Verschmutzte Rückspiegel

Opel Insignia A (G09)

Moin,

ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉

1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.

Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.

Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.

Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.

Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!

Gruß
SilverBanditS

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat Markus34E
"Ich selbst fahre auch ein Insignia und habe solche Probleme bei mir noch nicht festgestellt"

Das liegt daran, weil es bei Dir lediglich um einen 1.8-er handelt.

ich wußte gar nicht das das Wetter sich die Autos aussucht die es verdreckt😁. Nicht jeder kann oder will sich einen 2.0 l Turbo oder 2.8 V6 kaufen😛 und solch dumme Kommentare kann man sich eh knicken😎

Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius


Es gibt eine Lösung dafür bei Opel und diese wird auch bald kommen!

Und woher hast du diese Information?

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius


Es gibt eine Lösung dafür bei Opel und diese wird auch bald kommen!
Und woher hast du diese Information?

Das tut ja nichts zur Sache! Ich weiß nur, dass wenn ich solche Sachen schreibe, sie auch stimmen! Das sind weder Dinge, wie "Ich habe gehört, dass..." noch "ein Bekannter von mir sagt, dass..."

Der Rest liest sich zwischen den Zeilen!

Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Und woher hast du diese Information?

Das tut ja nichts zur Sache! Ich weiß nur, dass wenn ich solche Sachen schreibe, sie auch stimmen! Das sind weder Dinge, wie "Ich habe gehört, dass..." noch "ein Bekannter von mir sagt, dass..."

Der Rest liest sich zwischen den Zeilen!

Hallöle,

darf der geneigte Insignia-Wartende dann hoffen, dass diese kommende Verbesserung in die neue Produktion dann gleich einfließt? Oder muss ich jetzt umbestellen auf FL? Habe das zwischen den Zeilen nicht gefunden ;-) Und vielleicht hast Du eine Antwort darauf.

Ähnliche Themen

Ich werde versuchen zu erfahren, ab wann diese Änderung in die Produktion eingeht! Danach gebe ich dann bescheid!

Jetzt mal angenommen man kommt bald zu einer Lösung des Problems... würden dann die ausgelieferten Wagen nachgerüstet, oder betrifft das die nur die Neuwagenproduktion?

Zitat:

Original geschrieben von TommyJenius



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Und woher hast du diese Information?

Das tut ja nichts zur Sache! Ich weiß nur, dass wenn ich solche Sachen schreibe, sie auch stimmen! Das sind weder Dinge, wie "Ich habe gehört, dass..." noch "ein Bekannter von mir sagt, dass..."

Der Rest liest sich zwischen den Zeilen!

Also 'wenn' es mit dem Verschmutzen der Rückspiegel ein so erhebliches Problem gibt, wie von euch dargestellt, und Opel eine Änderung in der Serienfertigung veranlasst, dann wird es sicher keinen Rückruf, der schon ausgelieferten I. geben. Dies wird doch nur bei sicherheitsrelevanten Dingen veranlasst.

Ist aber meine persönliche Meinung und keine "Ich habe gehört, dass..." noch "ein Bekannter von mir sagt, dass..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Also 'wenn' es mit dem Verschmutzen der Rückspiegel ein so erhebliches Problem gibt, wie von euch dargestellt, und Opel eine Änderung in der Serienfertigung veranlasst, dann wird es sicher keinen Rückruf, der schon ausgelieferten I. geben. Dies wird doch nur bei sicherheitsrelevanten Dingen veranlasst.

Ist aber meine persönliche Meinung und keine "Ich habe gehört, dass..." noch "ein Bekannter von mir sagt, dass..." 😁

naja, Sicherheitsrelevant finde ich das schon, wenn ich nichts sehe. Aber das empfindet vermutlich auch wieder jeder anders. Wenn ich mir aber erstmal mit Nano helfen kann ist es ja auch gut.

Wenn man das Problem mit den verschmutzten Seitenspiegeln noch nicht hatte, kann man es sich gar nicht vorstellen. Mir ist es (ich glaube es war) beim Audi TT aufgefallen. Es ist schon sehr behinderlich, wenn man nichts im Seitenspiegel sehen kann.
Hoffe es gibt eine Änderung seitens Opel.

"Verschmutze Rückspiegel"
Vielleicht liegts an den unterschiedlichen Reifenbreiten einiger User
-> ein breiterer Reifen macht ja auch eine breitere Spur = der Reifen steht mehr über Karosserie.

Ich fahre die bereits mitgelieferten winterlatschen (235) und sobald es dreckig und nass draussen ist und kann man nur noch ahnen was hinter einem passiert. der supergau ist dann dreckig, nass und nachts... 🙂 vor allem beim rückwärtsfahren ist es total beschissen, zumal auch die rückfahrbeleuchtung nicht gerade als flutlicht bezeichnet werden kann 😉

Hallöle
und sorry, dass ich den alten Fred hier hochziehe, aber meine Anmerkung scheint mir hier am Besten aufgehoben zu sein, weil es ja um die Aussenspiegel geht.

Wie Einige bemerkten verschmutzen die Spiegel leicht bei Regen, den wir die letzten Wochen mehr als genug hatten.
Ich habe meine Spiegel erst mit so einer Nanoversiegelung behandelt, was schon nicht schlecht war. Zu einem wirklich prima Ergebnis komme ich, wenn ich die vorderen Seitenscheiben und die Spiegel damit behandle. Für mich die bisher beste Lösung. Klare Sicht auch bei Regen. Kann ich zur Nachahmung empfehlen! Gestern erst wieder auf der BAB ausgetestet.

Man wird das Design des Spiegelgehäuses änden. Es wird wohl eine Leiste/Spoiler an der Unterkannte des Gehäuses angebracht.

Wird das auch ein Lösung für bisher ausgeliefete Fahrzeuge?

krolli

Keine Ahnung.Soweit mir bekannt gilt das nur ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen