Verschleiß Warner will nicht aus gehen!
Hey, habe bei mir vor einer Weile die Bremsen an der VA und an der HA gewechselt. Jedoch egal was ich mache, die leichte geht nicht aus.
Ich hab BJ 98 ohne Kontakt Warner (hatte aber welche mit bestellt weil ich dachte dass ich welche hab) Bremsflüssigkeits stand ist auch in Ordnung. Hab dann die Bremsflüssigkeit gewechselt (dachte es könnte daran liegen dass sie jstzt schon über 1 jahr alt war) aber dennoch bleibt diese leuchte einfach an. Könnte es auch mit der Handbremse gekoppelt sein? Da die backen der Handbremse noch relativ gut waren und sie für den TÜV noch reichen würde hab ich die noch nicht bestellt.
Habe auch versucht zündung 2 Minuten auf Stellung 2 zu lassen. Geht da nicht mal aus. Hab es dann mit INPA löschen wollen. Geht sofort wieder an sobald die zündung eingeschalten wird.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Mai 2017 um 20:57:16 Uhr:
Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...
Schlechter Vergleich. Überbrückte Sitzmatten führen dazu, dass der Airbag auch dann auslöst, wenn dort niemand sitzt, nicht dazu, dass er gar nicht mehr auslöst. Die einzige Folge, die man hat, ist also die, dass nach einem Unfall, wenn man keinen Beifahrer hatte, unnötigerweise ein zweiter Airbag fällig ist. Das ist bei einem solch alten Auto wie dem E39 eh schon wurscht, der ist nach einem größeren Parkremper eigentlich bereits ein finanzieller Totalschaden.
48 Antworten
Da ich meine Räder auch selbst wechsle brauche ich die auch nicht. Vorallem wenn sie Anzeigen musst die Kontakte meistens neu machen und wenn du vorher immer nachsiehst ob noch genug drauf ist damit die Kontakte nicht schleifen dann brauchst du auch keine Kontaktwarner.Meine Meinung wenn ich welche drin hätte ok dann ist es so aber vermissen tu ich die nicht.
Naja, bei 6 Euro pro Kontakt, denke ich nicht lange nach ob ich den nun sparen kann oder nicht. Das geht doch im Rauschen der Betriebskosten unter und ich kann mir immer noch so viel Bier kaufen wie ich will.
Ich hab allerdings schon erlebt, dass sich die Beläge außen schneller abgenutzt haben als innen - der äußere war also schon komplett runter und der Warnkontakt immer noch heile.
Der Routineblick auf die Belagstärke beim Reifenumstecken macht also trotzdem Sinn - Warnkontakt hin oder her.
ghm
Ihr, die ihr keine Warnkontakte verwendet; da ihr so Vorschiftsmäßig alles kontrolliert, werdet ihr beim Wiederverkauf sicher darauf hinweisen, dass die Kontakte fehlen 🙄
Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...
Gruß Thomas
Wiederverkauf ? Wer sagt denn, daß ich mein treues zuverlässiges Auto überhaupt verkaufen will ? Weil er gut + günstig ist, fahr ich den bis zur Million, und dann kauft den eh keiner mehr.
Und Airbag und so'n Kram hab ich schonmal gleich gar nicht ;-)
Ähnliche Themen
Dann hast du wohl den einzigen BMW e39 ohne Airbags oder ? 🙂
Nöö, hab und möcht gar keinen E39 ---> hab 'nen E30, wenig Schnick-Schnack ---> wenig Probleme ---> läuft und läuft und läuft . . . 😛
Das sind top Fahrzeuge aber irgendwann gibt es die auch leider nicht mehr 🙁
Was soll ich Warnkontakte anbringen wenn der Wagen keine hat und auch keine Kabel da sind. Also ist er Vorschriftsmäßig und hat keine Mängel ist alles Original nicht Tiefer oder sonnst was verbastelt.
Hi
Hast du mal versucht, den Fehler im Bordcomputer zu löschen. Ich hab meine Bremsen vor 2 Wochen vorne gewechselt. Verschleißanzeige blieb an. Erst nach Löschung mit Diagnosegerät war der Fehler weg......
Moin,
wenn man die Kontakte erneuert, geht die Warnlampe von alleine aus.
Wenn man wirklich sicher gehen möchte, ob der Wagen ab Werk einen Verschleißsensor hat oder nicht, muss vorn links sichtbar im Radhaus neben dem Federbein ein kleiner schwarzer Kasten hängen, in dem der Verbindungsstecker untergebracht ist. Dort liegt auch die Verbindungstelle für den ABS Sensor. Hinten rechts ist das ganze hinter der Radhausschale untergebracht, auch hier dem Kabel des ABS-Sensors folgen. Gibt es dort die passenden Gegenstecker, hat der Wagen ab Werk Verschleißsensoren...
Ich kenns auch nicht wirklich anders.
Grüße
Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Mai 2017 um 20:57:16 Uhr:
Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...
Schlechter Vergleich. Überbrückte Sitzmatten führen dazu, dass der Airbag auch dann auslöst, wenn dort niemand sitzt, nicht dazu, dass er gar nicht mehr auslöst. Die einzige Folge, die man hat, ist also die, dass nach einem Unfall, wenn man keinen Beifahrer hatte, unnötigerweise ein zweiter Airbag fällig ist. Das ist bei einem solch alten Auto wie dem E39 eh schon wurscht, der ist nach einem größeren Parkremper eigentlich bereits ein finanzieller Totalschaden.
Zitat:
@Bluepassi schrieb am 29. Mai 2017 um 12:49:11 Uhr:
Moin,wenn man die Kontakte erneuert, geht die Warnlampe von alleine aus.
Wenn man wirklich sicher gehen möchte, ob der Wagen ab Werk einen Verschleißsensor hat oder nicht, muss vorn links sichtbar im Radhaus neben dem Federbein ein kleiner schwarzer Kasten hängen, in dem der Verbindungsstecker untergebracht ist. Dort liegt auch die Verbindungstelle für den ABS Sensor. Hinten rechts ist das ganze hinter der Radhausschale untergebracht, auch hier dem Kabel des ABS-Sensors folgen. Gibt es dort die passenden Gegenstecker, hat der Wagen ab Werk Verschleißsensoren...
Ich kenns auch nicht wirklich anders.Grüße
also da muss ich einwenden: bei mir wurden auch die kontakte gewechselt und erst nach dem mit einem diagnosegerät der fehlerspeicher resettet wurde, ist das lämpchen im kombiinstrument erloschen. es hilft also nicht immer, nur die kontakte zu tauschen.
gruß
Checkkontrollmeldungen stehen nicht im FS. Das war Zufall bzw. die 45s Zündung an waren abgelaufen. Vor 15 Jahren wussten das die BMW WS inkl. NL nicht einmal.Habe damals die Info für meinen E39 direkt vom KD München bekommen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. Mai 2017 um 12:49:39 Uhr:
Schlechter Vergleich. Überbrückte Sitzmatten führen dazu, dass der Airbag auch dann auslöst, wenn dort niemand sitzt, nicht dazu, dass er gar nicht mehr auslöst. Die einzige Folge, die man hat, ist also die, dass nach einem Unfall, wenn man keinen Beifahrer hatte, unnötigerweise ein zweiter Airbag fällig ist. Das ist bei einem solch alten Auto wie dem E39 eh schon wurscht, der ist nach einem größeren Parkremper eigentlich bereits ein finanzieller Totalschaden.Zitat:
@Tomelino schrieb am 22. Mai 2017 um 20:57:16 Uhr:
Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...
... oder eventuell ein unnötiges Todesopfer zu beklagen ist, wenn auf dem Beifahrersitz ein Babysitz entgegen der Fahrtrichtung angebracht war und die korrekt funktionierende Sitzbelegungsmatte ein Auslösen eben verhindert hätte.
ghm
@ghm: was ist bei crash mit der Mamma, die ihr Baby auf dem Sitz mit intakter SBM auf dem Schoss hält? Beides ist verboten, ob Babysitz oder Mammas Schoss.