Verschiedene Fragen zur A-Klasse W176

Mercedes A-Klasse W176

Hallo alle zusammen,

ich hätte da mal verschiedene Fragen zu meiner neuen A-Klasse (A 180 CDI, Automatik, BE). Sind ein paar Dinge die mir aufgefallen sind bzw. die kaputt sind, wollte mal hören, ob andere das auch so haben.

Punkt 1 - Fensterheber: Das Fenster links vorne und rechts hinten verlieren immer wieder die Kodierung. Beim Zumachen geht's zuerst ganz zu, dann wieder ein Stückchen auf und wenn man dann nochmal zu zieht geht es ganz zu. Bei Mercedes wurde mir gesagt wie ich das ganze resette, man kann sich nicht erklären wie das immer passiert. Auto stand nie ohne Batterie und von mir wurde nie was verändert. Würde wohl noch auf Junge Sterne Garantie gemacht werden. Hat das noch irgendjemand hier dieses Problem?

Punkt 2 - Motorgeräusche: In unregelmäßigen Abständen verändert sich das Motorgeräusch. Meistens jedoch ist es mir aufgefallen wenn der Tankzwischen 70 - 50 % voll ist, das der Motor sich dumpfer anhört als sonst und sehr viel schneller warm wird als sonst. Beim Aussteigen nach dem Ausmachen hört man auch hinten das der Auspuff vor Hitze knackt, so ungefähr als läge ein Hitzestau vor, riecht auch ein bisschen verbrannt. Nach ca. 50 Kilometern ist das Spielchen vorbei und dann hab ich wieder 2 Wochen Ruhe. Wer kann dies noch berichten?

Punkt 3 - Fahrverhalten: Ich meine, dass das Auto auf den Winterreifen ziemlich viel rumrutscht. Würde bei Mercedes bereits bemängelt, mir wurde mitgeteilt das läge an den Straßen. Nun bin ich dann nach Euromaster gefahren und habe die Achsen vermessen lassen. Vorne rechts wurde dann auch die Spur richtig eingstellt (Bordsteinrempler). Allerdings hab ich noch immer nicht zu 100% das Fahrgefühl, das ich vorher immer hatte. Auf den Sommerreifen fuhr er 1A. Kann mir jemand diese Erfahrungen, besonders auf Bridgestone Winterreifen, bestätigen?

Punkt 4 - Klappergeräusche: Im Sommer (bzw. bei wärmeren Temperaturen) wenn die Klimaanlage läuft und der Wagen gekühlt wird hört man bei exakt 50 km/h ein nerviges Klappern bzw. Dröhnen etwa aus dem Bereich Lenkrad, Motorhaubenöffnung. Bei Mercedes wurde bereits der Hebel auf Verdacht getauscht, da der Meister bei der Probefahrt nix gehört hat. Stelle ich die Klimaanlage auch nur 1 Grad wärmer bzw. fahre langsamer oder schneller als 50 km/h ist das Geräusch weg. Nun kann man natürlich argumentieren ich fahre dann in der Ortschaft halt so das ich die 50 nicht erreiche, nur ist das ja nicht Sinn und Zweck. Kann auch dazu jemand vielleicht was beisteuern?

Fragen über Fragen, ich hoffe ich habe hier nix übersehen in der Suchfunktion. Wenn doch tut es mir im Voraus schon mal Leid 🙂

Grüße

Christian

Beste Antwort im Thema

Hi

Zu Punkt 2. Das wird dein Dieselpartikelfilter sein der sich "freibrennt". Völlig normal und riecht immer etwas leicht "verbrannt" wenn man das Fzg abstellt.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Guten Abend,
also das mit den Motorgeräuschen kann ich teilweise bestätigen. Der Motor hört sich allgemein komisch an, dachte das wäre nur bei meinem (A180 BE) so, ist mir aber auch bei anderen aufgefallen, als diese beim Parken waren. Auch haben sich andere darüber beschwert. Das mit dem Tank.. ist mir so noch nicht aufgefallen.. Das mit dem Auspuff stimmt, knackt bei mir genau so, finde ich jetzt aber nicht sonderlich schlimm, oder siehst Du das anders?

Zum dritten Punkt, da hast du schon recht. Ich habe mich diesbezüglich im Netz umgeschaut. Die Reifen haben von Stifungwarentest und diversen anderen Tests die Note 3 bekommen. Jeder Reifen hat bestimme Eigenschaften, der eine kann dies besser als der andere dafür kann der andere dies besser als der eine. Habe als Winterreifen auch Bridgestone am Start, volles Profil und muss sagen die Reifen sind auf Schnee Gold wert! Da rutscht nichts und wieder nichts! Bist du bei ordentlich Schnee mit den Schlappen schon gefahren? Bei uns hier oben, wo es einigen sehr sehr schwer fällt den Berg hoch zu kommen, gab es absolut keine Probleme! Vorwärts Rückwärts hoch, alles kein Problem. Es stimmt aber, das die Reifen extrem rutschig sind, das stimmt. wenn kein Schnee liegt, doof, da muss ich Dir vollkommen zustimmen, da wünscht man(n) sich Schnee um sicherer anzukommen 😁
Alles in allem bin ich mit den Reifen zufrieden, aus dem einfach Grund: ich habe Winterreifen um voran zu kommen, wenn es schneit, und das ist mit diesen Reifen problemlos möglich. Wenn die Straßen rutschig sind, haben andere das selbe Problem, aber da sollte man sowieso lieber nen Gang zurück schalten, wenn man merkt das es wirklich Arschkalt ist und ziemlich rutschig, egal mit welchen Reifen. Der Reifen rutsch aber selbst wenn es draußen gar nicht soooo rutschig ist, das stimmt. Aber er kann eben das, was er sollte, mit dem Schnee umgehen 🙂

MfG

Valanti

Zitat:

@ChristianReims schrieb am 15. Januar 2015 um 22:50:29 Uhr:



Punkt 2 - Motorgeräusche: In unregelmäßigen Abständen verändert sich das Motorgeräusch. Meistens jedoch ist es mir aufgefallen wenn der Tankzwischen 70 - 50 % voll ist, das der Motor sich dumpfer anhört als sonst und sehr viel schneller warm wird als sonst. Beim Aussteigen nach dem Ausmachen hört man auch hinten das der Auspuff vor Hitze knackt, so ungefähr als läge ein Hitzestau vor, riecht auch ein bisschen verbrannt. Nach ca. 50 Kilometern ist das Spielchen vorbei und dann hab ich wieder 2 Wochen Ruhe. Wer kann dies noch berichten?

Punkt 3 - Fahrverhalten: Ich meine, dass das Auto auf den Winterreifen ziemlich viel rumrutscht. Würde bei Mercedes bereits bemängelt, mir wurde mitgeteilt das läge an den Straßen. Nun bin ich dann nach Euromaster gefahren und habe die Achsen vermessen lassen. Vorne rechts wurde dann auch die Spur richtig eingstellt (Bordsteinrempler). Allerdings hab ich noch immer nicht zu 100% das Fahrgefühl, das ich vorher immer hatte. Auf den Sommerreifen fuhr er 1A. Kann mir jemand diese Erfahrungen, besonders auf Bridgestone Winterreifen, bestätigen?

Reifenfresser? mein A 250Sport hat seit 60.000 km die selben Sommer-/Winterräder drauf. Die sind sicher auch demnächst mal fällig, aber das sind dennoch weit mehr (ca. 30.000 km) als die 12.000 km, welche andere A-Freunde erreichen. Ich bewege meinen A viel auf der Autobahn und wenig in der Stadt, ebenso zügig - einen Sport eben😉

Hallo, ich hab eine Fragen und zwar fahre ich im Moment einen Audi A3 8P mit 150 PS
Da ich diesen schon 4 Jahre fahre würde ich gern mal wieder einen Wechseln vollziehen. Erst lag mir der neue A3 bzw. der A4 ab Bj 2008 in den Sinn. Doch kann hab ich SIE gesehen. Die A-Klasse. Ich find es einfach dynamisch und für mich 25 Jahre alt eig. jugendlicher als Beispielweise der A4 "Der Vertreter Schlitten". Jetzt zu meiner Fragen:

- ich find fast nur Modelle mit 122 PS in meinem Rahmen von 22.000 EUR. Viele sagen mir er sei trotzdem sehr spritzig und man kann durchaus kleine Sprints auf den Autobahnen unternehmen. Stimmt das?
- was kostet so ein Wagen im Jahr an Versicherung ca. SF20 und an anderen Fixkosten (Werkstatt)
- wie sieht es mit dem Kofferraum Volumen aus? Auf mich wirkt er sehr klein
- und meine letzte Frage wie kann man während der Fahr das kleine Display ablesen bzw. was taugt das Navi?

Thx im Vorraus ;-)

Also zu meinem vorredner:
Ich fahre zur Zeit noch einen A180BE und kann sagen, er ist stellenweise sehr spritzig, Autobahn linke Spur geht auch. Aber mit der Zeit fehlen dir schon ein paar PS. Aus diesem Grund fahre ich ab Mittwoch den A250.

Probleme die ich bei der A Klasse hatte, war ein Regenableiter der das Wasser welches vom Kofferraum den Türrahmen runter läuft normal nach aussen ableiten soll, leitete das Wasser nach INNEN. Folge war ein komplett nasser Innenraum. Bekam alles neu gemacht, Teppich, Rückbank und Dichtungen inklusive trocknung. Habe den Fehler aber sonst noch bei niemandem gehört. Aber Vllt finde ich hier ja jemanden.

Deaweiteren hätte ich eine Frage zu meinem neuen Baby bezüglich comand Online / telefonmodul und sim Karte. Gehört das hier rein oder gibt's noch nen Thema welches ich nicht finde? Bin neu sorry ;/

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen