Verkleidung A-Säule (Fronttüren) F10
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Probefahrt mit dem neuen 5er unternommen. Mir ist jedoch äußerst negativ die viel zu klein dimensionierte Verkleidung (siehe Foto) an den beiden Fronttüren aufgefallen. Es ist scheinbar kein Einzelfall. Ein weiterer Vorführwagen hatte das gleiche Problem. Mich würde interessieren ob es bereits ausgelieferte F10er gibt bei denen das Problem behoben ist. Mein Freundlicher konnte mir dazu nichts sagen...
Gruß,
Morkwart
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit dem Spalt zwischen Türverkleidung und Spiegeldreieck (Lautsprecher) hatte ich auch. Auf der Fahrerseite schlimmer als auf der Beifahrerseite. Scheint eine Nachlässigkeit beim montieren zu sein, da dieser nicht an jedem Fahrzeug gleich oder überhaupt vorhanden ist. Ist ganz leicht zu beheben, so dass der Spalt praktisch auf Nullmaß reduziert wird. Einfach mit beiden Händen die Spiegeldreiecke im oberen Bereich, wo die Seiten in einer Spitze zusammenlaufen mit beiden Händen packen und das ganze Kunststoffteil mit etwas Kraft in die endgültige Position schieben. Sollte jeder selbst hinbekommen. Sitzt bei mir jetzt Bombenfest und es ist kein Spalt mehr zu sehen. Könnt es ja mal ausprobieren und berichten.
Gruß Khujo
130 Antworten
Naja, ich würde mich weigern, an einem neuen Auto mit Klebeband zu arbeiten und würde auch erwarten, dass BMW eine adäquate Lösung anbietet.
Thomas
Da geb ich Dir recht. Wenn es allerdings keine Lösung seitens BMW gibt muß man eben improvisieren.
Übrigens sieht man das Klebeband nicht, weil es unter der Verkleidung ist.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Hier ist die Beschreibung
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Hallo,den Spalt hatte ich leider auch. Meiner ist EZ 25.03.11. Ich denke, dass hier der Fehler bei der Montage und der anschließenden Qualitätskontrolle liegt. Ich jedenfalls habe das Problem selbst gelöst. Die Plastikumrandung Richtung Türverkleidung ziehen und anschließend mit einem doppelseitig klebenden Karosserieband an der Tür ankleben.
Wenn man nur die Leiste vorzieht und nicht anklebt, rutscht diese immer wieder zurück.Bei mir jedenfalls hält diese Methode bis heute und der Spalt ist vollständig weg.
Gruß
Klaus
Hi, kannst du das bitte genauer erlautern, ggf mittel Pfeilen im Bild. Wo genau ziehst du was nach unten bzw wo klebst du?
Gruss
Bitte genauer erklären wie du das so gut hinbekommen hast. Ich warte nun auch schon seit Wochen auf eine Lösung von BMW und dieser Spalt nervt mich jeden Tag mehr.
Zimmi der 1.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, wie ich in das Bild Pfeile einarbeiten soll.
Ich versuche mal das genauer zu beschreiben.
Man muß mit den Fingern unter die Leist fassen und zwar da wo der Türdichtgummi ist. Dann zieht man die Leiste in Richtung Türverkleidung, so dass der Spalt verschindet.
Da muss man schon ein bisschen kräftig ziehen.
Jetzt klebt man unter die Leiste ein Doppelseitiges Klebeband um die Leist in dieser Position dauerhaft zu fixieren. Ich habe ein Klebeband von 3M. Mit solchen werden z.B. Zieleisten angeklebt.
Nur mit dem Klebeband bleibt die Leiste in der Position. Ich habe noch einmal 2 bessere Bilder angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Ich weiß nicht, wie ich in das Bild Pfeile einarbeiten soll.Ich versuche mal das genauer zu beschreiben.
Man muß mit den Fingern unter die Leist fassen und zwar da wo der Türdichtgummi ist. Dann zieht man die Leiste in Richtung Türverkleidung, so dass der Spalt verschindet.
Da muss man schon ein bisschen kräftig ziehen.
Jetzt klebt man unter die Leiste ein Doppelseitiges Klebeband um die Leist in dieser Position dauerhaft zu fixieren. Ich habe ein Klebeband von 3M. Mit solchen werden z.B. Zieleisten angeklebt.
Nur mit dem Klebeband bleibt die Leiste in der Position. Ich habe noch einmal 2 bessere Bilder angehängt.
Hallo
Vielleicht bzw. soagr wahrscheinlich liegts an mir. Aber von welcher Leiste sprichst du. Ziehst du die Lautsprecherverkleidung nach unten oder wie muss ich mir das vorstellen. Unter welchen Teil kommt das Klebeband
Vielleicht kannst du das noch mal versuchen deutlicher zu erklären. Wie gesagt: Liegt vermutlicht an mir.
Auf jeden Fall hast du das 100 %ig hingekriegt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS60
HalloZitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Ich weiß nicht, wie ich in das Bild Pfeile einarbeiten soll.Ich versuche mal das genauer zu beschreiben.
Man muß mit den Fingern unter die Leist fassen und zwar da wo der Türdichtgummi ist. Dann zieht man die Leiste in Richtung Türverkleidung, so dass der Spalt verschindet.
Da muss man schon ein bisschen kräftig ziehen.
Jetzt klebt man unter die Leiste ein Doppelseitiges Klebeband um die Leist in dieser Position dauerhaft zu fixieren. Ich habe ein Klebeband von 3M. Mit solchen werden z.B. Zieleisten angeklebt.
Nur mit dem Klebeband bleibt die Leiste in der Position. Ich habe noch einmal 2 bessere Bilder angehängt.Vielleicht bzw. soagr wahrscheinlich liegts an mir. Aber von welcher Leiste sprichst du. Ziehst du die Lautsprecherverkleidung nach unten oder wie muss ich mir das vorstellen. Unter welchen Teil kommt das Klebeband
Vielleicht kannst du das noch mal versuchen deutlicher zu erklären. Wie gesagt: Liegt vermutlicht an mir.
Auf jeden Fall hast du das 100 %ig hingekriegt.Gruß Andreas
Habe es auch nicht verstanden. Sicherlich mea culpa.
Gruss Habsinger
Du muß die komplette Kusststoffleiste, an der die Laustsprecherabdeckung dranhängt, in Richtung Türverkleidung ziehen. Die Lautsprecherabdeckung selber kannst Du nicht verschieben. Da ist kein Spiel vorhanden.
Diese Leiste fixierst Du anschließend mit dem Klebeband.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Du muß die komplette Kusststoffleiste, an der die Laustsprecherabdeckung dranhängt, in Richtung Türverkleidung ziehen. Die Lautsprecherabdeckung selber kannst Du nicht verschieben. Da ist kein Spiel vorhanden.
Diese Leiste fixierst Du anschließend mit dem Klebeband.
Hallo und Danke ks220cdi!
Ich habe es probiert und kann bestätigen, dass es funktioniert, der Spalt ist weg. Mal sehen, wenn es auch so bleiben wird.
Jetzt weis ich, dass wenn mein neuer 535d 6/2011 noch den Spalt hat, kann ich den selbst nachbessern🙂
Mit freundlichem Gruss,
Jukka
Hallo,
habe gerade einen Anruf vom🙂 erhalten. Am 31.05.11 soll mein Problem mit den Türverkleidungen behoben werden. Werde Euch dann darüber berichten.
Bis dann
Darauf bin ich sehr gespannt. Mein Händler meint nämlich, das Problem hätten alle 5er und sei deshalb wohl "normal". Das Argument lässt sich allerdings schon dadurch wiederlegen, dass bei mir der Spalt nur auf der Fahrerseite auftritt ...
auch bei mir ist das Problem vorhanden, nur auf der Fahrerseite....
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Darauf bin ich sehr gespannt. Mein Händler meint nämlich, das Problem hätten alle 5er und sei deshalb wohl "normal". Das Argument lässt sich allerdings schon dadurch wiederlegen, dass bei mir der Spalt nur auf der Fahrerseite auftritt ...
Habe das selbe Problem und hab am Auslieferungstag ALLE! F11 die mein Freundlicher auf dem Hof hatte anschauen lassen, hatten alle das selbe Prob egal ob dort der Lautsprecher verbaut war oder nur die normale Abdeckung. Bin mal gespannt ob was gemacht wird.
So, war also heute beim 🙂 Der Spalt ist zwar noch nicht ganz verschwunden, aber es sieht um Welten besser aus als vorher.
Nach Auskunft vom Meister ist die Angelegenheit kein PUMA Fall. Obwohl es immer mehr Beanstandungen gibt bekommen die Händler keine Unterstützung aus München. Die Sache hat nur einige Minuten gedauert, aber man wollte mir nicht genau erklären wie sie es gemacht haben. Egal, Haupsache der Spalt ist nicht mehr vorhanden und es bleibt auch so.
Anbei mal zwei Bilder (vorher/nachher) zum Vergleich.
Beste Grüße
zimmi der 1.
Zitat:
Original geschrieben von zimmi der 1.
Die Sache hat nur einige Minuten gedauert, aber man wollte mir nicht genau erklären wie sie es gemacht haben. Egal, Haupsache der Spalt ist nicht mehr vorhanden und es bleibt auch so.
Anbei mal zwei Bilder (vorher/nachher) zum Vergleich.Beste Grüße
zimmi der 1.
Gerade die Erklärung wäre natürlich interessant, damit man andere Händler aufschlauen kann, bevor diese laienhaft an der Verkleidung herumdoktorn.
Mein Spalt ist nicht so groß, wie Dein Ausgangsbild, aber größer, als Dein aktuelles Bild.