Vermessungswerte ok??

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ahoi und sorry dass ich aktuell so viel Punkte anspreche und auch den ein oder anderen nerven kann.

Habe ja erwähnt dass mein Fiesta seit Übergabe ein leicht nach links stehendes Lenkrad habe. Bei geradestellung zieht er nach rechts.
Nun war ich heute bei einem anderen Händler zum vermessen. Die Werte waren innerhalb der Toleranz leicht verstellt.

Wurde korrigiert,ich zahlte brav 54€ und siehe da das Problem bleibt.

Was mich wundert ist, dass ich immer den Eindruck habe, dass das Lenkrad immer einen Tock nach links zuckt.

Ich habe mal die Werte angehangen.

Luftdruck wurde auch angepasst.

Woran kann es noch liegen?

Neben meinem Sitz bei dem ich hoffentlich nur noch nicht die richtige Position fand und ich es nicht mehr im Rücken merke hoffe ich, ihr habe Ideen

Auto ist ja neu und KM Stand ist 590

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoemberger schrieb am 29. August 2018 um 09:58:39 Uhr:



habe ich mich entschieden, dem ganzen ein Ende per Rücktritt anzudrohen den ich auch bereit bin zu beschreiten.

Wegen...ich zitiere mal "Es ist echt minimal. Ich sag mal circa ein halber Finger wenn’s hochkommt. " , und Du Dir nichtmal sicher bist, ob's jetzt nach links oder rechts zieht, und alle Werte Dir sagen, dass Dein Auto vollkommen in Ordnung ist ??? Na viel Spaß beim Rücktrittsgesuch...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Im Gegenteil da alle Ansprüche aus der sachhaftung an mich abgetreten wurden. Einzig habe ich eine Mitteilungspflicht gegenüber dem Leasinggeber

Somit bin ich dem Käufer ansich gleichgestellt.

Ansprüche mache ich an den Händler zunächst geltend.

Man lernt nie aus, hab mich mal in die Thematik vertieft:

Der Leasing-Geber bleibt rechtlicher und wirtschaftlicher Eigentümer des geleasten Fahrzeugs und weist es in seiner Bilanz aus. Gegen eine monatliche Rate erhält der Leasing-Nehmer ein Nutzungsrecht und wird im Kfz-Brief als Halter geführt. Da der Leasing-Nehmer das Auto uneingeschränkt nutzen darf und der Leasing-Geber hierauf grundsätzlich keinen Zugriff hat, werden auf den Leasing-Nehmer auch alle Rechte (Gewährleistungsrechte) und Pflichten, die sich aus dem Kaufvertrag mit dem Lieferanten oder Hersteller ergeben, übertragen.

Dachte das wäre nur im Schadensfall, na dann toi, toi, toi

So is es. Danke dir. Die Bank ist da eigentlich raus. Und ich werde einfach hart bleiben und sehen was am Dienstag passiert.

Nur als Info aus dem Kia-Forum, evtl. hat es auch damit zu tun?

"Also wenn Du auf einer deutschen Straße fährst, dann ist diese leicht nach rechts abfallend geneigt, damit das Wasser ablaufen kann. Daher läuft das Auto leicht nach rechts ab. Da nun aber die Lenkung sehr direkt ist, nur knapp etwas über 2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, sieht man nun den leichten Ausgleich bei der Fahrt.
Der beste Beleg dafür ist es, auf der Landstraße einfach mal die Gegenspur zu nutzen wenn es geht. Dabei stellt sich dann der gegenteilige Effekt ein und die Lenkung steht leicht nach rechts.
Es gibt auch Hersteller die dies ab Werk ausgleichen und eine leichte Fehlstellung mit Einmessen."

Zitat:

@Perleeins schrieb am 26. August 2018 um 15:45:52 Uhr:


Nur als Info aus dem Kia-Forum, evtl. hat es auch damit zu tun?

"Also wenn Du auf einer deutschen Straße fährst, dann ist diese leicht nach rechts abfallend geneigt, damit das Wasser ablaufen kann. Daher läuft das Auto leicht nach rechts ab. Da nun aber die Lenkung sehr direkt ist, nur knapp etwas über 2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, sieht man nun den leichten Ausgleich bei der Fahrt.
Der beste Beleg dafür ist es, auf der Landstraße einfach mal die Gegenspur zu nutzen wenn es geht. Dabei stellt sich dann der gegenteilige Effekt ein und die Lenkung steht leicht nach rechts.
Es gibt auch Hersteller die dies ab Werk ausgleichen und eine leichte Fehlstellung mit Einmessen."

Zumindest bei mir im eher bergischen Land, ist das selbst auf Autobahnen und Landstraßen nicht immer der Fall... Deshalb würde ich dieses Argument erst mal nicht berücksichtigen.

Gerade in Hanglagen ist es nicht überall möglich die Staßen so zu bauen. Da ist die gesamte Fahrbahn in eine Richtung geneigt. In welche, hängt dann von der Fahrtrichtung ab 😉

Zitat:

@Schmidtchen82 schrieb am 26. August 2018 um 17:09:24 Uhr:



Zitat:

@Perleeins schrieb am 26. August 2018 um 15:45:52 Uhr:


Nur als Info aus dem Kia-Forum, evtl. hat es auch damit zu tun?

"Also wenn Du auf einer deutschen Straße fährst, dann ist diese leicht nach rechts abfallend geneigt, damit das Wasser ablaufen kann. Daher läuft das Auto leicht nach rechts ab. Da nun aber die Lenkung sehr direkt ist, nur knapp etwas über 2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, sieht man nun den leichten Ausgleich bei der Fahrt.
Der beste Beleg dafür ist es, auf der Landstraße einfach mal die Gegenspur zu nutzen wenn es geht. Dabei stellt sich dann der gegenteilige Effekt ein und die Lenkung steht leicht nach rechts.
Es gibt auch Hersteller die dies ab Werk ausgleichen und eine leichte Fehlstellung mit Einmessen."

Zumindest bei mir im eher bergischen Land, ist das selbst auf Autobahnen und Landstraßen nicht immer der Fall... Deshalb würde ich dieses Argument erst mal nicht berücksichtigen.

Gerade in Hanglagen ist es nicht überall möglich die Staßen so zu bauen. Da ist die gesamte Fahrbahn in eine Richtung geneigt. In welche, hängt dann von der Fahrtrichtung ab 😉

Ich denke das Argument wird auch gern mal vorgeschoben.

Nach meinem heutigen Termin bei dem ich eine längere Probefahrt mit einem service Mitarbeiter machte meinte dieser, dass alles im normalen Bereich sei. Das Auto verfüge über eine automatische Lenk-Korrektur die wohl lernen würde. Er könne keine Beeinträchtigung feststellen.

Das System lerne wohl leichte lenkbewegungen
Ich habe das zwar nicht ganz verstanden bin nun aber endgültig verunsichert.

Bei seinem Auto war das wohl anfangs auch so und habe sich korrigiert.

Soweit ich weiß gab es die schon beim MK7 und müsste sich mit dem Werkstatttester zurücksetzten lassen.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 28. August 2018 um 09:56:20 Uhr:


Soweit ich weiß gab es die schon beim MK7 und müsste sich mit dem Werkstatttester zurücksetzten lassen.

Das ist beim vermessen wohl gemacht worden.

Er meinte es sei alles normal

Die Korrektur gibt es wirklich. Man muss die auch bei jedem Einstellen der Achsgeometrie zurücksetzen. Dazu reicht es, die Batterie abzuklemmen. Danach muß man eine bestimmte Strecke gerade aus fahren.

Zitat:

@fofodave schrieb am 29. August 2018 um 07:01:24 Uhr:


Die Korrektur gibt es wirklich. Man muss die auch bei jedem Einstellen der Achsgeometrie zurücksetzen. Dazu reicht es, die Batterie abzuklemmen. Danach muß man eine bestimmte Strecke gerade aus fahren.

Wieder was gelernt. Da es nach unserer gestrigen Spazierfahrt für mich noch immer noch in Ordnung ist habe ich mich entschieden, dem ganzen ein Ende per Rücktritt anzudrohen den ich auch bereit bin zu beschreiten.

Zitat:

@Hoemberger schrieb am 29. August 2018 um 09:58:39 Uhr:



habe ich mich entschieden, dem ganzen ein Ende per Rücktritt anzudrohen den ich auch bereit bin zu beschreiten.

Wegen...ich zitiere mal "Es ist echt minimal. Ich sag mal circa ein halber Finger wenn’s hochkommt. " , und Du Dir nichtmal sicher bist, ob's jetzt nach links oder rechts zieht, und alle Werte Dir sagen, dass Dein Auto vollkommen in Ordnung ist ??? Na viel Spaß beim Rücktrittsgesuch...

Nun ich hoffe Du hast eine Rechtsschutzversicherung. Wenn die dann auch noch dem Klageweg zustimmt. (Aussicht auf Erfolg) dann haste aber viel zu tun. Ohne würde ich mich erst gar nicht darauf einlassen. Gutachter - Gegengutachter, jede Menge Briefe hin und her und ein unsicherer Ausgang. Im Verhältnis zum Kaufpreis und Einschränkung vom Nutzen des Fahrzeuges, wird es nicht leicht einen Richter zu überzeugen, alles Rückabzuwickeln. Vielleicht bekommt man ja einen Nachlass. Aber der würde ja dem Leasinggeber zugeschrieben ? Denke ich mal, beim Schaden wird die Wertminderung ja auch dem LG zugeschrieben. Halt uns mal auf dem Laufenden was noch so alles hier passiert.

Jammern auf ultra hohem Niveau

Viel Spaß beim Rücktritt, von was eigentlich¿
Meinst du vielleicht eine Wanderung?

Zitat:

@LJ1. schrieb am 1. September 2018 um 09:32:40 Uhr:


Jammern auf ultra hohem Niveau

Viel Spaß beim Rücktritt, von was eigentlich¿
Meinst du vielleicht eine Wanderung?

Ja

Zitat:

@LJ1. schrieb am 1. September 2018 um 09:32:40 Uhr:


Jammern auf ultra hohem Niveau

Viel Spaß beim Rücktritt, von was eigentlich¿
Meinst du vielleicht eine Wanderung?

@LJ1.

Was die WANDERUNG damit zu tun hat, erschließt sich mir jetzt nicht, außer Hoemberger muss dann ohne Auto viel WANDERN ?

Sollte aber die Wandlung gemeint sein:

DEIN HALBWISSEN IST AUF DEM STAND VON VORGESTERN @LJ1. UND DAS WIEDERHOLEN DES MÜLLS MACHT IHN AUCH NICHT BESSER !

Zitat:

@hotfire schrieb am 24. August 2018 um 08:51:44 Uhr:


@LJ1.
Ob Wandlung oder Rücktritt: Die Begriffe können synonym verwendet werden aber Wandlung ist veraltet und wird nicht mehr genutzt. Interessant wird erst die Rückabwicklung, wenn die gegenseitigen Nutzen ausgeglichen werden müssen. Hier gibt es Interssen abzuwägen und einen nicht zu stark zu benachteiligen also kleinste Mängel begründen „allgemein“ keinen Rücktritt sondern ehr einen finanziellen Ausgleich.
Deine Antwort