Verkehrszeichenerkennung

Ford Focus Mk4

Bei meinem funktioniert die VZE nicht ganz so gut. Zeigt schon mal gerne 100 igO an, 10 an Stellen an denen 100 erlaubt ist, 30 bei erlaubten 50.
Das ganze ist von daher sehr ärgerlich, das man den intelligenten Tempomat nicht vernünftig nutzen kann.
Ich hatte, bevor ich den Focus bekommen habe, einen Transit und einen S-Max als Vorführer, da funktionierte das System hervorragend. (150PS, Schalter)

Beste Antwort im Thema

Natürlich erkennt er ab und an ein Schild mal nicht, aber insgesamt sehr zuverlässig. Sync 3.3 Build 19052, Karten F8

94 weitere Antworten
94 Antworten

Gibt es irgendwas neues bezgl, der Erkennung?

Bei mir hat sich da nichts geändert. Fahre nur noch via von mir vorgebener adaptiver Geschwindigkeit. Allzu oft ändert der Wagen ansonsten seine Geschwindigkeit; z.B. wenn es Autobahnabfahrten gibt, wo dann 40 oder sowas steht. Auch obwohl das Schild nur rechts ist, schlägt er in der Anzeige 40 an, obwohl ich ja normal weiterfahre.
Angeblich würde das ja nur passieren, wenn auf beiden Seiten der Straße ein entsprechendes Schild steht.

Also, wie gehabt, adaptiv und gut ist...

Um das Thema der Verkehrszeichenerkennung mal aufzugreifen: Auch die Konkurrenz arbeitet hier nur bedingt zuverlässig, der Focus ist sogar im guten Mittelfeld. https://www.autozeitung.de/...hrsschild-erkennung-test-195733.html?...

Ich denke, dass diese Technik grundsätzlich noch nicht 100% ausgereift ist und man es wirklich nur als Unterstützung bzw. Erinnerung sehen sollte, falls man mal unaufmerksam gewesen ist.
Aus diesem Grund sehe ich solche Assistenten wie den intelligenten Tempomaten doch schon recht skeptisch, da man sich nicht auf eine Verkehrszeichenerkennung verlassen sollte, wenn diese nur zu 85% zuverlässig ist.

Meiner Meinung nach ist der intelligente Tempomat damit auch momentan noch nicht mehr als eine nette aber nicht alltagstaugliche Spielerei - und das markenübergreifend.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. M. E. sollten auf keinen Fall die Daten des veralteten Kartenmaterials gegenüber denen der Kamera priorisiert werden - gerade weil das System noch eine relativ hohe Fehlerquote aufweist. Ich sehe es von Anfang an nur als Unterstützung und dann sind (Brems-)Eingriffe des iACC, die auf altes Kartenmaterial zurückzuführen sind vollkommen unvorhersehbar und daher gefährlich. Das vorhandene System würde so, wie es programmiert ist, nur Sinn machen, wenn Ford permanente Kartenupdates liefern könnte, wovon leider nicht auszugehen ist.

Ähnliche Themen

Alles nicht so einfach, wenn sich das System nur auf Kamera verlassen würde wieviel darf ich dann z.b. in einer Ortschaft fahren wenn ein 30er Schild aufgehoben wird ?

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ug-um-pflicht-zu-werden-t6502269.html

Die Priorität sollte m.E. anders eingestellt sein, ich schrieb nichts vom völligen Verzicht auf Navidaten.

Aber der Knackpunkt ist die Aktualität des Kartenmaterials - so oder so.

Kartendaten sind niemals aktuell, das ist ein Wunschzustand der so leicht nicht erreicht wird.

Es liegt mir fern die Schildererkennung von Ford zu verteidigen aber es wird nicht einfach sein einen Kompromiss aus Kamera und Daten zu vermischen.

Für Ford scheint das jetzige ja sicher die Beste von allen Lösungen zu sein sonst hätte man was anderes gewählt, vielleicht waren alle anderen Lösungen einfach noch schlechter 😛

Für mich ist es eben subjetiv gefährlicher, wenn der Wagen plötzlich abbremst, als wenn er unvorhergesehen Gas gibt, u.a. auch deswegen, weil der Abstandshalter gut arbeitet.

Im Prinzip ist auch das GPS eigentlich zu ungenau.

Allgemein halte ich die Steuerung des Tempomaten durch die Schildererkennung in dem jetzigen Entwicklungsgrad als völligen Blödsinn.
Wann fängt der Tempomat denn an zu bremsen wenn er ein Schild erkennt ?
Bei mir erfolgt die Erkennung des Schildes erst wenn ich daneben bin, fürs Bremsen also eigentlich viel zu spät.
Hab aber keinen adaptiven Tempomaten deswegen kann ichs nicht testen.

Gebe dir vollkommen Recht, aber wenn man das System bezahlt und es (zumindest mich) mehr stört, als es hilft, erhöht das nicht unbedingt den Zufriedenheitsfaktor.

Edit: Der iAAC war nunmal im Technologie-Paket dabei, das ich vor allem wegen dem Fernlichtassistenten genommen habe. Letzterer arbeitet übrigens prima!

Zitat:

@zhnujm schrieb am 13. Januar 2020 um 21:30:32 Uhr:


Kartendaten sind niemals aktuell, das ist ein Wunschzustand der so leicht nicht erreicht wird.

Es liegt mir fern die Schildererkennung von Ford zu verteidigen aber es wird nicht einfach sein einen Kompromiss aus Kamera und Daten zu vermischen.

Für Ford scheint das jetzige ja sicher die Beste von allen Lösungen zu sein sonst hätte man was anderes gewählt, vielleicht waren alle anderen Lösungen einfach noch schlechter 😛

...oder zu teuer.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 13. Januar 2020 um 21:30:32 Uhr:


Kartendaten sind niemals aktuell, das ist ein Wunschzustand der so leicht nicht erreicht wird.

Es liegt mir fern die Schildererkennung von Ford zu verteidigen aber es wird nicht einfach sein einen Kompromiss aus Kamera und Daten zu vermischen.

Für Ford scheint das jetzige ja sicher die Beste von allen Lösungen zu sein sonst hätte man was anderes gewählt, vielleicht waren alle anderen Lösungen einfach noch schlechter 😛

genau so ist es und davon ist nicht nur Ford betroffen. Bei anderen Herstellern ist genau so.

zu dem macht das Auto keine Vollbremsung und nur weil man mit dem IACC fährt, heisst es nicht das man nebenbei ein Nickerchen machen soll. Bin vor Kurzem 800 Km gefahren von NRW Richtung Osten und hatte vielleicht 3 bis 4 mal das Problem, dass er beschleunigt oder gebremst hat. Ist aber nix was man nicht kontrollieren kann.

Zitat:

@Ford_Nox schrieb am 13. Januar 2020 um 21:05:35 Uhr:


Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. M. E. sollten auf keinen Fall die Daten des veralteten Kartenmaterials gegenüber denen der Kamera priorisiert werden - gerade weil das System noch eine relativ hohe Fehlerquote aufweist. Ich sehe es von Anfang an nur als Unterstützung und dann sind (Brems-)Eingriffe des iACC, die auf altes Kartenmaterial zurückzuführen sind vollkommen unvorhersehbar und daher gefährlich. Das vorhandene System würde so, wie es programmiert ist, nur Sinn machen, wenn Ford permanente Kartenupdates liefern könnte, wovon leider nicht auszugehen ist.

Absolut Deine Meinung, Kamera muss Prio haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen