Verkleidung A-Säule (Fronttüren) F10
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Probefahrt mit dem neuen 5er unternommen. Mir ist jedoch äußerst negativ die viel zu klein dimensionierte Verkleidung (siehe Foto) an den beiden Fronttüren aufgefallen. Es ist scheinbar kein Einzelfall. Ein weiterer Vorführwagen hatte das gleiche Problem. Mich würde interessieren ob es bereits ausgelieferte F10er gibt bei denen das Problem behoben ist. Mein Freundlicher konnte mir dazu nichts sagen...
Gruß,
Morkwart
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit dem Spalt zwischen Türverkleidung und Spiegeldreieck (Lautsprecher) hatte ich auch. Auf der Fahrerseite schlimmer als auf der Beifahrerseite. Scheint eine Nachlässigkeit beim montieren zu sein, da dieser nicht an jedem Fahrzeug gleich oder überhaupt vorhanden ist. Ist ganz leicht zu beheben, so dass der Spalt praktisch auf Nullmaß reduziert wird. Einfach mit beiden Händen die Spiegeldreiecke im oberen Bereich, wo die Seiten in einer Spitze zusammenlaufen mit beiden Händen packen und das ganze Kunststoffteil mit etwas Kraft in die endgültige Position schieben. Sollte jeder selbst hinbekommen. Sitzt bei mir jetzt Bombenfest und es ist kein Spalt mehr zu sehen. Könnt es ja mal ausprobieren und berichten.
Gruß Khujo
130 Antworten
Auch bei mir war der Spalt bei Auslieferung nicht so groß. Und trotzdem hat er mich von Anfang an gestört und wurde von mir Bemängelt.
Jetzt, nach zwei Monaten meldete sich mein 🙂 und meinte es gibt einen Mitarbeiter in meiner NL der das beheben kann. Wie man sieht mit Erfolg. Ich denke um so mehr das Beanstanden desto früher bewegt sich was in München.
Wer Premium sein will der muß auch Qualität liefern! Vor allem bei den Preisen.
zimmi der 1.
Na, wenn Dein Spalt anfangs nicht so groß war wie auf Bild 1, dann ist er im Laufe der Zeit größer geworden, sprich auf die Größe des Bildes 1 angewachsen.
Das heißt für mich, das Ding wandert und es gibt keine Garantie, daß das nicht wieder passiert, jetzt wo man Dir das Dreieck nach unten gezogen hat. Im Gegenteil, ich würde eher mal damit rechnen, daß es wieder passiert.
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Gerade die Erklärung wäre natürlich interessant, damit man andere Händler aufschlauen kann, bevor diese laienhaft an der Verkleidung herumdoktorn.Zitat:
Original geschrieben von zimmi der 1.
Die Sache hat nur einige Minuten gedauert, aber man wollte mir nicht genau erklären wie sie es gemacht haben. Egal, Haupsache der Spalt ist nicht mehr vorhanden und es bleibt auch so.
Anbei mal zwei Bilder (vorher/nachher) zum Vergleich.Beste Grüße
zimmi der 1.Mein Spalt ist nicht so groß, wie Dein Ausgangsbild, aber größer, als Dein aktuelles Bild.
Die Reparatur ist kein großes Geheimnis. Die Türverkleidung wird nach oben und die Kunststoffveikleidung nach unten gedrückt. Das ist eine Sache von 20 Sekundenund man braucht nichts zerlegen. Nur hält diese Lösung nicht dauerhaft.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
... Nur hält diese Lösung nicht dauerhaft.
Stimmt! Bei mir ist auch nach dem zweiten Mal wieder alles "runtergerutscht". Sowas bekommt wahrscheinlich sogar Dacia besser hin... 😠
Thomas
Ähnliche Themen
Wie sieht's eigentlich mit den frisch ausgelieferten Wagen aus? Ist der Spalt immer noch da oder hat BMW inzwischen eine Lösung gefunden?
Thomas
Hallo,
ich habe gestern während eines Termins beim 🙂 drei frisch gelieferte F10 gesehen - alle haben diesen Spalt unterhalb der Lautsprecher in der A-Säule, mal breiter, mal etwas schmaler, also alles wie gehabt. BMW scheint also keine Lösung gefunden zu haben oder es reklamieren zu wenige Käufer/Leasingnehmer.
Schöne Grüße
Hallo Leute,
ich habe mir Heute einen neu angelieferten F11 angesehen: Ich konnte es kaum glauben, aber das Problem mit dem Riesenspalt
ist immer noch nicht behoben!
Wie lange braucht BMW dazu denn noch?
Echt schwaches Bild von BMW.
Grüße VC
Solange das immer duch die Endkontrolle geht, wird sich daran nichts ändern.
Gruß
Klaus
Hallo
Habe auf der Fahrerseite das gleiche Problem mit der Abdeckung gehabt. Bei mir hat sie sich zusätzlich noch gelöst. War heute beim meiner Werkstatt und man hat den Spalt zu meiner Zufriedenheit beseitigt. Der Mechaniker hat mir gesagt er hätte, wie hier auch schon praktiziert, Klebeband unter die Leiste geklebt, damit die ganze Sache auch da bleibt wo sie jetzt ist.
Ich bin mal gespannt.
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
gibt es zu diesem Thema evtl. neue Informationen?
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen Firmenwagens und der 5er würde mir soweit gut gefallen. Allerdings würde ich nur bestellen, wenn dieses Problem mittlerweile gelöst ist.
Alle von mir bei Händlern angeschauten 5er hatten diesen Spalt mehr oder weniger sichtbar, wobei die Wagen ja dort schon einige Zeit stehen können. Gibt es bei aktuellen Auslieferungen vielleicht eine Verbesserung?
Beste Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von poiuz0987
Hallo zusammen,gibt es zu diesem Thema evtl. neue Informationen?
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen Firmenwagens und der 5er würde mir soweit gut gefallen. Allerdings würde ich nur bestellen, wenn dieses Problem mittlerweile gelöst ist.
...
Beste Grüße!
Hi, wenn das für Dich wirklich ein Grund wäre, nicht zu bestellen, dann empfehle ich Dir auf ein "Fahrrad" umzusteigen ;-)
Ist nicht böse gemeint, aber das ist doch wirklich nicht so schlimm; mir gefällt es zwar auch nicht, aber das ist doch "Jammern auf hohem Niveau!"
Gruss Habsinger
Solange die meisten Kunden sich mit Sprüchen wie "Jammern auf hohem Niveau" zufrieden geben, wird BMW solche Mängel nicht abstellen. Es ist eine technische Kleinigkeit sowas in der laufenden Produktion zu bereinigen, wenn man denn will.
Der Preis ist Premium, also erwarte ich auch als Produkt Premium.
Das Problem A-Säule ist beim F10/11 Standard. Wenn der Käufer wüsste, was so alles durch die Endkontrolle maschiert so würden manche hier verzweifeln. Wieviele von 1000 F10/11 Käufer haben den Spalt reklamiert? Wenn ich mich auf dieses Forum beschränke, kommen keine 20 zusammen.
Es ist für den Autohersteller billiger 100 Garantiefälle abzuwickeln als 1000 Fahrzeuge in der Endkontrolle nachzuarbeiten. Und solange der Absatz stimmt wird sich daran nichts ändern.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Das Problem A-Säule ist beim F10/11 Standard. Wenn der Käufer wüsste, was so alles durch die Endkontrolle maschiert so würden manche hier verzweifeln. Wieviele von 1000 F10/11 Käufer haben den Spalt reklamiert? Wenn ich mich auf dieses Forum beschränke, kommen keine 20 zusammen.
Es ist für den Autohersteller billiger 100 Garantiefälle abzuwickeln als 1000 Fahrzeuge in der Endkontrolle nachzuarbeiten. Und solange der Absatz stimmt wird sich daran nichts ändern.Gruß
Klaus
Glaube das hat tatsächlich was mit der Menge der zu bearbeitenden Reklamationen zu tun, so werden die nunmal begrenzt verfügbaren Kapazitäten hierfür nach dem Prinzip der Wichtigkeit aktiviert. Meine Erfahrung zumindest ist, daß auf entsprechend eskalierte Mängel wie notwendige Updates mit Erfolg reagiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von poiuz0987
Solange die meisten Kunden sich mit Sprüchen wie "Jammern auf hohem Niveau" zufrieden geben, wird BMW solche Mängel nicht abstellen. Es ist eine technische Kleinigkeit sowas in der laufenden Produktion zu bereinigen, wenn man denn will.Der Preis ist Premium, also erwarte ich auch als Produkt Premium.
Es steht jedem frei zu reklamieren; auch ich gehe davon aus, dass viele das nicht getan haben; ich finde den Spalt auch nicht schön, habe es aber nicht eskaliert, da es für mich nicht sooooo störend ist.
Deswegen aber auf den F10 verzichten zu wollen, würde mir nie im Leben einfallen ;-)