Verschmutzte Rückspiegel

Opel Insignia A (G09)

Moin,

ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉

1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.

Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.

Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.

Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.

Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!

Gruß
SilverBanditS

313 weitere Antworten
313 Antworten

ich habe die von vielen bemängelten gläser auch beanstandet, daraufhin bekam ich einen termin. von neuen spiegelgehäusen wussten sie nichts, sondern nur von gläsern. die wurden dann auch getauscht. nächste woche hab ich einen termin in sachen "schlecht entgrateter türgriff", da frag ich nochmal nach 🙂 

Tja das Problem mit den Aussenspiegeln ist echt nervig hab leider auch keine Lösung dafür.
Mit dem beschlagen der hinteren Scheiben kenne ich leider auch wenn ich alleine fahre gehts bei 4 Personen ohne Klima nicht möglich.
Fahre 1. 8ter 140 Ps 5 Türer

Ich hatte nach Bemängelung beim FOH die geänderten Spiegelgehäuse vom neueren MY bekommen.
Brachte aber leider auch nicht den gewünschten Effekt.

Img00061-20110113-1539

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich habe die von vielen bemängelten gläser auch beanstandet, daraufhin bekam ich einen termin. von neuen spiegelgehäusen wussten sie nichts, sondern nur von gläsern. die wurden dann auch getauscht. nächste woche hab ich einen termin in sachen "schlecht entgrateter türgriff", da frag ich nochmal nach 🙂 

Mir stellt sich jetzt die Frage, woher der Effekt kommen soll. 😕

Der Dreck wird ja wohl durch Verwirbelung aufs Glas gezogen. Wird dieses nun bei dir nicht mehr dreckig kann es ja nur eine Art Oberflächenbehandlung a la "nano" sein, dass der Dreck nicht haften bleibt.

Dies könnten wir aber wohl auch alles selbst machen..

Kannst du da vllt noch genauer werden? Hat es eine andere (z.B. weniger tiefe) Bauform (das es tiefer im Gehäuse sitzt) oder integrierte Wischer? 🙂

Gruß

Fabe

Edit: Wobei diese ganzen Nanosachen ja darauf angewiesen sind, dass der Fahrtwind die Tropfen wegbläst, was in diesem Wirbelloch schwierig sein dürfte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


 

Kannst du da vllt noch genauer werden? Hat es eine andere (z.B. weniger tiefe) Bauform (das es tiefer im Gehäuse sitzt) oder integrierte Wischer? 🙂

derzeit noch nicht, da ich das auto spät geholt habe und nur noch die nette blonde dame am empfang da war. die wollte ich lieber nicht fragen.....😁

ich hab aber wie schon gesagt am do. einen folgetermin, da wird das dann nachgeholt, interessiert mich ja selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


derzeit noch nicht, ....

...jetzt aber schon. 😁

bei abgabe zum austausch der seitenverkleidung heute morgen hab ich nachgefragt und es wurde mir gesagt, dass das problem bei opel bekannt sei (ach was....) und man mittlerweile die gläser austauscht. scheinbar hat man begriffen, dass diese "spoiler" nicht den gewünschten effekt bringen, wenn man den aussagen mancher user glauben schenkt. 🙂

wie gesagt, meiner ansicht nach bringen die anderen gläser was. man wird aber sehen, wie es aussieht, wenn die salzbrühe wieder kommt. heute früh hatten wir 15cm neuschnee und ich bin mal auf heute abend gespannt, wenn ich ihn hole....

Zitat:

Original geschrieben von eugain
...jetzt aber schon. 😁

Bei welchen FOH bist Du wenn ich fragen darf...?

Mein Insignia hat die Abrisskannte am Gehäuse drauf und ich muss sagen das die Spiegelgläser nicht mehr
verschmutzen als bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Astra F, Vectra B, Galaxy III)
Vielleicht ist es ja auch mit den Schmutzfängern (eh nur vorne montiert 😉) besser da durch die Überstehenden Räder somit doch weniger Gischt in richtung Aussenspiegel kommt !?!

hallo kann mir jemand vl. verraten, wie die neuen Gläser aussehen, bzw. was an denen anderst sein soll, als bei den alten!!!

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von eugain


derzeit noch nicht, ....
...jetzt aber schon. 😁

bei abgabe zum austausch der seitenverkleidung heute morgen hab ich nachgefragt und es wurde mir gesagt, dass das problem bei opel bekannt sei (ach was....) und man mittlerweile die gläser austauscht. scheinbar hat man begriffen, dass diese "spoiler" nicht den gewünschten effekt bringen, wenn man den aussagen mancher user glauben schenkt. 🙂

wie gesagt, meiner ansicht nach bringen die anderen gläser was. man wird aber sehen, wie es aussieht, wenn die salzbrühe wieder kommt. heute früh hatten wir 15cm neuschnee und ich bin mal auf heute abend gespannt, wenn ich ihn hole....

Könntest du noch einmal nachfragen, ob es für das Tauschen der Gläser eine Feldabhilfe-Nr. gibt? Wie ich meinen Händler kenne, weiß er von nichts. Man(n) muß ihm alles belegen.

Leonardo da Vinci

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Könntest du noch einmal nachfragen, ob es für das Tauschen der Gläser eine Feldabhilfe-Nr. gibt?

Das wäre eine interessante Information, denn im EPC gibt es auch keine neuen Teilenummern für die Spiegelgläser. Wobei das nichts heissen muss, denn die Abdeckungen der Scheinwerferwaschanlage wurden auch stark modifiziert und führen nach wie vor die selben Teilenummern.

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von eugain


...jetzt aber schon. 😁

bei abgabe zum austausch der seitenverkleidung heute morgen hab ich nachgefragt und es wurde mir gesagt, dass das problem bei opel bekannt sei (ach was....) und man mittlerweile die gläser austauscht. scheinbar hat man begriffen, dass diese "spoiler" nicht den gewünschten effekt bringen, wenn man den aussagen mancher user glauben schenkt. 🙂

wie gesagt, meiner ansicht nach bringen die anderen gläser was. man wird aber sehen, wie es aussieht, wenn die salzbrühe wieder kommt. heute früh hatten wir 15cm neuschnee und ich bin mal auf heute abend gespannt, wenn ich ihn hole....

Könntest du noch einmal nachfragen, ob es für das Tauschen der Gläser eine Feldabhilfe-Nr. gibt? Wie ich meinen Händler kenne, weiß er von nichts. Man(n) muß ihm alles belegen.

Leonardo da Vinci

hab gerade angerufen....aaaaaaaaalso, die offizielle abhilfe ist das komplette spiegelgehäuse wie schon hier geschrieben.

bei mir haben sie quasi die inoffizielle version angewandt, frag mich nicht, wie sie das opelintern gelöst haben, da war nichts zu erfahren.

ergebnis: bei regennassen strassen merkt man einen deutlichen unterschied, letzte woche war es bei uns wiedermal salzig, da sehen sie aus wie vorher auch. da hilft dann nur die manuelle reinigung.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Könntest du noch einmal nachfragen, ob es für das Tauschen der Gläser eine Feldabhilfe-Nr. gibt?
Das wäre eine interessante Information, denn im EPC gibt es auch keine neuen Teilenummern für die Spiegelgläser. Wobei das nichts heissen muss, denn die Abdeckungen der Scheinwerferwaschanlage wurden auch stark modifiziert und führen nach wie vor die selben Teilenummern.

Eigentlich ein Unding, sind aber wahrscheinlich kompatibel (paßgenau an vorh.)

Moin Moin
also bin durch ein Zufall auf das Thema gestossen und mir selber war es garnicht so aufgefallen .
nun ich habe meinen INSI erst seit März 2012 aber davor auch Opel gehabt Asta H Vectra C usw.
nun habe ich doch gleich mal unter meine Spiegel geschaut und siehe da nichts von kleiner Kante null.
Gestern spzieren gegangen und einen weg über einen Großen Parkplatz genommen wo ich doch dass ein oder ander Auto mal so betatscht habeunter dem Spiegel und die 95% hatten alle eine kante.
das mit der ATU sache ist auch gut nun habe ich heute mal meine Version Fertig gestellt und wollte euch die Sache nicht vorenthalten.
Sage aber gleich ich habe noch nichts getestet. dann noch zu vor gesagt ich habe die Wind und Regenabweiser drann iwe an all meinen anderen Auto´s auch. die sind geil für Hitzestau im sommer scheibe kann einen Spalt geöffnet werden und es komm KEIN Regen rein auch nicht wärend der Fahrt.
ich habe einen Chromzierstreifen genommen 3,5 mm und ihn trotz M3 Klebestreifen mit Sekundenkleber fixiert.sollte halten.
Passt wie ich finde Prima zu den Fenster Chromstreifen

bis dann Solo
siehe Bilder

Linker Spiegel
Links unten
Noch mal unten links
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen