Verkehrszeichenerkennung (VZE)
... die macht im Großen und Ganzen was sie soll. Nur mit den 30er Zonen, da hat sie so ihre Vorlieben. Ganz oft werden welche angezeigt, obwohl gar nicht vorhanden.
Könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Wozu die Schilder da sind?
Um die neue Reglementierung zu kommunizieren. Ich gleiche die dann mit der VZE ab und gut ist. Die Blechdinger sind kein Erwachsenen-Memory. Reicht mir, dass die VZE sich das merkt. Was hast Du für ein Problem damit, wenn ich im Cruising-Mode solche Speicherung der Elektronik überlasse?
Fahre ich hatte hingegen „sportlichlich/flott“, bin ich mit allen Sinnen u. a. bei den Schildern und ich weiß die Beschränkung auch noch bis zum nächsten Schild. Daher bleibe ich dabei:
Auch im Cruisingmode bin ich kein Risiko für die anderen und daher gilt mein Vorschlag immer noch: Bitte etwas mehr Cooldown und weniger Vorurteile
760 Antworten
Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht...
Ist mir klar. Ich vermute das es im Kartenmaterial liegt. Oder der Parametersatz zerschossen ist.
Mir stinkt eigentlich am meisten, dass man als doof hingestellt wird mit der Aussage, diese Funktion ist unbekannt. Und ich habe ein Video das genau das Gegenteil zeigt. Nämlich das es diese angeblich unbekannte Funktion sehr wohl gibt.
Das man nichts machen will weil diese Modelle nicht mehr gebaut werden ist ja einerseits auch verständlich.
@Veteranenfreund23
Wie versprochen eine Aufnahme vom Navi (am Samstag), nach einem Verkehrzeichen "30 km/h" mit Zusatzzeichen "Mo-Fr xx-xx Uhr". Dabei werden 50 km/h richtig vom pACC gehalten (innerorts) und nicht auf 30 km/h runtergebremst.
Hier noch die originale Kodierung vom 5F:
Address 5F: Information Electr. (J794) Labels:| 5G0-035-MIB-STD2.clb
Part No SW: 3Q0 035 874 C HW: 3Q0 035 874 C
Component: MU-S-ND-ER 851 0867
Serial number:
Coding: 02730601FF0000005111010100880A001F0506E4012000008F
Shop #: WSC 01357 011 00200
ASAM Dataset: EV_MUStd4CDELP 001001
ROD: EV_MUStd4CDELP_VW26.rod
VCID: 323CE119E4A910CBA1F-8066
Display and control head 1 for information electronics:
Subsystem 1 - Part No SW: 5G6 919 605 B HW: 5G6 919 605 B
Component: ABT_Std-2_Nav H50 8130
Serial number: VWZ6ZHT294xxxx
Data carrier:
Subsystem 2 - Part No SW: 5NA 919 866 AR HW: -----------
Component: ECE AS 20/21 --- 1430
Serial number: --------------------
No fault code found.
Ja, Sa ist das Schild ja auch nicht gültig. Somit nichts mit runterbremsen. Und so sieht das bei meinem auch aus. Jedoch egal wann. Schild 30 gültig oder nicht.
Teste mal wenn 30 gültig ist. Dazu ggfs Datum und Uhrzeit manuell so einstellen das er "denkt" es ist z.B. Do 9 Uhr. 30 Schild also gültig.
Weiterer Tipp: Ein Blick in die Bedienungsanleitung wirkt Wunder!
Ach so, Busruhe nach der Veränderung Datum/ Zeit könnte von Vorteil sein.
Ach so, trotzdem ein dickes Danke für die Mühe. Ich habe übrigens 2 Videos mit korrekter Funktion...
Ähnliche Themen
Was meinst Du mit "Ein Blick in die Bedienungsanleitung wirkt Wunder!"?
Da wird genau beschrieben das das zur Zeit gültige Verkehrszeichen an die erste Stelle rückt.
Dann steht da: So zum Beispiel 80 bei Nässe wenn der Regensensor Niederschlag erkennt.
In diesem Fall liegt die Betonung des Satze auf zum Beispiel.
Dann ein Blick auf die Abbildung und es sollte unzweifelhaft klar sein...
Übrigens ist lt dem techn Außendienst alles was zur Verkehrszeichenerkennung incl des Selbststudienprogramm 551 nicht zutreffend. Falsch.
Die Funktion, beschrieben in der Betriebsanleitung ist unbekannt. Obwohl in div Fzgen in Funktion, unbekannt. In noch mehr Fzgen nicht vorhanden. Die Mehrzahl der Fahrer haben nie drauf geachtet oder ist ihnen egal.
Zitat:
Teste mal wenn 30 gültig ist. Dazu ggfs Datum und Uhrzeit manuell so einstellen das er "denkt" es ist z.B. Do 9 Uhr. 30 Schild also gültig.
Ach so, Busruhe nach der Veränderung Datum/ Zeit könnte von Vorteil sein.
Ich habe die gleiche Stelle (30er Schild mit Zusatzzeichen Mo-Fr. 7-17 Uhr) nochmals mit anderem Datum und anderer Uhrzeit passiert. (Mo. 8:48 Uhr eingestellt)
Was soll ich sagen, es wird anstelle von 50 km/h jetzt rechtzeitig 30 km/h vom pACC übernommen (Bild 1) und auf Schildhöhe auch ein 30er Schild angezeigt (Bild 2).
Die VZE funktioniert also Tages- u. Uhrzeit-Richtig, es ist bei Dir nicht so?
Nein. Immer 50. 30 immer an 2. Stelle. Zeit und Tag spielen keine Rolle. War aber bei Auslieferung anders. Sonst würde ich das ja nicht reklamieren.
Diese Flachpfeife von techn. Außendienst hat mir nach! der Probefahrt mit meinem Auto erklärt das diese Funktion in WOB unbekannt ist. Er hat auch sämtliche Erklärungen und Beschreibungen in der Bedienungsanleitung, Selbststudienprogramm 551 für unrichtig erklärt.
Ich hab' den gefragt was dann die Probefahrt sollte. Wenn eine Funktion unbekannt ist muss keine Probefahrt statt finden weil dann ja ein Serienzustand vorliegt.
Hier ging es aber nur darum, den Kunden zu belügen und für dumm zu verkaufen. Um nichts anderes.
Ich vermute mal, er hat auf 30 runter gebremst?
Edit: Der hat noch nicht mal 'nen Tiguan. Aber ACC, Spurhalteassi, Verkehrszeichenerkennung und Discover Media. Vom Prinzip her VW Einheitsbrei.
Einen IQ Drive in Vollausstattung ab Werk. Nichts um- oder nachgerüstet.
Ähmmm....Beichtvater, Du hattest mir erklärt das kann er nicht. Du siehst, er kann sehr wohl.
Also auf zu VW, bemängeln.
Zitat:
@myTiger schrieb am 8. November 2020 um 16:15:21 Uhr:
Die VZE funktioniert also Tages- u. Uhrzeit-Richtig, es ist bei Dir nicht so?
Bitte nichts durcheinander bringen:
Der Veteran hat das normale ACC des Tiguan 2, da ist nichts mit Facelift, pACC usw. 😉
@myTiger lies mal ab >>hier<<. Da fing sein Kampf gegen das von vielen bestätigte (normale?) Verhalten des Systems an
@Veteranenfreund23 muss das sein, dass Du so ausfallend und beleidigend wirst. Bisschen mehr Sachlichkeit käme auch Dir gut zu stehen...
@Veteranenfreund23 wie willst du da jetzt weiter vorgehen? Wir wissen ja jetzt alle zu Genüge, dass irgendwie irgendwas verändert wurde.
Weiß ich noch nicht. Vermutlich Fristsetzung bis zum zur Mängelbeseitigung.
Wichtig ist m.E. nach jedoch das es sich nicht nur um einzelne Fahrzeuge handelt die das korrekt machen. Je mehr, je besser für mich.
Je mehr das bei der Werkstatt als Mangel anmelden, je besser.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 8. November 2020 um 16:42:44 Uhr:
Ähmmm....Beichtvater, Du hattest mir erklärt das kann er nicht. Du siehst, er kann sehr wohl.
Ähmmm... @Veteranenfreund23 , Du verwechselst das neue pACC von myTiger mit Deinem und meinem älteren System „ACC“. Das ist in Deinem Tiguan so nicht verbaut.
Das sind 2 verschiedene Baustellen. Das kannst Du nicht vergleichen und als „Beweis“ für Deine These nehmen.
Welches BJ und MJ ist denn Deine Kiste?
@Beichtvater Ich habe den VFL (MJ 2018) mit Discover Media und VZE ab Werk... an der VZE ändert der neue Radarsensor nichts.
@Veteranenfreund23 Ja, er hat auf 30 km/h runtergebremst, die Vorbereitung dazu ist auf Bild 1 (rechts) zu sehen.
Zitat:
@myTiger schrieb am 8. November 2020 um 17:32:36 Uhr:
Ich habe den VFL (MJ 2018) mit Discover Media und VZE ab Werk...
...und das System ersetzt durch pACC mit entsprechender Umprogrammierung aller beteiligten Komponenten. Dein aktuelles pACC mit der zugehörigen Schildererkennung in Verbindung mit den Navidaten sowie gemeinsamer Auswertung der Komponenten entspricht der des Facelifts. 😉
Btw: Das entspricht auch meinem MJ und Ausstattung (siehe Sig). Ich sehe ja tagtäglich, was das zu leisten vermag und was nicht. 😉
Es wird ausschließlich der Radarsensor befähigt auf PSD und VZE zu reagieren, alle anderen Komponenten bleiben wie sie sind, deshalb funktioniert ein Upgrade auf pACC auch nur mit bereits funktionierender VZE.