Verschrottungsprämie beim Golf

VW Golf 7 (AU/5G)

Im Moment gibt es ja wieder mal die Verschrottungsprämie beim Kauf eines neuen Golf.
Hat jemand sowas schon mal gemacht? Man zahlt da wohl erst den höheren Preis und bekommt vom Händler nach Vorlage der Verschrottungsbescheinigung den Differenzbetrag erstattet.
Kommt mir irgendwie komisch vor.
Außerdem finde ich es unsozial soviel Prämie zu zahlen, dass preiswerte Autos für Geringverdiener oder Fahranfänger vom Markt verschwinden. Das ist kein Umweltschutz sondern Materialvernichtung.

Beste Antwort im Thema

Wir sind derzeit noch im "Prozess" für die Nutzung der Prämie.
Ausgangslage: Golf IV Variant 1.6 Bj 2001 mit nunmehr 306T km. TÜV bis 02/2016 (es müssten einige Sachen repariert werden, die schon bekannt sind)
Vor 2 Monaten musste ein T5 den Heckbereich unseres Golf touchieren. Geschätzter Wert laut Dekra vor Unfall 1.700€. Restwert ca. 700 €.
Ich habe mich zur Auszahlung der Reparaturkosten (1.300€ netto) entschieden.
Dafür geht der Golf zur Verschrottung, auch wenn es uns um unseren treuen Begleiter (seit EZ) leid tut.
Bestellt: neuer Golf VII über Autohaus24 mit Standardrabatt i.H.v. 14,..% unter Liste. Unter Ansatz der Verschrottungsprämie und der Verwendung der ausgezahlten Reparaturkosten (Summe von immerhin 3.300€) lohnt es sich für uns allemal.
Sicherlich hat die DEKRA einen "sehr gepflegten" Zustand bescheinigt, aber zum nächsten TÜV-Termin müssten definitiv einige Dinge repariert werden.
Für uns lohnt sich das Angebot, auch wenn die Prämie von 2009 verlockender wäre ;-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,
bei einem Auto(mit Verbrennungsmotor)von "Umweltprämie" zu reden ist meiner Ansicht nach schon ein Widerspruch in sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen