1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Verschleissanzeige Bremse in MFA+ / Vorne Ja, Hinten ???

Verschleissanzeige Bremse in MFA+ / Vorne Ja, Hinten ???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
stimmt es, dass die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge der Hinterachse nicht vorhanden ist?

Beste Antwort im Thema

Das schlimme daran ist auch noch, dass die bremsen hinten schneller verschleißen als vorne.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Meine Hinterradbremsen UND die Scheibe(!) am Golf VI waren nach 90.000 km verschlissen. Es ist ein Golf VI TDI 2.0 (140 PS) Highline.

Beim Vorgänger Golf VI 2.0 TDI (110 PS) Comfortline habe ich die bei 100.000 tauschen lassen, ABER sie waren noch wirklich gut (120.000 hätten die SICHER mitgemacht), und die Bremsscheibe konnte weiter verwendet werden.

Ich fahre meist Langstrecke.

Ich vermute, dass der Berganfahrassistent die Hinterradbremse verschleißt. Denn mein Vorgängergolf hatte genau diesen Assistenten NICHT.

Glaube ich eher nicht, denn der BA baut ja über die Hydraulik ein Bremsdruck auf, der auf alle vier Räder wirkt.

Hmmm... Aber bergauf ist das Hinterrad das "Vorderrad" und damit stärker belastet...?

Physikalisch ist immer Schlupf dabei - beim Anlegen der Bremsbacken, beim Halten und beim Lösen.

Bei einem fest stehenden Fahrzeug? 😕

Oje, sorry aber bei so ner Aussage kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dabei Bremsen überdurchschnittlich verschleißen!?
Zudem werden alle beiden Achsen vom Berganfahrassistenten gleichzeitig und auch gleichmäßig angesteuert

Fakt ist, dass man den Berganfahrassistenten nicht per Diegnosegerät abschalten kann. Die Option steht nur auf einschalten - wenn eingeschaltet IST, kann man nichts machen. Weil ich kein Hackertool einsetzen will, kann ich jetzt auch nicht ausprobieren, ob meine annahme stimmt.

Fakt ist jedenfalls, dass
- die Hinterradbremse des 2.0 l, 140 PS TDI mit Berganfahrassistenten nach 90.000 km Matsch war. Die Scheibe war auch durch. ABS: Bosch
- die Hinterradbremse des 2.0l, 110 PS TDI war nach 110 km noch topfit, und die Bremsscheibe war für einen zweiten Satz Beläge noch einwandfrei. ABV: Valeo

Diese persönliche Erfahrung verleitet mich zu der Annahme, dass der Berganfahrassistent für den frühen Verschleiß der Hinterradbremse verantwortlich ist.

Interessant wäre zu wissen, ob in diesem Thread diejenigen, mit den frühzeitig verschlissenen Bremsen den Berganfahrassistenten haben, oder nicht, und wie ihr Fahrprofil ist. Mein Profil ist: Langstrecke, gelegentlich 20-25 km je Strecke (hin/zurück). Ich fahre aber auch viel über Land, wobei ich insgesamt wenig bremse, lieber zurückschalte bzw. Kurven mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit befahre. Beim Parken ziehe ich die Handbremse IMMER an.

Z.

Nein, einfach nur auf den Assi zu schielen finde ich schon arg engstirnig.

Da gibt es viele Gründe, die im gesamten Bremssytem zusammenspielen.

An meinem 5er Rentnergolf hielt die Werksbestückung an der Hinterachse bis 110 tkm, der ATE Ersatz scheint nach der letzten Hochrechnung auf 145 - 150 tkm zu kommen. An der Vorderachse kam die Verschleißanzeige mit ca. 120 tkm, die Beläge habe ich dann mit 145 tkm erneuert. Hier scheint es aber mit der Laufleistung nicht hin zu kommen. Voraussichtlich ist der ATE Belag an der Vorderachse mit 110 tkm fertig.

Die Beläge an der Hinterachse waren bei der Revision in den Belagführungen festgegammelt und hätten eventuell noch 50 tkm mehr erreichen können.

Nun Bremse ich sogar regelmäßig mit der Feststellbremse bei, um die Scheiben blank zu halten. Das ist bestimmt verschleißender als der Assi.

Jetzt 200 tkm, gleiches Einsatzprofil, gleicher Fahrer, gleicher Durchschnittsverbrauch u. gleiches Streckenprofil.

Jetzt die große Frage, warum gammeln die Beläge fest? Hat ATE etwas mehr Spiel in den Führungen, liegt es am Zusammenspiel der Toleranzen, anderer Dreck, ich weiß es nicht.

Gruß

Zitat:

@azrazr schrieb am 21. März 2015 um 18:26:50 Uhr:


Beim Parken ziehe ich die Handbremse IMMER an.

Wenn du den Berganfahrassistent als Ursache für erhöhten Verschleiss siehst, dann würde ich nicht mehr mit angezogener Handbremse parken. Da verschleissen die Scheiben ja noch schneller 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. März 2015 um 13:01:15 Uhr:


Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich im November 2013 bei 62.000km durch Zufall beim Räderwechsel gesehen habe, dass hinten die Klötze runter waren, die vorderen fahre ich heute (74.000km) noch, Scheiben sind vorne und hinten auch noch Top.

Profil: Fast ausschließlich Stadtverkehr, ca. 10-12.000km/Jahr.

Ich würde auch jeden empfehlen hin und wieder mal die hinteren Bremsen zu kontrollieren, da es dort keine Verschleißanzeige gibt, außer die Akustische, aber dann ist es eh zu spät. 😁

Zu dem Thema Verschleißanzeige habe ich mal eine Frage.

Ich kenne nur das Pfeifen, was ertönt, wenn die Beläge runter sind.

Gibt's noch eine Anzeige im Display?

Habe momentan bei 80TKM dieses Geräusch an der Vorderachse.

Bremsen hinten habe ich bei ca. 60TKM tauschen lassen, weil das Tragbild der Scheibe (außen) beanstandet wurde.

Genauso bescheiden sieht das Tragbild vorn auf der Innenseite aus.

Ob das an der bescheidenen Qualität liegt, die VW verbaut?

So was habe ich bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt.

Hast du den Fred gelesen?

Nein, die Leiche wurde einfach so ausgebuddelt^^

Ein elektrischer Kontakt für die Meldung im KI gibt es auch noch, jedoch nur an einen Belag und auf einer Seite (links).

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Februar 2016 um 19:28:33 Uhr:


Ein elektrischer Kontakt für die Meldung im KI gibt es auch noch, jedoch nur an einen Belag und auf einer Seite (links).

Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.

Im KI wird nichts angezeigt.

Das Pfeifen ist derzeit 1x wöchentlich aufgetreten. Könnte es auch eine andere Ursache haben?

Wenn ich etwas stärker Bremse, dann hört das Pfeifen sofort auf.

Das das Pfeifen von alleine aufhört, da brauche ich mir wohl keine Hoffnung machen, wenn es die Bremse ist?

Das Fahrzeug wird in ein Paar Wochen in Zahlung gegeben und ehrlich gesagt möchte ich da nicht noch investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen