verlassener Jaguar vor der haustür
hi,
ich weiß eigentlich nicht genau wohin mit dem thema, aber da es sich um einen jag handelt, passt es hier vielleicht am besten rein.
also...seit geraumer zeit, mehr als 1 jahr (!), steht ein jaguar (geschätztes baujahr ende 80er/anfang 90er) vor der haustür eines freundes und verrottet da vor sich hin.
die räder sind platt, die bremsen total festgerostet und der tüv ist schon lange abgelaufen.
er wurde also seit ewigen zeiten definitiv nicht mehr bewegt.
nun kam uns der gedanke, dass man mal versuchen könnte, den besitzer ausfindig zu machen, bzw. rauszufinden warum der wagen da (herrenlos?) steht.
zettel aushängen bringt nichts, haben wir schon versucht.
der einzige weg den ich kenne, führt mich mit dem kennzeichen zur polizei. die sollten mit hilfe der zulassungstelle ja herausbekommen, ob und wenn ja, auf wen der wagen angemeldet ist.
ich weiß auch, dass die grün-weißen dann einen aufkleber aufs auto kleben und dem besitzer einige wochen zeit lassen den wagen zu bewegen etc., steht er immernoch da, wird er abgeschleppt...richtig?
nur was dann...was machen die mit solchen autos, versteigern? irgendwo horten?
hätte man irgendwie die chance, auf legalem wege natürlich, den wagen dann selbst zu bekommen?
oder ist das völlig ausgeschlossen?
was meint ihr?
EDIT: es handelt sich um so einen hier...schätz ma ´n V8.
mfg
Beste Antwort im Thema
Kein Jaguar dieses mal, aber:
Vor meiner Tür steht jetzt im dritten Jahr (!) ein M3 E90 vollkommen unbewegt. Ein trauriger Anblick.
Ihr ahnt sicherlich, was in meinem Kopf schon wieder Gestalt annimmt... 😁
Ich schreibe dann mal einen Zettel...
85 Antworten
ich kenne mich zwar mit alten jags nicht so aus, würde aber mal darauf tippen das es dann doch der 6-zylinder ist und kein daimler...aber ich werd mal bilder machen.
mfg
so, hier mal paar bilder, vielleicht kann ja der ein oder andere genaueres ableiten...
klick mich
klick mich
klick mich
klick mich
klick mich
mfg
EDIT: nich wundern, der imageshack-server bockt grad bissl...
Ähnliche Themen
Es ist auf jeden Fall ein Jaguar, kein Daimler. Die Baureihe heißt XJ40.
Edit:
Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Jaguar_XJ40
Schau mal von vorne drunter unter den Motor, dan solltest an den Auspuffrohren sehn obs nen Reihe 6er oder nen V 12 ist
Hallo ,
ich denke es ist ein Daimler, die rechteckigen Scheinwerfer, der üppige Chromzierrat mit feinem Seitenstreifen sprechen dafür. Leider klebt das "D" Schild genau an der Stelle wo beim Daimler das Typenschild sitzt. Ob Daimler six (xj40) oder double six (xj81) sieht man wie es Bizzarini beschreibt.
Gruß Helmut
Definitiv kein Daimler.
Ein Daimler hätte einen gewellten Kühlergrill sowie eine gewellte Chromeleiste am Kofferraumdeckel, hier ist beides flach.
Ebenfalls sind keine Chrome Zierleisten vorhanden sondern nur Aufkleber. Auch das Emblem auf dem Lenkrad zeigt das Jaguar Logo und nicht den Daimler Schriftzug.
Daher: Marke Jaguar, Modell XJ40
Vermutlich ein 4 Liter Motor, sieht man an den Chromleisten um die roten Rückleuchten.
Wie sieht der Fond aus? Ist es eine durchgängige Rückbank (Jaguar) oder sind es 2 einzelne Sitze (Daimler).
Sind Picknicktische in den Rückenlehnen vorhanden (Daimler), wenn nicht dann -> Jaguar.
Bilder der Frontschürze wären interesannt, dank einem kleinem Facelift kann man hier anhand von zusätzlichen Scheinwerfern schon was zum Baujahr sagen.
Hab heute genau so einen gesehen, nicht verlassen, aber dem hatte der Rost schon stark zugesetzt, vor allem im Bereich des Kofferraums. Ist das bei den Katzen ne Krankheit?
Wie gesagt, Karosse identisch, auch Jaguar-Logo auf dem Lenkrad, aber definitiv 12 Zylinder, da Besitzer bekannt.
Kofferraum, unterer Radlauf.. Ja das ist typisch für dieses Modell.
Gibt noch so die ein oder andere Macke die serienmäsig ist.
Hallo,
wie schauts denn nun aus? Gibts eine Chance, den Wagen zu bekommen?
Ich habe nämlich hier in HH auch einen Jag im Auge, der möglicherweise verlassen wurde. 😉
Gruß
Björn
der 4l-motor ist der 6 oder 12-zylinder? 6, wa?
werd noch paar bilder machen...
wir versuchen grade über nen bekannten polizisten näheres in erfahrung zu bringen, vll. schon ende dieser woche.
mfg
Das ist ein XJ 40 ab Baujahr 1989 (bereits ohne Mäusedisplay).
Wahrscheinlich der 6er Modell entweder mit 3.2 l (ebenfalls
Reihe-6) und 199 PS oder 4.0 mit 222 PS.
Besser und laufruhiger ist auf jeden Fall der 4.0.
Rost an Heckklappe ist normal - ich wette aber das er noch
mehr Roststellen aufweist (Schau mal unter die Stoßstangen! u.
unterhalb der Fensterscheiben).
Gruß
Wischermann