Vermuteter Motorschaden 530d 231 PS - Hilfe/Tips?
Moin zusammen,
Fahrzeug 530d 231PS VFL mit 310 tkm.
Musste heute auf der BAB das Auto ausrollen lassen und abstellen. Bei ca. 180 km/h bemerkte ich ein klackern/flattern. Dachte erst U-Schutz wedelt im Wind. Bin dann langsamer und der Motor lief unruhig und macht immernoch mechanische Geräusche. Habe dann ausrollen lassen und im Leerlauf ging der dann mit richtig heftigen Geräuschen aus.
Musste mich abschleppen lassen - ging zum Glück dank ADAC alles gut. Trotzdem habe ich natürlich super Laune :-(
Habe ihn ausgelesen. Da steht lediglich Laufruheregler abgelegt. Siehe Screenshot. Habe ihn noch einmal versucht zu starten aber das hört sich überhaupt nicht gut an. Video siehe Link.
Habt ihr nen Tip zwecks Diagnose und wie kann man einfach prüfen ob die Kette einen weg hat? Habt ihr Empfehlungen für Instandsetzer nähe Braunschweig/Hannover? Ich gehe nämlich fest davon aus das der Motor hops ist....
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GF-BK466 schrieb am 11. Juni 2017 um 00:05:51 Uhr:
Die 5w30 Suppe ist ab 200tkm so gut wie wirkungslos...
Erklär mal den geistigen Dünnschiss bitte... 😰 😉
57 Antworten
So gibt nen Update. Motor ist zerlegt und Schaden offensichtlich: Pleuellagerschaden. Die Kurbelwelle muss neu aber der Block kann wieder genutzt werden - also noch ein bißchen Glück gehabt ;-)
Wieder gab es eine schnelle Rückmeldung und ehrliche Schadensbeschreibung. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Eventuell wird er Samstag fertig. Freue mich schon wie ein Schnitzel auf meinen Bimmer.
Bilder anbei:
Junge Junge, da fragt man sich wie sowas passieren kann. Ok 310 tkm sind nicht so wenig aber trotzdem. Schön dass der Motor nicht vollends hinüber ist. 🙂
Was für Öl bist du gefahren und was für einen Intervall? Ich würde mindestens 0W40 rein machen oder gar 5W50 und das dann aller 15 tkm wechseln. Das 5W30 Zeug ist gerade im 30 tkm Intervall und bei weiterer Dieselverdünnung durch die Nacheinspritzung schon sehr grenzwertig bei den Drücken im Dieselmotor..
Ich bin immer BMW Öle 5W30 oder 0W40 + 0W40 von Mobil1 und zuletzt das SHell Öl für BMW glaub 0W30. Jedenfalls alles LL04 Öle. Intervall nach Anzeige, heißt ca. 30tkm. Werde ich aber wohl nicht mehr machen, wobei halt die Frage ist ob es daran lag.
Im Normalbetrieb haben Pleuel- + KW-Lager und die Kurbelwelle nie Kontakt, das sind ja hydrodynamische Gleitlager. Kontakt kann es nur geben wenn der Schmierfilm reißt und das passiert meistens bei zu "schwachem" Öl, also schwach im Sinne von zu niedrigem HTHS, sprich schlechter Scherstabilität unter Belastung.
Da wird aus einem xW30 ganz schnell mit etwas Diesel im Öl ein xW20 und dann kann es unter Volllast schon mal zu solchen Fällen führen dass es kurz Kontakt gibt. Ein gutes 40er-Öl (wie z.B. die beiden 0W40 von Mobil 1) haben hier höhere HTHS-Werte und werden mit Ölverdünnung "nur" zum xW30 mit genügend Reserve.
Ein gutes xW40 mit verkürztem 15 tkm Intervall (weniger Dieseleintrag ins Öl) und du bist sicher vor solchen Problemen.
Ähnliche Themen
Meine Meinung ist da ganz klar, das liegt an "Ölwechsel nach Intervall". Vorallem denkt man ja nach 15tkm man kann da noch richtig treten, dabei ist das Öl da schon längst durch. Man kann ohne Probleme auch weiterhin 5W30 nutzen, aber halt mit 12-15tkm Wechselintervall und alles ist gut.
Frag doch mal ob die Spezialisten sich Deine Ölpumpe angeschaut haben.....
Jetzt wo die eh gerade "da" sind....
Ist auch ein guter Zeitpunkt nach den Radialwellendichtungen der Hochdruckpumpe zu schauen...
Ölpumpe wird eh neu gemacht. Hochdruckpumpe Dichtringe keine Ahnung. Wollte die eventuell vorsorglich eh wechseln, ob das Sinn macht konnte mir aber noch keiner wirklich sagen. Habe bisher wenig von HDP Schäden gelesen bei meiner Generation....
Finales Update:
Nachdem ich mitte der Woche noch skeptisch war, dass er am Samstag fertig wird, stimme die Werkstatt mich Donnerstag optimistisch und meinte könnte klappen. So war es auch, gestern noch kurz telefoniert und dann den Zug nach Bielefeld gebucht. Vorher noch die Moneten von der Bank geholt ;-)
Habe wie vereinbart halbe Stunde vor Ankunft angerufen und wurde pünktlich am Bahnhof mit meinem gewaschenem und innen gereinigten Fahrzeug abgeholt. Der MA war sehr nett und ist auch gleich weiter gefahren zur Werkstatt (ca. 20 min). Schon bei der Fahrt hatte ich den Eindruck das der Motor ruhiger lief....das ist meiner Meinung nach tatsächlich so.
Angekommen an der Werkstatt kam auch gleich der Cheffe. Der Fahrer meinte nämlich, bei denen macht jeder MA wirklich alleine ein Auto und Cheffe kann mir am besten sagen, was konkret bei meinem Fahrzeug war.
Der Eindruck bei Einfahrt in die Werkstatt war positiv. Bisl außerhalb in einem Gewerbegebiet, ordentlich Räumlichkeiten und den Hof voll mit Autos die gemacht werden mussten.
Jedenfalls haben wir dann ca. 30 min über meinen Schaden und was alles genau gemacht wurde gesprochen. Hat mir nochmal gezeigt das er meinen im Auto liegende Getriebewärmetauscher mitgemacht hat und die Riemen vorn neu sind. Mir wurde absolut nichts aufgequatscht im voraus. Es war eher so, dass ich noch nachfragte was zu machen wäre und sie meinten das sieht alles noch gut aus (z.B. Schwingungsdämpfer). Injektorwerte wie erwartet i.O. und auch bei deren Inbetriebnahme null Probleme. Vorher wurde mir noch Fotos von meiner undichten Ladeluftleitung geschickt und die meinten ich soll das bebeobachten...die schwitzte aber schon immer.
Beim Käffchen dann den Papierkram gemacht mit sauberer Rechnung, Garantiekarte und noch ein paar Hinweisen zum Einfahren bzw. den empfohlenen 15.000er Ölwechsel. Mein Auto wurde noch gelobt, weil er es anhand Zustand kaum glauben konnte, dass er schon 310tkm runter hatte.
Eigentlich wollte ich dann los, aber irgendwie blieben wir noch im Gespräch und haben fast noch eine Stunde gelabert über Motorschäden, auf was man achten muss und das es in Bielefeld viele Instandsetzer mit unterschiedlichen "Arbeitsweisen" gibt. Leider kam auch dabei heraus, dass sie sehr viel BMW machen und schon der Eindruck da ist, dass es die anderen großen nen bisl besser können was Haltbarkeit angeht. Dafür lässt sich unsere Baureihe relativ einfach reparieren. Hauptproblem Kettenschäden gefolgt von Lagerschäden.
Der Cheffe selber scheint auch so ein ganz penibler zu sein, weil es auch um Werkzeug ging und das er da immer das Beste vom Besten haben muss ;-) Will sich jetzt auch ne Injektorprüfmaschine von Bosch besorgen, damit er nicht immer zum Boschdienst muss.
Summasummarum war ich 100% zufrieden und war froh den Richtigen in Bielfeld genommen zu haben. Ich hatte schon Angst, weil alles nur telefonisch ablief und ich nie dort war vorher. Ich wurde nicht enttäuscht.
Das Auto läuft absolut sauber, keine FSP-Einträge, Verbrauch gefühlt geringer und wie gesagt läuft auch ruhiger. Bisher trocken und auch im Motorraum keine Bastelbude sondern alles wieder original an richtiger Stelle. Selbst wenn im Nachhinein was sein sollte, was immer passieren kann, habe ich kein ungutes Gefühl da anzurufen.
Falls wer wen sucht kann ich uneingeschränkt empfehlen:
http://www.bte-motortechnik.dehttp://www.bte-motortechnik.de
Die haben auch ne FB-Seite, einfach mal suchen.
Ich habe für die komplette Überholung 3400 € inkl. neuer Kurbelwelle bezahlt, weil diese aufgrund des Lagerschadens nicht mehr nutzbar war.
P.S.
Es wurde gerade noch ein MD-ler E61 geliefert. Falls du im Forum bist --> kannst ruhig schlafen :P Aber schraub dir mal die Lippe ab, musste mit auf den Hänger damit wir deinen ohne Aufsetzen abladen konnten ;-)
Das Hauptproblem bei unseren Autos ist die Dichtung zwischen dem Lenkrad und Fahrersitz 😁 die Motoren können aber auch richtig was ab wenn da immer alles top funktioniert und immer frische schmiere drin ist. Die 5w30 Suppe ist ab 200tkm so gut wie wirkungslos, vorallem wenn die Intervalle brav eingehalten werden.
Wünsche dir noch viele TKilometer mit der Karre 😉
Erst mal heißt es jetzt wieder Vertrauen gewinnen ;-) Bin immer gleich hellhörig wenn geräuschmäßig was andes ist. Aber ich bin optimistisch...
Zitat:
@GF-BK466 schrieb am 11. Juni 2017 um 00:05:51 Uhr:
Die 5w30 Suppe ist ab 200tkm so gut wie wirkungslos...
Erklär mal den geistigen Dünnschiss bitte... 😰 😉
Was mir gerade noch einfällt: Hier war doch einer und meinte man kann Öl-Intervall auf 15 tkm programmieren!?
Kannst du bitte Infos und Anleitung teilen? Wäre super...
Man kann mit RG den aktuellen Fälligkeitstermin ändern, aber generell auf 15tkm stellen...hab ich nichts gefunden gehabt.
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 12. Juni 2017 um 11:26:17 Uhr:
Was mir gerade noch einfällt: Hier war doch einer und meinte man kann Öl-Intervall auf 15 tkm programmieren!?Kannst du bitte Infos und Anleitung teilen? Wäre super...
Beim Mini hab ich das schon gefunden, aber noch nicht codiert. Müsste man mal ausprobieren ob das geht.