrenze..die haben immer eine Sicherheitsreserve nach oben, schon allein wegen der Streuung der Serienleistung nach oben. Und genau diese Sicherheitsreserve machen sich die Tuner zu nutze.
Ob bzw. wie lange Dein DSG nach einem Chiptuning hält , wird letztlich maßgeblich von Deiner Fahrweise abhängen. Eine Garantie kann Dir da aber niemand geben denn es gehen auch in der Serie schon DSG Getriebe kaputt.
Greetz
Für die großen TDI Motoren gibt es das Längs eingebaute Getriebe von Audi oder das neue DQ500 7.Gang für große Drehmomente, dann das alte DQ250 mit 6.Gang, aber
das hast Du nicht, Du wirst fast das gleiche haben wie ich +- . Deswegen ich werd nächste Woche telefonieren.
Mir schwebt im Kopf noch so eine Zahl von max.280Nm meine ich mal hören.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Mensch Herzchen....das hab ich Dir doch gestern alles schon geschrieben 😉 .
Dadurch das Du jetzt noch hundert andere User fragst wird aus Deinem DQ200 auch kein DQ250 😁 .
Kein Hersteller baut an der Materialgrenze..die haben immer eine Sicherheitsreserve nach oben, schon allein wegen der Streuung der Serienleistung nach oben. Und genau diese Sicherheitsreserve machen sich die Tuner zu nutze.
Ob bzw. wie lange Dein DSG nach einem Chiptuning hält , wird letztlich maßgeblich von Deiner Fahrweise abhängen. Eine Garantie kann Dir da aber niemand geben denn es gehen auch in der Serie schon DSG Getriebe kaputt.
Greetz
Jep, selbst der Hersteller hat Pipi in den Augen, wie oft schon ein DQ200 mittlerweile anfällige Krankheiten hat bei den ersten DQ200 und der Gewinn schmilzt, was noch gemacht worden ist, das die weiteren DQ200 diese Kinderkrankheiten nicht mehr haben, aber das heisst nicht das gesamt Drehmoment angehoben worden ist zwangsweise, aber standhafter😁
okay okay. danke mal euch 2! wirklich top infos!
was ich halt net verstehe ist, wenn ich das DQ200 habe so wie ihr jetzt schreibt können die doch keine 250nm draufkloppen. Sorry wenn ich jetzt langsam nerve.
wenn ich ihn gechipt habe und das Getriebe fliegt, kann ich doch dann von meinem Typ nochmal die Serieneinstellungen draufspielen lassen und alles ist dann wieder "gut" oder?
also das ich ihn dann in der garantie noch abgeben kann?!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jule
wenn ich ihn gechipt habe und das Getriebe fliegt, kann ich doch dann von meinem Typ nochmal die Serieneinstellungen draufspielen lassen und alles ist dann wieder "gut" oder?
also das ich ihn dann in der garantie noch abgeben kann?!
ganz tolles vorhaben😉, und moralisch überhaupt nicht verwerflich
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jule
okay okay. danke mal euch 2! wirklich top infos!was ich halt net verstehe ist, wenn ich das DQ200 habe so wie ihr jetzt schreibt können die doch keine 250nm draufkloppen. Sorry wenn ich jetzt langsam nerve.
wenn ich ihn gechipt habe und das Getriebe fliegt, kann ich doch dann von meinem Typ nochmal die Serieneinstellungen draufspielen lassen und alles ist dann wieder "gut" oder?
also das ich ihn dann in der garantie noch abgeben kann?!
Willst Du meine ehrliche Meinung
Punkt A:
Warte sowieso ab bis das Fahrzeug aus der Gewährleistung ist,
wenn Dir jetzt vorher noch was passiert und Du hast getunt,
dann war es mit der Gewährleistung unter umständen, zumindest
alles was Antrieb an geht.
Punkt B:
Reichen Dir keine 180PS mit ca. 280Nm also ein Softtuning?
Ich würde es einfach nicht machen, wenn es keine zwischen Stufe
gibt.
Somit Punkt C:
Das wird mal eben eine teuere Nummer, wenn man nachher Abstriche machen muß beim wieder verkaufen.
Aber ich telefoniere nächste Woche, dann wissen Wir mehr.
zu Punkt A:
Ich lasse mir vorher das Serienprogramm nochmal draufspielen. Dann greift die Garantie.
zu Punkt B:
Sowas hatte ich mir auch vorgestellt. Das wollt ich noch mit dem Tuner abklären ob sowas möglich ist.
Aber ob es dann lohnt für 500 euro 20 ps und ein paar nm ist dann fraglich.
zu Punkt C:
Kann dir 100%tig sagen dass das Auto nicht verkauft wird!
danke grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jule
zu Punkt A:Ich lasse mir vorher das Serienprogramm nochmal draufspielen. Dann greift die Garantie.
danke grüße
tja, falls ein möglicher schaden durch die leistungssteigerung verursacht werden würde und du vor der reparatur die originale software wieder aufspielen lässt und anschließend zu audi gehst und nach garantie rufst..................
naja muss ja jeder selber wissen ob er sich am rande der illegalität bewegen will🙄
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jule
zu Punkt A:Ich lasse mir vorher das Serienprogramm nochmal draufspielen. Dann greift die Garantie.
Schlicht und ergreifend: Betrug!
.. Audi rechnet dann mit mehr Ausfällen bei regulärem Betrieb
.. Audi baut mehr Reserven ein
.. man beschwert sich, warum alles immer teurer wird
Ich hoffe ganz stark sie erwischen Dich dabei.
Gruß,
SP