Versicherungskosten beim 320d
Hallo Zusammen,
wollte nur mal wissen was ihr für euren BMW 320d Versicherung bezaht?
Alter des Fahrzeugs, Versicherung, Versicherungseinstufung und was am Ende dabei raus kommt. Als ich zahle für meinen BJ 06/2003 mit Teilkasko ohne SB und Vollkasko mit 300€ SB bei 35% 930€ ab nächstes Jahr ca 750€ weil ich dann 25Jahre alt bin und die Versicherung billiger wird. Bin bei AXA versichert
16 Antworten
Hallo Chris,
das ist dann aber nicht DEIN Vertrag, weil Du diesen Rabattsatz nicht hast erfahren können.
Obacht das kann irgendwann bei der Übernahme mal teuer werden, da Du nur die schadenfreien Jahre übertragen bekommst, die Du selbst hättest erfahren können (also Dauer PKW-Führerscheinbesitz).
Trotzdem recht günstig.
Ich habe meinen 320dA aus 11.2003 mit Listen-NP 49.020,01 EUR (ohne Standheizung & Winterräder --> + 3.100,- EUR) mit TK ohne und VK 300,- EUR SB und einem Beitragssatz von 40 % in der Region Bremen-Stadt bei der Allianz versichert und zahle im Jahr 590,51 EUR (bin aber auch Mitarbeiter 😉 )
Beste Grüße
So einen süßen Vertrag habe ich auch..
Mama sei dank..
Das mit dem SF-Übernahme stimmt soweit. DAnn wartet man halt, bis man 15 jahre den FÜhrerschein hat, dann isses ok 🙂))
Hallo Thorsten,
hast ein schönes Auto,
Dein Vertrag ist sehr günstig was ich so einschätzen kann.
Das Auto ist auf meinen Vater angemeldet.
Tschau
Günstig?
Hallo,
günstig ist was anderes!
Kann Dir eine Vers.-für knappe 500 € bieten!
Interesse mail mich einfach an!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
...das kann irgendwann bei der Übernahme mal teuer werden, da Du nur die schadenfreien Jahre übertragen bekommst, die Du selbst hättest erfahren können (also Dauer PKW-Führerscheinbesitz).
Das stimmt - aber:
Es ist doch auf jeden Fall günstiger, später zu wechseln als heute, oder?
Ich fahre heute SF19, könnte aber selbst erst ca. SF13 selbst haben - da schreibe ich es doch besser erst dann auf mich um, wenn ich auch nur noch 30% zahlen muss.
Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Viele Grüße, Timo
Hallo Timo,
nein da machst Du keinen Denkfehler.
Aber:
- es ist nicht sicher, ob bei den Übertragungsmöglichkeiten nicht noch einmal eine Beschränkung vorgenommen wird
- vielleicht wird diese Möglichkeit irgendwann komplett abgeschafft
- eine Übernahme ist schon heute bei den meisten Gesellschaften nur in gerader Linie (Eltern / Kinder) möglich
- eine doppelte Übertragung ist nicht möglich, d.h. wenn der eigentliche Vertrag Deinem Großvater gehörte und Dein Vater den nun übernommen hat, um Dein Auto zu versichern, so können die einmal übertragenen Rabatte nicht an Dich weitergegeben werden
Liebe Grüße
Verstanden, danke!
Deshalb frage ich auch jedes Jahr mal bei der WGV nach, ob das mit dem Übertragen weiterhin so gilt... Bis jetzt immer, "kein Problem".
Gruß, Timo
Könnte sein... 😉
Daran glaube ich aber nur bei einer Gesetzesänderung, d.h. für alle Versicherer. Aber einen Grund sehe ich momentan auch aus dieser Richtung nicht. Außer vielleicht einer Gebrauchtwagen-Versicherungspolicen-Übertragungssondersteuer.
Wenn 'meine' Versicherung die Regelung abschafft, und andere nicht... ihr wisst schon.
Generell gilt aber: Die Billigste muss es nicht sein!
Bei der Haftpflicht ist es mir noch wurscht, aber ich selbst (Kasko) schätze eine schnelle unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall - dann habe ich nämlich nebenbei noch andere Sorgen.
Viele Grüße, Timo
Hoi Timo,
da muss ich Dich in Deinem Optimismus leider ein wenig bremsen.
Jeder Versicherer darf seine eigenen Bedingungen schreiben und muss sie nur durch das BAV genehmigen lassen.
Es kann durchaus sein, dass einzelne Gesellschaften die Übertragung irgendwann streichen oder z.B. auf Ehegatten beschränken oder auf Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit den Eltern leben...
Grüße
Re: Günstig?
Zitat:
Original geschrieben von Kadi24
Hallo,
günstig ist was anderes!
Kann Dir eine Vers.-für knappe 500 € bieten!Interesse mail mich einfach an!
Beigefügt das mir unterbreitete Angebot für günstige 773,95 EUR. 😮 🙄 😮
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
...Es kann durchaus sein, dass einzelne Gesellschaften die Übertragung irgendwann streichen oder z.B. auf Ehegatten beschränken oder auf Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit den Eltern leben...
Natürlich!
Aber da gerade bei der WGV extrem viele Beamte versichert sind (inkl. deren Kinder, wie ich), werden die Kinder meistens danach dort bleiben (bequem). Wenn es abgeschafft wird, rennen die alle zu den Direktversicherern...
Wie auch immer. Selbst das mit der "häuslichen Gemeinschaft" würde bei mir noch funktionieren (Hauptwohnsitz-technisch gesehen).
Danke dir trotzdem vielmals für die Tipps!
Vielleicht überlege ich doch nochmal...
Gruß, Timo
Versicherung
hallo
habe mein Auto bei der Allianz versichert mit 150€ Sb Teil und 300€ Sb Vollkasko bezahle im Monat 58€ bei 40% Beitragssatz in Duisburg NRW.
Monatlich ist zwar ein bischen teurer aber dann hab ich im Januar keinen grossen Stress mehr bei den Nachzaglungen
Gruss ERTAC
Ich habe auch einen 320td.
Lippische Landesbrand Versicherung
35% mit TK 150 € und VK mit 500€
Kostet mich im Jahr 600€