Verliere Kühlflüssigkeit
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir hier helfen:
Ich verliere/verbrauche ziemlich viel Kühlflüssigkeit. Bei jeder Tankfüllung ist auch die Kühlflüssigkeit unter Minimum und ich muss mehr als einen Liter nachkippen.
Welche Info hilfreich sein kann:
-wenn ich (bei vollem Kühlbehälter) stark aufs Gas trete höre ich im Cockpit ein lautes Blubbern vorne Links als wenn man mit einem Strohhalm Luft in ein Wasserglas pustet
-vorne Links siehts manchmal so aus als wenn Flüssigkeit verdampft (hinter dem Radkasten)
-Wenn ich nach der Fahrt den Behälter aufmache kann ich keine Abgase riechen (irgendwo habe ich gelesen dass man damit checken kann ob der Kopf durch ist)
Hat jemand sowas schonmal gehabt bzw weiß was es ist?
Danke und Gruß
Olli
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Sieht dann so aus
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
prüf auch mal den Ausgleichsbehälter selber - bei meinem war dort mal ein senkrechter Haarriss - eigentlich nicht zu sehen, aber bei heißem Kühlwasser sabberte er da etwas raus (verdampfte recht schnell, daher nichts nasses zu sehen). Im kalten Zustand und bei ausgeschaltetem Motor sah man davon gar nichts.Also mal bei betriebswarmem Motor im Standgas den Behälter untersuchen, ob es irgendwo leicht sabbert.
Selbst bei hartem winter kommt bei meinem schon nachr und 3 minuten warme luft raus. ich wunder mich immer wieder, wie schnell warme luft kommt.
Das kommt durch den Elektrischen Zusatzheizer!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Sieht dann so aus
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Selbst bei hartem winter kommt bei meinem schon nachr und 3 minuten warme luft raus. ich wunder mich immer wieder, wie schnell warme luft kommt.Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Hab grade mal die Bodenplatte runter. Alles feucht und tropft. Man kann echt nicht sehen woher es kommt.. Mist.
Hab den Wagen nun zur Motorwäsche zum Freundlichen gebracht. Mannmann...
Achja: Auspuff ist links in Fahrtrichtung. Sorry ;-)
Ähnliche Themen
Update:
Motorwäsche und Check der Werkstatt. Anscheinend war der Ausgleichsbehälter defekt. Getauscht (inkl. Deckel) und Flüssigkeit aufgefüllt (genau zwischen min. und max.)
Heute morgen wieder Auobahn gefahren. Das Blubbern war wieder da und nach der Fahrt war der Stand etwas unter min.
Was ist da los? Jemand noch eine Idee?
Danke und Gruß
Olli
Moin olli!!
Sieh dir das Bild an. Hatte dasselbe Problem. Bei mir war die Dichtung vom Röhrchen in dem markierten Bereich kaputt. Das Röhrchen ist unterhalb des Temperatursensors (G62 wenn ich mich nicht irre). Das ausgelaufene Kühlwasser tropfte bei mir sogar vom Getriebegehäuse runter.
Hoffe dass ich helfen konnte...
Die haben in der Werkstatt eine Motorwäsche gemacht und alles ausgeschlossen. Die wollen mir nun eine Kopfdichtung verkaufen..
Wenn der Wagen kalt ist und ich starte, ein paarmal aufs Gas trete und dann wieder ausmache sollte ich mal den Ausgleichsbehälter checken. Habe ich gemacht und beim öffnen (war kalt) sprudelten Luftblasen nach oben. Für die Werkstatt ists klar dass der Motor hier Luft reindrückt und zuviel Druck im System ist. Stimmt das?
Wenn ich dagegen im kalten Zustand den Motor laufen lasse und bei offenem Kühldeckel ein paarmal auf 3000 Umdrehungen gehe kommen da keine Luftblasen etc.
Hier ist echt der Wurm drin. Hatte 2011 bei den Motorenmeistern eine komplette Motorüberholung wegen den Nockenwellen (5500 Eur). Echt scheisse wenns wirklich der Motor ist.
@Master: Ich leg mich morgen mal drunter/drauf und check deinen Post. Vielleicht ists das..?
Danke und Gruß
Olli
Hi,
deine Werkstatt hat leider recht. Es kann die Kopfdichtung sein, aber auch ein Haarriß im Zylinderkopf oder Motorblock, das muss man alles prüfen. Wenn der Motor kalt ist, ist das Metall entsprechend zusammengezogen. Wenn der Motor warm wird, dehnt sich das Metall aus und der riss wird größer. Dadurch sprudelt das bei warmen Motor mehr. Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt wäre, dann würde sich Wasser im Öl oder andersrum befinden, was bei dir nicht der fall ist.
...dann also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Haarriss.
Dann kann man den Wagen wegschmeißen oder? Kann man sowas flicken? Glaube eher nicht...
Naja, das Getriebe macht auch schon zicken und mit 260k km kommt der dann nun weg :-(
Zitat:
Original geschrieben von ollimarc
...dann also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Haarriss.
Dann kann man den Wagen wegschmeißen oder? Kann man sowas flicken? Glaube eher nicht...
Naja, das Getriebe macht auch schon zicken und mit 260k km kommt der dann nun weg :-(
pauschal kann man nicht sagen, dass es ein haarriss hat. hast du mal den ölmeßstab gezogen und geschaut ob da was ist und den öldeckel aufgemacht?
und außerdem sagst du da, dass da unten sich wasser ansammelt, vielleicht sprudelt es aus dem behälter raus. auf jeden fall alle schläuche prüfen!! hast du dies gemacht`?
ja, öl ist gecheckt. sieht aus wie immer..: öl.
Schläuche wurden geprüft und die Werkstatt meinte dass der Ausgleichsbehälter kaputt war. Die vermuten wegen des zu hohen Drucks. Dieser wurde ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von ollimarc
ja, öl ist gecheckt. sieht aus wie immer..: öl.Schläuche wurden geprüft und die Werkstatt meinte dass der Ausgleichsbehälter kaputt war. Die vermuten wegen des zu hohen Drucks. Dieser wurde ausgetauscht.
dann könnte es aber wirklich ein riss sein. war bei einem freund auch so. alles normal, öl hatte kein wassr drinn, aber es hat gesprudelt aus dem behälter wie verrückt. das auto hatte aber mittlerweile die 370 tkm grenze überschritten.