Verschiedenes nach Neuanschaffung ;-)
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin ein Neuzugang sowohl im Forum als auch mit nem BMW und habe ein paar kleine Fragen - später vermutlich mehr ;-)
Ich habe mir gerade einen 525d / BJ. 2000 / Facelift zugelegt. Er hat zwar schon 230.000 km, aber er ist sehr gepflegt, Vorderachse wurde schon gemacht, als sie vom TÜV bemängelt wurde, Turbo wurde bereits gewechselt, TÜV + AU hat er neu bekommen... Aber darum geht's nicht, Kaufberatung hätte ich ja vorher fragen müssen, jetzt hab ich ihn.
Ich habe vor bzw. bin dabei, die lästigen Drallklappen rauszunehmen, denn die hat er noch. Weiterhin wechsle ich gleich die Kurbelgehäuseentlüftung und ich möchte auch das ATF austauschen. Laut Getriebe gehört dieses Öl rein: 83220026922. Es gibt ein Öl dieser Spezifikation von FEBI für 7 Euro pro Liter - was meint ihr, geht das oder gibt es einen guten Grund für das 30 €-Öl vom Händler?
Was mich ebenfalls interessiert - der Wagen hat einen absolut ruhigen Leerlauf, springt gut an - warm wie kalt - zieht sauber und nagelt nicht. Es machen alle derart Panik wegen der Injektoren, dass man fast versucht ist, die Dinger auf Verdacht rauszunehmen und aufbereiten zu lassen. Mein Gefühl sagt mir aber, solange sie ihren Dienst tun, kann man allenfalls mal die Rücklaufmenge abgleichen und wenn alles gut ist: Finger weg - seh ich das richtig?
Ansonsten besteht nur Handlungsbedarf bei den wackelnden Außenspiegeln, die aber nicht motorisiert anzuklappen sind und bei dem grauseligen Business RDS-Radio mit Kassette. Mit meinem Omega verglichen ist der Klang in etwa Koffer-Radio gegen B&W ;-)
Viele Grüße und vielen Dank erst mal...
Flex_S
Beste Antwort im Thema
im BMW hört sich die Standard-Ausführung bestenfalls so an, als würde man in eine Gießkanne furzen.
😁 Der ist gut. Und leider wahr..😁
20 Antworten
Servus und willkommen im Forum
Zu den Dieselspezifischen Fragen enthalt ich mich da ich selber immer nur Benziner hatte/habe.
Zum Getriebeöl , hier gilt das gleiche wie beim Motorenöl , das heißt es sollten nur Öle verwendet
werden die von BMW freigegeben wurden.
Die freigegebenen Öle kann man über die Homepage von BMW abrufen, zumindest war das früher mal so.
Diese Billigöle sind in der Regel allerdings recycelte Altöle persönlich kann ich auf sowas verzichten.
Zudem geb ich zu bedenken dass die Getriebeöle normalerweise nur alle 80000 km gewechselt
werden , und bei den wahnsinns Füllmengen von ich glaub 1,2 liter spielt die Investition von
30 - 40 Euro nun wirklich keine Rolle
Hey,
danke für die schnelle Antwort. Wir reden aber über ein Automatik-Getriebe, hätte ich vielleicht noch sagen sollen 😉 Da gehören knapp 9 Liter Öl rein und da ich das Ding komplett spülen will, werd ich so 12-14 Liter brauchen 😉 Und da wird's natürlich interessant... denn ob ich 80 oder 420 Euro für die Brühe zahle (will gar nicht wissen, wie viel pro Liter da bei den Bayrischen Motorenwerken in die Kasse gespült wird...), macht dann doch nen Unterschied - schließlich muss sich das Auto erst mal beweisen und wenn es das tut, bekommt es in 50.000 km dann das gute Öl. Das mit dem aufbereiteten Zeug ist aber ein guter Hinweis - das will ich auf keinen Fall.
Viele Grüße
FlexS
Hallo...Du hast das GM-Getriebe drin, und da sollte ein''Getriebe-Spezialist''einen Automatikgetriebeölwechsel vornehmen! Alles andere ist Zeit/Geld verschwendung!
Hallo,
ich kann Eduard Klukas (ECO-Tuning) diesbezüglich sehr empfehlen.
Selbst der weiteste Weg lohnt sich, man kan die Tour ja mal mit einer Reise verbinden
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Hallo und erst mal vielen Dank für eure Hinweise.
Ich bin ja recht neu hier und orientiere mich noch, ich hoffe, ich verstoße nicht gleich gegen alle Forenregeln und Möglichkeiten, wenn ich noch eine ganz andere technische Frage stelle - auf die Frage habe ich keinen Thread gefunden, der passt...
Was ist das denn für ein grausames Durcheinander mit den BMW-Radios? Also ich habe leider Gottes ein Business mit Cassettenplayer, ich habe KEINEN Subwoofer, kein Navi, keinen Wechsler und auch kein Radiomodul im Kofferraum. Damit kann ich ja eigentlich nix anfangen. bzw. da ist ja nix da...
Ist es richtig, dass ich den originalen Sub so also nicht einfach dranstecken kann?
Ist es möglich, ein solches Radio-Modul nachzurüsten? Wir das an das Radio mit angeschlossen? Woher bekommt man die Kabelbäume? So ein *** Durcheinander hab ich ja noch bei keinem Auto gesehen ;-)
Mein Omega hat in der Serienausführung schon einen halben Konzertsaal im Vergleich, der Vectra ebenfalls - und da ist Navi und Soundanlage in einem 1x DIN-Gerät (Siemens NCDR-1500) - im BMW hört sich die Standard-Ausführung bestenfalls so an, als würde man in eine Gießkanne furzen. Also das ist wirklich mal peinlich.
Mein Plan war daher eigentlich: Professional CD von Alpine einbauen (Radio bleibt auf jeden Fall original, da gibt es kein Vertun) und den original-Sub nachrüsten und erst mal sehen, ob es nicht reicht. Aber wenn ich das richtig verstehe, dann geht Original-Sub nur mit Radiomodul und das kommt nur beim Navi mit? Sollte ich die Tür- und Dachlautsprecher auch ersetzen? Das Klangbild erscheint meinen sensiblen Ohren wenig differenziert und noch weniger klar...
Wer von euch hat Erfahrung?
P.S. Ja, alle sagen, der Original-Sub ist scheiße. Vermutlich werd ich das Ding dann auch irgendwann frustriert rauswerfen, aber am liebsten ist mir immer original und auch der BMW-Sub soll seine Chance bekommen. Kosten ja fast nix mehr in der Bucht!
Danke und viele Grüße!
im BMW hört sich die Standard-Ausführung bestenfalls so an, als würde man in eine Gießkanne furzen.
😁 Der ist gut. Und leider wahr..😁
Hallo,
der Vorteil am Business mit Cassettenplayer ist, dass man es relativ einfach gegen ein DIN-Radio tauschen kann. Ist nur eine Frage der Optik wegen der Einbaublende. Der Klang soll durch ein gutes Fremdradio stark verbessert sein.
Getriebeservice würde ich auch vom Getriebespezie machen lassen. Musst du mal etwas im Forum schauen, da gibt es etliche Threads zu.
Fehlerspeicher solltest du mal auslesen und löschen lassen, dann findest du vielleicht auch die Gründe für die Leerlaufschwankungen. Ein Blick auf alle Gummischläuche und Schlauchklemmen kann auch nicht schaden. BMW-Gummiteile sind nicht für die Ewigkeit gemacht und werden schnell zu einer Falschluftquelle.
Gruß Steffen
Hey,
danke für die Antwort. Ein Fremdradio kommt mir nicht rein - das sieht besch** aus und noch dazu ist dann das MID weg - und das behalt ich schon wegen der Standheizung, die ich sonst nicht mehr bedienen kann. Von daher muss ich ne bessere Original-Lösung finden. Vielleicht hilft ein kleiner, friedlicher, versteckter "Flach-Sub" etwas...
Der Leerlauf übrigens ist absolut ruhig- nicht unruhig. Ich fragte eigentlich nach, weil der Wagen gut läuft und alle wegen der Injektoren Panik schieben - ich denke eigentlich, never change a running system.
Habe heute 100 km Autobahn hinter mich gebracht, in der Summe mit 7,2 l/100 km bei relativ konstant 130 km/h per Tempomat. Ist das akzeptabel oder könnt es ruhig noch etwas weniger sein? Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Flex_S
P.S. Ich berichte, sobald ich ne vernünftige Radio-Lösung gefunden habe, die die originale Optik erhält.
Warum kein fremdradio? !habe bei mir einen Dvd Player eingebaut allerdings müsste ich MID von e38 nehmen und die blende was bei ebay für kleines geld gibt zu recht schneiden und mit Leder überziehen. Dafür habe ich meinen MID und DVD Player drin.
Man kann auch das obere Radio/CDPLayer raus nehmen, das MID verbaut lassen und einfach ein kürzeres Radio in den Schacht stecken. Sieht wirklich mies aus - Klappe geht aber noch zu. Mir ist das Aussehen weitaus weniger wichtig als der Klang. Das Original-BMW Radio klingt wie ein Duschradio aus den 80'ern und schimpfte sich damals wohl gehobene Mittelklasse.
Spannende Ideen, die ihr liefert - gerade das mit dem E38-MID ist interessant und mich würde ein Foto interessieren. Aber grundsätzlich will ich beim Original bleiben und ich bin sicher, dass ich auch dort was Gescheites rausholen kann.
Ich denke, ich versuche das Professional CD von Alpine zu organisieren, mache vernünftige 13er Chassis in Türen und Dach, trenne die tiefen Bässe per Frequenzweiche ab und mache einen vernünftigen kleinen Bass ins hintere rechte Seitenteil über die Batterie - mit einer halbwegs vernünftigen Einstellung sollte damit eine akzeptable Klangqualität auch mit einem original-Radio zu erreichen sein. Diese neumodischen Blink-Schachteln, die aus jeder Richtung glänzen und möglichst futuristisch gehalten sein sollen sind nicht mein Geschmack. Ich krieg schon Zustände, wenn die Beleuchtung nicht den gleichen Farbton hat... Bissl verrückt, aber das ist eine Grundvoraussetzung um einem Auto Zeit zu widmen ;-)
Bis demnächst also!
Achja, was ich übrigens noch nicht kapiert habe ist, ob ich ein Facelift-Modell oder ein Vorfaceliftmodell habe. Er ist 05/2000 udn damit eigentlich Vorfacelift, hat aber die 163-PS Maschine, die Scheinwerfer mit den runden Standlichtringen und den Schiebedachschalter da, wo ihn die Facelifter haben. Andererseits hat er KEINE PDC vorn und auch noch die "Rest"-Taste am Klimabedienteil. Woran kann ich denn halbwegs zuverlässig erkennen, was ich da jetzt hab?
Hallo,
den 525d gab es auch schon als VFL ab 10/99 (glaube ich 😉). FL-Scheinwerfer haben viele ja nachgerüstet. Was hast du für Nebler? Nach dem Bj. Hast du ein VFL!
Gruß Steffen
PS.: Es gab damals extra eine Zusatzbetriebsanleitung zum 525d und 520d.