Verschleiß Warner will nicht aus gehen!

BMW 5er E39

Hey, habe bei mir vor einer Weile die Bremsen an der VA und an der HA gewechselt. Jedoch egal was ich mache, die leichte geht nicht aus.

Ich hab BJ 98 ohne Kontakt Warner (hatte aber welche mit bestellt weil ich dachte dass ich welche hab) Bremsflüssigkeits stand ist auch in Ordnung. Hab dann die Bremsflüssigkeit gewechselt (dachte es könnte daran liegen dass sie jstzt schon über 1 jahr alt war) aber dennoch bleibt diese leuchte einfach an. Könnte es auch mit der Handbremse gekoppelt sein? Da die backen der Handbremse noch relativ gut waren und sie für den TÜV noch reichen würde hab ich die noch nicht bestellt.

Habe auch versucht zündung 2 Minuten auf Stellung 2 zu lassen. Geht da nicht mal aus. Hab es dann mit INPA löschen wollen. Geht sofort wieder an sobald die zündung eingeschalten wird.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. Mai 2017 um 20:57:16 Uhr:


Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...

Schlechter Vergleich. Überbrückte Sitzmatten führen dazu, dass der Airbag auch dann auslöst, wenn dort niemand sitzt, nicht dazu, dass er gar nicht mehr auslöst. Die einzige Folge, die man hat, ist also die, dass nach einem Unfall, wenn man keinen Beifahrer hatte, unnötigerweise ein zweiter Airbag fällig ist. Das ist bei einem solch alten Auto wie dem E39 eh schon wurscht, der ist nach einem größeren Parkremper eigentlich bereits ein finanzieller Totalschaden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja meiner hat keine Warner verbaut sind auch keine Kabel da gibt wohl Tatsächlich welche ohne.

Ich habe keine Anschlüsse für bremskontakte. Man kann sagen was man will bei mir sind die nicht vorhanden. Die Anzeige leuchtet bei mir nur wenn was an der Bremsflüssigkeit nicht passt, da es aber passt weiß ich nicht was noch mit der Lampe gekoppelt ist, oder ein defektes STG hin weisst

Ist da in dem Kasten
https://data.motor-talk.de/.../...vorne-steckverbinder-links-40526.jpg
dann auch nur 1 Stecker/Kabel (für ABS) drin ?
Oder ist eins einfach nur nicht eingesteckt, abgerissen oder überbrückt ?

Das Kabel kann man einfach überbrücken und verschwinden lassen. Sind Halterungen an der Bremse vorhanden (wird dort eingeclipst)? Wie groß ist der Kabelkasten? Normalerweise sind dort zwei Stecker drin, einer für den Bremsbelagsensor, einer für den Raddrehzahlsensor.

Ähnliche Themen

Da ist nur ein einziger Stecker und der ist für das ABS sonst ist da nirgends einer. Nicht mal halterungen dafür

Weil es das Model ohne Warner ist

Ich hab jetzt mal den ganzen Kabel Strang gefolgt bis fast kurz vor dem steuergerät und fest gestellt das da 2 koridierte Kabel zusammen gebunden waren hab die mal frisch abgeschnitten und mit einem schrumpfschlauch verbunden und siehe da die Lampe ist aus ?? ich glaube der Vorbesitzer hatte die Kabel abgeschnitten und gebrückt.

Sowas gibt es leider auch, aber wenigstens hast du das Problem gelöst.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 18. Mai 2017 um 15:34:38 Uhr:


@ Holsteiner :
Glaub ich jetzt nicht so ganz :
320/4
320i/4
320/6
323i
320i/6 gibt's nicht ;-)
Aber hatten die nicht erst seit Facelift '79 die Verschleißanzeige ? Aber kann mich auch täuschen und es kam vielleicht doch schon mit dem M20 '77

Das "i" schenke ich dir. Habe es aus reiner Gewohnheit mitgeschrieben.Ich hatte den allerersten 320/6 M20 Bj.10/77. Der hatte Angewohnheit bei Feuchtigkeit gelegentlich aktiv zu werden. (alte Technik Belagsensor)

Der TE hat ja schon rausgefunden, dass meine Vermutung mit dem Pfusch am E39 richtig war.

Meiner hätte mal tatsächlich diese warnanzeige. Allerdings gibt es Modelle die diese Verschleiß Sensoren überhaupt nicht haben. Jedoch stört es mich, dass er die eigentlich hat und der Vorbesitzer die abgeschnitten hat. Und das direkt am Steuergerät und die Kabel entfernt hat. Werde mir in nächster Zeit den kabelstrang der dafür ist besorgen und mir die wieder hin machen. So ein Pfusch ist für mich ein no.go. hat mich ziemlich verärgert.

Mit Sicherheit haben alle den Warnkontakt.
Es gibt aber so knauserige Leute, die der Meinung sind, sie sparen sich die Mark für den Warnkontakt und pfuschen dann rum.
Und der E39 ist mittlerweile schon so alt, dass an der Hälfte sicher schon mal Pfuscher am Werk waren ;-)

Gruß Thomas

Ich möchte die warnkontakte nicht vermissen.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 21. Mai 2017 um 22:38:04 Uhr:


Ich möchte die warnkontakte nicht vermissen.

dito 🙂

Und hier auch mal 'ne andere Meinung :

Ich hab meine schon lang überbrückt, da kann ich als sparsamer Bremser UND aufmerksamer Fahrer locker drauf verzichten. Vom Gesparten lieber eine Kiste Bier ;-)
Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst draufschauen genügt normal. Und zum TÜV nochmal.
Bremsklötze hab ich immer da, und falls wider Erwarten doch mal vorzeitig außen am Rostrand was geräuschvoll anstreift, wechsel ich die eben.

Ich wechsle die Klötze immer bevor die Sensoren angeschliffen werden. 3mm kann ich verschmerzen. Kosten ja nichts.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen