1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Vermutlich Zahnriemen Übergesprungen

Vermutlich Zahnriemen Übergesprungen

Opel Astra G

Servus,

mein Astra wurde gestern abgeschleppt ...

auf einmal hat er sich angehört wie nen tracktor dann hats geknallt und gequalmt.

Naja hab gerade versucht einmal zuschauen hab nen video gemacht keine Ahnung warum er nicht mehr angeht .

hier ein video

https://kx-hosting.de/20200103_144509.mp4

was sagt ihr dazu

88 Antworten

Ich kümmere mich jetzt doch lieber um alles selber...

kann man Motor eigl. Planschleifen lassen

Klar, das macht jeder Motoreninstandsetzer. Hast du den Kopf schon ausgemessen?

Du bist mit dem Auto zum FOH gefahren, der hat tatsächlich gesagt die NW sei gebrochen und hat dich mit gebrochener NW heimfahren lassen? Meinte er da nicht, dass man den mit gebrochener NW nicht mehr starten sollte?

Wenn die ZKD wirklich dermaßen durch ist, passen aber deine Kompressionswerte nicht dazu.

Der wurde von meinen OPEL Händler abgeholt, wurde bis zum Motorblock zerlegt dann kam der Anruf die Nockenwelle sei gebrochen.

Wie sie denn jetzt Fortfahren solle, und der Spass hat jetzt schon ca 750€ gekostet.

Darauf hab ich gesagt "ja gut ist ja ein Motorschaden bringt ihn wieder zurück" dann stand er in der Garage seit dem.
Die Reparatur hätte ca 1700 Euro noch extra gekostet.

Das ist zu viel für so ein altes Auto klar ich stecke gerne Geld rein er war bis jetzt immer zuverlässig.#

ich glaube ich mache ne komplett Überholung und hole meine Infos hier her. wenn ich fragen habe.

ich schicke euch mal paar Bilder vom Motor / brennräume.

Ich habe überlegt ihn komplett rauszuholen aufm Motorständer zu packen & Pleulager sowie Kolbenringe zu ersetzen.
Kopf sowie Motor planen lassen vorher und schritt für schritt ihn zusammen zu bauen.

1
2
3
+1

Den Block planen Lassen? Hast du den schon gemessen, ob das notwendig ist?
Da muss dann ja alles raus samt Kurbelwelle. Da bist du dann ja Wochen beschäftigt, wenn du das das erste Mal machst, abgesehen vom fehlenden Werkzeug.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. April 2020 um 17:33:36 Uhr:


Den Block planen Lassen? Hast du den schon gemessen, ob das notwendig ist?
Da muss dann ja alles raus samt Kurbelwelle. Da bist du dann ja Wochen beschäftigt, wenn du das das erste Mal machst, abgesehen vom fehlenden Werkzeug.

Ja wie soll ich das den Messen das sollen ja die beim Planen machen obs notwendig ist.^^

hat jemand von euch ne Ahnung welche Kolbenringe und Pleullager ich brauche ?

über links würde ich mich sehr freuen :-)

Da würde ich mir aber ein Haarlineal für 50€ holen, bevor ich den Motor umsonst rausreiße.

Oder willst du den Motor komplett überholen lassen? Da sind dann aber schnell mal 2000€ weg.

Das ist bei nem Motor den es für 250€ gibt schon sportlich.

Ich möchte so komplett alles Gängige erneuern so wie Ölpumpendichtung, Ölwannendichtung, Wellendichtringe, Pleullager, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung, Kupplung, Zahnriemen & Wasserpumpe, Keilrippenriemen etc.

Ich glaube es ist besser den Motorblock rauszunehmen weil ich dann direkt die Kupplung dran machen kann.

Und die Kolbenringe, Pleullager & Ölwannendichtung Besser Montieren kann platz technisch

Fast alle Teile habe ich auch & Werkzeuge außer Kolbenringe und Pleullager.

Da weiss ich leider nicht was ich holen soll ich habe nämlich gesehen das es dort übermaße gibt etc.

Wie kann man die Kolbenringe am leichtesten ausmessen ?

Sowie die Pleullager ?

Was willst du denn am Pleuellager ausmessen, da kommen ja eh neue Lagerschalen rein. Wenn, dann muss du auch auf der Kurbelwellenseite messen und das Lagerspiel bestimmen.

Das Gleiche gilt für die Kolbenringe, da feilst du dir auch nur das Stoßspiel zurecht.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 28. April 2020 um 18:08:08 Uhr:


Was willst du denn am Pleuellager ausmessen, da kommen ja eh neue Lagerschalen rein. Wenn, dann muss du auch auf der Kurbelwellenseite messen und das Lagerspiel bestimmen.

Das Gleiche gilt für die Kolbenringe, da feilst du dir auch nur das Stoßspiel zurecht.

Muss man da so viel außmessen ?

Ja, es muss da jedes Lager- und Kolbenspiel ausgemessen und geprüft werden, wenn man es vernünftig machen will. Wenn das Lagerspiel zu groß sein sollte, nimmt man Übermaßlagerschalen und schleift die Kurbelwelle ggf. ab, beim Kolben ähnlich.
Deshalb lässt man da auch ein paar Tausender liegen, wenn man das vernünftig machen lässt und alle Verschleißteile erneuert. Für so ein Motor ist das aber definitiv übers Ziel hinausgeschossen.

Wie hoch wer denn überhaupt der Ölverbrauch?

Naja eigl keinen über Kolben oder ventilschaftdichtungen^^

Der ölt Ölt bissel aus den Simmerringen / Wellendichtungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen