Verschrottungsprämie beim Golf
Im Moment gibt es ja wieder mal die Verschrottungsprämie beim Kauf eines neuen Golf.
Hat jemand sowas schon mal gemacht? Man zahlt da wohl erst den höheren Preis und bekommt vom Händler nach Vorlage der Verschrottungsbescheinigung den Differenzbetrag erstattet.
Kommt mir irgendwie komisch vor.
Außerdem finde ich es unsozial soviel Prämie zu zahlen, dass preiswerte Autos für Geringverdiener oder Fahranfänger vom Markt verschwinden. Das ist kein Umweltschutz sondern Materialvernichtung.
Beste Antwort im Thema
Wir sind derzeit noch im "Prozess" für die Nutzung der Prämie.
Ausgangslage: Golf IV Variant 1.6 Bj 2001 mit nunmehr 306T km. TÜV bis 02/2016 (es müssten einige Sachen repariert werden, die schon bekannt sind)
Vor 2 Monaten musste ein T5 den Heckbereich unseres Golf touchieren. Geschätzter Wert laut Dekra vor Unfall 1.700€. Restwert ca. 700 €.
Ich habe mich zur Auszahlung der Reparaturkosten (1.300€ netto) entschieden.
Dafür geht der Golf zur Verschrottung, auch wenn es uns um unseren treuen Begleiter (seit EZ) leid tut.
Bestellt: neuer Golf VII über Autohaus24 mit Standardrabatt i.H.v. 14,..% unter Liste. Unter Ansatz der Verschrottungsprämie und der Verwendung der ausgezahlten Reparaturkosten (Summe von immerhin 3.300€) lohnt es sich für uns allemal.
Sicherlich hat die DEKRA einen "sehr gepflegten" Zustand bescheinigt, aber zum nächsten TÜV-Termin müssten definitiv einige Dinge repariert werden.
Für uns lohnt sich das Angebot, auch wenn die Prämie von 2009 verlockender wäre ;-)
15 Antworten
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 17. September 2015 um 22:42:11 Uhr:
Außerdem finde ich es unsozial soviel Prämie zu zahlen, dass preiswerte Autos für Geringverdiener oder Fahranfänger vom Markt verschwinden. Das ist kein Umweltschutz sondern Materialvernichtung.
Ja, da stimme ich dir 100% zu.
Das ist leider einer der Exzesse unserer Wegwerfgesellschaft. Da sind nach der staatlichen "Abwrackprämie" im Jahr 2009 offensichtlich alle Dämme gebrochen, so daß heute kaum noch ein Hersteller Hemmungen hat, seine Produkte mit derartigen Praktiken an den Käufer zu bringen.
Da habt ihr schon recht aber es gibt auch positive fälle .. Unsrer golf 3 wurde damals abgewrackt und war nichts mehr wert .. wir erhielten 2500 euro prämie beim kauf des golf 6 und die luft wurde nicht mehr durch den alten 3er verpestet :-)
Der Sternchentext unter den Anzeigen zur Wechselprämie besagt:
-bis zu 5000 Euro (abhängig vom gekauften VW-Neuwagen)
-zeitlich befristet 01.07.-30.09.15 (Bestellung des NW)
-nachgewiesene Verschrottung darf erst ab 01.07.2015 stattgefunden haben
-EZ des Altautos muss vor dem 01.09.2006 liegen/gelegen haben
-mindestens 4 Monate auf Käufer des späteren NW zugelassen gewesen sein
-Alternativ kann das Altauto (zu o.g. Bedingungen) auch beim Kauf eines VW-NW eingetauscht werden mit Anrechnung einer "attraktiven Prämie"
-es darf sich nicht um Konzernfahrzeuge handeln (Audi,Porsche,Seat,Skoda)
Meine Meinung:
Wer ein Auto verschrottet, was mehr Wert hat/hatte als die Prämie von VW beträgt, ist selber Schuld. War das Auto weniger Wert und noch vollständig Nutzbar, ist es natürlich Schade um die unnötige Verwertung. Für einen Schrotthaufen, der nicht mehr durch den TÜV kommt, ist es natürlich ein guter Deal.
Modellabhängig bis 5000 Euro (wahrscheinlich Passat Vollausstattung, Phaeton, Touareg) ... Bei neuem Golf wohl eher die Hälfte bei der Prämie. Die Modalität der Prämienanrechnung geht sicher nur über die Abrechnung des Neuwagens bei Auslieferung und Entsorgungsnachweis des Altwagens bzw Abgabe beim Händler.
Zitat:
@gttom schrieb am 17. September 2015 um 23:59:07 Uhr:
Bei neuem Golf wohl eher die Hälfte bei der Prämie.
Das wäre Schön...🙂
Für einen NW Golf/Golf Variant gibts 1750€...😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 18. September 2015 um 13:24:35 Uhr:
Das wäre Schön...🙂Zitat:
@gttom schrieb am 17. September 2015 um 23:59:07 Uhr:
Bei neuem Golf wohl eher die Hälfte bei der Prämie.
Für einen NW Golf/Golf Variant gibts 1750€...😰
Okay .... Danke für diese Rückinfo.
Ergo ... lohnt sich wohl nur, wenn man einen richtig alten Schrotthaufen hat. Autos um 10 Jahre sind oft noch mehr als diese Summe Wert. Bei einem 35tsd Euro Golf reden wir eben von 5% zusätzlichem Rabatt über die Prämie. (ein Schelm der böses denkt, würde jetzt vermuten das durch diese Wechselprämie dafür der sonstige Neuwagenrabatt runter gedrückt wird)
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 17. September 2015 um 22:42:11 Uhr:
Außerdem finde ich es unsozial soviel Prämie zu zahlen, dass preiswerte Autos für Geringverdiener oder Fahranfänger vom Markt verschwinden. Das ist kein Umweltschutz sondern Materialvernichtung.
Dann sei du der erste der sozial ist und auf Geld verzichtet.
Das ganze nennt sich übrigens Kapitalismus, klingt fair, ist es aber nicht.
Für mich lohnt sich die Aktion 😁
Polo 86C der nur noch Blätterteig ist wird verschrottet
+1750,- Euro
Rabatt gab es ca. 11% und die 2,9% Finanzierung
Golf Variant
Ich habe den Wagen Anfang des Jahres für 200,- gekauft für genau diesen Zweck 😉
Hat sich für meine Schwägerin voll gelohnt!
http://www.motor-talk.de/.../...ferzeit-sammelthread-t4138431.html?...
2000 Euro für einen Schrotthaufen.
Mit dieser Prämie ist ein Golf nun sogar billiger als ein vergleichbar ausgestatteter Focus oder Astra.
VW will damit wohl den Marktanteil halten oder noch steigern. Aber so werden halt auch Autos aus dem "Verkehr" gezogen, die noch um die 1.000 Euro wert sind und somit dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen.
VW will in Deutschland eben nur noch Volkswagen sehen. Ist schon makaber, wenn man weiß, wer der Gründer von VW war.
Hi,
manchmal ist´s aber auch besser, wenn diese "1.000 Euro" Schleudern aus´m Verkehr gezogen werden.
Bei einigen Exemplaren ist es wirklich Verkehrssicherheitstechnisch besser, das die Schrottpresse kommt, bevor noch schlimmeres passiert.
Das stimmt nicht. Es passieren ganz wenige Unfälle aufgrund technischer Mängel. Meistens ist zu hohe Geschwindigkeit die Ursache.
Wir sind derzeit noch im "Prozess" für die Nutzung der Prämie.
Ausgangslage: Golf IV Variant 1.6 Bj 2001 mit nunmehr 306T km. TÜV bis 02/2016 (es müssten einige Sachen repariert werden, die schon bekannt sind)
Vor 2 Monaten musste ein T5 den Heckbereich unseres Golf touchieren. Geschätzter Wert laut Dekra vor Unfall 1.700€. Restwert ca. 700 €.
Ich habe mich zur Auszahlung der Reparaturkosten (1.300€ netto) entschieden.
Dafür geht der Golf zur Verschrottung, auch wenn es uns um unseren treuen Begleiter (seit EZ) leid tut.
Bestellt: neuer Golf VII über Autohaus24 mit Standardrabatt i.H.v. 14,..% unter Liste. Unter Ansatz der Verschrottungsprämie und der Verwendung der ausgezahlten Reparaturkosten (Summe von immerhin 3.300€) lohnt es sich für uns allemal.
Sicherlich hat die DEKRA einen "sehr gepflegten" Zustand bescheinigt, aber zum nächsten TÜV-Termin müssten definitiv einige Dinge repariert werden.
Für uns lohnt sich das Angebot, auch wenn die Prämie von 2009 verlockender wäre ;-)
Der Begriff "Umweltprämie" hat bei VW ja jetzt wohl einen faden Beigeschmack.
Dann fahre ich lieber meinen 13 Jahre alten Benziner weiter. Fragt sich wirklich, wer hier die Dreckschleudern hat.
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 25. September 2015 um 19:29:18 Uhr:
Der Begriff "Umweltprämie" hat bei VW ja jetzt wohl einen faden Beigeschmack.
Einen faden Beigeschmack hatte der Begriff schon immer. Inzwischen wirkt er nur noch grotesk.