Verschiedene Climatic Bedienteile
Hallo zusammen,
es gibt scheinbar zwei verschiedene Climatic Bedienteile. Ich selber habe diese Variante:
Climatic A
Aber ich habe im Netz (in Echt habe ich nie darauf geachtet) auch oft diese Variante Gesehen:
Climatic B
Das ist ja scheinbar immer noch die manuelle Klimaanlage, aber unter welchen Kriterien wurde welche verbaut?
Sitzheizung habe ich auch...
Es geht sich um die Idee, wenn das überhaupt geht, wenigstens auf die B-Variante der Climatic umzurüsten. Denn die sieht ja schon viiiiiiel besser aus, als diese Handstellregler...
Kennt sich da jemand aus?
NACHTRAG: Ich lese gerade, dass das wichtig sein könnte: Auf meiner Taste in Bild A steht AC statt ECON
Danke euch allen 🙂
66 Antworten
Mache ich!!
Zitat:
Original geschrieben von zemus
[...]
Die Sitzheizung stellt ebenfalls noch ein Problem dar, da diese nicht mehr über das Poti bzw. den Drehregler gesteuert wird.
Das ist aber bei der Umrüstung von Climatronic alt auf neu auch nie ein Problem gewesen. Läuft wohl eh über den Bus, oder?
Die Sitzheizung stellt kein Problem dar. Diese wird zwar alt wie neu weiterhin vom Bedienteil gesteuert. Ob das nun wie früher Drehräder sind oder wie neu über Taster spielt dabei keine Rolle, über die Drehräder ging auch bei der alten Einheit nicht die Leistung der Heizung.
Früher wurde die Stellung der Drehräder vom Mikroprozessor im Bedienteil abgefragt und dementsprechend die Sitzheizung angesteuert. Heute wird die gewünschte Heizstufe eben per Taster am Prozessor eingegeben.
interessant 🙂 mich stört das alte bedienteil auch. ^^
Ähnliche Themen
Also das Nachrüsten des Motors ist nicht das Problem, wenn das KI raus ist kommt man da recht einfach dran. Ich glaube nur ich habe den falschen Motor, dieser hier dreht total falsch und unsinnig.
Morgen gehts weiter...
So bin fertig, zu 99,9% funktioniert auch alles. Warum nicht zu 100% wird im Tutorial stehen. An den Motor ist ranzukommen.
Das sieht echt viel besser aus mit dem neuen Bedienteil.
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Eigentlich musste doch "nur" den Motor über nen Hebel an den Hebel bekommen, wo vorher der Zug dran war........
Habe ich auch gedacht bis mir eingefallen ist, dass
1. Die Welle sich 720° dreht wenn man am Einstellteil 360° dreht - in einer Übersetzung 1:2 die im Klimakasten wieder rückgängig gemacht wird und
2. Der Elektrische Motor sich nicht einfach stur einmal rund dreht wenn man am am Einstellknopf des Bedienteiles einmal rund dreht. Er bewegt sich nur um ca 200°, weit über ein Drittel des Drehweges wird immer übersprungen.
schaut echt bombe aus. gefällt mir 🙂 will auch ^^
Zitat:
Original geschrieben von bronken
So bin fertig, zu 99,9% funktioniert auch alles. Warum nicht zu 100% wird im Tutorial stehen. An den Motor ist ranzukommen.Das sieht echt viel besser aus mit dem neuen Bedienteil.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Habe ich auch gedacht bis mir eingefallen ist, dassZitat:
Original geschrieben von konrad3C
Eigentlich musste doch "nur" den Motor über nen Hebel an den Hebel bekommen, wo vorher der Zug dran war........
1. Die Welle sich 720° dreht wenn man am Einstellteil 360° dreht - in einer Übersetzung 1:2 die im Klimakasten wieder rückgängig gemacht wird und
2. Der Elektrische Motor sich nicht einfach stur einmal rund dreht wenn man am am Einstellknopf des Bedienteiles einmal rund dreht. Er bewegt sich nur um ca 200°, weit über ein Drittel des Drehweges wird immer übersprungen.
Servus zusammen,
bin ganz neu hier und mein erster Beitrag ist auch gleich eine Frage:
Aber erst mal:
Sieht echt MEGA aus,RESPEKT für die Anleitung.
Aber so richtig verstehe ich das mit dem überspringen von dem Drittel nicht.Was heisst das konkret,welchen Nachteil muss man eingehen bzw. hinnehmen.
Gibt es was neues wegen eines neuen Stellmotor der das Problem beheben kann?
Muss meinen Passat wegen einer defekten Climatic (defekter Stellmotor) nächste Woche zu Freundlichen😛 bringen und da könnte man doch so einen Umbau gleich mal ins Gespräch🙄 bringen.
Was könnte das den kosten?
ICh weiß mittlerweile das es nciht am Stellmotor liegt. Der ist Dumm. In der Realitöt siegt es so aus, dass die Stellung ganz rechts, also Mannausströmer nicht ganz mit der Anzeige auf dem Klimateil übereinstimmt.
Aber der Freundlcihe wird diesen Umbau 100,1% nicht machen
ne echt geniale anleitung. da weiss ich ja was ich nächsten sommer im urlaub machen muss 🙂 wie lange hast du da den dran gesessen? und was hat der spass gekostet?
Ich habe Tage dran gesessen und 2 Wochen immer hal wieder recherchiert. Aber jetzt ist ja quasi alles vorgekaut. Nun dauert das reine nachmachen 2 Stunden.
Kosten tuts einen Stellmotor (ebay, 20 Euro) ein Klimateil (ebay, 110 Euro) und Einzelteile. Die hab ich von einem Klimakasten geklaut, also 0 Euro. Aber selbst wenn man die kauft kommen vllt 20 Euro dazu.
Ist halt doof, das die Lufstellung (noch) nicht 100% geht, aber soweit stimmt die Lüftersteuerung schon ganz gut. Und besser wie der alte Dreck ists immerhin.
Ich habe auch schon eine Idee wie das vielleicht richtig bekomme.
Hallo
Erstmal respekt vor deiner Arbeit bronken!!
Ich hätt da jetzt mal eine Frage:
Ich hab mir den 3C1 898 001 C besorgt, aber der Beinhaltet leider das abgebieldete Kupplungsstück nicht. Gibt es einen anderen Satz auch noch oder eine extra TN?
Das Internet habe ich bereits durchforstet, es gibt nur noch eine Anleitung von mytouran und dort wird auch nur dieser Satz aufgelistet.
Danke im Vorraus
Lg Tafi
Hallo
Also ich habe folgende Teile in meinem Satz- siehe bilder
Ich habe in einem anderen ausländischen Forum irgend etwas von einer anderen TN gesehen sie lautet 3C1 898 001 E.