verschleißanzeige reset ???
hallo
habe heute am fahrzeug meines bekannten die bremsbeläge an der vorderachse gewechselt , war eigentlich kein problem , jedoch bleibt die lampe der verschleißanzeige an.... kann man diese selber zurücksetzen (evtl. durch eine tastenkombination oder durch brücken im stecker) oder soll ich den guten man zu bmw oder sonst wo hin schicken ????
ach ja , ganz vergessen es ist ein 520 i bj 97... 😁 und die verschleißanzeige ist natürlich neu ...
danke im voraus frenk
Beste Antwort im Thema
Hört sich etz zwar doof an aber ist so:
Nach dem Verbau neuer Bremsbeläge und des Verschleißsensors den Deckel des Bremsflüssikkeitsbehälter öffnen und wieder verschließen, hintergrund ist der wenn man Beläge und scheiben wechselt sollte man den Flüssigkeitsstand danach kontrollieren vorher klemme R einschalten damit das KOMBI erkennt dass der stand kontrolliert wird.
Probiert das mal ist ne kleine Falle oder besser um zu erzwingen das der Bremsflüssikkeitsstand gecheckt wird
58 Antworten
Er soll ja auch nicht gegen Masse irgendwo liegen... Du solltest einfach nur schauen ob das Kabel irgendwo in nem knick beschädigt ist...
Also die hinteren Bremsklötze waren laut sensor auch noch hin.
Sie waren nicht wirklich schrott, warum der Sensor schon angeschlagen hat wer weiß.
Jetzt ist damit jedenfalls ruhe.
Nur gut das mir gestern die Wasserpumpe verreckt ist. So wurde es leider ein Teurer Spaß 🙁
Also egal wie alt der Beitrag jetzt schon seien mag.
Ich geb euch mal die richtige Antwort, da hier alles bisher geschriebene absoluter Käse ist und bei denen die Verschleissanzeige ausgegangen ist war es einfach Zufall.
Nach dem Belagwechsel ist grundsätzlich der Verschleissensor zu wechseln auch wenn er noch nicht angeschabt war, da die Haltefeder durch Rost Gammel Wärme einfach mal geschwächt sein kann und ein sicheres Halten im Belag ist nichtmehr garantiert ist.
Nach abgeschlossener Arbeit ( egal ob dabei die Zündung zum Musikhören an oder aus war ist schiet egal)gehts los.
wenn alles fertig ist, die Kippe brennt das Bier ist offen, einfach Zündung auf Stellung 1 ich sagte EINS anmachen und an der Kippe ziehn und nach 30 sec erlischt die Verschleissanzeige, da das RAM zurückgesetzt wurde. Bier leertrinken und wer will noch eins.
Feddisch und das BMW Fahrvergnügen wieder geniessen.
Wennst weiterleuchtet geht die Gaudi erst richtig los. Kommt vor,aber meist an eingebauten Fehlern wie nicht erneuerte Verschleissensoren oder Kabelbrüchen bis zum RAM defekt, aber eher selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
Nach dem Belagwechsel ist grundsätzlich der Verschleissensor zu wechseln auch wenn er noch nicht angeschabt war, da die Haltefeder durch Rost Gammel Wärme einfach mal geschwächt sein kann und ein sicheres Halten im Belag ist nichtmehr garantiert ist.
Das ist absoluter Käse.
Gruß
Kannst ja den alten Sensor weiterverwenden wenn Du möchtes.Funktioniert auch wenn unbeschädigt.
Ich als Gewerbetreibender muß aber Gewährleistung für meine Arbeit geben und möchte damit keinen Kunden verärgern, wenn nach der Bremsenreparatur eventuell bei einer anschliessenden Urlaubsfahrt der alte wackeliche Sensor herausfällt und das Lämpchen angeht und vor lauter Angst des Kunden auf der Autobahn angehalten wird und der ADAC gerufen wird.
Dann muß ich mir eine Nummer von einer unkompetenten Werkstatt anhören und habe einen Kunden verloren.
Also wenn schon dann für 9,50 Euro einen Sensor rein und gut isses.
Es gibt Hersteller die es zwingend vorschreiben.
Richtig, ich tausche den Sensor auch jedesmal mit. Habe es auch noch nie geschafft, das Teil ganz aus dem alten Belag zu drücken 😉 .
Was ab und zu auch sein kann (hatte ich gerade), das die Anzeige an geht, aber der Belag noch in Ordnung ist. Vermutete Stecker oder Kabelbruch, aber die Lösung war einfach Bremsstaub der sich am Sensor angesammelt hat und an die Bremsscheibe kam. Alles gesäubert, Anzeige erlosch wieder.
Ansonsten ist die Gangart, mit der Kippe und dem Bier genau richtig. Man sollte nur noch zu viele BMW Beläge an einem Tag wechseln, sonst geht man abends nicht mehr gerade nach Hause 😉
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
Kannst ja den alten Sensor weiterverwenden wenn Du möchtes.Funktioniert auch wenn unbeschädigt.
Ich als Gewerbetreibender muß aber Gewährleistung für meine Arbeit geben und möchte damit keinen Kunden verärgern, wenn nach der Bremsenreparatur eventuell bei einer anschliessenden Urlaubsfahrt der alte wackeliche Sensor herausfällt und das Lämpchen angeht und vor lauter Angst des Kunden auf der Autobahn angehalten wird und der ADAC gerufen wird.
Dann muß ich mir eine Nummer von einer unkompetenten Werkstatt anhören und habe einen Kunden verloren.
Also wenn schon dann für 9,50 Euro einen Sensor rein und gut isses.
Es gibt Hersteller die es zwingend vorschreiben.
Ich weiß nicht bei wieviel hundert Autos ich schon alte Sensoren verwendet habe und noch nie Probleme hatte...
Ich hatte die Problematik gerade.
Einfach Masse an Batterie für 10sec. abgeklemmt und seit dem ist die Welt wieder in Ordnung
...und richtig, es gelingt kaum einen den alten Verschleißanzeiger zweimal zu verwenden, bzw unversehrt aus den alten Klötzen auszuziehen. Meist platzt etwas vom Plastikteil ab und dann hält er nicht mehr so gut.
Bei dieser Gelegenheit, es zeigt das System auch "Bremsbelag prüfen" an wenn der Stecker nicht an den Klötzen mehr dran hängt und nicht nur bei Massekontakt bei abgefahrenen Belägen
Gruß
deKoch
Suchwörter:
BMW E39 Bremsbeläge Brake Pads Sensor Reset zurückstellen Warnung Warnlampe Bremsenservice
BMW Bremsbeläge Verschleißanzeige zurückstellen/ Reset:
https://www.youtube.com/watch?v=TIDVoQA1aHs
gebrauchten Sensor überbrücken als Test:
https://www.youtube.com/watch?v=JOCUykZ3J68
Verschleißsensoren:
http://www.ebay.de/.../221837609374?...
http://www.ebay.de/.../181895830970?...
BMW Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln:
https://www.youtube.com/watch?v=MsBM_kEFE-A
Ich habe bei BMW gelernt: Es wird Grundsätzlich beim Bremsenservice mit neuen Klötzen der Verschleiß Anzeiger erneuert. Grundsätzlich, und ohne Ausnahme. So wird es auch in Freien Werkstätten und bei allen anderen Marken gemacht.
Da die Dinger ohnehin Störanfällig sind, und alte verrottete Sensoren an neuen Bremsbelägen nichts zu Suchen haben, und in der Praxis gar nicht mehr halten. Das ist Fakt! Alles andere ist Nonsens..
Ich habe ganz genau heute, 23.April 2016, meine Bremsbeläge vorne gewechselt (530d / E39 / Bj 2000).
Da ich das nicht zum ersten Mal mache und weil man bei anderen Fahrzeugen (Mercedes) die Schleifkontakte weiter verwenden kann, auch wenn sie ein bisschen angekratzt sind, wusste ich erstmal nix davon, daß man diese unbedingt neu braucht.
Tja... der Belagwechsel vorne war kein Problem.
Den alten Verschleißanzeiger habe ich zunächst wieder verwendet, aber ohne Erfolg.
Da die Warnlampe nicht erloschen ist, habe ich den schwarzen Stecker (neben dem blauen Stecker, siehe Youtube-Video oben) temporär mit einem Kabel überbrückt.
Der Reset hat dann anschließend bei mir heute geklappt wie folgt:
Zündung anschalten ohne Motor, ca. 1 Minute warten, fertig.
Genau wie im Video.
Ich brauche also einen neuen Verschleißanzeiger und alles ist gut.
Viele liebe Grüße an die Nachwelt.
Hallo,
ich habe meine Bremsen hinten gemacht. Frau hatte natürlich kein Auge drauf und hat das Auto gefahren, bis der BBFS runter war.
Die Anzeige ließ sich weder mit Diagnose, noch mit Zündungsspielchen löschen. Sensor ist natürlich ein neuer verbaut worden.
Der Trick mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter hat es dann tatsächlich gelöst. Zündung an, Deckel auf, kurz offen lassen und wieder verschließen. Zündung aus und wieder an und siehe da, die Bremsbelagverschleißanzeige ist aus.
Fahrzeug ist ein E39 Facelift BJ 01/2001.
Danke für den guten Tipp.
Grüße
Hallo... da kann man nichts löschen... entweder Kontakt da und Lampe aus, oder kein Kontakt und Lampe an.... also Fehler suchen oder Anzeige defekt und neue einbauen. Kann man ganz einfach mit einem Multimeter auf Durchgang messen....