verschleißanzeige reset ???

BMW 5er E39

hallo

habe heute am fahrzeug meines bekannten die bremsbeläge an der vorderachse gewechselt , war eigentlich kein problem , jedoch bleibt die lampe der verschleißanzeige an.... kann man diese selber zurücksetzen (evtl. durch eine tastenkombination oder durch brücken im stecker) oder soll ich den guten man zu bmw oder sonst wo hin schicken ????
ach ja , ganz vergessen es ist ein 520 i bj 97... 😁 und die verschleißanzeige ist natürlich neu ...

danke im voraus frenk

Beste Antwort im Thema

Hört sich etz zwar doof an aber ist so:
Nach dem Verbau neuer Bremsbeläge und des Verschleißsensors den Deckel des Bremsflüssikkeitsbehälter öffnen und wieder verschließen, hintergrund ist der wenn man Beläge und scheiben wechselt sollte man den Flüssigkeitsstand danach kontrollieren vorher klemme R einschalten damit das KOMBI erkennt dass der stand kontrolliert wird.
Probiert das mal ist ne kleine Falle oder besser um zu erzwingen das der Bremsflüssikkeitsstand gecheckt wird

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo zusammen,

dieser Beitrag ist zwar schon etwas Älter, aber wurde leider nicht zu Ende geführt. Ich habe das Gefühl, man hat hier aneinander vorbei geredet. Wie haben denn nun die Betroffenen das Problem gelöst?

Erscheint die Meldung im Armaturenbrett immer noch - fahrt Ihr mit dem roten Licht weiter?

Zumindest ist es bei den letzten E39 so:

Zündung einschalten - es macht "ping" - Meldung erscheint "Bremsbelag prüfen". Diese Meldung sofort mit der BC-Taste am Blinker bestätigen. Nun die Zündung ausschalten - es macht wieder "ping" und kurz vor dem Abziehen des Zündschlüssels nochmals die Meldung mit der BC-Tate am Blinker bestätigen. und schon erscheint die Bremsbelag-Meldung nicht mehr (bis zum nächsten Verschleiss dieserTeile).

Warum einfach wenn´s auch umständlich geht?

herzlichen Gruß

Hilmer

Zitat:

Original geschrieben von Logic7


Hört sich etz zwar doof an aber ist so:
Nach dem Verbau neuer Bremsbeläge und des Verschleißsensors den Deckel des Bremsflüssikkeitsbehälter öffnen und wieder verschließen, hintergrund ist der wenn man Beläge und scheiben wechselt sollte man den Flüssigkeitsstand danach kontrollieren vorher klemme R einschalten damit das KOMBI erkennt dass der stand kontrolliert wird.
Probiert das mal ist ne kleine Falle oder besser um zu erzwingen das der Bremsflüssikkeitsstand gecheckt wird

genauso ist es wie hier von Logic7 beschrieben wird.:
Bremsflüssigkeitsstand kontrolle,Zündung an ,Deckel runter,Schwimmer a+e und dann ist gut.
Die Tipps hier sind durchweg hilfreich und keineswegs blabla wie manche hier meinen.
ich jedenfalls kann lesen.
Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Hilmi530


Hallo zusammen,

dieser Beitrag ist zwar schon etwas Älter, aber wurde leider nicht zu Ende geführt. Ich habe das Gefühl, man hat hier aneinander vorbei geredet. Wie haben denn nun die Betroffenen das Problem gelöst?

Erscheint die Meldung im Armaturenbrett immer noch - fahrt Ihr mit dem roten Licht weiter?

Zumindest ist es bei den letzten E39 so:

Zündung einschalten - es macht "ping" - Meldung erscheint "Bremsbelag prüfen". Diese Meldung sofort mit der BC-Taste am Blinker bestätigen. Nun die Zündung ausschalten - es macht wieder "ping" und kurz vor dem Abziehen des Zündschlüssels nochmals die Meldung mit der BC-Tate am Blinker bestätigen. und schon erscheint die Bremsbelag-Meldung nicht mehr (bis zum nächsten Verschleiss dieserTeile).

Warum einfach wenn´s auch umständlich geht?

herzlichen Gruß

Hilmer

Ist zwar schon Uralt der Beitrag hier, aber endlich mal eine Methode die funktioniert, auch bei den frühen E39 !!! - Danke 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Leute.
Nartürlich hab ich auch das Problem das meine Lämpchen für Bremsanzeige weiter leuchtet. 😠
5 Stunden dran rum gebastelt und jetzt alles Fertig und die Lampe leuchtet.
Wie kann ich die jetzt Reseten?
Ich hab keinen BC knopf am Lenkrad.

Moin liebe leute
Problem hat sich erledigt. Ob jetzt von allein weg gegangen ist, oder ob Oben die beschreibung geholfen hat keine Ahnung, jedenfalls leuchtet jetzt nix mehr 🙂

Oder auch nicht gerade gefahren und zack wieder an.
Wer kann helfen 🙁

Dann wird entweder der Sensor selber hin sein oder das Kabel. Vermutlich an irgendeiner Stelle n Wackelkontakt.. Mal in die Steckverbindung im Radhaus geschaut?

Das war ja alles ab gestern. Der Sensor ist narturlich auch neu.
Bremsen funktionieren wunderbar. Nur halt das dass blöde Lämpchen leuchtet das ist sehr enddtäuschend.
Die bremsen zu tauschen war leider nicht so einfach. Die Schrauben waren so fest, da haben sich finger dicke Metal stangen verbogen 😰
Nach 5 Stunden war den ma alles fertig und dann leuchtet die Blöde Lampe immer noch, und im Tacho steht: Bitte Bremsbelag Prüfen.

Zitat:

da haben sich finger dicke Metal stangen verbogen

?!!?

Ist doch ganz klar: Die Verschleißanzeiger funktionieren doch recht simpel. Das Steuergerät schickt einen Prüfstrom zum Sensor bekommt er den Strom zurück geht die Lampe nicht an, aber ist Leitung unterbrochen oder der Sensor "angebremst" (d.h. Belag verschlissen) wird der Kontakt unterbrochen und der Widerstand in der Leitung unendlich hoch und die Lampe geht an.

Das heißt für dich du hast irgendwo eine Leitungsunterbrechung..

edit: gerade mal google benutzt: Mal versucht die Zündung für eine Minute einzuschalten und dann zu starten ?

Die Bremssattel sind ja mit 4 Schrauben verschraubt.
Die 2 Dicken oben und Unten waren so dermaßen Bomben fest.
Ein BMW mechaniker hat gesagt das habe er noch nie erlebt.

Dann kammen 2 metal Rohre als Hebel zum Einsatz und diese haben sich verbogen so fest saßen die Schrauben.

Nein mit exakt einer Minute warten und dann Motor starten habe ich nicht versucht.
Aber meine Frage wenn die Bremsen getauscht wurden muss NICHT der Fehlerspeicher gelöscht werden oder? Wie du schriebs wenn alles ok ist der Sensor den Strom zurück schickt sollte die Lampe ohne weiteres aus sein?
So war und ist eig mein Wissenstand aber gestern kamm ich doch ins Grübeln.

Ja, so ist dem auch. Wie gesagt wird irgendwo dein Kabel oder der Steckkontakt defekt sein..

Also das mit der Minuten warten funktioniert. Allerdings fahr ich keine 3 min ist die Lampe wieder neu an.
Steckverbindung hab ich mal mit WD-40 besprüht hat auch nichts geholfen.
Dann werd ich mal einen neuen Sensor bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Also das mit der Minuten warten funktioniert. Allerdings fahr ich keine 3 min ist die Lampe wieder neu an.
Steckverbindung hab ich mal mit WD-40 besprüht hat auch nichts geholfen.
Dann werd ich mal einen neuen Sensor bestellen.

Wackel doch einfach mal an dem Kabel... schau doch mal wo es langgeht ist das so schwer?!

Ich hatte den Stecker doch heute in der Hand der verläuft genau da lang wie er soll.
Kann nichts erkennen wo er so masse berühren sollte. Bestell mir die Woche einen neuen sensor und dann werd ich berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen