Verstärker für Original Radio+Lautsprecher?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen!
Habe gestern gehört das es einen Verstärker geben sol der "speziell" für den Golf 5 sein soll um die Original Musikanlage zu verbessern . Kennt einer dieses Teil-Beugsquelle?
Gruß Olli

47 Antworten

Ich versuchs Dir mal anders zu erklären. Wenn deine Maus unter Dir liegt beim ... dann liegst du "auf" ihr 😉
Und wenn ich schreib "auf" dem Handschuhfach, dann meine ich nicht "drinn" oder "drunter"- also, 7 Schrauben los und schon gehts .
Gruß Olli

Zitat:

Ich versuchs Dir mal anders zu erklären. Wenn deine Maus unter Dir liegt beim ... dann liegst du "auf" ihr.....

OK jetzt hab ichs auch kapiert :-).

Wie hast Du Ihn festgeschraubt -Durchs Handschuhfach gebohrt?

Iso-Amp

Hi,

meinen Iso-Amp habe ich anstatt des Borbuches in die entsprechende Vorrichtung in das Handschuhfach geklemmt. Das bietet sich ja förmlich an wegen des gleichen Formates und jegliches Schrauben und Kleben entfällt.
Vorteil: Handschuhfach wird auch im Sommer gekühlt (Klima).

Das Bordbuch liegt jetzt im Netz unter der Hutablage.

Jetzt muss ich aber dringend mal neue LS in die vorderen Türen einbauen. Wer hat Lust, sich mit mir den Samstag zu versauen, wenn die Temperaturen mal wieder angenehmer sind?

THESZ

Selbstklebende Klettstreifen funzen prima.
Gruß Olav

Ähnliche Themen

Woher wird der Strom genommen? Etwa vom Radio? Überlastet das nicht das Kabel von der Batterie? Ist die Sicherung ausreichend? Wie habt ihr das gemacht? Der HiFi-Händler meinte, dass man das Stromkabel einfach an die Stromversorgung des Radios hängt. Ist das wirklich so einfach, d.h. per plug&play?

Wie hoch sind die Kosten für den Umbau?

@aalener
das kann man selber machen. schau dir doch mal die anleitung auf der homepage vom i-soamp an. wenn man ein autoradio einbauen kann, kann man auch den isoamp anbauen.

Gruß, nach langen hin und her bin ich kurz davor mir einen i-soamp zuzulegen! Wegen der Optik wollte ich halt unbedingt das original RCD 300 behalten! Ich habe das 3-wege System mit 6 Tröten was ja bis 10/05 verbaut wurde! Da ich keinen Sub oder hintere Lautsprecher haben will, dürfte doch der I-soamp2 reichen! ODER? Wie schon gesagt nur für das Frontsystem, was später wenn etwas Geld da is gegen ein Frontsystem von Audio-System (x-ion200) getauscht werden soll!

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Gruß, nach langen hin und her bin ich kurz davor mir einen i-soamp zuzulegen! Wegen der Optik wollte ich halt unbedingt das original RCD 300 behalten! Ich habe das 3-wege System mit 6 Tröten was ja bis 10/05 verbaut wurde! Da ich keinen Sub oder hintere Lautsprecher haben will, dürfte doch der I-soamp2 reichen! ODER? Wie schon gesagt nur für das Frontsystem, was später wenn etwas Geld da is gegen ein Frontsystem von Audio-System (x-ion200) getauscht werden soll!

Das Konstruktionsziel des i-soamp war nicht brachiale Steigerung der Lautstärke, sondern eine Klangverbesserung der Werks-Anlage. Daher sind die werksseitig verbauten Lautsprecher mit der Leistung des i-soamp von 2 x 85 W (i-soamp-2) gut versorgt.

Hier schon mal die Bedienungsanleitung:

http://www.i-sotec.de/pdf/i-soamp-2_manual-de.pdf

Hallo zusammen!

Ich spiele auch mit dem Gedanken den i-soamp-2 in meinem Ver zu verbauen und würde nun gerne wissen ob ich dafür auch diesen Adapter AD-0123 (Fahrzeugspezifischer Adapter für i-soamp) brauche!

Sage schonmal Danke für die Hilfe!

Gruß Andreas

Kann man das auch ohne das Radio auszubauen einbauen???Denn wenn das Handschuhfach ausgebaut ist sieht man ja die Radio Stecker.Finde ich auch interessant das Teil und Preis ist auch ok.Welches müßte ich dann für mein Radio mit 10 Lautsprechern nehmen?Reicht das mit 2 Kanälen oder muß es dann das mit 4X sein??

@Kai-1981
Ich glaube kaum, dass Du den Quadlock entriegeln kannst, wenn das Radio nicht raus gezogen ist. Aber Du kannst es natürlich versuchen...

Zur Frage 2- oder 4-Kanal: Keine Ahnung, ob der Kabelsatz der Zweikanälerin die Rearsignale vom Radio durchschleift. Aber wenn Du schon vorne und Hinten LS hast, würde ich sie alle über die Endstufe laufen lassen wollen. Also meine Empfehlung: nimm die Vierkanal-Endstufe.

@GolfAndy
Ohne die fahrzeugspezifischen Adapter musst Du am Kabelbaum rumschnippeln. Mein Rat: Kauf das Teil mit!

Ciao & Grüße

Marc

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

Zitat:

Original geschrieben von He Bad



Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Gruß, nach langen hin und her bin ich kurz davor mir einen i-soamp zuzulegen! Wegen der Optik wollte ich halt unbedingt das original RCD 300 behalten! Ich habe das 3-wege System mit 6 Tröten was ja bis 10/05 verbaut wurde! Da ich keinen Sub oder hintere Lautsprecher haben will, dürfte doch der I-soamp2 reichen! ODER? Wie schon gesagt nur für das Frontsystem, was später wenn etwas Geld da is gegen ein Frontsystem von Audio-System (x-ion200) getauscht werden soll!
Das Konstruktionsziel des i-soamp war nicht brachiale Steigerung der Lautstärke, sondern eine Klangverbesserung der Werks-Anlage. Daher sind die werksseitig verbauten Lautsprecher mit der Leistung des i-soamp von 2 x 85 W (i-soamp-2) gut versorgt.
Hier schon mal die Bedienungsanleitung:
http://www.i-sotec.de/pdf/i-soamp-2_manual-de.pdf

Danke!

Dann werde ich jetzt mal nach einem guten Preis für den I-soamp-2 ausschau halten! Soll ja auch eine Alternative von Blaupunkt geben aber da konnte ich keine Erfahrungsberichte finden!

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu 


 
Dann werde ich jetzt mal nach einem guten Preis für den I-soamp-2 ausschau halten! Soll ja auch eine Alternative von Blaupunkt geben aber da konnte ich keine Erfahrungsberichte finden!

Du solltest beim Kauf des Verstärkers darauf achten,  dass Du ihn auch speziell für den Golf V bestellst. Bei meinem Verstärker wurde auch noch auf der Platine eine Änderung vorgenommen.

Nur so erhälst Du die richtigen dazugehörenden Kabel, die auch noch von i-sotec geändert werden , um das Einschaltknacken der Lautsprecher zu vermeiden.

www.i-sotec.com/de/products/chooser.php?fzh=35&fzm=0&oem=1www.i-sotec.com/.../chooser.php?...

Ich habe übrigens 2 Verstärker unter dem Beifahrersitz untergebracht, weil

ich 10 Lautsprecher plus den Subwoofer im Reserverad habe.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

Zitat:

Original geschrieben von He Bad



Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu



Dann werde ich jetzt mal nach einem guten Preis für den I-soamp-2 ausschau halten! Soll ja auch eine Alternative von Blaupunkt geben aber da konnte ich keine Erfahrungsberichte finden!
Du solltest beim Kauf des Verstärkers darauf achten, dass Du ihn auch speziell für den Golf V bestellst. Bei meinem Verstärker wurde auch noch auf der Platine eine Änderung vorgenommen.
Nur so erhälst Du die richtigen dazugehörenden Kabel, die auch noch von i-sotec geändert werden , um das Einschaltknacken der Lautsprecher zu vermeiden.

www.i-sotec.com/de/products/chooser.php?fzh=35&fzm=0&oem=1

www.i-sotec.com/.../chooser.php?...

Ich habe übrigens 2 Verstärker unter dem Beifahrersitz untergebracht, weil
ich 10 Lautsprecher plus den Subwoofer im Reserverad habe.

Danke, echt guter Tip!!! Da werd ich direkt über isotec bestellen! Hast du zwie I-soamp 2 verbaut oder einen i-soamp 2 und isoamp 4! Bist du zufrieden? Wenn es vom Sound her doch wenigstens an einem IVer Golf mit Alpha-Radio rankommen würden, dann wer ich schon zufrieden😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen