Vermessungswerte ok??

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ahoi und sorry dass ich aktuell so viel Punkte anspreche und auch den ein oder anderen nerven kann.

Habe ja erwähnt dass mein Fiesta seit Übergabe ein leicht nach links stehendes Lenkrad habe. Bei geradestellung zieht er nach rechts.
Nun war ich heute bei einem anderen Händler zum vermessen. Die Werte waren innerhalb der Toleranz leicht verstellt.

Wurde korrigiert,ich zahlte brav 54€ und siehe da das Problem bleibt.

Was mich wundert ist, dass ich immer den Eindruck habe, dass das Lenkrad immer einen Tock nach links zuckt.

Ich habe mal die Werte angehangen.

Luftdruck wurde auch angepasst.

Woran kann es noch liegen?

Neben meinem Sitz bei dem ich hoffentlich nur noch nicht die richtige Position fand und ich es nicht mehr im Rücken merke hoffe ich, ihr habe Ideen

Auto ist ja neu und KM Stand ist 590

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoemberger schrieb am 29. August 2018 um 09:58:39 Uhr:



habe ich mich entschieden, dem ganzen ein Ende per Rücktritt anzudrohen den ich auch bereit bin zu beschreiten.

Wegen...ich zitiere mal "Es ist echt minimal. Ich sag mal circa ein halber Finger wenn’s hochkommt. " , und Du Dir nichtmal sicher bist, ob's jetzt nach links oder rechts zieht, und alle Werte Dir sagen, dass Dein Auto vollkommen in Ordnung ist ??? Na viel Spaß beim Rücktrittsgesuch...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,
Du hast doch einen neu-Wagen. Warum regelt denn dann nicht das Autohaus? Habt Ihr keine Übergabe gemacht? Die Probleme hatte ich noch nie mit neu-Wagen.

Es ist extrem schwierig Dir zu folgen da Du so viele Posting hast. Warum hast Du eigentlich noch nie den Wagen mal fotografiert? Vielleicht habe ich es einfach noch nicht gesehen...

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 1. August 2018 um 22:47:23 Uhr:


Hallo,
Du hast doch einen neu-Wagen. Warum regelt denn dann nicht das Autohaus? Habt Ihr keine Übergabe gemacht? Die Probleme hatte ich noch nie mit neu-Wagen.

Es ist extrem schwierig Dir zu folgen da Du so viele Posting hast. Warum hast Du eigentlich noch nie den Wagen mal fotografiert? Vielleicht habe ich es einfach noch nicht gesehen...

@Rick_008
Ja die vielen separaten postings tun mir leid.

Der Punkt ist entweder bin ich zu empfindlich was Verarbeitung und Fahrverhalten angeht oder mein Händler will mich auf den langen Arm nehmen.
Ich mache mal Bilder. Hoffe morgen dazu zu kommen.
Daneben ist der Fiesta ja nicht das günstigste Auto da habe ich auch eine Erwartungshaltung

@Hoemberger schrieb am 1. August 2018 um 22:56:58 Uhr:

Zitat:

Der Punkt ist entweder bin ich zu empfindlich was Verarbeitung und Fahrverhalten angeht oder mein Händler will mich auf den langen Arm nehmen.
Ich mache mal Bilder. Hoffe morgen dazu zu kommen.
Daneben ist der Fiesta ja nicht das günstigste Auto da habe ich auch eine Erwartungshaltung

Ganz ehrlich - es ist ein Ford Fiesta! Von der Verarbeitung kannst Du ihn nicht in die Oberklasse (Mercedes/BMW/Volvo) einreihen ....
Aus meiner persönlichen Sicht ist er eher ganz knapp hinter VW und (die Opel-Fans mögen mir verzeihen) vor Opel einzugruppieren.
Es ist zwar richtig, dass Du viel Geld für deinen Titanium bezahlt hast, aber konfiguriere mal die gleiche Ausstattung bei VW (oder noch höherwertiger): da wirst Du schnell feststellen, dass da schon noch ein paar Scheine draufzulegen sind.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass der Ford minderwertig wäre (ich bin mit meinem super zufrieden) aber man sollte doch "die Kirche im Dorf" lassen.
Ebenso sollte man auch die verschiedenen Fahrzeugklassen entsprechend berücksichtigen: ein Fiesta ist halt einfach doch noch ein "Kleinwagen" und deshalb hier auch nicht mit z. B. einem Focus (oder VW-Golf, oder 1er BMW oder ...) vergleichbar.

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 2. August 2018 um 06:58:33 Uhr:



Zitat:

@Hoemberger schrieb am 1. August 2018 um 22:56:58 Uhr:


Ganz ehrlich - es ist ein Ford Fiesta! Von der Verarbeitung kannst Du ihn nicht in die Oberklasse (Mercedes/BMW/Volvo) einreihen ....
Aus meiner persönlichen Sicht ist er eher ganz knapp hinter VW und (die Opel-Fans mögen mir verzeihen) vor Opel einzugruppieren.
Es ist zwar richtig, dass Du viel Geld für deinen Titanium bezahlt hast, aber konfiguriere mal die gleiche Ausstattung bei VW (oder noch höherwertiger): da wirst Du schnell feststellen, dass da schon noch ein paar Scheine draufzulegen sind.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass der Ford minderwertig wäre (ich bin mit meinem super zufrieden) aber man sollte doch "die Kirche im Dorf" lassen.
Ebenso sollte man auch die verschiedenen Fahrzeugklassen entsprechend berücksichtigen: ein Fiesta ist halt einfach doch noch ein "Kleinwagen" und deshalb hier auch nicht mit z. B. einem Focus (oder VW-Golf, oder 1er BMW oder ...) vergleichbar.

Natürlich ist ein Fiesta nicht mit höheren Klassen vergleichbar.
Aber sowas grundlegendes wie n Geradeauslaufen darf doch auch hier erwartet werden.
Hatte vorher nen 1er aus 2015. Ja dieser is ne Kategorie darüber und ungefähr 1,5 mal so teuer wenn man es am Geld festmachen will.

Auch ein Kleinwagen kann und dürfte gut verarbeitet sein. Ist er ja auch ich finde ihn ja nicht in der Sache mies. Aber die Punkte die ich anspreche sind meines Erachtens besser hinzubekommen als es aktuell ist. Auch bei einem Ford Fiesta.

Nun ich denke es ist egal ob ich einen Fiesta habe oder einen BMW. Die Qualität sollte stimmen. Klar, wird der Preis über die Komponenten der Wagen gesteuert, aber Spaltmaße sollte schon eingehalten werden. Vor 12 Monaten habe ich meinen BMW abgeholt und genau bei der Übergabe alles geprüft. Das hatte ich auch bei unserem Fiesta vor vier Jahren gemacht, wenn was nicht i.O. wäre, müsste das sofort gelöst werden wenn möglich.
In acht Wochen kommt uns neuer Fiesta in ST Line, das wird dort genau so geschehen. Bei Übergabe den Wagen von Oben bis Unten prüfen und hoffentlich mit einem eingemeißelten Lächeln den Hof verlassen 🙂 Aber Qualität erwarte ich von Ford genauso wie von BMW da beide in Deutschland produziert werden. Mein BMW in Dingolfing und mein Fiesta in Köln, und ich ich kann es kaum erwarten den Fiesta zu fahren 😉

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 2. August 2018 um 17:57:06 Uhr:


Nun ich denke es ist egal ob ich einen Fiesta habe oder einen BMW. Die Qualität sollte stimmen. Klar, wird der Preis über die Komponenten der Wagen gesteuert, aber Spaltmaße sollte schon eingehalten werden. Vor 12 Monaten habe ich meinen BMW abgeholt und genau bei der Übergabe alles geprüft. Das habe ich auch bei unserem Fiesta gemacht, wenn was nicht i.O. Wäre, müsste das sofort gelöst werden wenn möglich. In acht Wochen kommt uns neuer Fiesta in ST Line, das wird genau so gehen. Aber Qualität erwarte ich von Ford genauso wie von BMW da beide in Deutschland produziert werden. Mein BMW in Dingolfing und mein Fiesta in Köln, und ich kann es kaum erwarten den Fiesta zu fahren 😉

Das sehe ich genau so. Spurtreue und das es ordentlich zusammengebaut ist. Über die Materialien kann man sich streiten.

Kommentar meines Händlers auf die Frage ob mein aktueller Termin vorverlegt werden kann: nee wir haben vorher für so spirenzien keine Zeit.

Allerdings ist der Termin auch schon am Dienstag

Zitat:

@Hoemberger schrieb am 1. August 2018 um 22:18:30 Uhr:



Es ist echt minimal. Ich sag mal circa ein halber Finger wenn’s hochkommt.

Ist das eigentlich Dein Ernst? Glaubst Du allen Ernstes, dass Du "einen halben Finger" überhaupt wahrnehmen könntest? Mal schreibst Du, es zieht nach links, dann ziehts wieder nach rechts, und dann ist es plötzlich "echt minimal" ??? Du hast eine Spurvermessung machen lassen, die gezeigt hat, dass Dein Fahrzeug vollkommen in Ordnung ist.

Langsam kann ich Deinen Händler verstehen. Wenn Du den wegen so einem Unsinn genauso nervst, wie hier das ganze Forum mit jedem Frosch den Du glaubst, furzen zu hören, ist es völlig normal, dass der auf solche Hypochonder irgendwann keinen Bock mehr hat...

😛😛😛😛

Erinnert mich aber in der Tat ein wenig an mich und körperliche Wehwehchen, bei denen ich auch schon mal eine Ärzte Tournee fabriziere.

Hallo,
hat dein Fiesta ein Zündschloss oder Startknopf?
Laut eine interne Meldung von Ford, kann es vorkommen dass beim Fiesta mit Zündschloss, die Verkleidung hinterm Lenkrad sich verschieben kann, das kann den Eindruck erwecken dass, bei gerade Stellung das Lenkrad schief steht.
Wenn dein Fiesta ein Zündschloss hat, versuch mal das Lenkrad ein paar mal hoch und runter zu verstellen und dann wieder zurück in die von dir eingestellte Position einstellen.

Zitat:

@jjan8273 schrieb am 6. August 2018 um 21:31:07 Uhr:


Hallo,
hat dein Fiesta ein Zündschloss oder Startknopf?
Laut eine interne Meldung von Ford, kann es vorkommen dass beim Fiesta mit Zündschloss, die Verkleidung hinterm Lenkrad sich verschieben kann, das kann den Eindruck erwecken dass, bei gerade Stellung das Lenkrad schief steht.
Wenn dein Fiesta ein Zündschloss hat, versuch mal das Lenkrad ein paar mal hoch und runter zu verstellen und dann wieder zurück in die von dir eingestellte Position einstellen.

Hi. Das habe ich bereits versucht. In meiner Position, also ganz oben und ganz herausgezogen hat es leider keinen Erfolg gehabt.

Wie wurden die Vermessungen gemacht ?

Laseranlage, 3D Reflektoren, Spiegel o. A. ?

Wurde das Lenkrad penibelst zentriert und gut in der Mittelposition fixiert ?

PS: Nach der Einstellerei sind Deine Werte schlechter als vorher, nen Radversatz von 14mm müsste sich auf die Vorspur auswirken und dann will Dein Lenkrad eh nicht exakt in die Mitte zurück (MEINE ICH). Wie ein Fahrzeug (Kran) mit Allradlenkung wo du hinten nicht ganz die Mitte getroffen hast.

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. August 2018 um 22:19:04 Uhr:


Wie wurden die Vermessungen gemacht ?

Laseranlage, 3D Reflektoren, Spiegel o. A. ?

Wurde das Lenkrad penibelst zentriert und gut in der Mittelposition fixiert ?

Bisher wurde einmalig vermessen. Keine Ahnung was die hatten. Morgen fahre ich zu meinem Händler. Die haben wohl ne neue Anlage. Ich werde berichten. Ich bin nicht sicher wie penibel zentriert wurde.
Scheinbar nicht richtig.

Was ja seltsam ist, dass mir bei der Rückstellung aus Linkskurven auffällt dass sie ab und an nicht ganz mittig kommt. Kann das irgendwie vom Fahrwerk kommen? Ich kann so ein messprotokoll nicht gut interpretieren.

Ich bin mal gespannt was morgen raus kommt.

PS: Nach der Einstellerei sind Deine Werte schlechter als vorher, nen Radversatz von 14mm müsste sich auf die Vorspur auswirken und dann will Dein Lenkrad eh nicht exakt in die Mitte zurück (MEINE ICH). Wie ein Fahrzeug (Kran) mit Allradlenkung wo du hinten nicht ganz die Mitte getroffen hast.

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. August 2018 um 22:31:24 Uhr:


PS: Nach der Einstellerei sind Deine Werte schlechter als vorher, nen Radversatz von 14mm müsste sich auf die Vorspur auswirken und dann will Dein Lenkrad eh nicht exakt in die Mitte zurück (MEINE ICH). Wie ein Fahrzeug (Kran) mit Allradlenkung wo du hinten nicht ganz die Mitte getroffen hast.

Ok danke. Aber wie kann so ein Versatz eingestellt werden. Muss da nicht die gesamte Achse gelöst werden?

Ist das denn wieder vernünftig hinzubekommen?
In der Hoffnung dass der Mensch der es mach weis was er tut??
Also im Rahmen einer Vermessung mit einstellarbeit?

Ist der Aufwand riesig?

Die werden mir das morgen ja eh nicht auf Garantie machen. Denn das Auto hat bereits 1050km.

Deine Antwort