Verschmutzte Rückspiegel
Moin,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉
1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.
Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.
Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.
Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!
Gruß
SilverBanditS
313 Antworten
Hallo Freunde,
offensichtlich gibt es beim INSIGNIA keine anderen Beanstandungspunkte als "verschmutzte Aussenspiegel". Ist doch bemerkenswert und auch gut so.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ist es nicht mehr so (auf dem Foto), dass das Seitenfenster völlig verschmutzt ist ?Ralf
Ja, das mag sein. Es zeigt aber doch deutlich die auftretenden Verwirbelungen bei
dieser Konstruktion.
Zusätzlich bin ich an den Frosttagen jeden Abend in der Garage mit einem Eimerchen
um mein Auto herumgelaufen und habe die Scheiben und die Spiegel gereinigt, da die
Waschanlagen im Umkreis ihren Betrieb eingestellt hatten. Nach wenigen Kilometern
war das Ergebnis am nächsten Tag wieder hin.
Wenn es doch anders geht, ist es denn dann nicht vernünftig, rechtzeitig darauf
hinzuweisen?
stine1991
sorry Freunde solangsam nervt´s
Ich will einfach nicht verstehen, das ich mich hier mit anderen Betroffenen rechtfertigen muß, bzw. der lächerlichkeit preisgeben soll.
Man merkt, besonders diejenigen die wahrscheinlich noch nie einen Insignia bei schlechten Wetter gefahren haben, haben den meisten Senf zu diesen Thema abzugeben.
Interessant ist doch, das auch andere Fzg mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Opel war von diesen Problemen bisher definitiv nicht betroffen. Und ob wir keine anderen Probleme haben??....unsere Kritik ist wenigstens konstruktiv was man von vielen anderen gerade nicht behaupten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
. Opel war von diesen Problemen bisher definitiv nicht betroffen.
...hm...wenn ich mir die Seitenscheiben unseres GTS bei Schmuddelwetter anschaue...stimmt das nicht ganz !
Ralf
***Ironiemodus an:***
Die Vectra-Fahrer bauen sich ja momentan die Spritzwasserdüsen des Insignia ein. Was hindert die Insignia-Fahrer, die Spiegel des Vectra nachzurüsten? 😉
***Ironiemodus aus***
Mir fällt diese starke Verschmutzungsneigung einiger Spiegelvarianten ebenfalls negativ auf (ganz schlimm: Mondeo 4, S-Max, VW T4). Sowas müsste den Herstellern im Regentest eigentlich auffallen. Und Design hin oder her. Wenn Design grob zu Lasten der Sicherheit geht (die Spiegel sind dazu da, dass man was sieht), dann hört der Spass auf. Die Spiegel meines Vectra B waren immer super sauber - und schön waren die auf alle Fälle auch. Die Spiegel des Vectra C sind ebenfalls sauber, und sicher auch nicht gerade hässlich. Ich denke, da wurde einfach nicht genügend entwickelt und nicht genügend getestet. Bleibt zu hoffen, dass die Spiegel beim Facelift verbessert werden (wie auch beim Vectra B).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Interessant ist doch, das auch andere Fzg mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Opel war von diesen Problemen bisher definitiv nicht betroffen.
Stimmt.
Mein Passat (Firmenwagen) verschmutzt zwar nicht so schnell am Aussenspiegel,aber dafür darf man bei Sauwetter auch nicht die Fenster öffnen,sonst spritzt einem gleich die Gischt ins Auto rein.
Auch keine schöne Sache.
Am genialsten fand ich bisher die Spiegel vom Omega B in der Faceliftversion.
Sehr gross,keine Verschmutzungen auch bei schneller Regenfahrt und sahen zudem auch gut aus.🙂
Am schönsten waren die vom Vectra-B mit ihrer organischen Form,aber viel zu klein.
Die vom Vectra-C/Signum sind denen vom Omega recht ähnlich.
omileg
Hey,Rückspiegel-Verschmutzung-geplagte Gemeinde
Habe vor ein paar Tagen den Selbst-Versuch an meinem Wägelchen mit Nanno-Spray gemacht.Das Ergebnis kann sich sehen lassen.Nach einigen Regenfahrten auf teils stark verschmutzten Landstrassen und Autobahnen habe ich meinen Seelenfrieden gefunden.Nach gut einer Woche bleiben durch den Nanno-Efekt lediglich ein paar kleine unscheinbare Punkte auf dem Spiegelglas zurück.Damit kann man leben.Ansonsten giebt es ja noch Wasser und Shampo.
War nur mal so ne kleine Anmerkung......und weg😛
Hallo!
Das Problem mit den verunreinigten Außenspiegeln ist bei Opel bereits bekannt. Im Moment wird über eine Änderung des Außenspiegelgehäuses nachgedacht. Einzige Lösung bißher ist das Nano Spray bzw eines hydrophobischen Belages 😉 ... Status ist noch offen.
Zitat:
Original geschrieben von David328
Hallo!Das Problem mit den verunreinigten Außenspiegeln ist bei Opel bereits bekannt. Im Moment wird über eine Änderung des Außenspiegelgehäuses nachgedacht. Einzige Lösung bißher ist das Nano Spray bzw eines hydrophobischen Belages 😉 ... Status ist noch offen.
Ist irgendwie traurig, daß die das auf tausenden Kilometern Testfahrten nicht selber festgestellt haben!
Wolfgang
Hi alle,
nachdem ich mir das hier durchgelesen habe, kann ich mir es nicht vorstellen das die Außenspiegel so verdrecken . Ich selbst fahre auch ein Insignia und habe solche Probleme bei mir noch nicht festgestellt. Er am Montag war ich bei Regen und Schneetreiben auf Autobahn, Landstraße und Stadt unterwegs und alles war ok, sogar als ich den Wagen am nächsten Tag aus der Garage geholt habe war alles sauber. Hier ein kleiner Ausschnitt wo bisher Probleme bei einzelnen Mitgliedern hier im Forum aufgetreten sind, bei mir nicht vorhanden sind.
1. dreckige Außenspiegel = keine Probleme
2. Heckscheibe dauernd beschlagen = keine Probleme
3. Klimaautomatik/Lüftung = keine Probleme
4. komische Geräusche vom starken Lenkeinschlag oder Poltern des Fahrwerks = keine Probleme
5. DVD 800 Navi = keine Probleme
6. Bluetooth mit Handy SonyEricsson W890i = keine Probleme
7. USB = keine Probleme
8. AFL = keine Probleme
MfG Markus
Es gibt eine Lösung dafür bei Opel und diese wird auch bald kommen! Und das ist nicht nur ein Nanospray oder ähnliches!
wie es dann mit einer nachrüstung aussieht weiß ich noch nicht genau!
Zitat Markus34E
"Ich selbst fahre auch ein Insignia und habe solche Probleme bei mir noch nicht festgestellt"
Das liegt daran, weil es bei Dir lediglich um einen 1.8-er handelt.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat Markus34E
"Ich selbst fahre auch ein Insignia und habe solche Probleme bei mir noch nicht festgestellt"Das liegt daran, weil es bei Dir lediglich um einen 1.8-er handelt.
Manche schaffen es auch immer wieder im Niveau-Keller noch ein Loch zu graben.. Als ob eines der Probleme mit dem Motor zu tun haben könnte.. Wenn man schon ironisch sein will, dann bitte mit Smiley kennzeichnen!