Verschleißmessung / Zustand / Abnutzung von Bremsbelägen und -scheiben bei 3-er F34 GT

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt viele Beiträge durchgelesen, aber nicht die passenden Antworten zu meinen Fragen gefunden.

Kontext: Mein Boardcomputer hat mir angezeigt, dass vorne die Bremsbeläge gewechselt werden müssen, Hinterachse werden noch 7000 km angezeigt. Dann bin ich zu ATU wegen Winterreifenwechsel und hatte nachgefragt, ob sie prüfen können, ob die Warnung stimmt. Beim Abholen habe ich einen Kostenvoranschlag erhalten, für Vorderachse Bremsbeläge und - scheiben sowie auch auf der Hinterachse von BREMBO. Aussage vom Mann hinter dem Tresen: hätte der Meister so gesagt und muss direkt gemacht werden und hat Druck gemacht. Kosten sind 980 Euro. Es kann sein, dass es für hinten keine Verschleißanzeige gibt (was so nicht stimmt). Das hat nicht gerade zum Vertrauen in die Diagnose beigetragen, weshalb ich mir hier gerne unabhängig eine zweite Meinung einholen würde.

Daher habe ich die folgenden Fragen:
  1. 1. Wie wird der Verschleiß gemessen: mit einem Sensor (der den Kontakt zur Bremsscheibe erkennt und wie kritisch ist der Zustand dann?) oder werden stuipide Kilometer runtergezählt (weil bei der Hinterachse noch 7000 km angezeigt werden)? -> Weil ich fahre hauptsächlich Autobahn um 5 Uhr morgens und um 19 Uhr abends, da muss man nicht viel bremsen ...
  2. 2. Kann man auf den Bildern den Zustand der Beläge und Achsen entnehmen? Ist ein direkter Austausch von Bremsbelegen vorne und hinten sowie Bremsscheiben notwendig?
  3. 3. Was passiert im Worst-Case, wenn die Bremsbelege oder Bremsscheiben "durch" sind?

Danke für eure Hilfe und Anmerkungen!

Bremsbelag hinten
Bremsbelag hinten
Bremsbelag vorne
+4
36 Antworten

Ich hatte die Abschrägung als Bezugspunkt für die Verschleißgrenze genommen.
Ich habe das Auto ja gar nicht solang gehabt, dass der Verschleißsensor geschliffen hat.

Lediglich das CBS hatte schon bei 45.000 baldigen Wechsel angekündigt, was natürlich quatsch war. Schätzeisen, basierend auf Gas-Bremse-Fahrern. Dummerweise hatte ich mir deswegen aber schon neue Bremsbeläge gekauft und daher weiss ich auch die Neuwerte.

Ja, die CBS-Berechnung irritiert mehr, als dass sie unterstützt.
Da ich ohnehin bei jedem Radwechsel Scheiben und die äußeren Beläge messe, ist mir das aber letztlich egal.

Du hast ja auch so ein Spezialwerkzeug zum Messen, dass muss natürlich dann auch mal benutzt werden 🙂

Stimmt auch wieder @joe_e30 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 5. September 2024 um 08:48:28 Uhr:


Und auf dem Bild sind ziemlich sicher noch mehr als 3mm drauf 😉

Aber Lexmaul23 braucht vielleicht nicht mal Messmittel. Der hat mich gerade angefixt und wohl auch noch recht. 😁 Adlerauge Lexmaul23! 😉

Mal die Verzerrung und Messfehler der optischen Prüfung unberücksichtigt belassen, beträgt das Streckenverhältnis 56,52 Px/124,43 Px. Bei einer Belagträgerplattendicke von 7 bzw. 8 mm kommt etwas über 3 mm raus [3,2..3,6 mm]. 😎

Verhältnis_optisch
Interpolation Belag

Ich hatte vor einiger zeit auch gewechselt, da stand die CBS bei knapp 4000 km, Sensor war noch nicht angeschlffen, aber ebenfalls ein Bild wie hier - war ganz kurz davor durchzuschleifen.

Soviel auch zu den Toleranzen bei dem Teil und den Angaben von BWM - ich persönlich schaue auch immer nach, vertraue aber grundsätzlich dem Sensor und nutze die CBS als Anhaltspunkt - bei mir passte das auch immer relativ gut 😉

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. September 2024 um 06:28:41 Uhr:


Beim F34 erfolgt die Belagverschleißwarung bei 3,7mm - damit muss auch die Belagverschleißgrenze bei 3,7mm liegen.
...
Edit: Ich habe mal eine Anfrage an ATE für den Zubehörsensor 24.8190-0007.2 gestellt. Mal sehen, ob man eine Auskunft erhält.

Ich finde es ja immer klasse, wenn man technische Auskünfte erhält und habe mich daher mal wieder sehr gefreut, dass sich hier Continental (ATE) vorhin telefonisch gemeldet hat. Es handelt sich um einen mehrstufigen Sensor beim F3x.

Damit ist auch die beigefügte Herstellervorgabe von 3,7mm als Verschleißgrenze beim F3x gesichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen