Verschmutzter Motorraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.

Aber nun zur eigentlichen Feststellung.

Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?

Bilder folgen.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???

Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.

Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.

Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der D.


Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???

Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.

Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.

Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.

Hi,

hört sich fast so an, als ob Du bei VW arbeitest und für den Murks verantwortlich bist.
Da fasst man sich doch an den Kopf, über so viel technisches Unverständnis.
Es liegt ganz einfach an den Dichtungen zwischen den verschiedenen Bereichen des Motorraums und der Haube.
Das Problem wurde ja offensichtlich erkannt, aber nur halbherzig gelöst.
Wer sich die Dichtstreifen innen an der Haube ansieht kann schon ahnen, dass da was durchkommt.

Wer einen BMW anführt sollte wissen wovon er schreibt.
Mein Z4 hat nach Monaten einen verstaubten Motorraum, mehr nicht.
Da kommt kein Spitzwasser rein, weder durch die Haube, noch durch den Kühlerbereich. Ich kann auch die Haube zuschmettern,
ohne dass die Scheinwerfer leiden.
Andere Hersteller haben da offensichtlich weniger Probleme die Wertigkeit ihrer Fahrzeuge hoch zu halten.

Schönen Gruß an die Hutschnur.

Es ist schon ein Unterschied, ob mein BMW nach Monaten einen eingestaubten Motorraum hat oder Spar-Dichtungen ihren Zweck nicht erfüllen.

Zitat:

Mein Z4 hat nach Monaten einen verstaubten Motorraum, mehr nicht.

Ist bei meinem Vectra GTS genau so!

Nach 5 Jahren nur Staub und nicht das geringste Spritzwasser.

Würde mich auch ärgern wen das bei meinem neuen Golf anders wäre.

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus



Zitat:

Mein Z4 hat nach Monaten einen verstaubten Motorraum, mehr nicht.

Ist bei meinem Vectra GTS genau so!
Nach 5 Jahren nur Staub und nicht das geringste Spritzwasser.
Würde mich auch ärgern wen das bei meinem neuen Golf anders wäre.
 

Hi,

habe hier noch einen Corsa-C zu stehen.
Noch nicht mal der kennt das Problem.

Gruß

mein a3 ist 10 jahre alt, außer staub und ein paar öltropfen iss da nix. jedenfalls kein dreck.
das hatte noch nichtmal mein trabbi! aber der hatte auch keine scheinwerferreinigungsanlage ;-).
ich hab aber als dienstwagen einen opel astra, und der saut sich auch ein. zwar nicht so doll wie auf dem bild, aber sauber bleibt der nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute von VW eine Mail bekommen und die war sehr ernüchternd.
Wenn man die Golf-Werbung hört und liest, denkt man doch, dass das Fahrzeug auf den aktuellen Stand der Technik ist. Aber nein,
sogar die Verantwortlichen in Wolfsburg reden lediglich vom Stand der Serie.

Zitat:
Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, haben wir uns hierzu mit Ihrem Volkswagen Partner und unserem technischen Fachbereich in Verbindung gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass Ihr Auto nach eingehender Pruefung aus technischer Sicht in Ordnung ist und dem aktuellen Stand der Serie entspricht.
Zitat-Ende.

Toll, aber leider stimmt das nicht.
Der Wagen kam heute abend rein und ich bin nochmals mit Fotoapparat um das Auto geschlichen und habe die Einlasslöcher gefunden.
Ich glaube nicht, dass das ein Einzelfall ist. Die Dichtungen sind reichlich kurz und nicht formstabil, aber seht selber auf den Bildern.
Leider kann ich wieder nur jeweils ein anhängen.
Falls es bei anderen auch so aussieht, sollte man sich zusammentun. Nicht um zu motzen, sondern zu helfen, dass der Stand der Serie auch der Stand der Technik wird.

Gruß, Vaio 105

Hallo,

 

habe heute von VW eine Mail bekommen und die war sehr ernüchternd.

Wenn man die Golf-Werbung hört und liest, denkt man doch, dass das Fahrzeug auf den aktuellen Stand der Technik ist. Aber nein,

sogar die Verantwortlichen in Wolfsburg reden lediglich vom Stand der Serie.

 

Zitat:

Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, haben wir uns hierzu mit Ihrem Volkswagen Partner und unserem technischen Fachbereich in Verbindung gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass Ihr Auto nach eingehender Pruefung aus technischer Sicht in Ordnung ist und dem aktuellen Stand der Serie entspricht.

Zitat-Ende.

 

Toll, aber leider stimmt das nicht.

Der Wagen kam heute abend rein und ich bin nochmals mit Fotoapparat um das Auto geschlichen und habe die Einlasslöcher gefunden.

Ich glaube nicht, dass das ein Einzelfall ist. Die Dichtungen sind reichlich kurz und nicht formstabil, aber seht selber auf den Bildern.

Leider kann ich wieder nur jeweils ein anhängen.

Falls es bei anderen auch so aussieht, sollte man sich zusammentun. Nicht um zu motzen, sondern zu helfen, dass der Stand der Serie auch der Stand der Technik wird.

 

Gruß, Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hallo,

 

habe heute von VW eine Mail bekommen und die war sehr ernüchternd.

Wenn man die Golf-Werbung hört und liest, denkt man doch, dass das Fahrzeug auf den aktuellen Stand der Technik ist. Aber nein,

sogar die Verantwortlichen in Wolfsburg reden lediglich vom Stand der Serie.

 

Zitat:

Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, haben wir uns hierzu mit Ihrem Volkswagen Partner und unserem technischen Fachbereich in Verbindung gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass Ihr Auto nach eingehender Pruefung aus technischer Sicht in Ordnung ist und dem aktuellen Stand der Serie entspricht.

Zitat-Ende.

 

Toll, aber leider stimmt das nicht.

Der Wagen kam heute abend rein und ich bin nochmals mit Fotoapparat um das Auto geschlichen und habe die Einlasslöcher gefunden.

Ich glaube nicht, dass das ein Einzelfall ist. Die Dichtungen sind reichlich kurz und nicht formstabil, aber seht selber auf den Bildern.

Leider kann ich wieder nur jeweils ein anhängen.

Falls es bei anderen auch so aussieht, sollte man sich zusammentun. Nicht um zu motzen, sondern zu helfen, dass der Stand der Serie auch der Stand der Technik wird.

 

Gruß, Vaio 105

Pff.. das tut mir jetzt leid es sagen zu müssen.. aber das sieht wirklich "billig" aus, was die lieben da in WOB zusammengebastelt haben. Keine einsicht auf deren Seite also ??? Ziemlich heftig meiner Meinung nach!!!

Werde mir das genau bei meinem ansehen (sobald er denn die nächsten paar Wochen endlich vor der Tür steht) und dir ggf. berichten.

Grüße

Meiner ist auch schmutzig im Motorraum (Foto folgt demnächst) und zwar genau hinter den Stellen, an denen die Gummidichtungen das verhindern sollen. Werde es demnächst auch reklamieren und mich nicht abspeisen lassen. Die in Wolfsburg wollten mir schon mal weismachen, dass der Golf V TDI die Dämmmatte in der Motorhaube Sonderzubehör ist. Mehrere Briefe waren notwendig, bis VW den Fehler einsah. Also ich werde hier auch nicht locker lassen, schließlich gibt es hier eine Dichtung, die nicht dicht hält. Das ist ja wie ein neuer Wasserhahn, der tropft. Das kann nicht Stand der Serie sein!!

Hallo,

die Leute bei VW grübeln noch .

Die Dichtung unterhalb der Motorhaube ist eine Art Schlauch mit zu dünnen Wänden. Die fallen zusammen und stellen sich nicht mehr auf.
Der Schlauch ist platt und kann nicht ausreichend abdichten.
Habe aber beim Händler auch andere Golf 6 gesehen, wo die Dichtung fester war.

Habe aus dem Baumarkt so eine Schaumstoffumhüllung für Heizungsrohre geholt und zwei Streifen davon abgeschnitten und sie in die VW-Dichtungen gezogen.
Von außen sieht es nun dicht aus, aber ich muß erst auf Dreckwetter warten, bis das Resultat eindeutig ist.

Gruß, Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,

hier eine kurze Zwischeninformation:

VW-Kundenbetreuung hat mit dem Autohaus Rücksprache genommen und die Sache danach zur
Fachabteilung weitergegeben.

Gruß, Vaio 105

Hallo Vaio,

gibt es was Neues? Mein Golf VI ist nämlich im Motorraum auch ganz schön schmutzig nach nur einem Monat.

Hast Du auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von ro36


Mann, habt Ihr Sorgen!!!
Alfred

Ich schauen jeden Tag in den Motorraum und zähle die Wasserflecken. Du etwa nicht?

Dafür geht der grösste Teil meiner Freizeit drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


So, hier kommen einige Bilder.

Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.

Gruß, Vaio 105

Wieso hab ich mir nen 6er bestellt...Na toll da hätte ich meinen 4rer besser behalten sollen, übrigens

das Auto ist vom Januar 1999 und das Bild ist 4 Mon. alt soviel zum Thema bzw. zu den Tread den ich gestartet habe ( NEUWAGENABHOLUNG IM WINTER NEIN DANKE ) wo ich nur verbal und massivst georfeigt und Beleidigt wurde, aber egal das ist die Quittung, so sehen meine Autos aus Im übrigen haben sie mir den aus der Hand gerissen....und nenn Irren Preis bekommen..da habt ihrs alle die über mich gelästert haben...so

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06



Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


So, hier kommen einige Bilder.

Wie es aussieht, reichen die Gummidichtschienen an der Motorhaube nicht aus.

Gruß, Vaio 105

Wieso hab ich mir nen 6er bestellt...Na toll da hätte ich meinen 4rer besser behalten sollen, übrigens
das Auto ist vom Januar 1999 und das Bild ist 4 Mon. alt soviel zum Thema bzw. zu den Tread den ich gestartet habe ( NEUWAGENABHOLUNG IM WINTER NEIN DANKE ) wo ich nur verbal und massivst georfeigt und Beleidigt wurde, aber egal das ist die Quittung, so sehen meine Autos aus Im übrigen haben sie mir den aus der Hand gerissen....und nenn Irren Preis bekommen..da habt ihrs alle die über mich gelästert haben...so

...sieht ja aus wie geschleckt...😰

Also ich hoffe, dass das VW noch nachbessert, denn "Stand der Technik" ist das mit Sicherheit nicht...

Aber @Goleo: Selbst wenn ich das Auto nicht im Winter abhole, dann hab ich - oder du - das Problem trotzdem - nämlich spätestens nächsten Winter...

Ich wundere mich ein wenig, warum der TE und andere, die das Problem haben, hier von einigen belächelt werden.

Man braucht - wie man auf Goleo's Bild sieht - noch nichtmal die Marke zu verlassen für Beispiele, wie man es besser macht. Mein IVer-Motorraum sieht ähnlich aus nach bald 7 Jahren wie der von Goleo (OK, ist ein anderer Motor drin, aber wir sprechen ja von der Verschmutzung). Ich würde mich auch sehr ärgern, wenn ich über 20.000€ für einen Nach-Nachfolger ausgebe, und immer wieder Details finde, die sich in zwei Genrationen verschlechtert haben.

Schwacher Rückfahrscheinwerfer; Rückstrahler statt -Leuchten in den Türen; billige Lenksäulenverstellung; liebloses "Loch" an der Unterseite der Kopfstützen; ESP-Schalter leuchtet nicht; Schlaufen statt Steckclipse an den Hutablagenbefestigungen; Motorraumdichtung undicht - alles Kleinigkeiten, die sich aber summieren. Ich will damit den VIer nicht schlecht machen, natürlich kann der auch vieles besser. Aber ein bißchen mehr Liebe zum Detail hätte ich mir schon gewünscht an einigen Stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen