ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Verstärker für Original Radio+Lautsprecher?

Verstärker für Original Radio+Lautsprecher?

Themenstarteram 7. Januar 2006 um 6:16

Guten Morgen!

Habe gestern gehört das es einen Verstärker geben sol der "speziell" für den Golf 5 sein soll um die Original Musikanlage zu verbessern . Kennt einer dieses Teil-Beugsquelle?

Gruß Olli

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu

 

Zitat:

 Danke, echt guter Tip!!! Da werd ich direkt über isotec bestellen! Hast du zwie I-soamp 2 verbaut oder einen i-soamp 2 und isoamp 4! Bist du zufrieden? Wenn es vom Sound her doch wenigstens an einem IVer Golf mit Alpha-Radio rankommen würden, dann wer ich schon zufrieden;)!

Ich habe einen i-soamp 2 für den Subwoofer und isoamp 4 für die anderen 10 Lautsprecher.

Also ich bin vollkommen zufrieden mit den beiden Verstärkern und dem Subwoofer im Reserverad.

Der Klang der Originallautsprecher mit dem Navi-Radio, ob vorher MFD-DVD oder jetzt RNS 510, 

zumindestens bei CD-Wiedergabe, hat sich erheblich verbessert. Wenn dem nicht so wäre,

hätte ich die Teile, die ich jetzt 2 Jahre drin habe, längst wieder rausgeschnissen.

Die Klangverbesserung bei Radioempfang ist nicht so gut! Damit Du nachher nicht sagen kannst,

was hat der Spinner mir da erzählt, umschreibe ich es mal so - für meine Ansprüche reicht

die Klangqualität.

 

Was will man auch von der abgegebenen Leistung (4-Kanal Verstärker mit "nur" 4x65Watt

Ausgangsleistung) erwarten.Jeder HiFi-Freak würde wahrscheinlich die Hände über dem Kopf

vor Entsetzen zusammenschlagen...

 

Die Türen (wegen Dröhnen) dämmen brauchte ich bei meinem Golf Plus nicht,

obwohl es angebracht wäre. Passanten hören die Lautsprecher auch bei normaler Lautstärke

fast so laut, wie ich drinnen!

 

Auf alle Fälle rate ich , mindestens einen i-soamp-4  und den Subwoofer zu kaufenzu kaufen,

damit die vorderen Lautsprechern und der Basslautsprecher über den Verstärker laufen .

Die Abdeckung über dem Reserverad habe ich so gelassen.

Den Basslautsprecher in der Reserveradfelge beim Golf Plushört man trotzdem sehr gut.

 

Dann rate ich, den Verstärker und die dazugehörenden Kabel direkt bei i-sotec zu bestellen

und mit anzugeben, für welches Auto der Verstärker ist. Die machen dann noch intern

irgendwelche Anpassungen bzw. Einstellungen.

 

Der Service von i-sotec ist übrigens sehr gut. Ich habe alle Rückfragen per E-Mail und

meine Auto-Werkstatt per Telefon getätigt. Normalerweise kann man aber alles selber

einbauen, da die Kabel so verbereitet sind, dass sie nur mit Radio, Lautsprecher und

Verstärker zusammengesteckt werden. Ich habe es machen lassen, weil ich mich nicht an

die Demontage der Verkleidungen meines damals neuen Autos gewagt habe.

 

Zur Zeit überlege ich noch, ob ich andere Lautsprecher einbauen sollte. 

 

Garantiert bekommt man heute für den Preis, den ich für die beiden Verstärker,plus

Basslautsprecher und Einbauen bezahlt habe, was Besseres.

 

Hier noch etwas zum Lesen:

 

www.motor-talk.de/suche.html?search=&nb=1&se=i-sotec&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=217&sc0=true&sob=relevance&sep=20&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=hnMP7tm5SA1qaoQN%2FNWwoKDu4HHIYVUj8%2F5IJLJ%2BgX0%3D

 

http://www.motor-talk.de/suche.html?search=&nb=1&se=i-soamp4&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=-1&sc0=true&sob=relevance&sep=20&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=D5ygxvpaEZTe6xIi72PNLMI0Pnw0ujK%2FTbOn0JsvUUM

Danke, das ist ja ein interessantes Ding.

Ich habe damals in meinem Vectra das Originalradio dringehabt und da war der Klang insgesamt extrem bescheiden. Mein erster Gedanke war, Radio und Lautsprecher zu ersetzen, bzw. ersetzen zu müssen.

Angenfangen habe ich mit dem Radio und siehe da: Die Lautsprecher waren deutlich besser als sie vom Originalradio gefordert wurden. Wenn das beim Golf auch so ist (das Originalradio ist echt übel) und mit dem IsoAmp der Klang verbessert werden kann, fände ich das eine klasse Sache.

Im Handschuhfach funktioniert der problemlos? Also auch wegen der Temperaturwarnung des Herstellers? Wobei ich da echt keine Ahnung von habe, hmm, mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

 

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu

 

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

Zitat:

Danke, echt guter Tip!!! Da werd ich direkt über isotec bestellen! Hast du zwie I-soamp 2 verbaut oder einen i-soamp 2 und isoamp 4! Bist du zufrieden? Wenn es vom Sound her doch wenigstens an einem IVer Golf mit Alpha-Radio rankommen würden, dann wer ich schon zufrieden;)!

Ich habe einen i-soamp 2 für den Subwoofer und isoamp 4 für die anderen 10 Lautsprecher.

Also ich bin vollkommen zufrieden mit den beiden Verstärkern und dem Subwoofer im Reserverad.

Der Klang der Originallautsprecher mit dem Navi-Radio, ob vorher MFD-DVD oder jetzt RNS 510,

zumindestens bei CD-Wiedergabe, hat sich erheblich verbessert. Wenn dem nicht so wäre,

hätte ich die Teile, die ich jetzt 2 Jahre drin habe, längst wieder rausgeschnissen.

Die Klangverbesserung bei Radioempfang ist nicht so gut! Damit Du nachher nicht sagen kannst,

was hat der Spinner mir da erzählt, umschreibe ich es mal so - für meine Ansprüche reicht

die Klangqualität.

 

Was will man auch von der abgegebenen Leistung (4-Kanal Verstärker mit "nur" 4x65Watt

Ausgangsleistung) erwarten.Jeder HiFi-Freak würde wahrscheinlich die Hände über dem Kopf

vor Entsetzen zusammenschlagen...

 

Die Türen (wegen Dröhnen) dämmen brauchte ich bei meinem Golf Plus nicht,

obwohl es angebracht wäre. Passanten hören die Lautsprecher auch bei normaler Lautstärke

fast so laut, wie ich drinnen!

 

Auf alle Fälle rate ich , mindestens einen i-soamp-4 und den Subwoofer zu kaufenzu kaufen,

damit die vorderen Lautsprechern und der Basslautsprecher über den Verstärker laufen .

Die Abdeckung über dem Reserverad habe ich so gelassen.

Den Basslautsprecher in der Reserveradfelge beim Golf Plushört man trotzdem sehr gut.

 

Dann rate ich, den Verstärker und die dazugehörenden Kabel direkt bei i-sotec zu bestellen

und mit anzugeben, für welches Auto der Verstärker ist. Die machen dann noch intern

irgendwelche Anpassungen bzw. Einstellungen.

 

Der Service von i-sotec ist übrigens sehr gut. Ich habe alle Rückfragen per E-Mail und

meine Auto-Werkstatt per Telefon getätigt. Normalerweise kann man aber alles selber

einbauen, da die Kabel so verbereitet sind, dass sie nur mit Radio, Lautsprecher und

Verstärker zusammengesteckt werden. Ich habe es machen lassen, weil ich mich nicht an

die Demontage der Verkleidungen meines damals neuen Autos gewagt habe.

 

Zur Zeit überlege ich noch, ob ich andere Lautsprecher einbauen sollte.

 

Garantiert bekommt man heute für den Preis, den ich für die beiden Verstärker,plus

Basslautsprecher und Einbauen bezahlt habe, was Besseres.

 

Hier noch etwas zum Lesen:

 

www.motor-talk.de/suche.html?search=&nb=1&se=i-sotec&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=217&sc0=true&sob=relevance&sep=20&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=hnMP7tm5SA1qaoQN%2FNWwoKDu4HHIYVUj8%2F5IJLJ%2BgX0%3D

 

http://www.motor-talk.de/suche.html?search=&nb=1&se=i-soamp4&sd=0&sdo=new&sdf=&sdt=&suk=&suf=2&ssp=titleAndPosts&sb0=-1&sc0=true&sob=relevance&sep=20&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fsearch%2FsearchForm.jsp&__fp=D5ygxvpaEZTe6xIi72PNLMI0Pnw0ujK%2FTbOn0JsvUUM

Besten Dank!

Ich will eigentlich nur den I-soamp für das Frontsystem nutzen ( mehr Lautsprecher bzw Sub is auch net vorhanden)! Ich möchte dann bei Gelegenheit das Frontsystem, wenn Geld übrig is auswechseln! Ich denke da an das x-ion 200! Ich habe keine hohen ansprüche aber ein IVer Golf mit Alpha-anlage klingt, wie ich finde, schon net schlecht! Wenn ich da mit I-soamp und anderen Frontsystem rankomme, were das OK! Ich hab vor längerer Zeit auch mal überlegt das Radio zu wechseln! Aber Optik und vor allem der extrem gute Radioemfang durch die diversity, haben mir die Entscheidung schwer gemacht!

So, I-soamp 2 bestellt! Nun noch auf die Lautsprecher sparen und dann hört sich die Sache hoffentlich besser an! Bin schon total gespannt was nur der I-soamp bringt, bestimmt nicht viel aber beim RCD 300 is ja wenig schon viel! Hab außerdem keine großen Ansprüche aber momentan klingt von meinem Vater der IVer mit alpha5 besser!

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu

So, I-soamp 2 bestellt! Nun noch auf die Lautsprecher sparen und dann hört sich die Sache hoffentlich besser an! Bin schon total gespannt was nur der I-soamp bringt, bestimmt nicht viel aber beim RCD 300 is ja wenig schon viel! Hab außerdem keine großen Ansprüche aber momentan klingt von meinem Vater der IVer mit alpha5 besser!

 Hast Du einen CD-Wechsler?

Falls Du den hast, wirst Du schon bei den Serienlautsprechern überrascht sein.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

 

Hast Du einen CD-Wechsler?

Falls Du den hast, wirst Du schon bei den Serienlautsprechern überrascht sein.

Nein, habe ich leider nicht!

Wieso, hat der einen besonderen Einfluss?!

Habe nur das Singlelaufwerk im RCD300!

Beim CD-Player ist nach meiner Meinung die Klangverbesserung mit i-soamp gravierend.

Ich kann aber das nur zum MFD-DVD sagen.

Ob es etwas beim RCD300 bringt, weiß ich nicht.

Das RCD300 habe ich bisher nur in Leih-Fahrzeugen kennengelernt.

Ich war von dem Radio enttäuscht.

Was eventuell eine (wenn überhaupt vorhanden) Klangeinstellung bringt, weiß ich auch nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

Beim CD-Player ist nach meiner Meinung die Klangverbesserung mit i-soamp gravierend.

Ich kann aber das nur zum MFD-DVD sagen.

Ob es etwas beim RCD300 bringt, weiß ich nicht.

Das RCD300 habe ich bisher nur in Leih-Fahrzeugen kennengelernt.

Ich war von dem Radio enttäuscht.

Was eventuell eine (wenn überhaupt vorhanden) Klangeinstellung bringt, weiß ich auch nicht.

Mal schaun wie es klingt!

Ich glaub das die Lautsprecher die gleichen sind (außer Soundpaket)!

Aber wissen tu ich es auch nicht so genau!

Aber schlechter wirds auf keinen Fall:D!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von He Bad

 

[

Dann rate ich, den Verstärker und die dazugehörenden Kabel direkt bei i-sotec zu bestellen

und mit anzugeben, für welches Auto der Verstärker ist. Die machen dann noch intern

irgendwelche Anpassungen bzw. Einstellungen.

Hab ich so gemacht!!

Von daher dürfte ich ja keine Probleme haben?!

Ich hab hier was von knacken der Boxen gehört und das beim Adapter zwei Pole getauscht werden müssen:confused:! Hoffe das dies bei der internen Anpassung vor Auslieferung schon gemacht wurde! Noch eine dumme Frage: hängt die Wärmeentwicklung des I-soamp davon ab was man anschliest!?! Soll ja im extremfall 80° heiß werden! Das macht ja jedem Einbauherd kongurenz:D!

 

So ich hatte vorige Woche mal einen I-soamp2 mit meinem RCD300 mit sechs Lautsprechern kombiniert! Dar Sound war deutlich besser, kräftigerer Bass und klarerer Klang! Kaum zu Glauben das man aus den Serientröten noch was rausholen kann! Ich dachte immer die Lautsprecher kommen schon mit den RCD300 an ihre Grenzen aber warscheinlich war die geringe Leistung des Radios an den Verzerungen schuld! Jedoch gab es ein paar Probs. Das Ding wurde nach einer Halbstündigen Belastung heiß wie Oma´s Kachelofen:eek: und ich hatte dieses Knacken beim Einschalten obwohl ich direkt über Isotec bestellt hatte! Ich dacht eigentlich da wird was am Adapter bzw. am I-soamp angepasst?!? Naja bei einem Preis von 240€ muß man das erwarten können, also Ware zurück! Schade eigentlich wer ja eine schöne Lösung gewesen! Nur mal so nebenbei gefragt, bringt ein besseres Radio (z.B. Pioneer 6900ib) genau so viel wie dieser I-soamp2? Ich will ja eigentlich das RCD300 behalten-eigentlich! Vadder hat mir an anderer Stelle schon mal den Verstärker von Blaupunkt nah gelegt, da müssen wohl weniger Probs mit Knacken und Hitze sein?!? Vieleicht hat ja doch noch einer ne Idee wie ich weiter verfahren könnte! Vom Klang her hat mir die Lösung mit dem Verstärker gereicht! Leider fahre ich meist länger wie eine halbe Stunde und beim I-soamp2 war nach der Zeit schon ein kleiner Abdruck durch die Hitze im Handschuhfach entstanden:(! Ich kann nicht verstehen wie mansche das Ding im Amaturenbrett verstauen können:eek::confused:! VORSICHT

Als ich meinen i-soanp das 1. Mal ausprobierte, habe ich mich auch erschrocken.

Laut Auskonft von i-sotec darf der Verstärker bis 80° heiß werden.

Meine 2 erreichen im Dauerbetrieb etwa um die 40 - 50° (nachgemessen!). Sie sind mit Klettband unter dem Beifahrersitz montiert. Der Tippich darunter ist nicht angekohlt und die Finger habe ich mir beim Anfassen des Gehäuses/Kühlkörpers auch noch nicht verbrannt.

 

http://i-sotec.de/de/products/support.html#Wie_warm_wird_der_i-soamp

 

Unters Armaturenbrett würde ich den Verstärker aber auch nicht einbauen.

 

Zum Einschalt-Knacken:

 

Hier ein Ausschnitt aus der Antwort aus einer Anfrage von mir an "i-sotec".

Für den i-soamp-4 benötigen Sie den Adapter Ad-123, bitte geben Sie bei der Bestellung Ihren Radiotyp an, da in Ihrem Fall eine Modifikation zur Vermeidung von Einschaltknacken vorgenommen werden muss.

 

Mit freundlichen Grüssen,

 

with kind regards,

 

Oliver Brackelmann

 

www.procar-audio.com

www.i-sotec.com

 

Engineering Center

Hertingerstr. 45

D-59423 Unna

 

Tel.:+49-2303-9676-12

Fax.: +49-2303-9676-29

Mobile: +49-177-87 2 56 93

 

 

 

Laut Auskunft von I-Sotec wird das Knacken durch das Radio ausgelöst. Und zwar sendet es einen Impuls an die Lautsprecher, um zu überprüfen, ob Lautsprecher angeschlossen sind. Dadurch schaltet sich der Verstärker kurzzeitig  ein und aus, was als Kacken zu hören ist.

Dies ist durch Umpolen der Lautsprecher am Eingang des Iso-Amp zu beheben!

 

(Ich bin zwar der Meinung, dass das Radiosteuergerät die Lautsprecherüberwachung vornimmt, aber was solls.)

 

Rufe oder besser maile doch Herrn Brackelmann mal an und frage ihn. Ich kann Dir versichern, dass er sehr freundlich und auskunftwillig ist. Du kannst ihn wirklich mit Fragen löchern...

 

Danke, das Ding wurde wirklich feuerheiß obwohl alles richtig angeschlossen und eingestellt war! Ein anfassen für länger als 2Sekunden war nicht drin-aua!!!! Das Knacken fand ich auch nicht gut und das obwohl ich bei I-sotec bestellt habe und angeaben zu Radio und Fahrzeug gemacht habe! Die Ware ging schon Zurück und ich bekomme mein Geld zurück!

@ He Bad: Danke für deine freundliche Hilfe aber ich werd wohl mal nach einer anderen Alternative gucken! Vieleicht anderes Radio oder den Verstärker von Blaupunkt!?

Wer hat denn eigentlich mal behauptet, dass die Lautsprecher bei verbautem Soundsystem andere seien?

Das sind die stinknormalen, wie in jedem anderen Golf.

Es gibt zwar "Upgrade"-Lautsprecher, aber dass die ausser viel Geld nichts bringen, hat ja Vadder schon erläutert.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior

Wer hat denn eigentlich mal behauptet, dass die Lautsprecher bei verbautem Soundsystem andere seien?

Das sind die stinknormalen, wie in jedem anderen Golf.

Es gibt zwar "Upgrade"-Lautsprecher, aber dass die ausser viel Geld nichts bringen, hat ja Vadder schon erläutert.

Hallo, ich habe weiter oben schon mal so eine ähnliche Aussage gemacht ( mit den gleichen Lautsprechern)! Ich wußte es nicht so genau aber ich nahm an, dass z.B. ein RCD 300 die gleichen Boxen hat wie ein RNS300! Wie schon gesagt ich weiß es nicht 100%! Aber dass das Soundsystem von VW die gleichen Boxen hat überrascht mich!

Die Lautsprecher sind immer gleich. Wozu sollte VW auch andere verbauen?

Das Soundsystem hat halt nen Verstärker und 10 LS. Aber ansonsten ändert sich da nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Verstärker für Original Radio+Lautsprecher?