Vermutlicher Wassereinbruch in der Heckklappe beim Scheibenwischen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
es ist vielleicht schon wieder etwas defekt an meinem Golf.
Und zwar habe ich heute festgestellt, als es die Tage so kalt war muss wohl was eingefroren sein nehme ich an, jedenfalls wenn ich den Heckscheibenwischer betätige und Wasser spritzen lasse, das der Strahl nicht mehr so stark ist, sondern etwas schwächer, ist aber schwer zu beurteilen und wenn ich dann den Kofferraum bzw. die Heckklappe öffne, dann ist da Wasser an der Unterseite der Heckklappe, da wo der Kunststoff anfängt. In der Nähe der Griffe, nur halt eben ganz unten.
Was kann das sein?

35 Antworten

Es gibt einen Reperatursatz von VW für die hintere Wischwasserdüse, kostet irgendwas zwischen 30 und 45 Euro soweit ich mich entsinnen kann. Wenn deine Düse beim Wischen mitdreht dann kannst du davon ausgehen dass das Kupferröhrchen das von der Innenseite der Heckklappe nach aussen führt abgedreht ist. Dies ist dann auch der Grund warum dir das Wasser in die Heckklappe läuft.

Viele Grüße

ok, dafür schonmal danke.

muss da das komplette teil neu, oder wie ist das? da sind ja mehrere torx schrauben drin.
die einfach lösen und das teil abnehmen?

Hallo,

es gibt noch eine zweite Stelle, die gern aufgeht, so daß das Wasser seinen Weg in die Verkleidung findet. Und zwar ist das oben, wo der Schlauch neben einigen Kabelsteckern in der Karosserie verschwindet.
Da suppt es dann möglicherweise auch und läuft dann runter an Kabeln und dem Schlauch und man denkt, es käme vom Motor.

Oben immer mit kontrollieren - dazu muss natürlich die zweite, schmale Fensterumrandungsverkleidung abgebaut werden.

Gruß, Volker

P.S.: Der Heckscheibenwischermotor ist SOWAS von Fehlkonstruktion - VW sollte sich schämen.

danke dir.

aber man kann bei mir deutlich sehen das es nicht an den schläuchen entlang läuft, sondern aus dem motor rauskommt.

Ähnliche Themen

Hallo,

wie schon Eingangs des Threads geschrieben, passt der Rep-Satz nicht bei allen Motoren. Da Du einen Bosch verbaut hast, sieht es eher schlecht aus. Die Rep-Sätze passen meines Wissens nur bei Valeo und SWF Motoren, außer es hätte sich zwischenzeitlich was geändert.

mfg

Ich habe das Teil (Kupferröhrchen was abgedreht war) und Kleinteile ausgebaut es dem 🙂 auf den Tisch geklatscht und das selbige in Neu verlangt. Ist das einfachste da es ja verschiedene Versionen der Rep. Sätze gibt, er sucht dir dann schon das richtige raus! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen