Verlässlichkeit aktueller CRV - Neukauf
Hallo liebes Honda Forum,
Ich komme eigentlich aus der Mercedes Ecke, bin aber nun (erstmals) an einem Neuwagenkauf eines Honda CRV interessiert. Und zwar noch das aktuelle Modell, bevor der neue kommt.
Weshalb? Ich vermute dass der Wagen sehr ausgereift ist (?), und würde mich auch bewusst für eine "einfache" Motor- u. Getriebekombination entscheiden, nämlich den 2L Benziner mit der alten 5G Automatik.
Vermutlich erkennt ihr schon wohin die Reise geht = Ich möchte ein ausgereiftes, halbwegs simples Auto, ohne viel Tam Tam und Elektronik, Turbo, Direkteinspritzung etc etc etc... mit dem ich vielleicht (bzw. hoffentlich) die nächsten 10 -15 Jahre mehr oder weniger problemlos unterwegs sein kann. In dieser Zeit werden ca. 300.000km zusammenkommen.
Nun meine Frage an euch, bin ich da beim aktuellen CRV richtig? Gibt es - selbst für heute neu bestellte ausgereifte Fahrzeuge - nennenswerte Schwachstellen was die Verlässlichkeit bzw. Haltbarkeit betrifft?
Ich dank eeuch für eure Hilfe!
Klefft
Beste Antwort im Thema
Wenn er keinen Diesel nimmt, dann macht er nix falsch...
43 Antworten
Der i-DTEC 1.6 118 kw dürfte - wie bereits ausgeführt - grundsätzliche und Honda bekannte "Anfälligkeiten" haben, vor allem betreffend Nockenwellen. Der Diesel wird übrigens nach meinen Informationen nur für Europa im neuen Modell aus den Programm genommen. In Schwellenländern weiter angeboten. Ich denke aber eher, dass dies mit dem politischen Feldzug der EU gegen den Diesel einhergeht. Da möchte man wohl auch Haftungen (NOx etc.) vermeiden. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Hybridantrieb von Honda? Toyota hat hier ja einen sehr guten Ruf . . . Honda auch?
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 7. November 2017 um 13:11:51 Uhr:
Der i-DTEC 1.6 118 kw dürfte - wie bereits ausgeführt - grundsätzliche und Honda bekannte "Anfälligkeiten" haben, vor allem betreffend Nockenwellen. Der Diesel wird übrigens nach meinen Informationen nur für Europa im neuen Modell aus den Programm genommen. In Schwellenländern weiter angeboten. Ich denke aber eher, dass dies mit dem politischen Feldzug der EU gegen den Diesel einhergeht. Da möchte man wohl auch Haftungen (NOx etc.) vermeiden. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Hybridantrieb von Honda? Toyota hat hier ja einen sehr guten Ruf . . . Honda auch?
schau nach japan + usa wieviel hybridhondas da angeboten werden................da wirste blass
Der Honda Insight war mit dem Toyota Prius einer der ersten Großserienhybrids auf dem deutschen Markt. Im Gegensatz zu dem Prius war er aber Hierzulande kein Markterfolg. Genauso wenig wie der Honda Jazz Hybrid oder der Honda CR-Z.
Dabei war der Insight als Mildhybrid m. W. sogar preiswerter als der Prius.
Der Misserfolg lag bestimmt nicht an der Qualität, wohl eher an der schlechten Vermarktung durch Honda.
....wohl eher am aussehen des Insight! ;-)
Ähnliche Themen
Denke ich auch,das Aussehen....
Da war der toyota ne Schönheit
Zitat:
@primax3 schrieb am 7. November 2017 um 11:03:56 Uhr:
Also ehrlich, ich hätte in den neuen 1.5er mehr Vertrauen als z.B. in den 1.6er Diesel. Der 1.5er ist ein Weltmotor von Honda, welcher in vielen Modellen angeboten wird. Da steckt sicher mehr Entwicklungsarbeit und Praxiserfahrung durch unzählige Käufer drin als in dem 1.6er Diesel. Der ja nun sogar eingestampft wird. Also ist Honda selbst mit dem BiTurbo Diesel wohl selbst nicht glücklich geworden. Lasst den TurboBenziner mal paar Jahre am Markt sein ....
Der 1.6 Diesel wird nicht eingestampft . Wird weiterentwickelt und im Civic ab 2018 angeboten (120 PS) http://www.honda.de/cars/new/coming-soon/civic-diesel/overview.html
Der gute Motor wird ohne Grund gerne schlechtgeredet.
Zitat:
@klefft schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:42:46 Uhr:
Nun meine Frage an euch, bin ich da beim aktuellen CRV richtig? Gibt es - selbst für heute neu bestellte ausgereifte Fahrzeuge - nennenswerte Schwachstellen was die Verlässlichkeit bzw. Haltbarkeit betrifft?
Man kann Pech haben, keine Frage. Aber allgemein gesehen ist der CR-V IV ein sehr zuverlässiges Auto.
Ich zitiere mal:
Honda CR-V IV als Gebrauchtwagen (ja,auch der Diesel wird gelobt - der Benziner so wie so) .
"Fazit: Ein CR-V der vierten Generation ist eines der wenigen Autos, die man fast blind am Telefon kaufen kann. So wenig Ärger und Pannen gibt es wirklich selten. Deshalb erstaunlich: Der Honda hat nicht viele treue Fans."
Wer das schreibt? : Autobild (die VW Zeitung)
(Autobild Allrad 11/2017)
Zitat:
@CD10 schrieb am 8. November 2017 um 08:58:29 Uhr:
...der Benziner so wie so..
und der Vorgänger sowieso:
https://www.welt.de/.../...-V-ist-die-automobile-Zuverlaessigkeit.htmlWenn es in dem gut gemachten Auto endlich mal einen 6./7. Sitz im großen Kofferraum gäbe, wäre er perfekt.
LG
Tina
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. November 2017 um 16:40:05 Uhr:
Warum MUSS ein SUV ein Diesel sein?
Frau Zombie sagt: "Des g'hert so!" 😁
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 9. November 2017 um 14:53:37 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. November 2017 um 16:40:05 Uhr:
Warum MUSS ein SUV ein Diesel sein?Frau Zombie sagt: "Des g'hert so!" 😁
Aha ... hat eine ähnliche Qualität wie "das haben wir immer so gemacht"
...oder „wir schaffen das“...
Zitat:
@CD10 schrieb am 8. November 2017 um 08:39:52 Uhr:
Zitat:
@primax3 schrieb am 7. November 2017 um 11:03:56 Uhr:
Also ehrlich, ich hätte in den neuen 1.5er mehr Vertrauen als z.B. in den 1.6er Diesel. Der 1.5er ist ein Weltmotor von Honda, welcher in vielen Modellen angeboten wird. Da steckt sicher mehr Entwicklungsarbeit und Praxiserfahrung durch unzählige Käufer drin als in dem 1.6er Diesel. Der ja nun sogar eingestampft wird. Also ist Honda selbst mit dem BiTurbo Diesel wohl selbst nicht glücklich geworden. Lasst den TurboBenziner mal paar Jahre am Markt sein ....Der 1.6 Diesel wird nicht eingestampft . Wird weiterentwickelt und im Civic ab 2018 angeboten (120 PS) http://www.honda.de/cars/new/coming-soon/civic-diesel/overview.html
Der gute Motor wird ohne Grund gerne schlechtgeredet.
Aber eben nur die 120 PS Variante. Der BiTurbo aus dem CRV mit 160PS verschwindet künftig und wird meines Wissens auch in keinem anderen Honda Modell angeboten.
Der Motor ist gut. Keine Frage. Niemand hier redet den schlecht. Seine technischen Eigenschaften überzeugen mich fast jeden Tag. Der CRV ist mit diesem Diesel gut motorisiert. Ob er das allerdings auch noch in 5 Jahren mit 150Tkm tut bleibt eben abzuwarten. Die Langzeiterfahrungen fehlen und es kommen eben auch keine neuen Käufer mehr hinzu. Unter dem Strich wurde dieser Motor auch nur 2,5 Jahre angeboten, dessen Käuferschicht sagen wir mal überschaubar ist.
...Nach drei Jahren und 110000 Kilometer mit meinem CR-V 1.6 2WD Diesel bin ich immer noch voll zufrieden und hatte noch kein einziges Problem. Gekauft habe ich das Auto mit 8000 Kilometer.
Jetzt wissen es in diesem Thread auch alle ;-)