Vermutlich die zweite Pumpe defekt V6 CDTI Y30DT

Opel Vectra C

Mahlzeit,

seit heute habe ich schon wieder diese Symptome.
Die Leistung bricht ein und der Wagen beschleunigt nicht
mehr weiter, dann auf einmal erholt er sich und dreht normal
hoch, das ganze wiederholt sich zur Zeit stetig.

Vermutlich bricht mal wieder der Einspritzdruck zusammen was auf einen erneuten Defekt der Hochdruckpumpe schließen lässt.

Ich werde morgen mal das Tech2 dran hängen und den Raildruck messen, mal sehen was der sagt.

Auf jeden Fall hätte die Austauschpumpe dann ca 15TKM gehalten, eine stolze Leistung.

Das kann ja wohl nicht sein..........

MFG

ECOTEC

150 Antworten

Ganz einfach Pepper,
das Ventil wird ja geführt durch eine Buchse, und ich könnte mir vorstellen das es beim Fräsen der Buchse Probleme gab.

Irgendwann ist die Fläche dann so defekt das das Ventil klemmt.

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Das Laufbuchsenproblem des V6 TiD/CDTI tritt ja wenigstens im Opel nicht auf.

Das bist Du komplett schief gewickelt. Es gibt eine ganz aktuelle Feldabhilfe wegen massiv auftretender Laufbuchsenabsenkungen bei den OPEL 3.0. Wäre auch ein schönes Märchen gewesen, dass das bei den Saabs nur wegen thermischer Unterschiede allein vorkäme.

Schien bei mir übrigends auch das Problem zu sein, jedoch sind meine Laufbuchen zwar abgesnektm, aber wohl nicht genug.

Der Motor kostet inzwischen übrigens 15.000 Kracher.

Das Laufbuchsenproblem ist aber bei Opel bei weitem nicht so intensiv.

Das Laufbuchsenproblem tritt wegen Überhitzung auf, dort hält die Buchse nicht mehr in ihrer Aluminiumhülle.

Bei Saab ist das Problem häufiger aufgetreten, und zwar aus dem Grund das es nur ein 5 Gang Getriebe gibt, dort ist die Übersetzung kürzer als die des 6 Gang Opel Getriebes. Auf der Autobahn drehen die Saabs deutlich höher was die Thermische Belastung erhöht, genau dann passieren die Laufbuchsenschäden.

MFG

ECOTEC

dies würde dann bedeuten das ein neues Ventil nichts bringen würde aufgrund des fehlerhaften fräsens?

Ähnliche Themen

So sieht es aus.

Ich krieg die Pumpe aber deutlich günstiger, hab gute Kontakte zu einer Denso Vertretung.

Wenn die Garantie mal abläuft, werd ich den Einbau auch anbieten.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


...Wenn die Garantie mal abläuft, werd ich den Einbau auch anbieten...

damit KANNST du REICH werden! 🙂

Komme dann auch immer zu Dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Das Laufbuchsenproblem tritt wegen Überhitzung auf, dort hält die Buchse nicht mehr in ihrer Aluminiumhülle.

Bei Saab ist das Problem häufiger aufgetreten, und zwar aus dem Grund das es nur ein 5 Gang Getriebe gibt, dort ist die Übersetzung kürzer als die des 6 Gang Opel Getriebes. Auf der Autobahn drehen die Saabs deutlich höher was die Thermische Belastung erhöht, genau dann passieren die Laufbuchsenschäden.

Ich habe ein Fünfganggetriebe und das dreht bis zum Abregeln. Das Sechsgang wurde doch erst mit dem neuen 3.0 Diesel eingeführt, der mit dem Thema ja auch gar nichts zu tun hat.

Warte mal ein paar Monate, die Saabs waren nur eher auf dem Markt und deshalb ist bei denen die Schaden-Welle durch, bei OPEL steht das jeztt erst an.

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Ich habe ein Fünfganggetriebe und das dreht bis zum Abregeln. Das Sechsgang wurde doch erst mit dem neuen 3.0 Diesel eingeführt, der mit dem Thema ja auch gar nichts zu tun hat.

Warte mal ein paar Monate, die Saabs waren nur eher auf dem Markt und deshalb ist bei denen die Schaden-Welle durch, bei OPEL steht das jeztt erst an.

Bei den Automaten hast Du Recht ....... Schalter kenne ich nur mit dem Sechsganggetriebe im Vectra und Signum .

mfg

Omega-OPA

@RausP

Bei Saab gab es nie ein Automatikgetriebe wegen Platzproblemen, da gabs den Wagen nur als 5Gang Handschalter.

Im Vectra gabs den 3Liter aber von Anfang an mit einem 6 Gang Getriebe als Handschalter.

Du sprichst vom AT5, das ist ja sowieso schon schlecht, aber der 5te Gang von deinem AT5 ist immer noch länger als der 5te Gang vom handgeschalteten Saab 9-5

Frage an die Experten hier: Sind die Pumpen im Y30DT und Z30DT identisch? Der Z30DT hat 5 kW mehr, aber das muss ja nicht an der Pumpe liegen.
Betrifft die vermutete Anfälligkeit der Pumpe beide Motoren in gleichem Maße?

Ja.

Bestes Beispiel der User Toto666

Er fährt auch den Z30DT und hatte bereits einen Pumpenschaden.

Im Teileprogramm sind beide Nummern gleich.

MFG

ECOTEC

Mir tut es natürlich für Ecotec leid, aber wie hier z.T. unqualifiziert auf den V6 eingedroschen wird ist auch nicht mehr feierlich. Ihr könnt einem wirklich den Spass an dem wirklich tollen Auto verderben. Ich hab mir deshalb mal eine mehrmonatige MT Pause verordnet, hier wird man ja depressiv.... 🙁

Fehler benennen! Nach günstigen (nicht billigen!) Lösungen suchen!

Also weiterdiskutieren - siehe Stoßdämpferproblematik - statt 350€ beim FOH zahlt man für die hinteren Dämpfer (die gleichen Teile!) bei geschicktem Einkauf 100€ + 30-50€ Einbau. Solche Lösungsansätze sollten Ziel dieses Forums sein und das geht nunmal nur über Diskussion.

Wenn Ecotech die Kosten im Gleichen Maße von 5.000€ bei einem Pumpenschaden auf 1/3 senken könnte, wäre das doch auch toll...oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Ja.

Bestes Beispiel der User Toto666

Er fährt auch den Z30DT und hatte bereits einen Pumpenschaden.

Im Teileprogramm sind beide Nummern gleich.

MFG

ECOTEC

ähem *räusper*

! ! ! 2 ! ! !

du fährst 2x den selben? 😁 ein großer fan! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen