Verschleiß Warner will nicht aus gehen!

BMW 5er E39

Hey, habe bei mir vor einer Weile die Bremsen an der VA und an der HA gewechselt. Jedoch egal was ich mache, die leichte geht nicht aus.

Ich hab BJ 98 ohne Kontakt Warner (hatte aber welche mit bestellt weil ich dachte dass ich welche hab) Bremsflüssigkeits stand ist auch in Ordnung. Hab dann die Bremsflüssigkeit gewechselt (dachte es könnte daran liegen dass sie jstzt schon über 1 jahr alt war) aber dennoch bleibt diese leuchte einfach an. Könnte es auch mit der Handbremse gekoppelt sein? Da die backen der Handbremse noch relativ gut waren und sie für den TÜV noch reichen würde hab ich die noch nicht bestellt.

Habe auch versucht zündung 2 Minuten auf Stellung 2 zu lassen. Geht da nicht mal aus. Hab es dann mit INPA löschen wollen. Geht sofort wieder an sobald die zündung eingeschalten wird.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. Mai 2017 um 20:57:16 Uhr:


Ist wie mit den gebrückten Sitzbelegungsmatten. Spar ich mir, das Problem hat dann der Nächste ...

Schlechter Vergleich. Überbrückte Sitzmatten führen dazu, dass der Airbag auch dann auslöst, wenn dort niemand sitzt, nicht dazu, dass er gar nicht mehr auslöst. Die einzige Folge, die man hat, ist also die, dass nach einem Unfall, wenn man keinen Beifahrer hatte, unnötigerweise ein zweiter Airbag fällig ist. Das ist bei einem solch alten Auto wie dem E39 eh schon wurscht, der ist nach einem größeren Parkremper eigentlich bereits ein finanzieller Totalschaden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich bin mir recht sicher, dass das Gewicht eines Kindersitzes samt Inhalt ausreicht, um dem Fahrzeug ein "Beifahrersitz belegt" zu signalisieren. Also auch hier kein Nachteil.

Also die Belegungsmatte soll eigentlich unterscheiden können ob da jemand sitzt oder ob ein Kindersitz montiert ist oder eine Einkaufstasche da liegt.
Im Falle des Kindersitzes (und der Einkaufstasche) soll sie also dem Steuergerät melden, dass der Sitz nicht belegt ist und somit auch den Frontairbag nicht auslösen. Dieser kann nämlich insbesondere bei gegen die Fahrrichtung montierten Babyschalen zu tödlichen Verletzungen führen. Wird durch einen Fake-Stecker die Belegungsmatte außer Funktion gesetzt ist das sehr wohl ein Nachteil.

ghm

Also bei mir ist kein so ein Fake teil verbaut. Andererseitz ich würde ein Kind nicht vorne in so einer Schale Transportieren egal ob Fake oder unverbastelt. Wenn dann auf dem Rücksitz und Mutter daneben.

Zitat:

@ghm schrieb am 29. Mai 2017 um 21:13:32 Uhr:


Also die Belegungsmatte soll eigentlich unterscheiden können ob da jemand sitzt oder ob ein Kindersitz montiert ist oder eine Einkaufstasche da liegt.

Da bin ich mir jetzt unschlüssig. Ich hatte gedacht, dass die Matte dazu dient, keinen Airbag auszulösen, wenn es nicht nötig ist. So oder so: Babys gehören nach hinten, dort ist es am sichersten, ich kenne niemanden, der sein Baby / Kleinkind vorne mitnimmt. Übrigens ist diese Matte eine überteuerte Mimose. Kostet ein paar Hunderter, und wenn ein 85 kg Mensch sein Knie z.B. beim Staubsaugen auf den Sitz drückt, ist sie wieder hinüber.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen