Verlängerung VW LifeTime Garantie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich stehe dieses Frühjahr vor der Entscheidung die meine LifeTime Garantie um ein Jahr zu kündigen oder sie automatisch verlängern zu lassen. Ich fahre einen Golf V United mit dem viel zitierten 1,4 TSI (140PS), Baujahr 05/2008 mit aktuell ca. 55000km und jährlicher Laufleistung von ca. 15000km.

Bisher zahle ich ca. 129€ pro Quartal, für die kommende Verlängerung wären es 139€ pro Quartal.

Würde mich gerne mal umhören, wie Erfahrungen/Empfehlungen dazu aussehen.

mfg

14 Antworten

mach es , mein DSG wird nun getauscht

Mach es. Ist ein sanftes Ruhekissen. Gerade für den United der viel Schnickschnack hat

Hi,

Hier scheiden sich die Geister .

Ärgerlich ist es wenn das Auto einwandfrei läuft , wenn man eine Versicherung abgeschlossen hat .
Noch ärgelicher ist es wenn ein großer Schaden kommt und man hat keine Versicherung abgeschlossen .

Bedenke , daß du nur bei einem größeren Schaden gespart hast und dann natürlich richtig gut gespart .

Andere Faktoren solltest du zu deinem Beitrag von ca. 560 EUR auch mitabwägen / dazurechnen :

Selbsbeteiligung an den Materialkosten .
Zuerst muß das defekt gegangene Teil auch in den Garantiebedingungen liegen .
Und das ganze hat natürlich die Vorraussetzung , daß der Defekt genau innerhalb des nächsten Jahres auftritt .

Also ich würde wenn man es pauschal so nennen kann , Reperaturen über 1000 Euro der Garantieversicherung den Vorzug geben .
Darunter lohnt es sich nicht .

Da man dies natürlich nicht vorher weiß , dient dieses Rechenbeispiel nur als seelische Hilfe .

Die Entscheidung ob oder ob nicht muß jeder für sich entscheiden .

Du kennst dein Auto am besten , ich würde einfach auf Kleinigkeit achten /hören ob sich schon was bemerkbar macht , oder ob du irgenwelche Geräusche vernehmen kannst die vom Motor oder Getriebe kommen könnten .

Mehr kann oder besser gesagt will ich dir nicht raten .🙂

@ feet
kennst Du die Garantiebedingungen ?

Ähnliche Themen

Hi

vw tsi ,

Sind die anders als bei Car perfect pro ?

aber sicher, mach dich klug bevor du schreibst😁

Hi,

In den Beiträgen in denen ich gesucht habe , konnte ich keine konkreten Unterschiede finden .
da wurde sogar der Freundliche anscheinend befragt und konnte/wollte keine genaue Aussage machen .

Ich hatte die Perfect Car Pro , und hat alle Mechanischen Teile und die Elektrik abgesichert .
Wie immer und überall natürlich die Verschleißteile nicht .

Bedeutete für mich 60 % der Materialkosten ( 108000 km ) selbst zu tragen .
Restliche 40 % und Lohnkosten werden übernommen .

Wenn du mir sagst ich soll mich vorher schlau machen , dann gehe ich davon aus , das du es schon gemacht hast ,
und mir sicher die gröbsten Unterschiede sagen kannst .

Das es eine Neuwagenanschlußgarantie ist das weiß ich , aber sag mir mal die Leistungsunterschiede .
Eine Perfect Car Pro hätte mich jetzt übrigends ca. 400 Euro gekostet .
Seine Lifetime 560 Euro zur Gegenüberstellung .

Ich will , werde und habe ihn weder für noch gegen diese Garantie bewegt . 🙂

Nimm die Verlängerung der Werksgarantie. Das ist was solides.

Zitat:

Original geschrieben von GreyhoundHH


Hallo,

ich stehe dieses Frühjahr vor der Entscheidung die meine LifeTime Garantie um ein Jahr zu kündigen oder sie automatisch verlängern zu lassen. Ich fahre einen Golf V United mit dem viel zitierten 1,4 TSI (140PS), Baujahr 05/2008 mit aktuell ca. 55000km und jährlicher Laufleistung von ca. 15000km.

Bisher zahle ich ca. 129€ pro Quartal, für die kommende Verlängerung wären es 139€ pro Quartal.

Würde mich gerne mal umhören, wie Erfahrungen/Empfehlungen dazu aussehen.

mfg

Hallo !

Ich selbst fahre einen Golf Bj. 5/2007 mit jetzt 88 0000 Km Laufleistung. Mein vierteljährlicher Beitrag in Sachen Garantieverlängerung (VVD) liegt zurzeit bei 139 Euro.
Ich kann dir nur sehr raten, die Garantie auf jeden Fall zu verlängern. Voraussetzung ist natürlich, dass du deinen Wagen immer in der Fachwerkstatt (VW) hast warten lassen.

Ich hab in den letzten zwei Jahren Kosten im Wert von ca. 2000 Euro über die Versicherung abgerechnet.

Angefangen mit zwei defekten Handbremsseilen, über Austausch der elektrischen Lordosenstütze im Fahrersitz, Austausch des rechten Lenkstockhebels und kürzlich dem Austausch des Klimakompressors. Die beiden letzt genannten Reparaturen betrugen bereits 1200 Euro. Der Sitz lag bei 450 Euro.

Die Versicherung hat jedesmal anstandslos die Kosten übernommen.

Soviel von meiner Seite.

Ich bin trotzdem sehr sehr zufrieden mit meinem Golf und würde mir diesen auch jederzeit wieder kaufen.

Gruss Sportmuecke

Vielen Dank für die größtenteils hilfreichen Antworten.

Service wurde bisher immer bei VW gemacht und das Auto verhält sich soweit auch sehr zuverlässig. Bis auf Geräusche der Innenverkleidung habe ich eigentlich keine Beanstandungen...

Ich denke, ich werde um ein Jahr verlängern auch auf die "Gefahr" hin, die Versicherung nicht in Anspruch nehmen zu müssen.

Hi,

Na dann , beglückwünsche ich dich erstmal zu einem weiteren sorgenfreies Jahr , Greyhound . 🙂

@ Sportmuecke

Ich hätte gerne gewußt was die Selbstbeteiligung bei dir für die Teile war .
Ganz ersetzt worden .... oder 50 % ersetzt ?

Man kann eigentlich nur den Kopf schütteln über die Zustände in der deutschen Premium -Autowelt.

Da beglückwünschen sich kleine Golffahrer gegenseitig weil sie eine jährliche Reparaturversicherung von fast einem halben Tausender pro Jahr abgeschlossen haben um nicht am Auto arm zu werden.

Ich habe meine im 5. Jahr gekündigt. Eine größere Reparatur riskiere ich weil ein Verkauf einen noch größeren Verlust zur Folge hätte und jedes Jahr wird ja doch nicht das Getrriebe oder der Motor kaputt gehen.

Sonst stelle ich ihn dem Herrn Winterkorn vor die Haustür `... als Mahnmal.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Na dann , beglückwünsche ich dich erstmal zu einem weiteren sorgenfreies Jahr , Greyhound . 🙂

@ Sportmuecke

Ich hätte gerne gewußt was die Selbstbeteiligung bei dir für die Teile war .
Ganz ersetzt worden .... oder 50 % ersetzt ?

Keinen Cent dazu bezahlt :-)

Gruss

Hi,

Danke dir für deine Auskunft , Sportmuecke . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen