Verschrottungsprämie

BMW 3er E36

Gestern in den 19h Nachrichten im ZDF wurde die Verschrottungsprämie angesprochen. Autohausbesitzer meinten, daß das Interesse an Neuwagen zur Zeit weit größer sei, als erwartet und führten dies maßgeblich auf die Verschrottungsprämie zurück.
Soweit, so gut.

Gerade in D, wo jeder siebte Arbeitsplatz am Auto hängt, erscheint dies sicher erfreulich.

Dann wurde eine Dame mittleren Alters gezeigt, die sich sinngemäß äußerte „ja, ich mache das jetzt auch. Mein altes Auto (ein E 36!!) läuft zwar noch gut, aber der würde nur noch 1000€ 😕 bringen. Jetzt kommt er in die Presse und mein Neuer wartet schon“.

Den Neuen bekam man kurz zu sehen: Ein mutmaßlich japanischer Kombi, so beliebig und austauschbar, daß ich das Fabrikat nicht sicher erkannte (evtl. Honda).

In diesem Fall wird also mit unsere aller Steuergeldern der Neuerwerb eines Autos subventioniert, bei dem der aller größte Teil der Wertschöpfung im Ausland erwirtschaftet wurde.

Des weiteren frage ich mich, weshalb größtenteils funktionsfähige Autos unbedingt in die Presse kommen sollen.
Weshalb können die nicht gegen Geld ins Ausland verkauft werden?
Das würde hier noch Einnahmen bringen, sowie in anderen, ärmeren Ländern bezahlbare Mobilität sichern helfen.

Außerdem werden hiermit Autos verschrottet, von denen wenigstens ein Teil eine Chance hätte, zum Klassiker zu werden.

Was habt ihr für Ansichten dazu?

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach bringt das absolut nichts.

Denn:

-wer ein 8 oder 9 Jahre altes Auto fährt was zwischen 500-3000 Euro wert ist, wird sich zu 90% eh keinen Neuwagen kaufen oder leasen können. Soweit ich weiß gilt diese Prämie auch für Jahreswagen.

-es werden keine Mercedes, BMW, Porsche oder VW/Audi Pridukte gekauft, sondern die billigen Dacia, KIA, und wie sie nicht alle heißen
D.h. das Geld wandert ins Ausland, da dort die Zulieferbetriebe für solche Marken sind. Hier profitieren davon vielleicht die Händler und dessen Mitarbeiter von. Aber kein Zulieferbetrieb

-viele Fahrzeuge sind nach 8-9 Jahren noch weitaus mehr Wert als 2500,- Euro

In meinen Augen ist das wieder eine Entscheidung einer Regierung die realitätsfremd Gesetze beschließt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Lässt sich sicherlich nicht pauschal sagen.
Da ich nicht alter und zustand sowie techn. mängel des von dir erwähnten E36 kenne, kann man sich darüber wohl kaum ein urteil bilden.
Bei einem "standard" E36 bis mind. BJ 94 dürfte die neue Prämie meist höher als der zeitwert des fahrzeugs sein...von daher also warum nicht in Anspruch nehmen? Würde sicherlich jeder so machen.

Und das Ding ins ausland verkaufen, evtl. auch nur die summe oder sogar noch weniger dafür bekommen, wäre ja dann auch aus finanzieller sicht schön dumm.

Nicht jeder betrachtet sein fahrzeug als "kult", sondern meist nur als Fortbewegungsmittel von A nach B.

Davon ganz abgesehen, ein E36, welcher aktuell weniger wert ist als die Abwrackprämie wird ganz sicher ohnehin kein Klassiker.

Dann wird es wohl sicher bald keine erschwinglichen Autos mehr für Fahranfänger geben, die unter 2500,- € kosten, weil alle dann lieber schrotten, statt zu verkaufen.

Ich persönlich wäre dafür, die Verschrottungsprämie nur auszuzahlen, wenn sich davon ein deutsches Auto gekauft wird. es soll ja unsere wirtschaft ankurbeln, und den absatzmarkt von ausländischen herstellern.
aber soweit können unsere politiker nicht denken.

Meiner Ansicht nach bringt das absolut nichts.

Denn:

-wer ein 8 oder 9 Jahre altes Auto fährt was zwischen 500-3000 Euro wert ist, wird sich zu 90% eh keinen Neuwagen kaufen oder leasen können. Soweit ich weiß gilt diese Prämie auch für Jahreswagen.

-es werden keine Mercedes, BMW, Porsche oder VW/Audi Pridukte gekauft, sondern die billigen Dacia, KIA, und wie sie nicht alle heißen
D.h. das Geld wandert ins Ausland, da dort die Zulieferbetriebe für solche Marken sind. Hier profitieren davon vielleicht die Händler und dessen Mitarbeiter von. Aber kein Zulieferbetrieb

-viele Fahrzeuge sind nach 8-9 Jahren noch weitaus mehr Wert als 2500,- Euro

In meinen Augen ist das wieder eine Entscheidung einer Regierung die realitätsfremd Gesetze beschließt.

Durch die Verschrottungsprämie werden sicherlich ne Menge der vergammelten E30, E34, E36 etc. aussortiert (die gut erhaltenen natürlich nicht).

Meines Wissens geht es nur darum, einen Verschrottungsnachweis zu bekommen.
Die Frau vom ZDF könnte ihren E36 für 1000€ (oder mehr) an den Schrotti verkaufen, der schlachtet ihn aus, verschrottet ihn, und die Frau würde 3500€ gut machen.

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Ich persönlich wäre dafür, die Verschrottungsprämie nur auszuzahlen, wenn sich davon ein deutsches Auto gekauft wird. es soll ja unsere wirtschaft ankurbeln, und nicht den absatzmarkt von ausländischen herstellern.
aber soweit können unsere politiker nicht denken.

jeder größere Autohersteller besitzt eine Hauptniederlassung in Deutschland und ist somit auch hier steuerpflichtig.

es arbeiten dort deutsche staatsbürger die damit ihren lebensunterhalt hier in deutschland verdienen.

es sind deutsche speditionen, die diese fahrzeuge von der verschiffung zum autohaus bringen.

in diesen deutschen speditionen arbeiten hier in deutschland steuerpflichtige bürger.

die allen wollen leben und die alle bekommen auf diese weise ihre arbeit gesichert.

soviel dazu, dass die deutsche wirtschaft nicht angekurbelt wird...

so einfach wie ihr das hinstellt ist es sicherlich nicht...

Eigentlich n guter Zeitpunkt um eine Autoverwertung zu eröffnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Ich persönlich wäre dafür, die Verschrottungsprämie nur auszuzahlen, wenn sich davon ein deutsches Auto gekauft wird. es soll ja unsere wirtschaft ankurbeln, und nicht den absatzmarkt von ausländischen herstellern.
aber soweit können unsere politiker nicht denken.
jeder größere Autohersteller besitzt eine Hauptniederlassung in Deutschland und ist somit auch hier steuerpflichtig.
es arbeiten dort deutsche staatsbürger die damit ihren lebensunterhalt hier in deutschland verdienen.
es sind deutsche speditionen, die diese fahrzeuge von der verschiffung zum autohaus bringen.
in diesen deutschen speditionen arbeiten hier in deutschland steuerpflichtige bürger.
die allen wollen leben und die alle bekommen auf diese weise ihre arbeit gesichert.

soviel dazu, dass die deutsche wirtschaft nicht angekurbelt wird...

so einfach wie ihr das hinstellt ist es sicherlich nicht...

Das ist zwar richtig. Du mußt aber bedenken wieviele Deutsche Fahrzeuge hier produziert werden und wieviele eingeführt werden aus dem Ausland. Wenn man sich überlegt, dass z.B. vom Peugeot 608 oder 607 wie der auch heißt, im Novmeber nur 18 Neuwagen verkauft wurden. Klar ist das nicht immer bei jedem Modell so. Aber die deutschen Fahrzeuge sind hier klar in der Überhand. Mit ner Spedition und dem Vertrieb und der Wartung sichert man hier in D keine Arbeitsplätze. Die meisten Leute arbeiten in den Werken der Hersteller und bei den Zuliefern. Wenn diese aber in Taiwan und China sitzen, dann bringt uns deutschen das herzlich wenig wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Meiner Ansicht nach bringt das absolut nichts.

Denn:

-wer ein 8 oder 9 Jahre altes Auto fährt was zwischen 500-3000 Euro wert ist, wird sich zu 90% eh keinen Neuwagen kaufen oder leasen können. Soweit ich weiß gilt diese Prämie auch für Jahreswagen.

-es werden keine Mercedes, BMW, Porsche oder VW/Audi Pridukte gekauft, sondern die billigen Dacia, KIA, und wie sie nicht alle heißen
D.h. das Geld wandert ins Ausland, da dort die Zulieferbetriebe für solche Marken sind. Hier profitieren davon vielleicht die Händler und dessen Mitarbeiter von. Aber kein Zulieferbetrieb

-viele Fahrzeuge sind nach 8-9 Jahren noch weitaus mehr Wert als 2500,- Euro

In meinen Augen ist das wieder eine Entscheidung einer Regierung die realitätsfremd Gesetze beschließt.

wow, dem ist fast nix hinzuzufügen. Würd ich einfach mal so unterschreiben.

Bin shon gespannt um wieviel der Absatz von Dacia steigt, die machen ja aktiv schon Werbung dafür (also der Sandero kostet jetzt 5000 statt 7500).

Vielleicht lass ich meinen auch verschrotten für die 2.500 € ... vielleicht leg ich mich aber erstamal wieder hin und kuriere meine Grippe aus, da soll man ja öfter falsche Entscheidungen treffen wenn man Fieber hat 😉.

... erst vor kurzem solls so ne Grippewelle in Berlin gegeben haben ...

VW, Audi, Mercedes: Zulieferer Innenausstattung: Marokko. Weiß ich, weil dort mein Schwager arbeitet!

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


VW, Audi, Mercedes: Zulieferer Innenausstattung: Marokko. Weiß ich, weil dort mein Schwager arbeitet!

Was heißt Innenausstattung? Nur eine Verkleidung oder die Sitze?

Bei BMW ist es diese Firma hier die die Sitze herstellt klick mich

Aber es reicht schon die Zahl der Mitarbeiter in den deutschen Werken. Dort arbeiten soviele Menschen. Das kann man sich kauf vorstellen. Wer schonmal im Werk München oder Dingolfing war der weiß was ein Schichtwechsel bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


VW, Audi, Mercedes: Zulieferer Innenausstattung: Marokko. Weiß ich, weil dort mein Schwager arbeitet!
Was heißt Innenausstattung? Nur eine Verkleidung oder die Sitze?

Bei BMW ist es diese Firma hier die die Sitze herstellt klick mich

Aber es reicht schon die Zahl der Mitarbeiter in den deutschen Werken. Dort arbeiten soviele Menschen. Das kann man sich kauf vorstellen. Wer schonmal im Werk München oder Dingolfing war der weiß was ein Schichtwechsel bedeutet.

Soweit ich weiß Türverkleidungen und Amaturenträger.

wie isn das?
wenn ich mir nen neuwagen kaufen möchte. könnt ich doch theoretisch meinen verkaufen. eine möhre die 200 kröten wert ist kaufen udn den schrotten lassen. 2500 kassieren und dan den neuwagen.
oder gibts da regeln die das unterbinden.

hmmm vielleicht kommts ja auch soweit das die autohersteller merken das die fahrzeuge nicht mehr gekauft werden weil sich keiner mehr eins leisten kann/will und es keine anfängerfahrzeuge gibt. und dadruch dan die preise komplet sinken? wobei wenn das passiert wirds der wirtschaft schon lange beschissen gehn das dielöhne schon im keller sind. sprich teufelskreis....

Nein, der Wagen muss ne mindestzeit auf dich zugelassen gewesen sein.

ansonsten gebe ich den "MartinShl" da ganz recht.

Deine Antwort