Verschleiss Goodyear Eagle F1

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich lese immer wieder (vor allem auf reifentest.com), dass der Goodyear F1 extrem schnell verschleisst und zum Teil schon nach 15.000 Km runter ist.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Reifen bezüglich der Abnutzung gemacht? Besonders würden mich Erfahrungen bezüglich des 225/45/17 interessieren.

Welche anderen Reifen dieser Größe würdet ihr empfehlen, die (bei normaler Fahrweise) locker 40-50 TKm halten?

Gruß
Bene

63 Antworten

Ist halt die Frage, ob die No-Name Billigreifen wirklich vergleichbare Performance erbringen. An den reifen soll man bekanntlich nicht sparen. Andererseits: wenn man liest, wieviele angebliche Top-reifen binnen kürzester Zeit runter sind oder andere Schwächen haben, frage ich mich, warum man nicht zu einem soliden günstigen Reifen greifen sollte.

Den F1 hatte ich angesprochen, weil der von der Leistung her eigentlich immer gelobt wird und zudem mit ca. 420€/Satz unter den Markenreifen zu den günstigsten gehört. Fragt sich nur, was der Preis bringt, wenn man nach 15 TKm wechseln muss....

Zitat:

Original geschrieben von BeneTT


IDen F1 hatte ich angesprochen, weil der von der Leistung her eigentlich immer gelobt wird und zudem mit ca. 420€/Satz unter den Markenreifen zu den günstigsten gehört. Fragt sich nur, was der Preis bringt, wenn man nach 15 TKm wechseln muss....

Wo gibts denn ein Satz F1 (225/45/17) zu 420€?

Er hat bei Nässe ein bessern Bremsweg wie die Billigreifen.
BIs zu 17 Meter!!

Aber kommt drauf an wo du Fährst, wenn du nur in der stadt fährst wirds ein "Günstiger" auch tun.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Wenn das die Markenreifenfraktion liest.

Ist Wanli keine Marke? Gehörst du als Fahrer von Wanli-Reifen jetzt zur Markenreifenfraktion oder nicht?

Zitat:

Ich Fahr auch Wanli und bin zufrieden.
Aber es gibt natürlich bessere Reifen.

Es sollten nicht zwingend die billigsten Reifen sein, von denen bereits auch bekannt ist, daß sie bei Nässe gewisse Nachteile haben. Fulda und Vredestein stellen z. B. auch sehr preiswerte Reifen her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimu


Wo gibts denn ein Satz F1 (225/45/17) zu 420€?

Bei Ebay gibt es sowas

http://cgi.ebay.de/...emZ8063787254QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

@ osssi

Für viele hier ist Wanli kein Markenreifen🙂

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


@ osssi

Für viele hier ist Wanli kein Markenreifen🙂

Dann kontere zukünftig halt damit, daß Wanli eben doch ein Markenreifen ist. Wanli ist sicher keine Premiummarke, aber eben eine Marke.

In vielen Köpfen steht halt:

TEUER = GUT

BILLIG = TAUGT NIX (was in manchen fällen auch zutrifft)

Aber andersrum eben auch 🙂

Das Problem an der ewigen Billigreifen=schlecht Debatte ist, dass diese immer gleich ausartet und nicht sachlich geführt wird.

Hast Du den Wanli in 225/45/17 drauf? Berichte doch mal ein bißchen über Deine Erfahrungen mit dem reifen (trockene/nasse Straße, Verschleiss, Vergleiche zu früheren Reifen).

Zitat:

Original geschrieben von BeneTT


Das Problem an der ewigen Billigreifen=schlecht Debatte ist, dass diese immer gleich ausartet und nicht sachlich geführt wird.

Nach meinen Beobachtungen trifft man immer wieder auf zwei grundlegende Probleme. Entweder gibt es schlichtweg keine Informationen zu einem Reifen aus dem untersten Preissegment oder aber Testberichte, in denen solche Reifen schlecht bis sehr schlecht abschneiden, werden von einigen aus fragwürdigen Gründen nicht anerkannt.

Ich hab ihn in der Dimension 225/40/18.
Bisher kann ich absolut nichts negatives sagen.
Er hält auch bei Regen sehr gut,also schwimmt nicht auf.
Ein Vergleich zu anderen Reifen kann ich dir nicht geben da ich sie erst seit März letzten Jahres habe und vorher die originale erst Bereifung drauf hatte.
Der Verschleiss geht in ordnung, mein bekannter hatte auf seinem ALFA 166 Pirellis drauf (gleiche Grösse) und die waren nach 8000Km unten.
Ich fahre zu 90% in der Stadt da brauch ich kein Reifen für 150€ aufwärts.
Habe auch schon von anderen gehört die auch Wanli fahren,oder gefahren haben das sie Laut und kaum Auszuwuchten seien.
Auch das kann ich nicht bestätigen.
Meine Laufen leise und sind nicht unwuchtig.
Mag sein das es bei billigen Reifen gehäuft auftritt,aber das muss nicht automatisch so sein.
Was hier oft gesagt wurde ist das in dem "Grenzbereich" die Billigreifen nicht halten würden.
Das ist ne dumme Aussage meiner Meinung nach.
Ich fahre so das ich nicht in diesen "Grenzbereich" komme und verlasse mich dann auf mein fahrerisches können und nicht auf mein Reifen.
Wenn du mit 150 Km/h in eine Kurve fährst wo dreck auf der Strasse liegt landest du nämlich auch mit einem Reifen der 500€ gekostet hat im Acker.

Der Wanli hat sicher das gleiche Profil wie der AVS Sport von Yokohama, oder ?

Habe auf meinem Passi den AVS drauf und auf nem G IV Dunlop SP 9000.

Der AVS ist das Beste was ich bisher gefahren hab und durch die hohe Traglast wird er mit relativ wenig Luft gefahren(vorn 2,2 bei 225/40 18 und hinten 2,0 bei 255/35 18, im Vergleich Dunlop müsste mit v 2,8, h 2,6 gefahren werden) was dazu führt, dass er einen super Grip hat, vor allem bei Nässe.
Die SP 9000 auf dem Golf fahren sich auch geil, schön leise und bei Nässe auch keine Prob, selbst kurz vor der Verschleißgrenze..

War auch am überlegen den Wanli zu nehmen, hab mich aber nicht getraut, weil ich auch sehr günstig an die Yoko´s gekommen bin und der erste Satz hat knapp 50000 gehalten, hab dann wieder den AVS genommen, wegen der guten Erfahrung halt.

Das mit dem Verschleiß vom F1 hab ich auch gehört, ein Bekannter hat die reklamiert und wurde anerkannt. Allerdings auf nem Benz.

Gruß M

Hallo in die Runde!

Ich fahre auf meinem Audi auch den Yokohama.
Kann diesen Reifen auch nur empfehlen.
Super Grip auf trockener Straße und auch bei Nässe.
Keine Lauten Abrollgeräusche und hält bedeutend länger als der Eagle F1.

Hier mal ne Reifenauswahl: www.reifendirekt.de

Zitat:

Original geschrieben von MartinVR6


Der Sport Maxx ist genial, aber sehr weich und verschließt recht schnell.

Ich empfehle immer den Dunlop Sport 9090.

Ich hatte den Dunlop 9090 vor dem Sport Maxx drauf und war nicht zufrieden. Hatte ein sehr lautes Abrollgeräusch. Außerdem hatte er Sägezahnbildung. Der Sport Maxx ist die Weiterentwicklung von Dunlop.

moin,

ich wechsel meine GY immer nah ca. 16000km, dann haben die noch 4mm Profil und bringen gebraucht mehr bei ebay als ich bezahlt hab 😁.

Der Grund des Wechsels ist aber, dass ich unter 4mm echt Probleme mit der Traktion kriege....

Hinten die haben 40tkm runter und haben noch 4mm Profil...

Es kommt immer drauf an, wie man den GY fährt. Fahre den Reifen auf anraten meines Verwandten erst 4-5km warm, danach kann man seine Eigenschaften "reizen".

Aber ein Reifenverschleiß hängt stark vom Fahrer und der Farhstrecke ab. der GY ist halt kein Reifen den man 50mal am Tag an einer Ampel anfahren sollte, der will gefahren werden über Landstraßen...

Das mit dem Mehrverbrauch ist mir neu, da der GY ja bzgl. Rollwiederstand so im Mittelfeld liegt...

mfg

PS: meine Sportec-Reifen halten nur 4500km :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen