Verschmutzte Rückspiegel
Moin,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉
1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.
Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.
Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.
Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!
Gruß
SilverBanditS
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Moin,ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.Hi,
habe derzeit knapp 4000 km runter.
Außenspiegel: teile deine Ansicht, vor allem der rechte machte im Urlaub (Verschmutzungs-)Probleme, WARUM????
Heckscheibe: ja, Anlaufen war zu Beginn der Reise ein Thema, dann aber mit zunehmender Reisedauer nicht mehr, vor allem auf dem Rückweg (540 km) war das keine Problem mehr. Zu Anfang wollte ich das beheben mit Erhöhung der ventilation, brachte aber auch nichts wirklich Erhellendes.
Zweite Hälfte Hin - und Rückfahrt habe ich bewußt mal abgewartet, wie sich das entwickelt und die Autofunktion belassen.
Siehe da, keine Probleme mehr...Muss mal meine bessere Hälfte fragen, die überwiegend mit dem Auto unterwegs ist, ob das noch ein Thema ist, ich meine aber nein, Sie hätte sich schon gemeldet.
Grüße
Ingo
Zitat:
(Verschmutzungs-)Probleme, WARUM????
Bei modernen Fahrzeugen gewinnt die Aerodynamik und das Design bei der Entwicklung der Aussenspiegel stark an Bedeutung. Ein Vorteil davon ist der niedrigere Kraftstoffverbrauch und eben die bessere Optik, ein Nachteil eben eine andersartige Luftverwirbelung im Bereich der Aussenspiegel und im Bereich der vorderen Seitenfenster, was bei entsprechenden Wetterverhältnissen zu einem erhöhten Verschmutzungsgrad führt. Gleiches Problem haben derzeit auch andere Produkte wie z.B. auch der aktuelle Ford Mondeo.
Die Klimaanlage hat vermutlich in der Automatikfunktion unter bestimmten klimatischen Bedingungen im Fahrzeuginnenraum einen schlechten Wirkungsgrad, da der Kompressor hier nicht immer auf voller Stufe mitläuft und deswegen nicht in der Lage ist, die Feuchtigkeit vollständig zu entfernen.
Soviel zum Thema Standartausreden....😁
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Bei modernen Fahrzeugen gewinnt die Aerodynamik und das Design bei der Entwicklung der Aussenspiegel stark an Bedeutung. Ein Vorteil davon ist der niedrigere Kraftstoffverbrauch und eben die bessere Optik, ein Nachteil eben eine andersartige Luftverwirbelung im Bereich der Aussenspiegel und im Bereich der vorderen Seitenfenster, was bei entsprechenden Wetterverhältnissen zu einem erhöhten Verschmutzungsgrad führt. Gleiches Problem haben derzeit auch andere Produkte wie z.B. auch der aktuelle Ford Mondeo.Zitat:
(Verschmutzungs-)Probleme, WARUM????
Die Klimaanlage hat vermutlich in der Automatikfunktion unter bestimmten klimatischen Bedingungen im Fahrzeuginnenraum einen schlechten Wirkungsgrad, da der Kompressor hier nicht immer auf voller Stufe mitläuft und deswegen nicht in der Lage ist, die Feuchtigkeit vollständig zu entfernen.
Soviel zum Thema Standartausreden....😁
Danke erstmal, aber mein WARUM bezog sich auf die Frage warum rechts mehr als links...?
Grüße
Ingo
Das Problem mit den anlaufenden Scheiben hatten die ersten Vectra C auch. Zum MJ2004 wurde dann die Klimaautomatik geändert, und zwar in der Art, dass der Luftdurchsatz erhöht wurde. Danach war auch das Problem Geschichte. Die gleiche Problematik stellt sich übrigens auch beim Omega B2 ohne mitlaufenden Klimakompressor.
Die Außenspiegelproblematik ist leider bekannt und momentan keine Abhilfe erkennbar.
Ähnliche Themen
@all:
Ich habe entdeckt, daß auch Besitzer von Monddeo und Passat das gleiche Problem haben. Eventuell ist das ein allgemeines, konstruktives Merkmal das diese Probleme verursacht??
Grüße
VC
Das mit dem Anlaufen der Scheiben? Natürlich möchte man mit minimaler Lüfterstufe (= minimalem Energieeinsatz + minimaler Lautstärke + minimaler Zugluft) ein Maximum erreichen. Unter Extrembedingungen (= z.B. mit nasser Kleidung / Haaren in das Fahrzeug mit niedriger Temperatur steigen) kann das jedoch an die Grenzen stoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Danke erstmal, aber mein WARUM bezog sich auf die Frage warum rechts mehr als links...?
Bei diesem Wetter lagert sich auf der rechten Seite der Fahrbahn mehr Schmutz ab als in der Mitte oder links von der Fahrbahn (?), wenn Du jetzt zusätzlich noch ein Rechtsfahrer bist, bleibt auf der rechten Fahrzeugseite vermutlich auch mehr Dreck am Fahrzeug haften. Oder vielleicht bist Du eine 4000 Kilometer lange Linkskurve gefahren, wodurch am rechten Vorderad mehr Schmutz aufgewirbelt wird.
Mir ist das allerdings noch nicht aufgefallen, meine Fahrzeuge sind immer sehr gleichmäßig auf beiden Seiten verschmutzt. Ich stehe aber auch auf Symmetrie und fahre auch meistens in der Mitte der Fahrbahn und versuche genausoviele Linkskurven wie Rechtskurven zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Bei diesem Wetter lagert sich auf der rechten Seite der Fahrbahn mehr Schmutz ab als in der Mitte oder links von der Fahrbahn (?), wenn Du jetzt zusätzlich noch ein Rechtsfahrer bist, bleibt auf der rechten Fahrzeugseite vermutlich auch mehr Dreck am Fahrzeug haften. Oder vielleicht bist Du eine 4000 Kilometer lange Linkskurve gefahren, wodurch am rechten Vorderad mehr Schmutz aufgewirbelt wird.Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Danke erstmal, aber mein WARUM bezog sich auf die Frage warum rechts mehr als links...?Mir ist das allerdings noch nicht aufgefallen, meine Fahrzeuge sind immer sehr gleichmäßig auf beiden Seiten verschmutzt. Ich stehe aber auch auf Symmetrie und fahre auch meistens in der Mitte der Fahrbahn und versuche genausoviele Linkskurven wie Rechtskurven zu nehmen.
Mag ja sein, dass ich etwas dämlich gefragt habe, der erste Halbsatz deiner Antwort war ok. Den Rest der Antwort verbuche ich unter 😁
Grüße
Ingo
@JMG:
Nein, entschuldige, ich meinte das mit den extrem schnell verschmutzenden Spiegeln....
Grüßle
VC
Zu den Spiegeln habe ich hier irgendwo was gepostet.
Ja, die verschmutzen super leicht. Ich habe den Insignia und theoretisiere hier nicht rum, wie offenbar ein großer Prozentsatz der Poster. Ja, ich ärgere mich über euch!!! Und kommt hier nicht mit fadenscheinigen Erklärungen. Die Spiegel sind einfach nicht optimal geplant! Das ist sicherlich keine Aufforderung für kluge Sprüche, sondern was für die Opelingenieuere (die klugerweise Forenbeiträge lesen sollten). Jungs: arbeitet dran. Ach ja: es ist mir kackegal, dass das Design schuld dran sein soll (mit den Spiegeln). Es ist grandios, das Design. Trotzdem muss was mit den Spiegeln passieren. Wie schon mal geschrieben, ich schau gerne mal was von hinten so kommt.
Ob Regen, Schnee, Schneematsch, getauter Schnee (Wasser mit irre viel Salz): die Spiegel verschmutzen. Das muss nicht nur von den Vorderrädern kommen (IMHO ist das aber so), sondern auch "Wasser" vom Vordermann.
Ich habe viele Autos im Fuhrpark (und alle schon gefahren) und sowas hatte ich noch nie! Wie Du schon sagst, man muss die Spiegel manuell reinigen. Wenn die dreckig sein (nass oder getrocknet) sieht man kaum noch was und bei Dämmerung nur noch gar nichts (irgendwie spiegeln sich die Lichter der hinteren Autos... irgendwie).
Die Heckscheibe beschlägt bei mir auch sehr schnell. Ist aber auch super schnell wieder total frei. Wobei offenbar in der Mitte (Sichtfeld) stärkere Heizdrähte (ich meine leistungsfähigere) verbaut sind. Da ist immer sofort wieder Durchblick.
Zitat:
Trotzdem muss was mit den Spiegeln passieren. Wie schon mal geschrieben, ich schau gerne mal was von hinten so kommt.
Jo!
Wie schon mal gesagt, ich könnte mich auch für eine aufpreispflichtige, Gewichts- und Verbrauchseinsparende Spiegelwischwaschanlage begeistern. Aber zuvor muss man als Grundvoraussetzung ja erstmal Bedürfnisse wecken oder so ähnlich....
🙂
Das Design der Spiegel geht zu deutlichen Teilen in den cW-Wert ein.. das hat mit Optik erstmal nichts zu tun.
Uebrigens habe ich auch am Vectra C dieses Thema und etwas dieser "Nano"versiegelung hat einiges
an Abhilfe geschaffen.
Zum Beschlagen.. Speziell bei viel Feuchtigkeit passiert das --> wenn du Klima hast, dann die
aktivieren, weil da auch eine Luftentfeuchtung bei ist. Alternativ auch die Heizung 1-2 Grad
hoeher drehen oder auch mal nach paar Minuten per offenem Fenster fuer Frischluft (mit weniger
Feuchte) sorgen.
Als vor x Jahren die ersten von innen verstellbaren Außenspiegel aufkamen, hatte man dieses Problem auch schon.
(Ich habe mir bei meinem Granada damals fast ein zweites Loch in den Hintern geärgert ...)
Damals gab es - potthässliche, aber praktische - kleine Teile, die man oben auf das Spiegelgehäuse aufclipsen konnte und die ein wenig Fahrtwind über das Spiegelglas geleitet haben. Hässlich, aber hilfreich!
Die Versiegelung kann aber auch Abhilfe bringen, ist nur teilweise etwas sensibel beim Abwischen (vermutlich preisabhängig).
Billigste Lösung: Mit der Schnittfläche eines saftigen saueren Apfels über die Spiegelgläser reiben ...
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Zu den Spiegeln habe ich hier irgendwo was gepostet.Ja, die verschmutzen super leicht. Ich habe den Insignia und theoretisiere hier nicht rum, wie offenbar ein großer Prozentsatz der Poster. Ja, ich ärgere mich über euch!!! Und kommt hier nicht mit fadenscheinigen Erklärungen. Die Spiegel sind einfach nicht optimal geplant! Das ist sicherlich keine Aufforderung für kluge Sprüche, sondern was für die Opelingenieuere (die klugerweise Forenbeiträge lesen sollten). Jungs: arbeitet dran. Ach ja: es ist mir kackegal, dass das Design schuld dran sein soll (mit den Spiegeln). Es ist grandios, das Design. Trotzdem muss was mit den Spiegeln passieren. Wie schon mal geschrieben, ich schau gerne mal was von hinten so kommt.
Ob Regen, Schnee, Schneematsch, getauter Schnee (Wasser mit irre viel Salz): die Spiegel verschmutzen. Das muss nicht nur von den Vorderrädern kommen (IMHO ist das aber so), sondern auch "Wasser" vom Vordermann.
Ich habe viele Autos im Fuhrpark (und alle schon gefahren) und sowas hatte ich noch nie! Wie Du schon sagst, man muss die Spiegel manuell reinigen. Wenn die dreckig sein (nass oder getrocknet) sieht man kaum noch was und bei Dämmerung nur noch gar nichts (irgendwie spiegeln sich die Lichter der hinteren Autos... irgendwie).
Die Heckscheibe beschlägt bei mir auch sehr schnell. Ist aber auch super schnell wieder total frei. Wobei offenbar in der Mitte (Sichtfeld) stärkere Heizdrähte (ich meine leistungsfähigere) verbaut sind. Da ist immer sofort wieder Durchblick.
ich wusste schon warum ich das geschrieben habe:
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)
Trotzdem noch einen schönen Samstag....es ist ja trocken draußen und die Spielgel bleiben sauber,ggg
Ich habe übrigens das Opel KIC/TIC und das Opel Produktmarketing zu den Thema angeschrieben.
Sobald ich eine Stellungnahme habe werde ich sie auch hier kommunizieren....