Verschiedene Fragen vor der Bestellung
Hallo
Ich muß nächste Woche meinen neuen Dienstwagen bestellen und bin daher gestern kurz mal zu einem großen Händler, damit ich zumindest einmal kurz in meinem neuen Wagen dringesessen bin, um ein paar Dinge noch zu klären. Leider war kein Verkäufer greifbar, sodass einige Fragen unbeantwortet blieben. Die habe ich zum Teil hier schon gestellt, ich möchte das Ganze nun noch einmal abschließend behandeln, damit ich meine Extras ordern kann.
Hier mal mein bisheriger Stand:
Variant Comfortline 2.0TDI DPF mit 140PS
Außen Moccaanthrazit, innen schwarz
Dachreling silber
Felgen Milwaukee
Businesspaket
RCD500 Volkswagen Sound
MuFu Lederlenkrad
Climatronic
Premium Freispreche
Winterräder auf Stahl
Ersatzrad auf Stahl
Trennnetz
Nichtraucherausf.
Entfall Typkennzeichen
el. Heckklappe (ist noch ein Wackelkandidat)
Hier noch meine Fragen:
1. Ist das Ablagefach bei der Nichtraucherausführung abnehmbar? Auch Nichtraucher produzieren im Auto Abfälle und es ist ziemlich den Abfall loszuwerden, wenn die Ablage fest drin ist. Die Steckdose ist ja eh mit drin und der Ziggianzünder ist absolut überflüssig.
2. Bei der Premium Freispreche ist ja auch eine Ladeschale möglich. Prangt die auch nutzlos an der Mittelkonsole rum oder wird die wie bai anderen Fabrikaten unsichtbar in der Mittelarmlehne verstaut? Gibt es dazu irgendwo ein Bild. Ich brauche den Platz an der Mittelkonsole für meinen Navi-PDA, da ich keine eingebaute Navi-Lösung möchte (zu teuer und unflexibel).
3. Ich möchte unbedingt, wieder Einstiegsleuchtren wie an meinem 3BG haben. So wie ich das gesehen habe gibt es da in der Form aber nicht mehr. Die Teile sind nun offensichtlich im Außenspiegelo verbaut und nur mit dem teuren Licht und Sichtpaket lieferbar. Gibt es dafür irgendwelchen günstigen Nachrüstmöglichkeiten oder kann man die Lampen auch ohne den anderen Schnickschnack (abblendbare Außenspiegel) ordern?
4. Gibt es für nicht Xenonler auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage oder gibt es die nur mit Xenons? Das ist superdämlich, da der Unterschied bei sauberen Halogens nicht so gravierend gegenüber Xenons ist. Ich bin schon oft mit Xenons gefahren und finde den hier oft über den grünen Klee gelobten Unterschied nicht so doll, zumindest keine 1200 Euro wert. Die Xenons haben halt physikalisch bedingt mehr Blauanteil, was die Sache recht hip macht.
Ich bitte bei der Zusammenstellung zu beachten, dass es sich bei meinem Wagen un einen Dienstwagen handelt, der auch zum größten Teil dienstlich genutzt wird. Deshalb auch Kommentare wie, 'Latte Macciato sieht aber innen besser aus'
unterlassen, da diese Farbe im täglichen, beruflichen Einsatz, zu empfindlich ist.
Über Kommentare bzw. ernst gemeinte Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.
Gruß
Onki
40 Antworten
ich rate zu XENON...
Zitat:
Original geschrieben von onki69
Hallo
....
....4. Gibt es für nicht Xenonler auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage oder gibt es die nur mit Xenons? Das ist superdämlich, da der Unterschied bei sauberen Halogens nicht so gravierend gegenüber Xenons ist. Ich bin schon oft mit Xenons gefahren und finde den hier oft über den grünen Klee gelobten Unterschied nicht so doll, zumindest keine 1200 Euro wert. Die Xenons haben halt physikalisch bedingt mehr Blauanteil, was die Sache recht hip macht.
...
...
Über Kommentare bzw. ernst gemeinte Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.Gruß
Onki
Ich rate dringend zu den XENON.
Mach mal ne Probefahrt bei (Fast-)Neumond auf der Landstraße und fahr dann im 90 Grad Winkel von der Straße kommend in einen Hof rein.
XENON beim Passat heißt :
- XENON
- Kurvenfahrlicht
- automatisch einschaltendes Zusatzlicht links / rechts im 90Grad WInkel zum Abbiegen.
- Scheinwerferreinigungsanlage (wie oft und mit welcher
Verzögerung bei Betätigung des Wisch/Waschhebels kann progammiert werden)
- extra großer 5l Waschwasserkanister
- automatische Höhennivellierung des Lichts.
alphac.
Nimm auf alle Fälle die Xenon-Scheinwerfer, habe selber H7 und ärgere mich bei jeder Nachtfahrt. Und wenn´s noch nass ist, gleicht es einem Blindflug. Da ist mein Taschenlampe im Auto fast heller.
Elektrische Heckklappe ist klasse. Keine schmutzigen Finger mehr, Öffnungswinkel einstellbar, beim Beladen ist der Kofferraum schon offen, wenn man am Wagen ankommt. Im Entscheidungsfall würde ich Dir empfehlen, auf die abgedunkelten Scheiben zu verzichten und die el. Heckklappe zu nehmen.
Gruß, carbonF10
wirklich MIT DPF ??
den 103kW / 140 PS Motor gibts ja mit und ohne DPF.
mit DPF:
- alter Motor mit nur 2 Ventilen
- lauter, ruppiger
- generell KEINE Möglichkeit, Biodiesel zu tanken.
- teurer (1% Regelung, 0,03% Regelung !)
ohne DPF
- grüne Plakette , also umweltfreundlich
- Biodiesel tanken generell möglich !
Biodiesel ist DER nachwachsende Rohstoff, und das
Ökologischste, was gibt.
Hilft auch unseren heimischen Bauern .
- Tuning möglich
In drei Jahren muß man sich meißt beim Geschäftswagen ja eh wieder neu entscheiden. Vielleicht ist dann klarer, ob Biodiesel mehr Sinn macht , oder ob die Feinstaubreduktion hier wichtiger ist (seh´ich halt derzeit nicht so) .
alphac.
Re: wirklich MIT DPF ??
Zitat:
Original geschrieben von alphacentauri
den 103kW / 140 PS Motor gibts ja mit und ohne DPF.
Die Lesingfirma meines Arbeitgebers weigert sich schlichtweg Fahrzeuge ohne DPF zu fianzieren. In 3 - 4 Jahren dürften diese Autos ein Restwertproblem haben. Mögliche Gründe dafür wären z. B. lokale Fahrverbote.
Ähnliche Themen
Hallo
Also es kommt definitiv kein Xenon rein. Das Problem ist ich bekomme die Leasingrate für einen Trendline 103kW DPF mit Businesspaket, Climatronic und RNS300 und noch etwas kleinkram von der Firma bezahlt.
Die Differenz in der Leasingrate zu meinem Wunschfahrzeug muß ich selbst bezahlen. Zudem muß ich für die Privatnutzung mtl. 60 Euronen zahlen und dann sind da noch die 1%. Das bedeutet bei gut 35.000 Euro Farhrzeugpreis kommt da schon einen Stange Geld zusammen. Da ist Xenon einfach nicht mehr drin. Sonst könnte ich noch 4Motion , DSG etc. nehmen und dann kostet die Karre 40.000 Euro, was unverschämt für einen dämlichen Passat ist (ich kann mich gut erinnern mein erster Passat hatte mal 35.000 DM gekostet). Dann muß ich ja fast nur noch fürs Auto arbeiten.
Wie bereits gesagt, ich hab schon mehrere Wagen mit Xenon gefahren und sooo gewaltig ist der Unterschied nicht, jedenfalls für mich. Wenn man seine Scheinwerfer schön sauber hält tut es das Halogenlicht auch.
Ferner ist der DPF auch ein Muss. Ich verstehe gar nicht warum VW das Teil überhaupt noch ohne anbietet.
Die Argumente mit Tuning, Biodiesel etc. kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mit Tuning überhaupt nix am Hut und Biodiesel kann ich in der Umgebung auch nicht tanken. Überlegt euch mal wieviel Dreck ihr in die Gegend pustet ohne den Rußfilter. Ich habe zwar keine Kinder aber trotzdem werden es und die Kids eines Tages danken, dass es einen DPF gibt.
Gruß
Onki
Hallo,
Du hast ja nach unserer Meinung gefragt und deshalb möchte ich auch meine Ansichten kund tun:
zu Xenon: ist meiner Meinung ein Fehler darauf zu verzichten aber ich verstehe es, denn € 1200,- sind nunmal viel Geld.
Trotzdem, das Licht ist sehr gut, Kurvenlicht ist schön, dass es serienmäßig dabei ist, dafür würde ich aber sicher nicht nochmal Geld draufzahlen. Abbiegelicht ist der Bringer und ein wirklicher Fortschritt.
zu Rollos/dunkle Scheiben: ich habe mich nur für die Rollos entschieden und das auch nur wegen meiner Tochter. Im Sommer tun diese gute Dienste und reichen auch. Die dunklen Scheiben waren mir zu dunkel und das egal ob die Sonne scheint oder nicht. Man hat immer das Gefühl von hinten zieht ein Gewitter auf. Ich mags gerne hell.
el. Heckklappe: ich hatte gerade letzte Woche das Vergnügen den A6 meines Vaters mit el. Heckklappe zu fahren. Jetzt bin ich wieder froh bei meinem Passat keine zu haben. Es dauert mir schlichtweg zu lange, bis die Klappe auf und wieder zu ist. Meistens will man doch nur schnell was in den Kofferraum werfen, also Klappe auf und das nicht mal ganz, sondern nur zur Hälfte und dann Klappe wieder zu. Nun gut, man kann die el. vorher schon aufmachen und evtl. muss man auch lernen damit umzugehen aber das ist ein Teil, welches man einsparen kann.
PFSE: sehr gute FSE. Ich habe mir die Ladeschale in der Mittelkonsole gekauft, weil ich zuhause immer vergesse mein Handy aufzuladen. Die Armlehne ist zweigeteil, im oberen Fach ist die Ladevorrichtung, im unteren Fach ist Ablage.
Gruß
toli
@Onki
Hi,
hier habe ich gerade noch einen Thread zur Ladeschale gefunden (im zweiten Beitrag ist auch ein Bild verlinkt):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hi Wolfgang
Danke für den Link. So ist die Schale perfekt angeordnet und stört nicht. Ferner ist in der Ablagebox genug Platz sodass man die Platzeinbuße verschmerzen kann. Zudem sieht man das Handy nicht mehr wenn man kurz den Wagen abstellt und das Handy nicht mitnimmt. Unsere Gegend ist zwar noch nicht so kriminell aber man weiß ja nie.
Gruß
Onki
Hallo Onki,
Du hast Dich so gegen Xenon gewehrt, möchte da desshalb nochmal einhacken:
Mein "alter" Passat (s. Signatur) hatte Xenon, mein neuer wird es acuh haben, obwohl ich mir nicht ganz schlüssig war. Gestren war ich mit meinem Alhambra (mit H7-Halogen) und Wohnwagen unterwegs, mich haben ale viele Autos überholt, u.a. viele Passat. Es war super interessant, die Scheinwerfer und das Licht zu vergleichen. Danach war ich froh, doch wieder Xenon bestellt zu haben.
Ich muss ebenso den Passat mit 1% + 0,3% versteuern. Das sind ungefähr 80 Euro, was mich Xenon im Jahr privat kostet. Das ist es mir wirklich wert. Dafür lasse ich lieber andere Extras weg, die weniger sicherheitsrelevant sind (z.B. Kessey). Oder lass einfach das Soundpaket, die elektr. Heckklappe und die silberne Dachreling weg, dafür das Xenon, da hast Du mehr von.
Aber entscheiden musst Du selber, dann brauchst Du aber auch nicht nach Tips fragen.
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Ich muss ebenso den Passat mit 1% + 0,3% versteuern. Das sind ungefähr 80 Euro, was mich Xenon im Jahr privat kostet.
Ihn würde es aber deutlich mehr kosten, weil er auch die Leasingrate für die Xenon-Scheinwerfer ja selbst zahlen müßte.
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Ihn würde es aber deutlich mehr kosten, weil er auch die Leasingrate für die Xenon-Scheinwerfer ja selbst zahlen müßte.
Kann's denn an ca. 10,- mtl. fehlen? Wenn ja, dann lasse ich doch lieber den anderen "Scheiß" weg, der nur optisch was bringt, bzw. vermeintlich einen besseren Radiosound, und investiere in Sicherheit.
Unsere Augen werden im Laufe der Jahre nicht besser, sehe dass bei mir selber, obwohl ich noch eine 3er beim Alter vorne dran habe. Das Xenon ist einfach ein entspannteres Fahren, wenn es dunkel ist. Den Unterschied habe ich jetzt selber gesehen, als ich gestern mit einem "Halogen-Auto" unterwegs war.
Aber jeder wie er will.
Hi
Also ich hab mich von euch bequatschen lassen und an der Konfig noch etwas herumgeschraubt. Das Licht&Sicht Paket hab ich rausgenommen und gegen die anklappbaren Außenspiegel ersetzt. Da ist die Umfeldbeleuchtung mit dabei. Dann hab ich noch die SW-Reinigungsanlage gecancelt, weil die ja bei den Xenons dabei ist.
Die el. Heckklappe hab ich auch nicht genommen, da sie mir doch als arge Spielerei erscheint und der Offnungsvorgang doch recht lange dauert. Wann lernt VW endlich und stattet alle Kombis mit einem Heckklappenschloss aus, wie es eine namhafte Firma aus Sindelfingen schon seit Jahrzehnten tut. Dort muss man nur die Klappe leicht andrücken und dass Schloss zieht sich von alleine, nahezu lautlos zu.
Jetzt hab ich maine Konfiguration abgegeben und hab mich schon mal hingesetzt, dass es mich nicht umhaut, wenn ich die Leasingrate erfahre.
Berechnet sich sich die Leasingrate (VW-Grosskundenkonditionen) eigentlich streng nach dem Kaufpreis oder werden dort Faktoren wie gängige Ausstattungen mit berücksichtigt, da sie den Weiterverkauf ja positiv beeinflussen?
Gruß
Onki
Zitat:
Original geschrieben von onki69
Hi
Berechnet sich sich die Leasingrate (VW-Grosskundenkonditionen) eigentlich streng nach dem Kaufpreis oder werden dort Faktoren wie gängige Ausstattungen mit berücksichtigt, da sie den Weiterverkauf ja positiv beeinflussen?Gruß
Onki
Wenn ich das richtig sehe, ist das von Leasing-Firma zu Leasing-Firma unterschiedlich. Unsere jetzige z.B. schreibt gewisse Ausstattungspunkte vor: Grosses Navi, Xenon, DPF, gesetzte Metallic-Farbe, Nebelscheinwerfer(?), Alu's, Dachreling etc. Anders wird der Wagen gar nicht bestellt. Ich habe schon von Firmen gehört, bei denen die Leasingrate hochgeht, wenn man keinen Metallic-Lack bestellt. Wenn man sich hingegen spasseshalber mal im Internet einen Wagen bei ALD oder SIXT-Leasing zusammenkonfiguriert, scheint die Ausstattung keinen Einfluss auf den Leasingfaktor, in den ja die Wiederverkaufschancen eingehen, zu haben. Für was Nebelscheinwerfer so wahnsinnig wichtig sind, muss mir bei Gelegenheit mal jemand erklären. Meine Autos haben schon seit vielen Jahren immer diese Dinger, weil sie meist serienmässig drin sind und wenn ich den Wagen abgebe, kann ich sie üblicherweise als neu verkaufen. Die werden nur mal angestellt, um zu schauen, ob sie funktionieren und das wars dann..
Gruss
Hai
Zitat:
Wann lernt VW endlich und stattet alle Kombis mit einem Heckklappenschloss aus, wie es eine namhafte Firma aus Sindelfingen schon seit Jahrzehnten tut. Dort muss man nur die Klappe leicht andrücken und dass Schloss zieht sich von alleine, nahezu lautlos zu.
Hallo,
Du sprichst mir aus dem Herzen. Das wäre in der Tat eine Hilfe wie ich sie lieben würde.
Und das Beste ist ja, dass VW gar nicht erst lernen muss, sondern das bereits kann.
Im EOS wird das ganze nämlich eingebaut. Ich wüsste jetzt auch keinen Grund dafür, hat aber ganz sicher etwas mit der Verdeckmechanik zu tun.
So eine Zuziehhilfe wäre mir auch tausendmal lieber als eine elektrische Heckklappe.
Gruß
toli
Hi
Eine Frage hätte ich da noch. Ist denn bei der, im Xenon inbegriffenen Reinigungsanlage auch ein größerer Wassertank verbaut?
Beim jetzigen 3BG muß ich zeitweise die Tankstelle häufiger wegen Wasser als wegen Diesel aufsuchen. Durch die Reinigungsanlage würden die Intervalle noch kürzer.
Gruß
Onki