Verliere Kühlflüssigkeit
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir hier helfen:
Ich verliere/verbrauche ziemlich viel Kühlflüssigkeit. Bei jeder Tankfüllung ist auch die Kühlflüssigkeit unter Minimum und ich muss mehr als einen Liter nachkippen.
Welche Info hilfreich sein kann:
-wenn ich (bei vollem Kühlbehälter) stark aufs Gas trete höre ich im Cockpit ein lautes Blubbern vorne Links als wenn man mit einem Strohhalm Luft in ein Wasserglas pustet
-vorne Links siehts manchmal so aus als wenn Flüssigkeit verdampft (hinter dem Radkasten)
-Wenn ich nach der Fahrt den Behälter aufmache kann ich keine Abgase riechen (irgendwo habe ich gelesen dass man damit checken kann ob der Kopf durch ist)
Hat jemand sowas schonmal gehabt bzw weiß was es ist?
Danke und Gruß
Olli
26 Antworten
Hi,
- Kühlflüssigkeitsbehälter, Schläuche oder Kühler undicht
- Zylinderkopfdichtung undicht
- Haarriss im Zylinderkopf, dann tritt das problem auf, dass wenn du den Kühlflüssigkeitsbehälter aufmachst und gas gibst, das wasser aus dem behälter raus "blubbert" das hatte ich schon mal bei meinem anderen auto.
Hey A6Wolf,
danke für die Antwort. Dann checke ich mal folgendes:
Ich fülle den Behälter wenn der Motor kalt ist bis zum Maximum und lass dann den Motor bei offenem Deckel laufen. Wenns nicht rausblubbert kann ich Haarriss ausschließen..!?
Gibts ne Möglichkeit mit Hausmitteln den Zylinderkopf zu checken?
Danke und Gruß
Olli
Hi Olli,
genau richtig, bei kaltem Motor voll füllen, danach starten und etwas hochdrehen, es darf dort kein Wasser herausblubbern und es dürfen sich keine Luftblasen bilden. Wenn diese Anzeichen da sind, kann es ein Haarriss im Zylinderkopf oder gar im Motorblock sein oder aber auch die Zylinderkopfdichtung. Schau doch einfach in den Öldeckel rein, gibt es dort schleim oder Flüssigkeit drinn im Öl?
"Hausmittel" in dem Sinne gibt es keine, außer die Tests, die ich erwähnt habe.
Hi,
ok danke, das probiere ich mal aus.
Hab vor kurzem Ölwechseln gemacht. Da war alles normal. Kein Schleim oder Flüssigkeit. Verbraucht auch so gut wie kein Öl (bin bei 260k km).
Ich hatte bei 200k km eine komplette Motorüberholung inkl. Hohnen, Nockenwellen, Kopfdichtung etc. Eigentlich müsste mit dem Motor alles OK sein.
Aber wie gesagt: Danke für den Tip. Ich probiers mal.
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ollimarc
Hi,ok danke, das probiere ich mal aus.
Hab vor kurzem Ölwechseln gemacht. Da war alles normal. Kein Schleim oder Flüssigkeit. Verbraucht auch so gut wie kein Öl (bin bei 260k km).
Ich hatte bei 200k km eine komplette Motorüberholung inkl. Hohnen, Nockenwellen, Kopfdichtung etc. Eigentlich müsste mit dem Motor alles OK sein.
Aber wie gesagt: Danke für den Tip. Ich probiers mal.
Gruß
Olli
Hi Olli,
mehr als probieren kann man nicht. Ich habe selbst bei einem heissen motor den ausgleichsbehälter aufgemacht (Aber vorsicht) und es hat nicht mal bisschen gesprudelt. Aber es kann sein, dass bei dir einfach etwas anderes defekt ist. hast du eine automatik TT5?
ich kenn mich zwar mit automatik nicht aus, aber ich glaube, dass die kühlflüssigkeit die tt5 auch kühlt und dort wasser hineingelangen kann, aber wie du schreibst, verliert er literweise wasser, da wäre das getriebe längst hinüber
Hi Mr Wolf,
ich habs soeben probiert. Motor kalt, Kühlflüssigkeit bis zum Max aufgefüllt und dann bei geöffnetem Behälter Motor gestartet. Kumpel ein paarmal bis 3000 aufs Gas treten lassen. Nix, kein Blubber, keine Bewegung im Behälter... garnix.
Aber dann als er den Motor ausgemacht hat und ich grad den Deckel draufschrauben wollte kam von weiter unten im Motorraum ein tiefes leises Blubbergeräusch und man konnte sehen dass der Füllstand im Behälter leicht nach unten ging.
Eine Idee was das sein kann? Klingt für mich so als ob der irgendwo Luft einsaugt bzw. die Flüssigkeit rausdrückt.
Gruß
Olli
edit: Ja, ich habe ein Automatikgetriebe. Aber TT5 sagt mir nichts..
TT5 = Tiptronic = Quattro erkennbar an je einem Auspuffrohr rechts und links. Was haste den für nen Motor?
Hi Slowfinger,
Motor ist AKE (0588 731). 2.5 TDI.
Hat hinten ein doppelten Auspuff rechts.
Gruß
Olli
Zitat:
Original geschrieben von ollimarc
Hi Slowfinger,Motor ist AKE (0588 731). 2.5 TDI.
Hat hinten ein doppelten Auspuff rechts.Gruß
Olli
Links eher in Fahrtrichtung gesehen und demnach hast du dann ein Frontantrieb mit Multitronic Getriebe. Prüf mal ob du Feuchtigkeit im Innenraum hast oder wenn du die Heizung anmachst ob die Scheiben dann beschlagen, es könnte auch der Wärmetauscher (Heizung) defekt sein.
Hallo.
Da ist wohl nur was nicht ganz Dicht.
Zylinderkopf wird es nicht sein da er sonst wie ein Sack Nüsse laufen würde und der Kühlflüssigkeitsbehälter kochen würde.
Schau mal alle Verbindungen im Kühlkreislauf nach ob etwas feucht ist,auch den Kühler selbst mal betrachten,evtl Steinschlag.
Gruss espace
Beschlagen tut nichts.
Aber die Heizung reagiert sehr langsam. Sprich Betriebstemperatur (Öl und Kühler) normal aber ich bekomm nur kalte Luft. Erst nach langer Fahrzeit (20 min?) fängt langsam an dass warme Luft kommt. Hat das was damit zu tun? Darum wollte ich mich kümmern wenn das Kühlwasserproblem gelöst ist.
Danke
Gruß
Olli
Hi Espace,
danke für deine Antwort. Das beruhigt mich! Dann werde ich mal am WE mich unters Auto legen.
Gruß
Olli
prüf auch mal den Ausgleichsbehälter selber - bei meinem war dort mal ein senkrechter Haarriss - eigentlich nicht zu sehen, aber bei heißem Kühlwasser sabberte er da etwas raus (verdampfte recht schnell, daher nichts nasses zu sehen). Im kalten Zustand und bei ausgeschaltetem Motor sah man davon gar nichts.
Also mal bei betriebswarmem Motor im Standgas den Behälter untersuchen, ob es irgendwo leicht sabbert.
Sieht dann so aus
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
prüf auch mal den Ausgleichsbehälter selber - bei meinem war dort mal ein senkrechter Haarriss - eigentlich nicht zu sehen, aber bei heißem Kühlwasser sabberte er da etwas raus (verdampfte recht schnell, daher nichts nasses zu sehen). Im kalten Zustand und bei ausgeschaltetem Motor sah man davon gar nichts.Also mal bei betriebswarmem Motor im Standgas den Behälter untersuchen, ob es irgendwo leicht sabbert.