Verloren im Autodschungel
Hallo,
ich habe ein kleines Entscheidungsproblem. Zur Zeit bin ich Zivi und fahr jeden Tag knapp 50km mit Muddies kleinem 50ps Lupo. Die strecke ist zum glück nicht alllzu hüglig und da geht das schon. Jetzt hab ich allerdings für das kommende jahr nen ziemlich guten ausbildungsplatz in einem ort, der 50km weit weg ist. ich würde also jeden tag min. 100km fahren und das zur hälfte auf der autobahn.
Ich bin ja noch fahranfänger, auch wenn ich schon jeden monat knapp 1tkm fahre, und nun möchte ich mein eigenes auto und am liebsten nen golf 4. allerdings soll er nicht mehr als 6500 € kosten. soll ich da nen 1,4 nehmen, oder lieber doch den etwas spritzigeren 1,6er. oder doch den 90ps diesel?
zu was würdet ihr mir raten und wer hat schon er"fahr"ungen gemacht mit den Motorisierungen?denn der 1,4er hat ja nen schlechten ruf in bezug auf getriebe.
52 Antworten
Kenne das und wenn´s dann mal losgeht mit dem Fahren, dann steigen gleich die Ansprüche, sämtliche Autos sind zu langsam (dabei ist man früher mit 34 PS im Käfer mit 5 Personen von Wolfsburg nach Italien oder nach Jugoslawien in Urlaub gefahren...) und man neigt dazu, zu früh zuviel Geld auszugeben, womöglich welches, was man gar nicht hat...
Ergo: Auto ist nicht alles, ggf. kommt nach Deiner Ausbildung der Wunsch oder die Notwendigkeit einer eigenen Wohnung auf und dann hast Du dein ganzes Geld für´s Auto verbraten.
Wollte mir als junger Mann (damals Derby I, 50 PS) gerne einen Golf I GTI Pirelli zulegen, dunkelblaumetallic, mann, was war ich geil auf diese Kiste! 112 PS, Wahnsinn. War den bei der Autokarawane vom VW-Werk in WOB selbst gefahren und stieg wieder aus, als hätte ich gerade Drogen genommen.
Bin wochenlang um das Auto herumgeschlichen, ging aber finanziell nicht.
Nicht soviel später konnte ich mir dann einen Golf II Hit mit 90 PS leisten, 1-jähriger vom Werksangehörigen, mit 5Gg., Sportsitzen, getönten Scheiben etc., der fuhr kaum langsamer, war wesentlich neuer, größer, besser und vor allem weit haltbarer als diese Rostlauben Golf I (ob nun GTI oder nicht)!!! Ein Glück!
Was will ich damit sagen?
Man glaubt immer, jetzt muss es unbedingt sein und was besseres kommt nicht!
Ist doch schon ein Glück, wenn man heute als Fahranfänger gleich ein eigenes Auto haben kann!
Wer aber etwas warten kann, sich als Fahranfänger zunächst etwas oder gar mit dem bescheidet, was er bereits hat (und lieber noch etwas Fahrpraxis zusammenfährt, denn der erste Unfall=Lehrgeld kommt bestimmt! Hoffentlich nur ein Blechschaden..!!!), ist später, wenn er an Reife und Guthaben gewonnen hat, meist der Klügere!
Dann fahren die jungen Wilden in unterdessen alten Kisten rum und man selbst kann sich was schönes, neueres leisten, weil man gewartet und nicht gleich alles Guthaben auf den Kopf gehauen hat!
Im übrigen sagte schon mein Vater (der hatte sein erstes eigenes Auto mit 35 oder später...), und er hatte Recht damit:
Ein Auto kaufen ist leicht, das kann jeder, notfalls auf Kredit.
Ein Auto UNTERHALTEN, das ist das teure daran!
Bei 100km am Tage ganz klar einen 90PS TDI. Lässt sich klasse fahren und is im durchzug (elastizität) der beste der 3. Genannten Motorisierungen. Geht es Berghoch verhungern die 1.4 und 1.6L Maschinen mal schnell. Den TDI juckt es nicht wirklich.
Wenn du dich jedoch für einen 90PS TDI entscheidest dann such nach einem ALH (MKB). Der Motor ist sehr robust. Jedoch hat der ALH nur D3 was somit heist das du ca.330€ an Steuern zahlen mußt.
Der 100PS TDI hat jedoch schon Euro4. Hier stehen als MKB folgenden Motoren zu verfügung: ATD, AXR. Bis auf einen möglich rutschende Kupplung haben die Maschinen keine Problem.
Nur tuh mir ein Gafallen und kauf dir keinen 1.6L und lass ihn auf GAS umrüsten. Du willst doch bestimmt noch Fahrspaß haben oder?
Was den Verbrauch der TDI's angeht bist du mit 5L bis 8L dabei. 5L bei Sparsamer Fahrweiße und 8L wenn du ihn mal über die Bahn jagst (also Vollgas).
Zunächst mal solltest du dir überlegen was du willst. Wenn es ein ordentlicher Golf sein soll, wird es mit 6500 Euro schwer, es sei denn du nimmst einen 1,4er (da gehe ich gleich drauf ein), Diesel sind ne Ecke teurer. Also gibst du entweder ein wenig mehr für einen guten Golf aus, oder guckst dich mal im Peugeot Lager um (307 z. B., oder der 207) oder sonst wo, da bekommst du meist für das gleiche Geld etwas mehr an Auto.
Jetzt zur Wahl deiner Motorisierung. Wenn du täglich 100 Km fährst wird das anstregend mit dem 1,4er. Ich musste selber jeden Tag fast 100 Km fahren und da hab ich mir oft mal ein paar PS mehr gewünscht, obwohl ich nicht über die Autobahn musste. Hab ihn dann verkauft weil es sich nicht mehr rechnete von den Kosten her, wenn man mal etwas zügiger fuhr hatte ich auf meinen 40 Km zur Arbeit einen Schnitt von 9,4 Litern/100 Km. Klar, wenn man anständig fährt kommt man auch mit 6 Litern hin, nur heißt anständig beim 1,4er am besten kein Vollgas und such dir Windschatten. Da ist der 1,6er schon ne Spur angenehmer, allerdings nicht wirklich sparsamer. Ich würde zum Diesel greifen. Da kannst du auch mal was schneller mit fahren ohne das du nen Durchschnittsverbrauch jenseits der 8 Liter hast. Deine Aufgabe wäre es jetzt dir einfach mal für einen 1,4er, 1,6er, 1,9er TDI und vielleicht einem 307 1,6er HDI Angebote deiner Versicherung einzuholen was dich die Autos im Jahr kosten. Dann guckst du was du ca. fährst im Jahr, rechnest in etwa den Sprit hoch und guckst welcher am günstigsten ist. Nur so weißt du wie gut du womit fährst.
EDIT:
8 Liter mit einem Diesel auf der Bahn bei Vollgas ist auch utopisch. Bei mir gehen 11 Liter bei Vollgas durch die Leitung, wird beim 90er nicht viel weniger sein, fährt man das also permanent sind die 8 Liter ganz schnell von der Anzeige verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
EDIT:8 Liter mit einem Diesel auf der Bahn bei Vollgas ist auch utopisch. Bei mir gehen 11 Liter bei Vollgas durch die Leitung, wird beim 90er nicht viel weniger sein, fährt man das also permanent sind die 8 Liter ganz schnell von der Anzeige verschwunden.
Ob du es glauben wirst oder nicht. Meiner säuft nur 8L bei "Vollgas" (Tempo 160-190km/h)
Habs schon errechnet und es hat sich mehrfah bestätigt.
Ähnliche Themen
160-190 ist kein Vollgas, Vollgas heißt der Fuß bleibt drauf und der Bock rennt mit allem was er hat, und dann kommst du mit 8 Litern bei weitem nicht hin 😉 Wenn ich das so rechne brauche ich auch nur 8 Liter...
Zitat:
Original geschrieben von 19Phil89
naja nee der soll mich min. 5 jahre noch begleiten, deshalb sollte es ja was ordentliches und haltbares sein, und ersatzteile sollten dann auch noch vorhanden sein, und da bin ich eben auch auf den golf gekommen, außerdem sieht er noch mit am besten aus, die verarbeitung stimmt auch,
Sagst es doch selber wenn er dich noch 5 Jahre begleiten soll dann lohnt sich doch Gas oder fährst du sooo wenig?
Schau mal auf der Seite da ist ein "Sparrechner"
http://www.autogasumbau.com/Ich würde auch nach nem Diesel schauen. Wobei vorallem auch bei deinem Preisbudget auf den Kilometerstand und die zu machen Wartungsarbeiten (Zahnriemen) zu achten ist. Das kostet halt auch noch mal ne Ecke. Bei deinem Budget würd ich nach nem 90 oder 110PS VEP-Diesel mit gemacht Zahnriemen schauen, da sollte man nen vernünftigen kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
160-190 ist kein Vollgas, Vollgas heißt der Fuß bleibt drauf und der Bock rennt mit allem was er hat, und dann kommst du mit 8 Litern bei weitem nicht hin 😉 Wenn ich das so rechne brauche ich auch nur 8 Liter...
Du must bedenken 190km/h ist bei mir mehr oder weniger Vollgas.
Bedenke bei deiner Rechnung auch die Kosten für die Versicherung. Da ist der Golf meines Wissens nach recht teuer. Genaues kannst du bei deiner Versicherung erfragen. Am günstigsten, was die Verbrauchskosten angeht, wirst du wahrscheinlich mit Benziner + LPG fahren, falls Tankstellen vorhanden sind.
Und zum Thema Verbrauch: Wenig verbrauchen und mit Vollgas unterwegs sein passt nicht, das größte Sparpotenzial steckt im rechten Fuß. Ich habe sogar die Strecke Frankfurt --> Bodensee und zurück mit dem Omega Caravan meiner Eltern mit im Schnitt 6,8l geschafft, ohne zu schleichen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du must bedenken 190km/h ist bei mir mehr oder weniger Vollgas.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
160-190 ist kein Vollgas, Vollgas heißt der Fuß bleibt drauf und der Bock rennt mit allem was er hat, und dann kommst du mit 8 Litern bei weitem nicht hin 😉 Wenn ich das so rechne brauche ich auch nur 8 Liter...
Ja und? Aber 160 nicht. Vollgas heißt in meinen Augen auch Vollgas, und das nicht nur 2 Km lang, dann ist klar das man auf 8 Liter kommt. 190 sind bei mir auch fast Vollgas, vielleicht 95% oder was, aber halt nicht ganz Vollgas.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
160-190 ist kein Vollgas, Vollgas heißt der Fuß bleibt drauf und der Bock rennt mit allem was er hat, und dann kommst du mit 8 Litern bei weitem nicht hin 😉 Wenn ich das so rechne brauche ich auch nur 8 Liter...
180 ist schon Schluss mit einem 90 PS Diesel.
Und säuft nicht meht wie 8 Liter, kann ich auch bestätigen.
Bei der nächsten AB Fahrt mit Vollgas machst du mir mal ein Foto vom Momentanverbrauch, ich denke nicht das da 8,x stehen, tippe eher auf 10-11 😉
Ich fahre nen Diesel. Der kostet jetzt 330 Euro im Jahr und 1,30 fürn Liter...
Vor zwei Wochen gabs in HH eine merkwürdige Preisturbolenz. Die Differenz zwischen Diesel und Benzin ist soweit
gesunken, dass ich im Jahr 140tkm hätte fahren müssen um den Steuernachteil auszugleichen 😁
Nimm den 1,6er (nicht den FSI. Mein Kenntnisstand ist noch , dass der Gasumbau bei den Motoren (noch) nicht geht) und rüste auf LPG um. Das Tankstellennetz ist sehr weit ausgebaut und die Lücken schliessen sich täglich.
Bei 100km ARbeitsweg am Tag haste die Kosten nach spätestens 1,5 Jahren wieder raus.
Sen
Moin,
der 90PS TDI ist bestimmt eine gute Wahl, der 1.4er Benziner kommt auch an, aber in der Tat kein Autobahnauto. Allerdings solltest Du Benziner und Diesel bei Deinen Versicherungseinstufungen durchrechnen, dann die jeweilige Steuer daneben legen und beide vergleichen. Pauschal kann man das nicht beantworten.
Muss es unbedingt ein Golf sein? Ansonsten würde ich über einen Polo nachdenken. Wenn Du den Wagen 5 Jahre fahren willst, dann ist der Golf allerdings "familientauglicher" - ggf. bei Polo und Golf auf einen Fünftürer achten. Bei 5 Jahren, die der Wagen noch fahren soll, würde ich ein Auto mit max. 100tkm kaufen.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bei der nächsten AB Fahrt mit Vollgas machst du mir mal ein Foto vom Momentanverbrauch, ich denke nicht das da 8,x stehen, tippe eher auf 10-11 😉
So ein Extra habe ich nicht...
😉