Letzter Beitrag

BMW F11 5er

Erfahrungen F11 530d

Hallo, nach nun etwas mehr als 6 Monaten und 15.000 km möchte ich mal meine Erfahrungen zum F11 530d schildern. Nach der Abholung traten gleich die ersten Problemchen auf. Wie in vielen Threads beschrieben hatte auch mein F11 einige der frühen Kinderkrankheiten': - pfeifende Mittelauströmer der Lüftung - Knarzgeräusche beim Einlenken in engere Kurven (Adaptive Drive) - Verkleidung der A-Säule nicht passgenau Die ersten beiden Punkte wurden vom Service nahezu behoben. Das Pfeiffen der Lüftung wurde deutlich gemindert. Es gibt jedoch Probleme bei bestimmten Windsituationen. Ab ca. 160kmh scheint dann irgendwie Fahrtwind in die Lüftung gedrückt zu werden und es kommt zu äusserst unangenehmen Geräuschen. Die Knarzgeräusche sind in den meisten Situationen nicht mehr vorhanden. Trotz allem kommt es, wenn auch sehr selten, immer noch vor. Adaptive Drive: Ich habe mich für das 'Adaptive Drive' entschieden um bei einigen der 'Buckelpisten' in deutschen Landen, mit dem Comfort-Modus, etwas Linderung zu erfahren. So richtig gelingen will dem AD das allerdings nicht. Der Comfort-Modus verwandelt den Wagen zwar fühlbar bez. der Straffheit, das ganze gleicht aber eher einer Schaukelbewegung als das die Unebenheiten deutlich geglättet werden. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich beim nächsten mal sowas wieder bestellen würde. Insgesamt finde ich die Abstimmung der Modi Comfort, Normal und Sport nicht wirklich gelungen. An jedem Modus gibt es meiner Meinung nach was zu verbessern: Comfort: in Verbindung mit der Automatik ein träges Anfahrverhalten Normal: ebenfalls in Verbindung mit der Automatik ein träges Anfahrverhalten Sport: Anfahrverhalten gut. Die Lenkung wird schwergängiger. Für hohe Geschwindigkeiten gut, bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten nicht so toll. Schön wäre es wenn das Anfahrverhalten bei Normal und Comfort dem des Sport-Modi entsprechen würde, ohne das die Gänge so hoch gezogen werden. Integral Aktivlenkung: Tolle Sache und würde ich jederzeit wieder bestellen. ACC: Im Stau bei Stop&Go eine echte Wohltat. (Das Wiederanfahren nach 3sek Standzeit kann übrigens auch mit der Restore-Taste am Lenker aktiviert werden. Ich habe am Anfang immer das Gaspedal bemüht...) Um im Verkehr mitzufliessen ist die Regelung jedoch noch deutlich zu primitiv. Bei stärkeren Schwankungen der Geschwindikeit des Vordermannes deaktiviere ich die ACC meistens da mein Nachfolger glauben muss ich hätte 'nicht alle Tassen im Schrank': Gas... Bremse... Gas... Bremse... Es ist keinerlei Ausrollen oder Toleranzbereich zu erkennen. Der Radarsensor für die ACC ist leider schon bei leichtem Schneefall nicht mehr zu gebrauchen und damit wird dann auch die Auffahrwarnung deaktiviert. Hier wurde wohl aufgrund ästhetischer Überlegungen von der alten Halbkugelform auf eine flache Stirnfläche gesetzt. Trotzdem würde ich allein für die Bequemlichkeit im Stau die ACC wieder bestellen. SpeedInfo: Die Erkennungsrate ist eigentlich recht gut. Ein tolles System um bez. der aktuell gültigen Geschwindigkeit zu unterstützen. Ein Ersatz fürs Schilder lesen ist es jedoch nicht und wird es wohl auch nie werden. Schön wäre, wenn nicht nur Geschwindkeiten sondern auch Überholverbot etc. erkannt werden würden. Würde ich jederzeit wieder bestellen. Sonstiges: Die Cupholder versperren bei Nutzung den Zugriff auf die Klimaanlage. Es wäre schön wenn man die CH bei Bedarf entfernen könnte um den Platz dort als Stauraum zu nutzen. Die Lordosenstütze der Komfortsitze setzt leider viel zu hoch an. Fazit: Insgesamt fühle ich mich im F11 recht wohl. Es macht Spass damit zu fahren, aber die hohen Erwartungen und Vorschuss-Lorbeeren die ich im Vorfeld vernommen habe, zeugen allesamt von recht oberflächlichen Bewertungen. Die Tücken liegen im Detail, aber es gibt halt kein 'perfektes' Auto. Ich wüsste jedenfalls keinen Anbieter der es in dieser Klasse zur Zeit besser macht. Viele Grüße, Morkwart