Verkehrszeichenerkennung unterschiedlich zu Google Maps
Hallo Leuts,
mir ist aufgefallen das meine VE im Golf 8 oft was anderes anzeigt als Google Maps Navigation Android Auto.. Gestern erst wieder GM zeigt 30kmh , meine VK 50kmh. Fällt mir õfters auf , egal ob Stadt Landstraße oder Autobahn.
Was ist denn jetzt relevant , warum ist das ?berhaupt so das beide oft abweichen . Wonach richtet man sich denn eigl Find das ziemlich verwirrend ??
33 Antworten
Zitat:
@Hartos schrieb am 13. August 2024 um 13:05:55 Uhr:
Das Problem ist doch wem vertraust du . Eine VE sollte doch (eigentlich) korrekt sein , ansonsten ist sie doch unsinnig.
G-Maps hat keine Verkehrszeichenerkennung.
G-Maps lediglich eine App, die auf deinem Handy läuft. Diese hat mit deinem Auto quasi nichts zu tun, außer dass es die Anzeige des Autos verwendet.
Die VZE von VW ist wiederum Teil deines Autos. Sie verwendet die Kamera und die Navi-Datenbank (von VW) um so gut es geht aktuelle VZs zu erkennen oder anzuzeigen.
Dein Fehler ist, dass du dich von den Systemen verrückt machen lässt, ohne zu verstehen, wie sie funktionieren und was sie eigentlich anzeigen. Irgendwie bin ich irritiert und auch ein bisschen verängstigt, wenn ich das lesen muss ... Wie viele Fahrer gibt es wohl da draußen, die ähnlich desinformiert sind?
die ähnlich desinformiert sind?
Das hat nichts damit zutun. Wenn du keine VZE im Auto hast , du ein Schild ?bersehen hast, Google Navi zeigt hier ist 70 , wie schnell fährst du 120?
Es geht nur darum warum manchmal 2 verschiedene Tempo Anzeigen , nicht mehr oder nicht weniger !
Ich fahr so schnell, wie es die REALEN Verkehrsschilder anzeigen.
Was hat Google Maps damit zu tun, das ist ein EXTERNES System, warum bringst du das überhaupt ins Spiel.
Deine Kraxen greift wie bereits geschrieben, auf das interne Navi (basiert übrigens auf HERE Daten die teilweise erschreckend veraltet sind) und auf die Erkennung per Kamera zu.
X-fach nachzulesen. Warum ein eigenes Thread mit Bezug auf ein EXTERNES System.
Es gibt KEINE 2 Anzeigen im Auto.
Wie ein anderer User schrieb, es ist schon beängstigend, was sich da draußen auf den Straßen bewegt.🙄
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
*Was hat Google Maps damit zu tun,
Weil es auch Tempolimit anzeigt
*Es gibt KEINE 2 Anzeigen im Auto.
Hää ? Na sicher hast du 2 , VEZ und von GM .Es sei denn du hasst eins aus 1950 ??
Ähnliche Themen
Nochmals,
Google Maps ist ein rein EXTERNES System, dass du zwar nutzen kannst, aber überhaupt nix mit der VZE zu tun hat.
Die VZE greift rein auf das interne Navi zu, dass du natürlich auch nutzen kannst.
Wenn du Google Maps nutzt, ist das deine Sache, aber hat wie mehrmals geschrieben, überhaupt NICHTS mit der VZE zu tun.
Daher gibt es eben keine 2 Anzeigen im Auto, sondern du reklamierst ein EXTERNES System als 2. Anzeige rein.
Wie geschrieben, ich mache mir echt Sorgen, was da draußen rumfährt. Unglaublich.
Warum orientierst du dich nicht einfach an die REALEN Schilder.
Den du wirst sicher auch feststellen, dass die VZE viel zu oft auch nicht stimmt....🙄
PS:
Wozu immer ein Vollzitat, komplett unnötig, wie auch dieses Thread.😮
So unnötig wird dieser Thread wohl doch nicht sein, wenn man sich die Zeit nimmt ihn zu lesen und dann auch noch zu antworten... 😛.
Eh😁
Nach 2 Seiten und weil sich der TE selten begriffsstützig zeigte, habe ich geantwortet, bevor da draußen noch was passiert.😉
Ansonsten achtet der gemeine Autofahrer hoffentlich auf die realen Schilder und wenn er mit dem System derartig überfordert ist, in der BA würde dies sogar auch nachzulesen sein, freilich müsste es auch verstanden werden.😎
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 13. August 2024 um 15:10:51 Uhr:
Nochmals,Google Maps ist ein rein EXTERNES System, dass du zwar nutzen kannst, aber überhaupt nix mit der VZE zu tun hat.
Die VZE greift rein auf das interne Navi zu, dass du natürlich auch nutzen kannst.
Wenn du Google Maps nutzt, ist das deine Sache, aber hat wie mehrmals geschrieben, überhaupt NICHTS mit der VZE zu tun.Daher gibt es eben keine 2 Anzeigen im Auto, sondern du reklamierst ein EXTERNES System als 2. Anzeige rein.
Wie geschrieben, ich mache mir echt Sorgen, was da draußen rumfährt. Unglaublich.
Warum orientierst du dich nicht einfach an die REALEN Schilder.Den du wirst sicher auch feststellen, dass die VZE viel zu oft auch nicht stimmt....🙄
PS:
Wozu immer ein Vollzitat, komplett unnötig, wie auch dieses Thread.😮
**überhaupt NICHTS mit der VZE zu tun.
Kein Memsch hat das je behauptet unglaublich.??
Es geht rein und allein nur um 2 Tempolimits Anzeigen die nunmal da sind. VZE und ?ber GM mehr nicht.. ??
Aber gut jetzt wirds albern , man sollte schon lesen und verstehen wie es gemeint ist !
Danke an die die es.verstanden und geholfen haben, so schwer war das.glaub ich nich oder . Für einige schon ??
Nur mal so, sollte die Verkehrzeichenerkennung nicht vorang zum Navi haben? Bei mir zeigt er auch öfter im Tacho eine Geschwindigkeiteinschränkung an, obwohl dort schon lange keine Baustelle o.ä. ist.
Bisher kann ich kann bei meinem neuen Golf keine Diskrepanz zu den aufgestellten Schildern erkennen. Selbst Tempo 30 Schilder, die ein Zusatzschild (von 22-6 Uhr Lärmschutz) werden Punktgenau beachtet. Auch das Baustellenende auf der Autobahn wird korrekt erkannt.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Ja, das macht meiner auch perfekt, aber an zwei Stellen, zeigt er mir 30 an, obwohl dort jetzt schon ewig 60 ist. Dort nimmt er das 60er springt aber später ohne Schild auf 30.
VW nimmt immer die letzte Änderung für die Anzeige und den ACC. Merke ich z.B. regelmäßig in Baustellen. VZE regelt z.B. korrekt auf 60 anhand der aufgestellten Schilder. Ist dann aber mitten in der Baustelle nach Navi früher mal 120 oder gar "Limit Ende" hinterlegt gibt der Gas und springt auf die Limitänderung in der Karte anstatt sich an den vorhandenen Schildern zu orientieren.
Auf normalen Straßen schon ein gutes Hilfsmittel, wenn da 70 steht und ich kein Schild gesehen habe ist man doch mal vorsichtig ob man - ja, Autofahrer machen auch mal Fehler, alle 😉 - vielleicht ein Schild übersehen hat oder die Kartendaten falsch sind.
Wenn aktuelle Änderungen wie Baustellen, geänderte Verkehrsführungen oder ähnliches auf der Straße sind ignoriere ich die Anzeige völlig da sie sich leider nicht an der VZE mit aktuellen Schildern sondern nicht erkennbar auch auf veraltete Kartendaten beziehen kann. Schön wäre es wenn da ein Zeichen, andere Farbe oder irgendwas wäre wonach man erkennen kann ob ein aktuelles Schild erkannt wurde oder die Daten aus dem Navi kommen. Oder noch besser man die Nutzung der Navidaten komplett abschalten könnte. Here ist da außerhalb von Ballungsräumen nicht ansatzweise aktuell, als ortskundiger merkt man so einiges das 5 und noch mehr Jahre alt ist.
Nur 5 Jahre alte Daten? Ich kenne eine Bahnstrecke, welche schon vor 15 Jahren geschlossen wurde, und noch immer sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen entlang der ganzen Strecke bei den Übergängen in den Kartendaten hinterlegt.
Dies habe ich dem WeConnectSupport auch mitgeteilt. Dort durfte ich erfahren, ich müsste dies schriftlich bei einem VW-Händler per dort aufliegendem Formular (!) melden. Dies habe ich dankend abgelehnt.
Aber es erklärt ziemlich einleuchtend, warum gewisse Navidaten einfach uralt sind. 🙄.
Ich habe mich schon bei Here registriert und dann mehrfach ein veraltetes (zu hohes) Tempolimit gemeldet => auch Jahre später ist es immer noch in den "aktuellen" Navidaten drin. Solange Autos von der Kamera erkannte Verkehrszeichen nicht verpflichtend selbständig melden müssen, wird sich da nix ändern.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Wie soll das gehen, z.B. bei Tagesbaustellen
HERE schläft in der Pendeluhr und administriert sich zu tote.
Allerdings muss es im Hintergrund weitere Datenquellen geben, die auf die Straßenkategorie oder was auch immer zurückgreifen. Unter HERE WeGo sind die Daten ja teilweise korrekt hinterlegt.
Gibt aber ohnehin schon genügend Threads dazu und ist etwas O.T., da der TE bei diesem Thread einfach nicht zwischen externer und interner Quelle unterscheiden konnte.