Verkleidung A-Säule (Fronttüren) F10

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Probefahrt mit dem neuen 5er unternommen. Mir ist jedoch äußerst negativ die viel zu klein dimensionierte Verkleidung (siehe Foto) an den beiden Fronttüren aufgefallen. Es ist scheinbar kein Einzelfall. Ein weiterer Vorführwagen hatte das gleiche Problem. Mich würde interessieren ob es bereits ausgelieferte F10er gibt bei denen das Problem behoben ist. Mein Freundlicher konnte mir dazu nichts sagen...

Gruß,
Morkwart

Beste Antwort im Thema

Das Problem mit dem Spalt zwischen Türverkleidung und Spiegeldreieck (Lautsprecher) hatte ich auch. Auf der Fahrerseite schlimmer als auf der Beifahrerseite. Scheint eine Nachlässigkeit beim montieren zu sein, da dieser nicht an jedem Fahrzeug gleich oder überhaupt vorhanden ist. Ist ganz leicht zu beheben, so dass der Spalt praktisch auf Nullmaß reduziert wird. Einfach mit beiden Händen die Spiegeldreiecke im oberen Bereich, wo die Seiten in einer Spitze zusammenlaufen mit beiden Händen packen und das ganze Kunststoffteil mit etwas Kraft in die endgültige Position schieben. Sollte jeder selbst hinbekommen. Sitzt bei mir jetzt Bombenfest und es ist kein Spalt mehr zu sehen. Könnt es ja mal ausprobieren und berichten.

Gruß Khujo

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin



Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Habe meinen heute aus der Werkstatt abgeholt. Problem wurde behoben. Scheint also nicht schwierig zu sein. Fragt sich nur, weshalb das nicht schon im Werk passiert.

Thomas

Wie haben die das denn gemacht? Ich hatte meinen Wagen letzte Woche auch in der Werkstatt und dort hieß es dann hinterher, Spalt kann nicht weggemacht werden, weil Stand der Serienproduktion und die Wagen im Verkaufsraum hatten auch alle diesen Spalt.

Keine Ahnung. Aber wahrscheinlich werden sie es genauso gemacht haben, wie Bernd geschrieben hat. Allerdings habe ich heute bei Sonnenschein gesehen, dass der Spalt zwar kleiner geworden ist. Vorhanden ist er aber immer noch. Ich werde deswegen jetzt nicht noch einen Werkstatttermin machen. Bei nächster Gelegenheit werde ich das aber schon noch mal anmerken. Das passt nun wirklich nicht zu dem sonst ziemlich perfekten Auto.

Thomas

Mein F11 mit Hifi-Pro hat auch den Spalt, habe ihn vor Weihnachten bekommen und ist mir auch gleich aufgefallen, hab erst heute den Thread hier entdeckt, dachte ich sei ein Einzelfall...

Gruß

Hallo zusammen,
habe meinen Ende März 2011 abgeholt und was soll ich sagen, Spalt an beiden Seiten vorhanden. Auf der Fahrerseite ist der Spalt ca. 5mm auf der Beifahrerseite etwas kleiner. Verbaut ist das HIFI Prof.
Habe das jetzt beim 🙂 bemängelt der will sich mal darum kümmern. (PUMA Abfrage) Also um so mehr das bemängeln, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit das von BMW was unternommen wird.
Mich stört der Spalt ungemein weil der Rest nahezu perfekt verarbeitet ist.

MfG.

Mein Spalt wurde ja repariert - inzwischen ist er aber wieder da, genau wie vorher. Muss ich wohl nochmal hin.

Thomas

Ähnliche Themen

Bei mir, F10 12/2010 mit Hifi Prof ist der Spalt nun seit wenigen nur auf der Fahrerseite, obwohl 12 Wochen lang alles i.O.
Sieht so aus als wuerden sich die Tuerpanels leicht absenken.

Gruss
Habsinger

Hallo **,
war vor einigen Wochen beim Händler und habe mir in der Halle ein paar neue BMWs angesehen und war sehr überascht, dass ich diesen A-Säulen-Abstand auch beim X6 vorfand. 😕

Also meiner (F11 09/2010) hat auch einen "akzeptablen" Abstand, werde diesen aber - um nicht größeren Schaden zu bekommen - vermutlich nicht beheben lassen. Das dürfte jetzt also "BMW-Standard" sein ...

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tria65


Hallo **,
war vor einigen Wochen beim Händler und habe mir in der Halle ein paar neue BMWs angesehen und war sehr überascht, dass ich diesen A-Säulen-Abstand auch beim X6 vorfand. 😕

Also meiner (F11 09/2010) hat auch einen "akzeptablen" Abstand, werde diesen aber - um nicht größeren Schaden zu bekommen - vermutlich nicht beheben lassen. Das dürfte jetzt also "BMW-Standard" sein ...

Viele Grüße,
Peter

Hallo tria65,

komisch ist nur das es nicht bei allen vorkommen tut ich war in den letzten 2 Wochen wegen ein paar Änderungen bei meinem neu Bestellten F10 beim Händler und siehe da da standen 5 neue davon 2 F11 520d und 3 F10 520 und bei 3 war kein spalt mehr zu sehen bei den anderen 2 ein kleiner Spalt und alles 2011 Produzierte Fahrzeuge also kann das nicht normal sein.

Das Schlimme ist hier noch ein paar Bilder die Abdeckung der Türen und unten die Verschraubung und Abdichtung das danach aussieht als währe es ein billiger Japaner das ist keine Qualitätsarbeit für einen BMW und schon gar nicht für 71000€ oder mehr.

Gruß

Micha

Hallo,

den Spalt hatte ich leider auch. Meiner ist EZ 25.03.11. Ich denke, dass hier der Fehler bei der Montage und der anschließenden Qualitätskontrolle liegt. Ich jedenfalls habe das Problem selbst gelöst. Die Plastikumrandung Richtung Türverkleidung ziehen und anschließend mit einem doppelseitig klebenden Karosserieband an der Tür ankleben.
Wenn man nur die Leiste vorzieht und nicht anklebt, rutscht diese immer wieder zurück.

Bei mir jedenfalls hält diese Methode bis heute und der Spalt ist vollständig weg.

Gruß

Klaus

Bei mir - EZ 04.04. - ist der Spalt in geringerem Außmaß leider immer noch vorhanden.

Foto

Ich habe das Gefühl, der Spalt wird immer größer, allerdings nur auf der Fahrerseite.

Morgen schaut sich das mal mein :-) an...

Ich vermute, dass die Türverkleidung bei der Demontage angehoben werden muss, um ausgehängt werden zu können. Dieser Teil mit dem Hochtöner ist separat an der Türe angebracht, und dieser Spalt wird den notwendigen Platz zum Anheben/Aushängen geben.

Keine Gewähr auf Richtigkeit dieser Angabe. So habe ich mir das logisch zusammengereimt.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich vermute, dass die Türverkleidung bei der Demontage angehoben werden muss, um ausgehängt werden zu können. Dieser Teil mit dem Hochtöner ist separat an der Türe angebracht, und dieser Spalt wird den notwendigen Platz zum Anheben/Aushängen geben.

Keine Gewähr auf Richtigkeit dieser Angabe. So habe ich mir das logisch zusammengereimt.

Dann sollte es aber auf beiden Seiten so sein und auch keine Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit Lautsprechern und ohne geben.

Thomas

Nach meiner "persönlichen Modifikation" sieht der Spalt (besser gesagt kein Spalt mehr) so aus.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Nach meiner "persönlichen Modifikation" sieht der Spalt (besser gesagt kein Spalt mehr) so aus.

Gruß
Klaus

Verrätst Du uns auch, was Du gemacht hast?

Thomas

Hier ist die Beschreibung

Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Hallo,

den Spalt hatte ich leider auch. Meiner ist EZ 25.03.11. Ich denke, dass hier der Fehler bei der Montage und der anschließenden Qualitätskontrolle liegt. Ich jedenfalls habe das Problem selbst gelöst. Die Plastikumrandung Richtung Türverkleidung ziehen und anschließend mit einem doppelseitig klebenden Karosserieband an der Tür ankleben.
Wenn man nur die Leiste vorzieht und nicht anklebt, rutscht diese immer wieder zurück.

Bei mir jedenfalls hält diese Methode bis heute und der Spalt ist vollständig weg.

Gruß

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen