Versicherung+Steuer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich würde euch gerne fragen was denn an Steuern und Versicherung bei einem 1,9 TDI 105 PS anfallen.Habe vor mein Auto über mein Vater versichern zu lassen der bei 35 % in der Vollkasko eingestuft ist.Nun ist da noch die Überlegung ob ich eventuell nicht seine Prozente übernehmen könnte, da er sowieso nicht mehr viel Auto fährt.Habt ihr diesbezüglich vielleicht Erfahrungen?Ich besitze seit 1989 den Führerschein.Weiß nicht ob das wichtig wäre für die Prozentübergabe.

MfG

32 Antworten

Früher konnte man von x-beliebigen Leuten die Versicherung übernehmen. Geht nicht mehr.

Aber der Versicherungsübertrag Vater > Sohn sollte eigentlich bei allen Versicherungen möglich sein.

Also ich habe noch vor einem Jahr Prozente einer zu mir nicht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis stehenden Person überschrieben bekommen. Einfach den Antrag mit der Verzichts/Übertragungserklärung bei der Versicherung einreichen. Vielleicht im Vorfeld telefonisch abklären und dann z.H. der Person senden. Mir wurde jedoch gesagt, daß nur die schadensfreien Jahre übernommen werden können, die auf "normalem" Wege möglich wären. Also bei dir eben maximal 15 schadensfreie Jahre.

Vielen Dank für eure Antworten.Das wäre ja echt prima.Was meint ihr eigentlich falls es doch klappen sollte mit der Versicherung was Sie vn mir verlangen würden.Würde Garage angeben,Partnertarif und fahre ca 15000 km im Jahr.Wie siehts mit den Steuern aus?Da müßten wir ja alle dasselbe löhnen denke ich.

Als gelernter Versicherungskaufmann kann ich DIr sagen, das viele Versicherungen nur noch die Prozente von Verwandten in direkter Linie übernehmen, aber offensichtlich gibt es Ausnahmen.
Die maximale ANzahl an Schadenfreienjahren sind bei dir dann 15, nämlich von 89 - 94.

Ähnliche Themen

Da sollten schätzungsweise 400€ p.a. rauskommen bei 35%, VK 300€ SB, TK ohne SB (hab ihn mir selbst gestern mal ausgerechnet) . Allerdings weiß ich jetzt nicht, wieviele Prozente es bei einer SF 15 (15 schadensfreie Jahre) wären.

Ich weiß jetzt nicht welche Abgasnorm er hat, aber von der Steuer müsste er ja auch bis Ende 2005 befreit sein, oder???

Steuerbefreiung echt?Bis 2005 wußte ich gar nicht.Das wäre echt cool.Hat da jemand Ahnung ob das wirklich so ist?

Als Versicherungskaufmann ist das bestimmt so wie Du sagst.Also würde ich die ganzen Prozente bekommen richtig??

Meiner ist Steuerfrei bis ENDE Dezember 2005 weil da ändert sich ja dann alles !
Ich hab ihn seid dem 6.7.04

Ok, nun mnal ne Aussage vom Profi: 😉

1.) Du kannst maximal 14 schadenfreie Jahre übernehmen, hier kommt es nicht auf volle Führerscheinjahre an,s ondern volle Versicherungsjahre, dieses ist noch nicht zuende, also maximal 14 Jahre, die du übernehmen kannst.
Der Versicherer sagt,

Der VN kann nur so viel an schadenfreien Jahren übernehmen, wie er auch selbst erfahren haben kann.
Du kannst maximal 14 Versicherungsjahre schadenfrei gefahren haben.

neuerdings lassen sich die Prozente nurnoch auf Verwandte 1. grades oder eheähnliche Paare oder verheiratete Partner übertragen.
AUch hier muss der Rabattempfänger glaubhaft nachweisen, bei strengen Versicherern 😉 , dass er den Wagen und den Rabatt miterfahren hat!

Soviel dazu.
Es ist natürlich möglich, dass du den Wagen auf dich als Halter anmeldest und dein vater Versicherungsnehmer wird.
Ist praktisch, bringt dir 35% und Ansprechpartner für Bund und Kommune bist du als Halter.
Nachteil: abweichender Halter, dafür ein Zuschlag auf die Prämie, aber dieser sollte zu verkraften sein.

Also mein Rat:

Melde den Wagen auf dich als Halter an und als Versicherungsnehmer gebe deinen Dad weiter an.
Alles andere bringt dir nichts und zudem hast du keine Nachteile dadurch, dass dein Dad VN und du der Halter bist.
Beitragszahler kannst ebenfalls Du sein!

Wo die Prämie liegt, das kommt auf deine individuellen Risikomerkmale an.
Abstellplatz, Fahrleistung, Fahrer unter 23? Vollkasko? Regionalklasse?

Sag was dazu und ich nenne dir hier gerne ne Prämie. 🙂

Habe fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Frühkölsch


Als gelernter Versicherungskaufmann kann ich DIr sagen, das viele Versicherungen nur noch die Prozente von Verwandten in direkter Linie übernehmen, aber offensichtlich gibt es Ausnahmen.
Die maximale ANzahl an Schadenfreienjahren sind bei dir dann 15, nämlich von 89 - 94.

Ein strenges Beispiel fängt mit H an, hat 3 Buchstaben und den Hauptsitz in Essen. 😁

na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu 🙂

wie JustMe schon geschrieben hat, kann man normalerweises den SFR nur bei "direkter" verwandschaft übertragen...

zum problem könnte werden, wenn dein Vater evtl. einen Einzelfahrernachlass o.ä. drin hatte, dann kannst du den SFR ja nicht miterfahren haben...hatte so nen Fall schon...

und wenn Halter und VN unterschiedlich sind, geben manche VR´s keine "weichen" Tarifierungsmerkmale ala alle Fahrer über 23, Garagentarif etc...

weiß ja nicht, wie des bei deiner Versicherung is...aber evtl. isses am besten du lässt das Auto ganz auf deinen Dad laufen, wenn der kein prob damit hat....

und noch n strenges Beispiel fängt mit A an is blau und Hauptsitz is in Unterföhring 😁

Na das sollte doch das Gummiboot aus München sein. 😁

Naja, aber an sich ist er abweichende Halter kein thema, ausser eben bei den Kollgene mit A vielleicht. 😁

Hallo Dragon und Justme,

vielen Dank für eure Infos.Ist echt nett von euch.Bei uns ist das so das mein Vater bisher seinen Daimler über die Vereinte Versicherung versichert hatte.Seit gerauemr Zeit fährt er kein Auto mehr und die Vereinte das speziell DaimlerChrysler Mitarbeiter bisher günstig unterstützt hat nun aber nur Mercedes Fahrzeuge versichern will um zusätzliche Rabatte zu geben.Er kauft aber keine Daimler mehr(Zu viel Geld kaputt gemacht im Jahreswagensegment).Nun wollte ich seine Prozente übernehmen damit die Prozente nicht verloren gehen.Zudem suche ich eine gute und günstige Finanzierung die auch kulant ist in Schadensfällen, also keine Sparfuchsaktionen startet und sowohl meinen Schaden sowie wenn ich andere schädige seriös und ohne Probleme sich der Sache annimmt.Habe in der Vergangenheit einiges erlebt und muß sagen solange man zahlt und keine Schäden hat oder verursacht ist alles ok...Aber wehe wenn...dann zeigen Sie ihr wahres Gesicht.

Den Wagen möchte ich und meine Frau nutzen.Sie ist über 23.Wir haben eine Garage,fahren ca 15000 km im Jahr.Was mit Regional gemeint ist weiß ich nicht justme..Ihr meint also das ich das Auto auf mein Vater zulassen soll und ich und meine Frau die Halter sind, ja?Kann meine Frau auch Mithalter sein oder wäre das nicht so gut?

MFG

Moin,

noch einmal eine Frage zu den Prozenten:

wenn ich die meines Vaters übernehmen würde, mein Vater aber weiterhin noch sein Auto führe, müsste ER dann wieder die vollen 100 % zahlen, die ja eigentlich meine wären? Bzw. würde er dann in die SF-Klasse eingestuft werden, in der ich mich momentan befinde?

also meines wissens nach gibt es nur 1 Halter im Fahrzeugbrief von "Mithalter" hab ich noch nichts gehört..

oh oh Vereinte = A.. 😁

ja wenns geht, dann übernimm die Prozente und meld des auto auf dich an...
mit Regional, meinte JustMe die sogenannten Regionalklassen..die sind ja je nach Zulassungsort verschieden...

@sailingdoc

ja wenn du seine prozente übernimmst wird er normal so eingestuft als hätte er keine...
aber ob des funktioniert, dass er deine nimmt.....musst bei der Versicherung nachfragen...
Tauschen untereinander macht die A... zb. nur bei nem Fzg-Wechsel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen