Verschiedene Fragen vor der Bestellung

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich muß nächste Woche meinen neuen Dienstwagen bestellen und bin daher gestern kurz mal zu einem großen Händler, damit ich zumindest einmal kurz in meinem neuen Wagen dringesessen bin, um ein paar Dinge noch zu klären. Leider war kein Verkäufer greifbar, sodass einige Fragen unbeantwortet blieben. Die habe ich zum Teil hier schon gestellt, ich möchte das Ganze nun noch einmal abschließend behandeln, damit ich meine Extras ordern kann.
Hier mal mein bisheriger Stand:

Variant Comfortline 2.0TDI DPF mit 140PS
Außen Moccaanthrazit, innen schwarz
Dachreling silber
Felgen Milwaukee
Businesspaket
RCD500 Volkswagen Sound
MuFu Lederlenkrad
Climatronic
Premium Freispreche
Winterräder auf Stahl
Ersatzrad auf Stahl
Trennnetz
Nichtraucherausf.
Entfall Typkennzeichen
el. Heckklappe (ist noch ein Wackelkandidat)

Hier noch meine Fragen:
1. Ist das Ablagefach bei der Nichtraucherausführung abnehmbar? Auch Nichtraucher produzieren im Auto Abfälle und es ist ziemlich den Abfall loszuwerden, wenn die Ablage fest drin ist. Die Steckdose ist ja eh mit drin und der Ziggianzünder ist absolut überflüssig.

2. Bei der Premium Freispreche ist ja auch eine Ladeschale möglich. Prangt die auch nutzlos an der Mittelkonsole rum oder wird die wie bai anderen Fabrikaten unsichtbar in der Mittelarmlehne verstaut? Gibt es dazu irgendwo ein Bild. Ich brauche den Platz an der Mittelkonsole für meinen Navi-PDA, da ich keine eingebaute Navi-Lösung möchte (zu teuer und unflexibel).

3. Ich möchte unbedingt, wieder Einstiegsleuchtren wie an meinem 3BG haben. So wie ich das gesehen habe gibt es da in der Form aber nicht mehr. Die Teile sind nun offensichtlich im Außenspiegelo verbaut und nur mit dem teuren Licht und Sichtpaket lieferbar. Gibt es dafür irgendwelchen günstigen Nachrüstmöglichkeiten oder kann man die Lampen auch ohne den anderen Schnickschnack (abblendbare Außenspiegel) ordern?

4. Gibt es für nicht Xenonler auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage oder gibt es die nur mit Xenons? Das ist superdämlich, da der Unterschied bei sauberen Halogens nicht so gravierend gegenüber Xenons ist. Ich bin schon oft mit Xenons gefahren und finde den hier oft über den grünen Klee gelobten Unterschied nicht so doll, zumindest keine 1200 Euro wert. Die Xenons haben halt physikalisch bedingt mehr Blauanteil, was die Sache recht hip macht.

Ich bitte bei der Zusammenstellung zu beachten, dass es sich bei meinem Wagen un einen Dienstwagen handelt, der auch zum größten Teil dienstlich genutzt wird. Deshalb auch Kommentare wie, 'Latte Macciato sieht aber innen besser aus'
unterlassen, da diese Farbe im täglichen, beruflichen Einsatz, zu empfindlich ist.

Über Kommentare bzw. ernst gemeinte Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.

Gruß

Onki

40 Antworten

Hi,

Ja ist: frag' mich aber nicht nach den Daten (die Bedienungsanleitung liegt im Auto). Der Erinnerung nach bei der SRA 7,x anstelle von 2,xl Inhalt.

Falls Du es genau wissen möchtest, musst Du nochmals nachfragen, dann schaue ich in der Bedienungsanleitung nach.

Hi Wolfgang

Ist nicht so wichtig. Hauptsache ist ,dass er größer ist als der 'Normaltank'.

Gruß

Onki

ja, er ist grösser, doch falls VW das Problem immernoch nicht in den Griff bekommen hat, dass die Scheinwerferreinigungsanlage jedesmal mitspritzt, wenn du die Scheibe reinigst (natürlich bei Licht an - was im Winter doch eigentlich immer ist), dann wirst auch du bald im Kreise der Mitglieder der goldenen Sonax-Kundenkarte aufgenommen...

Willkommen! 🙂

Hi

Ist nicht nötig, ich hab schon Platin-Status :-))

Ähnliche Themen

Hallo onki69,

die SRA wird zumindest bei unserem (06.01.07) wirklich nur bei jedem 5. Mal Scheibenwaschen mit eingeschaltet.

Gruß
Jörg

Mist - dann verliere ich in Kürze meinen Platin Status und bekomme das Sonax Scheibenzeugs mit Champagnergeschmack nicht mehr exclusiv :-))

Zitat:

Original geschrieben von onki69


Hi

Eine Frage hätte ich da noch. Ist denn bei der, im Xenon inbegriffenen Reinigungsanlage auch ein größerer Wassertank verbaut?

Servus,

Scheibenwaschbehälter ca. 2,5 l

Scheibenwaschbehälter
BEI Schweinwerfer-Waschanlage ca. 6,0 l

LG Mike

@onki69,

ja, das ist Mist, keine Schnittchen und so...
Du kannst die Technk aber überlisten: Nach dem ersten Scheiben- und Scheinwerferwaschen Zündung aus und wieder an... Dann zählt sie wieder von Neuem!! :-)

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jackmann


Hallo onki69,

die SRA wird zumindest bei unserem (06.01.07) wirklich nur bei jedem 5. Mal Scheibenwaschen mit eingeschaltet.

Gruß
Jörg

Hi,

und die, die ein älteres Modell haben (wie ich, trotz Modelljahr 2007) haben dank der Hilfe dieses Forums die "SRA-Verzögerungszeit" so hoch setzen lassen (bei mir auf 2 Sekunden), dass die SRA halt nicht unbeabsichtigt aktiviert wird...
( http://www.motor-talk.de/showthread.php?... )

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

und die, die ein älteres Modell haben (wie ich, trotz Modelljahr 2007) haben dank der Hilfe dieses Forums die "SRA-Verzögerungszeit" so hoch setzen lassen (bei mir auf 2 Sekunden), dass die SRA halt nicht unbeabsichtigt aktiviert wird...
( http://www.motor-talk.de/showthread.php?... )

... was laut meinem :-) leider aber nicht bei allen Fahrzeugen funktioniert (trotz Anleitung hier ausm Forum). Scheinbar gibt es Wagen die fast zeitgleich vom Band fielen.. und bei manchen gings... bei manchen nicht...

Ob das nur ne Ausrede ist... ist mir inzwischen Wurscht.. die 3 Jahre bekomm ich auch noch um 😉

Hallo,

genau das hat mein Meister ja auch die ganze Zeit behauptet.Selbst eine Anfrage beim Werk war erfolglos. Ich hätte ein Steuergerät bei dem es nicht geht. Bis ich ihm die Anleitung von @trikeflieger ausgedruckt auf den Tisch gelegt habe. Er hat es so gemacht und es funktioniert.
Der Meister war selbst beeindruckt und hat sich die Anleitung abgeheftet.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen