verschleißanzeige reset ???
hallo
habe heute am fahrzeug meines bekannten die bremsbeläge an der vorderachse gewechselt , war eigentlich kein problem , jedoch bleibt die lampe der verschleißanzeige an.... kann man diese selber zurücksetzen (evtl. durch eine tastenkombination oder durch brücken im stecker) oder soll ich den guten man zu bmw oder sonst wo hin schicken ????
ach ja , ganz vergessen es ist ein 520 i bj 97... 😁 und die verschleißanzeige ist natürlich neu ...
danke im voraus frenk
Beste Antwort im Thema
Hört sich etz zwar doof an aber ist so:
Nach dem Verbau neuer Bremsbeläge und des Verschleißsensors den Deckel des Bremsflüssikkeitsbehälter öffnen und wieder verschließen, hintergrund ist der wenn man Beläge und scheiben wechselt sollte man den Flüssigkeitsstand danach kontrollieren vorher klemme R einschalten damit das KOMBI erkennt dass der stand kontrolliert wird.
Probiert das mal ist ne kleine Falle oder besser um zu erzwingen das der Bremsflüssikkeitsstand gecheckt wird
58 Antworten
wenn man die beläge vorher tauscht,obwohl die bremsverschleißanzeige nicht leuchtet,kann man den alten wieder benutzen.....🙂
aber so ein teil kostet ja nicht die welt,und ich würde es immer neu machen
Ich bin der Meinung, dass der Anzeigefühler bei BMW Originalbelägen beiliegt, oder täusch ich mich da?
die verschleißanzeige sollte (und so habe ich es auch getan )immer mit getauscht werden...
trotzdem bleibt die konntrollleuchte an....
bin mir ziehmlich sicher das diese geresetet werden muß.
ach noch was , verschleißanzeige muß man immer separat kaufen , nur so zur info 😁
frenk
Hallo
die Verschleißanzeige muss nicht getauscht werden, wenn die Kontrollleuchte vom Belägetausch nicht geleuchtet hat. Es muss nichts geresetet werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW ja 12
Hallo
die Verschleißanzeige muss nicht getauscht werden, wenn die Kontrollleuchte vom Belägetausch nicht geleuchtet hat. Es muss nichts geresetet werden.
Gruß
genauso ist es...
in dem fall bleibt die leuchte aus...🙂
und was mache ich wenn die verschleißanzeige nun doch aktiviert war , lass ich diese dann drinn ???
kopfschütteln .....
schade das sich hier im forum keine echten fachleute sondern nur möchtegern mitredner rummtummeln....
noch mal zum verständniss : beläge weg - verschleißanzeige war an - beläge und verschleißanzeige getauscht - bremsen ok , aber anzeige immer noch an .
reset nur bei bmw ???? oder selber reset durchführbar ????
Hallo
diesel frenk- man muss nur lesen können, alle Informationen stehen im Text. Es kann sein, dass Lesen und Verstehen auch 2 Paar Schuhe sind.
Gruß
hallo bmw ja 12
ich bin schon des lesens und schreiben mächtig , glaube aber du hast die frage nicht verstanden ?!?!?!
wenn die verschleißanzeige aktiviert worden ist , was dann ???
na , weißt du einen rat ???
Zitat:
Original geschrieben von diesel frenk
hallo bmw ja 12
ich bin schon des lesens und schreiben mächtig , glaube aber du hast die frage nicht verstanden ?!?!?!
wenn die verschleißanzeige aktiviert worden ist , was dann ???
na , weißt du einen rat ???
wenn er aktiviert ist brauchst du einen neuen .....
du kannst ja den angeschliffenen verschleißgeber nicht wieder einbauen !!!!
hallo st328
bitte den gesammten tread lesen , dort steht das ich die verschleißanzeige schon getauscht habe....
iss aber eigentlich klar , wenn verschleißanzeige aktiviert -> dann neu ... gewissenhafte menschen machen diesen aber eh' neu 😁
nur zur info : ich habe immer noch keine brauchbare aussage auf meine frage ....
...was war nochmal die frage ????😕
Zitat:
Original geschrieben von diesel frenk
hallo st328
bitte den gesammten tread lesen , dort steht das ich die verschleißanzeige schon getauscht habe....
iss aber eigentlich klar , wenn verschleißanzeige aktiviert -> dann neu ... gewissenhafte menschen machen diesen aber eh' neu 😁
nur zur info : ich habe immer noch keine brauchbare aussage auf meine frage ....
...was war nochmal die frage ????😕
Zitat:
Original geschrieben von diesel frenk
hallo bmw ja 12
ich bin schon des lesens und schreiben mächtig , glaube aber du hast die frage nicht verstanden ?!?!?!
wenn die verschleißanzeige aktiviert worden ist , was dann ???
na , weißt du einen rat ???
ich habe nur hier deine frage beantwortet...😁😉
zu deiner anderen frage...
hast du nach dem einbau des neuen verschleißanzeige,mal die zündung eingeschaltet(ohne motor laufen zu lassen)und paar minuten gewartet...?
beim e46 geht die kontrolleuchte so aus.......
so würde ich es erst mal probieren
wenn sie nicht ausgeht,würde ich dir raten zu bmw zu fahren...🙂
Musst zum Freundlichen!!!
Einmal aktiviert keine Chance weder bei 3 Minuten Zündung noch bei 3 Tage ununterbrochenr Fahrt oder auch abgeklemmter Batterie und auch die Brückentheorie ist nicht entweder Du fährst nach BMW oder auch zu einer Freien Werkstatt die den Bosch Tester KTS 750 oder den Gutmann Tester haben für 10 -15 Euro löschen die einem die Fehlermeldung!!!!
Klar genug um diesem Thread ein ENDE zu geben.
Hört sich etz zwar doof an aber ist so:
Nach dem Verbau neuer Bremsbeläge und des Verschleißsensors den Deckel des Bremsflüssikkeitsbehälter öffnen und wieder verschließen, hintergrund ist der wenn man Beläge und scheiben wechselt sollte man den Flüssigkeitsstand danach kontrollieren vorher klemme R einschalten damit das KOMBI erkennt dass der stand kontrolliert wird.
Probiert das mal ist ne kleine Falle oder besser um zu erzwingen das der Bremsflüssikkeitsstand gecheckt wird
Habe heute das erste Mal bei meinem E39 Touring die Bremsklötze vorne gewechselt.
EUR 57,- inkl. Verschleißanzeige (JURID)
Habe mich daher bzgl. Zündung usw. auf nix eingelassen und erst nach komplettem Zusammenbau die Zündung für eine Weile laufen lassen.
Nach dieser Weile, es waren denk ich keine 3 Minuten, war dann die Anzeige für die Bremsen weg. Also Zündung aus und und wie an, und die Lampe für die Bremsen blieb auch weiterhin weg.
Das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter halte ich daher eher für Quatsch. War auch dann noch beim Freundlichen und der hat gemeint, sie schauen auch nie nach der Bremsflüssigkeit wenn nur die Klötze getauscht werden.
Immerhin befindet sich das gute Teil unter dem Mikrofilter. Ich frag mcih wie das dann beim Pickerl (TÜV) abläuft.
lg
Manfred