Verschmutzung im Kühlbehälter
Habe letzte woche bemerkt das bei mir im Kühlbehälter zu wenig Kühlflüssigkeit war. Unter min. Also Deckel auf und G13 nachgekippt. Dabei habe ich gesehen das mein Deckel und am Rand vom Behälter etwas braunes war. Was kann das sein. Öl????. Zylinderkopfdichtung vielleicht???. Es ist ein Audi Limo 2.0 tdi.
Beste Antwort im Thema
Ist schon grausam wenn an einem 77t€ Auto nach 2,5 Jahren mal was kaputt geht.
Alle anderen Hersteller sind natürlich unfehlbar, da gibts keine Defekte.
Vllt. wäre es aber doch sinnvoll gewesen einen VW oder Skoda zu kaufen wenn einem die 1250€ Rechnung derart weh tut. Da wären dann ein paar Rücklagen vorhanden.
Ich kann nur noch über dieses immer gleiche Gejammer lachen wenn mal was repariert werden muss, was für eine Erwartungshaltung habt ihr denn bitte?
Grüße
Alexander
91 Antworten
Wenn die Garantie eh um ist, mal bei ner freien Werkstatt versuchen. Aber nicht bei den Werkstattketten. Die sind genauso unfähig.
Schon mal was von Kulanz gehört?? Normalerweise, wenn du immer Vorschrift mäßig deine Inspektionen gemacht hast, machen die auch sowas auf Kulanz..
Außer dein Auto ist schon 1-2 Jahre raus aus der Garantie.
Ich z. B. fahre immer in meine Stammwerkstatt. Schon seit Jahren. Hab da auch Schon 2 Autos gekauft. Sind immer freundlich und nehmen nicht sofort für jeden scheiß Geld..
Hatte auch - erst wenig dann mehr - Kühlwasserverlust. Grund: kleiner Marderbiss im Heizungschlauch. Nimm mal die Motorraumabdeckung ab und fühle an den beiden dickeren Schläuchen aus/ in Richtung Innenraum, ob feucht und Nässe austritt.
Ähnliche Themen
Bei mir war einmal die Zylinderkopfdichtung langsam undicht geworden. Da waren dann auch leichte Rückstände im Kühlwasser. Aussage vom Mechaniker war, dass Kühlwasserstandschankungen bei dem Modell völlig normal wären. Das war natürlich Bullshit, da vorher nie was geschwankt hatte.
Dann war angeblich mal die Kühlwasserpumpe undicht.
Beim dritten war ein Schlauch undicht.
Beim vierten Mal war der Kühler undicht.
Wenn äußerlich nichts zu sehen ist (rosa Sulphatierung), kann man zu 90% von der Kopfdichtung ausgehen. Ich wüsste sonst nicht, an welchen anderen Stellen noch Kühlwasser nach innen verschwinden kann.
Natürlich sind Kühlwasserstandschwankungen normal. Allein durch Temperatur-Ausdehnung und Kondensationsverluste.
Zusätzlich kann Wasser auch auf anderen Wegen nach innen verloren gehen, zum Beispiel durch einen undichten AGR-Kühler oder durch einen Riss im Block oder Kopf...
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise. Es bringt immer etwas, ein Problem hier zur Diskussion zu stellen; echt super!
Die Zylinderkopfdichtung scheint es nicht zu sein, da keine Rückstände im Ausgleichsbehälter und am Öldeckel (Meßstab haben wir ja leider nicht mehr!).
Ich pendle zwischen Rheinland und Berlin und habe morgen einen Termin bei Audi Berlin gemacht; mal sehen!
Ich hoffe nur, dass ich hinkomme, ist inzwischen schon eine Zitterpartie.
Zitat:
@dick289 schrieb am 05. Juli 2018 um 10:5:54 Uhr:
Natürlich sind Kühlwasserstandschwankungen normal. Allein durch Temperatur-Ausdehnung und Kondensationsverluste.
Stimmt, aber das bewegt sich im Bereich von ca. 1-2 cm und nicht 5 cm oder mehr (Schaum im Kreislauf durch reingedrückte Abgase).
An AGR und Risse hatte ich nicht mehr gedacht 🙂
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 05. Juli 2018 um 10:2:18 Uhr:
(rosa Sulphatierung)
?
Im Kühlwasser sind Zusätze, die kristallisieren, wenn's irgendwo raustropft. Das sieht man dann rel. gut.
PS:
Im Zubehörhandel gibt es noch UV-aktive Zusätze. Die äußeren Lecks leuchten dann im Dunkeln bei UV-Bestrahlung (z.B. mit Geldscheinprüfer). Wenn dann nach weiterem Kühlmittelverlust nichts zu sehen ist, muss man wahrscheinlich von "inneren Verletzungen" ausgehen...
Ja, kristallisieren. Sulphatierung ist was anderes. Das gibt's bei der Batterie. Hab mich nur gewundert was das mit der Batterie zu tun haben soll
Ja, hatte mich voll vertan. Meinte eigentlich die Silikatkristalle, wobei es auch Kühlmittel ohne Silikate gibt (G12+).
Silikate sind laut dem interessanten Beitrag in G11, G12++ und G13.
https://www.youtube.com/watch?v=-2Aa85g2Zc4
Hier noch was zur Lecksuche:
https://www.youtube.com/watch?v=rDuGeQnMOzk
Der Typ is cool... 😛 😁 😁 😁
Zitat:
@Rimking schrieb am 12. März 2018 um 11:50:40 Uhr:
Nein VW ist dabei eines neues Kühlmittel zu Validieren. G64 oder G12EVO. Teufelszeug.
Dazu hätte ich gerne mal eine Erklärung.
Bin schon sehr gespannt 😉
Grüße
Alexander
Kleines Update in Sachen massiver Kühlwasserverlust (3.0 TDI, 272 PS, 11/15):
Es war das Regelventil für Kühlmittel. Ventil plus Einbau kosten ca. 160 EUR + MwSt., die ganze Reparatur ergab satte 1250 EUR. Wer den Fehler macht, solch ein Auto zu kaufen, darf wenigstens nicht arm sein!
Über die Audi-Qualität kann ich nur noch lachen. Aber Vorsprung durch Technik ist durchaus da: Zur Diagnose wurden die Bauteile des Kühlsystems endoskopiert!!