Verschmutzte Rückspiegel

Opel Insignia A (G09)

Moin,

ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉

1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.

Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.

Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.

Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.

Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!

Gruß
SilverBanditS

313 weitere Antworten
313 Antworten

Ich fahre meinen Insignia nun seit ca. 3000 KM, meist bei schlechtem Wetter, das ich ansonten bei schönem auf dem Bock reite.

Eine besonders starke Verschmutzung wie hier des öfteren beschrieben kann ich nicht nachvollziehen. Die Spiegel verschmutzen nicht stärker als dies bei all meinen bisherigen Fahrzeugen der Fall war. Nach meiner Empfindung und Erfahrung scheint mir dies schon eher ein bisschen dem premenstrualen Syndrom nahezuliegen. Nix für Ungut aber trotz permanent schlechten Wetters im Raum München in den letzten Wochen habe ich noch nicht ein einziges Mal extra meine Spiegel reinigen müssen oder hierzu einen Bedarf gesehen.

Ich bin KEIN ausgewiesesner Reinigungsfetischist aber durchaus an vernünftiger Sicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Ich habe meine Spiegel erst mit so einer Nanoversiegelung behandelt, was schon nicht schlecht war. Zu einem wirklich prima Ergebnis komme ich, wenn ich die vorderen Seitenscheiben und die Spiegel damit behandle. Für mich die bisher beste Lösung. Klare Sicht auch bei Regen.

Ich werde mal darüber nachdenken denn die Spiegel verschmutzen schon deutlich schneller als bei allen Fahrzeugen die ich zuvor hatte. Vorallem bleiben die Regentropfen um vorderen Bereich der Seitenfenster haften was zusätzlich den Blick auf die Spiegel einschränkt. Daher hatte ich den selben Gedanken mit dem Nanospray und wenn es wirklich hilft wäre das ne super Lösung.

Gerade fahrten bei schlechtem Wetter auf der BAB sind mit den Spielgen nicht sehr angenehm und dank automatisch abblendendem Rückspiegel bei Nacht erkennt man kaum mehr was für ein Fahrzeug hinter einem fährt. z.B. ob es ein zusäzliches Licht auf dem Dach hat *g*

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Ich fahre meinen Insignia nun seit ca. 3000 KM, meist bei schlechtem Wetter, das ich ansonten bei schönem auf dem Bock reite.

Eine besonders starke Verschmutzung wie hier des öfteren beschrieben kann ich nicht nachvollziehen. Die Spiegel verschmutzen nicht stärker als dies bei all meinen bisherigen Fahrzeugen der Fall war. Nach meiner Empfindung und Erfahrung scheint mir dies schon eher ein bisschen dem premenstrualen Syndrom nahezuliegen. Nix für Ungut aber trotz permanent schlechten Wetters im Raum München in den letzten Wochen habe ich noch nicht ein einziges Mal extra meine Spiegel reinigen müssen oder hierzu einen Bedarf gesehen.

Ich bin KEIN ausgewiesesner Reinigungsfetischist aber durchaus an vernünftiger Sicht interessiert.

Hallöle,

ich sprach auch nicht von "besonders starker verschmutzung", sondern von schlechterer Sicht durch Regen, wil das Wasser sowohl an den Seitenscheiben, als auch an den Spiegeln nicht durch den Fahrtwind weggeblasen wird, wie ich das z.B. vom Signum gewohnt bin.
Und Augsburg dürfte ziemlich das selbe Wetter wie Augsburg haben.
Ansonsten wünsche ich alles Gute während der "kritischen Tage" !

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Und Augsburg dürfte ziemlich das selbe Wetter wie Augsburg haben.

Da muß ich Dir Recht geben 😁

Ähnliche Themen

mein 🙂 hat mich heute angerufen, da gibt es jetzt die in anderen threads schon aufgeführte spezialpaste, die lass ich mir bzw. den spiegeln draufschmieren. bin mal gespannt, ob das was ändert. ich finde es zwar nicht extrem schlimm, aber bei regen und dunkelheit ist die sicht nach hinten nicht berauschend....🙁 
ich berichte, wenn´s recht ist....😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


mein 🙂 hat mich heute angerufen, da gibt es jetzt die in anderen threads schon aufgeführte spezialpaste, die lass ich mir bzw. den spiegeln draufschmieren. bin mal gespannt, ob das was ändert. ich finde es zwar nicht extrem schlimm, aber bei regen und dunkelheit ist die sicht nach hinten nicht berauschend....🙁 
ich berichte, wenn´s recht ist....😉

Das hat man bei mir vor 4 Wochen gemacht. Und weil ich der Einzige war und scheinbar der Inhalt des Gebindes für 4 Autos reichen, aber nur sehr kurz offen lagerbar sein soll, wurde auch gleich die Windschutzscheibe damit behandelt. Bei den Rückspiegeln kann ich noch nicht viel sagen, bei der Windschutzscheibe perlt das Wasser zwar besser und schneller ab, ohne Scheibenwischer gehts aber selbst bei Nieselregen nicht. Also Wunder wirkt die Impregnierung nicht.

Der Schmutz bzw. die Wassertropfen auf den Rückspiegeln kommt vermutlich eher vom mangelhafter Luftzirkulation. Irgendwo habe ich gelesen, dass die künftige Abhilfe eine Lippe o.ä. eingelassen an der Unterseite des Gehäuses sein soll. Würde also die These untermauern.

gibts die lippe schon ? 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


gibts die lippe schon ? 

Wenn ich mich noch richtig entsinne, gibts die Lippe einzeln nicht. Die Abhilfe soll in die Serie einfließen; nicht als Feldabhilfe gedacht 😠 (ACHTUNG: Könnte aber auch gefährliches Halbwissen sein 😛)

Moin,

heute habe ich den Insignia von der Werkstatt zurückbekommen. Es sollten einige Dinge nachgebessert werden. Die schnell verschmutzenden Rückspiegel gehörten auch dazu.
Als Abhilfe wurden die Spiegelgläser mit irgendeiner Paste behandelt - das war`s. Mal sehen, ob das etwas nutzt und wie lange.
Eine weitere Abhilfe gibt es offensichtlich (noch?) nicht, auch wenn diese hier im Forum bereits vor einigen Monaten angekündigt wurde.

Habt ihr mal probiert, bei Regen rückwärts aus einer kurvigen Einfahrt zu fahren. Bei diesen Funzeln, die eher als Nummernschildbeleuchtung denn als Rückfahrscheinwerfer taugen und den stets nassen Spiegeln, ein echtes Abenteuer.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


Irgendwo habe ich gelesen, dass die künftige Abhilfe eine Lippe o.ä. eingelassen an der Unterseite des Gehäuses sein soll. Würde also die These untermauern.
<span id="fck_dom_range_temp_1259179804312_650"> 

Die Info kam von mir.Da der Winter vor der Tür steht und das Thema wieder hochkommt werde ich mal ein Foto vom geänderten Spiegelgehäuse machen.

Die Gehäuse wurden leicht verändert.
Am WE war ich in meinem Autohaus um mir den Astra anzuschauen, dort stand nen neuer ST. Dieser hatte an der Unterseite eine ausgeformte Spoilerlippe.
Kann man also nur nachrüsten wenn man die Gehäuse tauscht.

Moin,

ich hatte vor einiger Zeit geschrieben, dass meine Außenspiegel mit irgendeiner Paste vom FOH behandelt wurden. Die Wirkung ist erstaunlich gut. Die Spiegelgläser sind fast immer frei von Tropfen, die vorher die Rückwärtssicht beeinträchtigt hatten.
Jetzt stören noch die Wassertropfen auf den Seitenscheiben, die bei Landtraßentempo nicht so richtig weggeblasen werden. Im Gegenteil ist gut zu sehen, wie die Tropfen vom Spiegelgehäuse auf die Scheiben fliegen.
Ich werde mich mal nach dem Fabrikat dieses Mittels erkundigen und hoffe auf ein weiteres Erfolgserlebnis.

Gruß Wolfgang

Für die Spaßvögel: Die Kenntnis des Namens reicht nicht, ich werd das Zeug auch auftragen :-)

Hallo Leute,

ich habe meinen Mittwoch bekommen und gleich nachgesehen, meine Spiegel haben eine kleine lippe unten, kaum zu sehen und zu fühlen. Bis heute habe ich 600 km weg, bei wirklichen Sauwetter in Berlin/Brandenburg. Die Spiegel sind immer noch Super sauber, das Auto leider nicht.

Zu den Seitenfenster, wie soll das gehen das die trocken bleiben, ich kenne kein Auto bei dem das so ist, außer es scheint die Sonne. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Titteone


Hallo Leute,

ich habe meinen Mittwoch bekommen und gleich nachgesehen, meine Spiegel haben eine kleine lippe unten, kaum zu sehen und zu fühlen. Bis heute habe ich 600 km weg, bei wirklichen Sauwetter in Berlin/Brandenburg. Die Spiegel sind immer noch Super sauber, das Auto leider nicht.

Zu den Seitenfenster, wie soll das gehen das die trocken bleiben, ich kenne kein Auto bei dem das so ist, außer es scheint die Sonne. ;-))

Hallo,

wäre schön wenn Du mal ein Foto von dem Spiegel mit Lippe machen könntest und hier abbilden würdest.
Danke.

Gruß
RS-Jimmy

Also es gibt von Opel eine " offizielle" Lösung und zwar soll man ein Mittel auftragen das es auch für die Windschutzscheibe gibt, daß das Wasser besser abläuft basierend auf Nanotechnologie.( Würth bestellnummer 0893 012 405. Es sollen aber die Außenspiegel geändert werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen