S6, ABS und ESP leuchten auf, Motor verliert an Leistung

Audi A6 C5/4B

Moin,

mein 99er S6 macht seit einigen Wochen Ärger. Wenn es draußen sehr warm ist oder der Motor ordentlich warmgelaufen ist, leuchten während der Fahrt die ABS und ESP Leuchte auf. In diesem Moment fällt die Drehzahl ab und das Gas wird etwas ruckelig angenommen.
Im schlimmsten Fall geht auch noch die EFC Leuchte an und dann nimmt er kein Gas mehr an und bleibt stehen.
Der LMM kann es nicht sein, da dieser erst vor 4 Wochen ausgetauscht wurde!!

Fehlerauslese hat folgendes Ergebnis gebracht:

ECU:
- 16486 164: Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein
- 17796 163: Steuergerät defekt

Automatic:
- 18265 163: Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät

ABS:
- 18265 163: Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
- 18256 163: Bitte Fehlerspeicher des Motor-Steuergerät auslesen

Heißt das nun, dass das Motorsteuergerät defekt ist?? Falls ja, wo sitzt bei dem Dicken das Steuergerät?

MfG Tim

14 Antworten

Also, zuerstmal: die beiden Fehler von ABS und Getriebe resultieren aus dem Fehler des Luftmassenmessers, da die seine Werte als Referenz brauchen. Wenn du denn LMM-Fehler behebst, wird wohl wieder Ruhe sein.

Nun hast du zwar geschrieben, es ist ein neuer LMM drin, aber was genau wurde eingebaut? Original von Bosch? Oder was aus dem Bereich Pierburg? Von denen würde ich nämlich die Finger lassen, hab auch schon nen Versuch mit nem günstigen LMM hinter mir. Das Ergebnis war eine ewig lange Fehlersuche (denn der LMM konnte es nicht sein, war ja neu... denkste 😉 ).
Daher würde ich entweder testweise nen anderen LMM von Bosch einbauen oder wenigstens mal die Lugftmassenwerte mittels OBD checken.
Auch eine Adaption der Drosseklappe kann helfen, wenn die nicht mehr so tut, wie sie soll, stimmt auch die Luftmasse nicht mehr, hatte ich leider auch schon mal.

Hmm ... hab natürlich einen original Bosch LMM verbaut! Nach dem Austausch hatte der Audi auch wieder um einiges mehr Leistung, somit könnte man den LMM als Fehlerquelle eigentlich ausschließen.

Der LMM wird aber ja auch über das Motorsteuergerät angesprochen. Also könnte es vielleicht doch ein defektes Steuergerät sein?!

Weißt Du, wo genau ich das STG finde?

Zitat:

Original geschrieben von daru


Weißt Du, wo genau ich das STG finde?

Im Wasserkasten, auf der Fahrerseite, direkt vorm Wischergestänge.

Ist natürlich nicht auszuschließen, dass da ein Defekt vorliegt, aus der Ferne schwer zu sagen. Ich hab das Problem noch nicht so intensiv durchdenken müssen, aber ich bin der Ansicht, wenn das MSG sich als defekt diagnostiziert, sollte es eine Inbetriebnahme des Motors nicht mehr zulassen.
Ich hatte die Fehlermeldung "Steuergerät defekt" ab und zu mal drin, als meine Batterie hinüber war (tief entladen) und die Spannung beim Starten einbrach.

Ich hatte damals mal eine Problem bei meinem Ford Focus. Hatte auch die Meldung, dass der LMM kaputt ist. Also erneuert. Problem blieb. Zumindest bin ich danach öfters mal ins Notlaufprogramm gefallen.

Es war jedoch der ABS/ESP-Sensor vorne rechts.

Auch bei der Auswertung der Elektronik wurde mir jedoch nichts angezeigt. Mit 3 verschiedenen Geräten Fehlerspeicher ausgelesen. Auch Ford konnte das Problem nicht beheben. Herausgefunden hab ichs schlussendlich über das Internet, weil einige das gleiche Problem hatten.

Den Zusammenhang verstehe ich bis heute nicht.

Ähnliche Themen

Äpfel und Bananen 🙂

hat schonmal jemand drüber nachgedacht,das es auch einfach nur der bremslichtschalter sein könnte.
der taucht auch nicht unbedingt als fehler auf,lässt aber so ziemlich alles falsch laufen wenn er defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


hat schonmal jemand drüber nachgedacht,das es auch einfach nur der bremslichtschalter sein könnte.
der taucht auch nicht unbedingt als fehler auf,lässt aber so ziemlich alles falsch laufen wenn er defekt ist.

Na das sollte der TE ja schnell via OBD rausfinden können. Hat er ja selbst die Möglichkeit dazu, wenn ich den ersten Post richtig interpretiere.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


hat schonmal jemand drüber nachgedacht,das es auch einfach nur der bremslichtschalter sein könnte.
der taucht auch nicht unbedingt als fehler auf,lässt aber so ziemlich alles falsch laufen wenn er defekt ist.

ja das wäre meine erste wahl! der kostet zwischen 10-15 euro neu

hatte da auch riesen schwierigkeiten mit abs esp vorglühanlage etc nur wegen dem schalter!

also erstmal den erneuern bevor du von nem defekten stg ausgehst. ich glaube nicht das es daran liegt.

hatte keine fehler drin als ich ausgelesen hab.

gruß

Wie gesagt, bevor hier in Audi-Mechaniker-Manier alles durchgetauscht wird, erstmal über OBD testen, dazu gibt´s diese Funktionen ja.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wie gesagt, bevor hier in Audi-Mechaniker-Manier alles durchgetauscht wird, erstmal über OBD testen, dazu gibt´s diese Funktionen ja.

das problim ist nur,das der bremslichtschalter nicht unbedingt als fehler angezeigt werden muß...war bei meinem nämlich auch so.😉

er meint glaub ich eher istwerte/parameter oder?
wäre ne möglichkeit falls der fehler dauerhaft auftreten würde
probieren kann mans kostet ja nix wenn man die mittel hat

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


das problim ist nur,das der bremslichtschalter nicht unbedingt als fehler angezeigt werden muß...war bei meinem nämlich auch so.😉

Man kann auch mehr machen als nur Fehler auslesen 😉

In den Messwertblöcken des MSGs findet sich auch einer, in dem mit "0" und "1" angezeigt wird, ob eine Betätigung des Bremslichtschalters (bzw seiner beiden Schalter) erkannt wurde. Den entsprechenden Block habe ich leider nicht im Kopf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wie gesagt, bevor hier in Audi-Mechaniker-Manier alles durchgetauscht wird, erstmal über OBD testen, dazu gibt´s diese Funktionen ja.

OBD wird völlig überbewertet 😁. Vorsprung durch Technik bedeutet doch Tauschen ohne Logik...  oder hab ich das falsch interpretiert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Man kann auch mehr machen als nur Fehler auslesen 😉

In den Messwertblöcken des MSGs findet sich auch einer, in dem mit "0" und "1" angezeigt wird, ob eine Betätigung des Bremslichtschalters (bzw seiner beiden Schalter) erkannt wurde. Den entsprechenden Block habe ich leider nicht im Kopf 🙂

Bei meinem ist das MWB 66 Wert 2, die letzten beiden Stellen der achtstelligen Anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen